Diesel Problematik, wer geht dagegen vor und welche Probleme sowie Erfahrung habt ihr?
Hallo liebe Gemeinde,
wie viele andere Personen, so verfolge auch ich die aktuelle Situation um den "Diesel Skandal". Da nun auch Porsche betroffen ist, welche den Motor von Audi hat, dürfte es ja nur eine Frage der Zeit sein, bis diese Schummel Software beim SQ5 entdeckt wird (oder hab ich es nur überlesen und es wurde bereits entdeckt??). Am Wochenende gab es seitens Audi eine Rückrufaktion auf freiwilliger Basis, es betrifft die V6 und V8 Diesel Motoren. Ich persönlich bin zumindest sehr sauer und fühle mich schon verar..... (zumal ich die Rennkuh erst vor kurzem gekauft habe). Geht es Euch ähnlich und habt Ihr dagegen bereits etwas unternommen oder wartet Ihr erstmal ab und schaut was genau passiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alpina100 schrieb am 28. Juli 2017 um 21:06:06 Uhr:
Verbrauch 4,9 L Diesel und 15 L Adblue.Sollte mein SQ5 Bj 12/16 betroffen sein, werde ich alles versuchen, das Audi das Auto wieder zurück nimmt.
Dann gibt es wieder einen BMW 6Zyl Benziner.
Genau. Und nächstes Jahr führen die Vollpfosten der Umwelthilfe ein neues Schmierentheater mit dem Benziner auf.....
Ich werde mein tdi Logo abmachen und mein Alex mit voller Lautstärke brüllen lassen. Dann klingt er wie ein V8 Benziner. Und gut isses......
62 Antworten
Ab Minute 19 wird es interessant, was die wirkliche AbBlue Einspritzmenge bei aktuellen Audis betrifft....
https://www.youtube.com/watch?v=ifmstdIIVQI&t=1032s
Zitat:
@Marini schrieb am 3. August 2017 um 06:18:29 Uhr:
Ich bin mal gespannt, welche Garantien da gegeben werden....
Garantien??? Keine!
Steht dann alles nicht im direkten Zusammenhang...
Zitat:
@Marini schrieb am 3. August 2017 um 06:18:29 Uhr:
Ich bin mal gespannt, welche Garantien da gegeben werden....
Garantie?
Wird es keine geben. Gibt ja auch keine nach dem Update wegen der Schummelsoftware.Von den Problemen nach dem Update will Audi nix wissen.
Gab es vorher vereinzelt ja auch schon. Dazu gab es gestern in der ARD einen Bericht. War glaube ich Plusminus.
Zitat:
@Marini schrieb am 3. August 2017 um 06:18:29 Uhr:
Wenn es mit einem neuerlichen Update so leicht geht, die NOx Emissionen um 25% zu reduzieren, fragt man sich schon, warum das nicht schon von vorneherein gemacht wurde.
Interessant wäre schon auch, an welchen Parametern gedreht wird,
Ich tippe mal auf:
- weiter erhöhte AGR Rate (wenn das der AGR Kühler und das AGR Ventil weiter mitmachen)
- Einspritzdruck, Einspritzzeitpunkt und -dauer, eventuel Einspritzmodulation (wenn das die Einspritzpumpe und die Injektoren weiter mitmachen)
- Ladedruck (wenn das der Turbolader weiter mitmacht)
- erhöhte Einspritzmenge von AdBlue (wenn das die SCR-Einheit weiter mitmacht)
- erhöhte Regenrationazyklen des DPF (wie lange macht dann der das noch mit?)
Ich bin mal gespannt, welche Garantien da gegeben werden....
Das kannste dir die Erfahrungen nach dem Update auf zur Zeit 463 Seiten
Im B7 Forum durchlesen. Dann machste das Update auch nicht mit.
https://www.motor-talk.de/.../...-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Ähnliche Themen
Wird das Update für die 3.0 l TDI denn nun verpflichtend. Bisher sprach man ja immer von einer freiwilligen Maßnahme so nach dem Motto: Wenn Du aus Deinem Euro 5 einen Euro 6 machen willst, kannst Du gern ein kostenloses Update haben...
Ich persönlich brauche kein Euro 6 Auto.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 3. August 2017 um 08:43:06 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 3. August 2017 um 06:18:29 Uhr:
Ich bin mal gespannt, welche Garantien da gegeben werden....
Garantien??? Keine!
