Diesel oder Hybrid für mein Fahrprofil

Toyota

Hi Leute,

ich weiß, dass Toyota keinen Diesel mehr baut, aber ich bin nicht auf Toyota fixiert. Wenn ich allerdings einen Hybrid in Betracht ziehen sollte, dann wäre es ein Toyota. (Auris, jetzt Corolla Sports Tourer)
Ich bin bis Dato Dieselfahrer.

Die Frage ist, welches Antriebskonzept passt zu meinem Fahrprofil?

Ich fahre jeden Tag ca. 20km (10km one Way) sofern ich in mein Büro fahre, ansonsten steht das Auto.
Gleichzeitig fahre ich viel Langstrecke zu meinen Kunden, allerdings sehr saisonal, vor allem Frühjahr und Herbst. Hier sind die Strecken zwischen 800 und 2400km. Als Beispiel im September habe ich vielleicht 500km gemacht und im Oktober werden es gut 7000km.

Meine Jahresfahrleistung liegt irgendwo zwischen 25 und 35.000 km im Jahr.

Auf Langstrecke fahre ich gerne auch schneller. Also Tempomat zwischen 160 und 220km/h

Ergibt bei einem solchen Fahrprofil ein Hybrid überhaupt Sinn?

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Radubowski schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:44:08 Uhr:



Da sehe ich rein verbrauchstechnisch jeden Diesel weiter vorne, oder mache ich einen Denkfehler?

Ja und nein.
Wenn du den HSD hernimmst, und tatsächlich vor hast, damit vorwiegend bis zum Abregeln über die Autobahn zu bolzen, dann war es die falsche Wahl.
Wahrscheinlicher ist, dass du deinen Autobahnstil etwas anpasst, und dann auf der Bahn max. bei 6 bis 6,5 Litern landest. Wenn man sich erst einmal bewusst wird, dass die hohen Tempi selbst auf langer Strecke nur wenige Minuten bringen (einen Teil der "gewonnenen Zeit" fressen die häufigeren Tankstops), und für sich erkannt hat, dass man nach 250 km in 1,5h voll KO ankommen kann, oder nach 2h fit genug fürs Weiterfahren. Aber das kannst nur du dir beantworten, was für ein Typ Fahrer du bist.

Willst du einfach wo immer möglich so schnell wie die Kiste hergibt, selbst, wenn du nach wenigen 100m wieder runterbremsen musst, dann nimm bitte, bitte keinen HSD, der wird dich nicht glücklich machen, weder von der "Performance" her, noch vom Verbrauch. Es ist ein Stück Technik, und nix aus dem Harry Potter Regal.

Bist du bereit, deinen Fahrstil zu überprüfen, und dir Komfort und entspanntes Fahren wichtiger ist als der letzte km/h, dann teste den HSD …. ich korrigiere mich.... nicht ein Wochenende, mindestens eine Woche, Selbsteinschätzungen aus theoretischen Überlegungen heraus sind meist Selbsttäuschungen

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also ich bewege meinen Auris Hybrid auf der Autobahn durchaus zügig bis zum VMAX. Nach der Strecke Köln - Frankfurt kann bei normaler Verkehrsbelastung (also den üblichen Staus, Wanderbaustellen und harten Begrenzungen wie dem Elser Berg!) durchaus 110 bis 120 km/h als Durchschnit im BC stehen. Und meine errechneten Verbräuche aus den Tankungen bei Spritmonitor sind insgesamt um die 6 Liter.
Mit meinem Lancia, der durchaus in der Spitze 220 km/gefahren ist, war ich da auch nicht wesentlich schneller unterwegs, nur auf den freien Strecken ging es flotter, dafür war das Abbremsen umso brutaler... und da kam ich eher auf 8 Liter Diesel im Schnitt!

Ich kann mich dem letzen Posting von BaldAuchPrius nur anschließen.

@Radubowski: deine Berechnungen zum Verbrauch bringen dir, ohne überhaupt schon mal einen Hybrid gefahren zu haben, gar nichts und sind höchstwahrscheinlich ziemlich weit daneben.

Außerdem wärs wirklich interessant, welches Modell für dich nun in Frage kommt. Solltest du dich für den aktuellen Auris (Touring Sports) mit dem 9 Jahre alten 1.8l/136PS Hybridsystem interessieren, helfen dir die Infos hier etwas weiter, aber dann sage ich dir gleich: der wird dir nicht taugen, und es wird nicht am Verbrauch liegen.
Der kommende Corolla mit dem 3 Jahre alten 1.8l/122PS Hybridsystem wird in vielen Punkten etwas besser sein - sparsamer und leiser, das ist sicher - aber auf Vollgas auf der BAB ist der auch nicht ausgelegt.

Wenn nur der neue Corolla mit dem stärkeren Hybridsystem in Frage kommt - wovon ich wegen der Beschreibung deiner Fahrweise und deiner anderen Postings ausgehe - dann kann dir hier oder sonstwo niemand sagen, wie sich der fahren wird und was er verbrauchen wird. Neues Auto, komplett neues Hybridsystem, das noch niemand außer den Toyota-Ingenieuren gefahren ist - erst recht nicht BAB mit VMAX. Und auch bei dem ist die VMAX auf lächerliche 180 km/h begrenzt.

Am nähesten kommt dem Corolla 2.0 HSD vermutlich der Lexus IS 300h, der ja vielleicht in dein Beuteschema passt. Der läuft wenigstens eingetragene 200 km/h, was Toyota dem Corolla ja leider nicht gönnen wollte...