Steht dann alles nicht im direkten Zusammenhang...
Zumindest in Österreich ist die Kulanzregelung für Defekte nach dem Softwareupdate sehr großzügig.
Wie schon berichtet, wurde beim Sharan meines Sohnes nach dem Softwareupdate bei km 111.000 die komplette AGR-Einheit kostenlos ersetzt (100% Material, 100% Arbeitszeit).
Mein Mechaniker sagte mir, dass derzeit jeder Defekt, der in möglichem Zusammenhang mit dem Softwareupdate steht, kostenlos repariert wird.
Bei dem hohen Marktanteil von VW Konzernfahrzeugen in Österreich steht imagemäßig viel am Spiel.
Und der Generalimporteur Porsche Salzburg (Familien Piech und Porsche) hat genügend Geld dafür!
Zitat:
@Marini schrieb am 3. August 2017 um 09:38:13 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 3. August 2017 um 08:43:06 Uhr:
Garantien??? Keine!
Steht dann alles nicht im direkten Zusammenhang...Zumindest in Österreich ist die Kulanzregelung für Defekte nach dem Softwareupdate sehr großzügig.
....das ist in Deutschland leider ganz anders! Hier kann man sich es anscheinend leisten, die Kunden zu verarschen!!!
Bei vielen ging bereits nach kurzer Zeit das AGR Ventil defekt. Total verrußt.
Dann konnte mit viel Aufwand oder sogar mit Rechtsbeistand ein neues AGR Ventil erzwungen werden.
Die Frage ist doch wie lange das neue AGR Ventil jetzt bei der hohen Ruß Belastung hält.
Denn das werden die Autohersteller nicht mehr auf Ihre Kosten austauschen.
Die Hauptursache ist doch wohl das mehr schon mal verbrannte Abgase über die höhere AGR Rate wieder der Verbrennung zugeführt werden. Somit die Verbrennungstemperatur sinkt und somit mehr Ruß entsteht.
Zitat:
@Marini schrieb am 3. August 2017 um 06:18:29 Uhr:
Wenn es mit einem neuerlichen Update so leicht geht, die NOx Emissionen um 25% zu reduzieren, fragt man sich schon, warum das nicht schon von vorneherein gemacht wurde.
Interessant wäre schon auch, an welchen Parametern gedreht wird,
Ich tippe mal auf:
- weiter erhöhte AGR Rate (wenn das der AGR Kühler und das AGR Ventil weiter mitmachen)
- Einspritzdruck, Einspritzzeitpunkt und -dauer, eventuel Einspritzmodulation (wenn das die Einspritzpumpe und die Injektoren weiter mitmachen)
- Ladedruck (wenn das der Turbolader weiter mitmacht)
- erhöhte Einspritzmenge von AdBlue (wenn das die SCR-Einheit weiter mitmacht)
- erhöhte Regenrationazyklen des DPF (wie lange macht dann der das noch mit?)
Ich bin mal gespannt, welche Garantien da gegeben werden....
Der Fahrzeughalter hat keine Garantieansprüche und zwar deshalb nicht, weil Audi eine FREIWILLIGE Rückrufaktion vor dem Dieselgipfel daraus gemacht hat.
In Plusminus kam ein interessanter Beitrag:
http://www.daserste.de/.../diesel-gipfel-abgas-video-100.html Interessant wird es da ab 2:36min
Der Gipfel der Frechheit:
https://www.op-online.de/.../kommentar-gipfel-frechheit-8565019.html
Min 2:25 🙂)))
War gestern mal bei der aktuellen Audi Werkstatt meines Vertrauens.
Nach aktuellem Stand sind die 3l TDI, Motorkennbuchstabe CCWA nicht betroffen vom Betrug beim 6- Zylinder.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 15. August 2017 um 07:51:47 Uhr:
War gestern mal bei der aktuellen Audi Werkstatt meines Vertrauens.
Nach aktuellem Stand sind die 3l TDI, Motorkennbuchstabe CCWA nicht betroffen vom Betrug beim 6- Zylinder.
Ich warte noch auf Antwort von meinem Freundlichen. Er konnte es mir nicht genau sagen. Wäre zwar sehr gut, wenn die Rennkuh nicht betroffen ist, aber schwer vorstellbar. Hast Du es Dir schriftlich geben lassen? So kannst Du Dich dann auch nochmal absichern falls im Nachgang etwas kommt