Zitat:

@schwarzvogel schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:42:31 Uhr:


Zweistellige Verbräuche sind mir nach 12 Jahren HSD-Hybrid auf BAB-Strecken wohl noch nie untergekommen.

Komm mal mit nach Feierabendverkehr die A31 hoch, dann zeige ich dir wie das geht 😛

Heißt dann halt Straße frei Pedal am Boden. Sind halt "nur" 180. Gleiche Fahrweise konnte mein Golf Diesel den ich davor hatte locker 2 Liter sparsamer. Kommt bei mir aber so gut wie nie vor, mein normales Fahrprofil beinhaltet fast keine unlimitierte Autobahn. Als ich dann mal 200km ziemlich freie Bahn hatte kam halt mal das "jetzt musste das mal testen" durch. 😁

Das ist unabhängig vom HSD aber einfach auch nicht die Welt vom Auris, das können andere Autos besser. Die Stärken des HSD liegen woanders.

Du vertraust da aber auf die Aussage des Bordcomputers, oder? Die sind nach meiner Erfahrung bei allen Hersteller grundsätzlich falsch, besonders was den Momentanverbrauch angeht. Der Auris kann bei mir einen Momentanverbrauch von 99,9 Liter anzeigen. Mein Skoda konnte maximal 49,9 anzeigen und wenn ich mich an meinen Lancia richtig erinnere waren es 29,9. Das sind in der Regel keine echten Meßwerte, sondern kalkulierte Werte, die auch noch jeder Hersteller irgendwie interpretiert.

Ähnliche Themen

@Moers75
Wie der HSD "tickt" und daß nix von wegen vMax>180km/h hast Du doch schon vor dem Kauf gewußt.
Warum beschwerst Du Dich da jetzt ???
mfG schwarzvogel

Hierzu mal meine Erfahrung:

Ich bin neulich ab Start knappe 70km Vollgas linke Spur auf der BAB unterwegs gewesen
und hatte den BC auf ein Maximum von Ø8,2ltr/100km gebracht.

Bereits kurz danach im innerstädtischen Verkehr nach 91km sank der Ø auf 7,1 mit Tendenz nach unten.
Bei 107km auf 6,7ltr/100km. Nach 154km auf 6,0ltr/100km

Meine Schlussfolgerung: Das Maximum beim Hybrid scheint bei 8,xx zu liegen.

Ich bin begeistert für einen Benziner Automatik - Klasse!!!

Gute Grüße,
freis

Zitat:

@freis schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:41:07 Uhr:


Hierzu mal meine Erfahrung:

Ich bin neulich ab Start knappe 70km Vollgas linke Spur auf der BAB unterwegs gewesen
und hatte den BC auf ein Maximum von Ø8,2ltr/100km gebracht.

Bereits kurz danach im innerstädtischen Verkehr nach 91km sank der Ø auf 7,1 mit Tendenz nach unten.
Bei 107km auf 6,7ltr/100km. Nach 154km auf 6,0ltr/100km

Meine Schlussfolgerung: Das Maximum beim Hybrid scheint bei 8,xx zu liegen.

Ich bin begeistert für einen Benziner Automatik - Klasse!!!

Gute Grüße,
freis

Ist halt eine Momentaufnahme aber klingt jedenfalls gut, interessant wäre noch was am Ende des Tanks rauskommt wenn so unterschiedliche Szenarien gefahren werden. Das entspricht am ehesten der Realität und nicht wenn Leute extra 100km dahinschleichen und dann behaupten fährt immer nur mit 5 Liter...

Aber wenn so ein größerer Hybrid immer mit 6 Liter fährt ist es schon super find ich.

Am Ende meines Tankes kamen nach Berechnung (getankte Liter dividiert durch gefahrene Strecke; für die, die sonst nur den BC ablesen) 5,43 ltr/100 km heraus.
Zum Nachrechnen: 44ltr/810km
P.S. Dazu ist anzumerken, unter Zuhilfenahme eines 10ltr.Reservekanisters, sonst hätte ich mich nicht auf über 800 Reichweite getraut.
Aber bevor Fragen dazu kommen: ich füllte diesen dazu UND tankte ihn auch wieder am Schluß voll, daher 44ltr
Gute Grüße,
freis

Deckt sich mit meinen Erfahrungen! Danke!

Zitat:

@schwarzvogel schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:21:27 Uhr:


Warum beschwerst Du Dich da jetzt ???

Mal wieder einer der empfindlichen und sofort beleidigten Toyota-Fans? 😕

Ich beschwere mich gar nicht sondern teile lediglich meine Erfahrungswerte mit. Da ich in meinem täglichen Fahrprofil kaum Autobahn habe ist der Teil für mich schlicht nicht relevant. Trotzdem zeigt meine Erfahrung dass der Auris HSD halt kein Auto für zügige Autobahnetappen ist. Das Thema kam nunmal auf weil der TE wenn du das Eingangspost gelesen hast eben von den zügigen BAB-Fahrten mit 160-220 gesprochen hat. 😉

Auch aus Erfahrung: Der BC schönt den Verbrauch eher leicht wenn ich die Werte mit den Tankrechnungen vergleiche. Bei 180 (Abregelung) schwankt der so um 12l Momentanverbrauch. Auf längerer BAB-Etappe habe ich schon 9,x nach Tanken gehabt.

Also wenn du unbedingt schneller auf der Autobahn sein willst dann musst du wie es der_hausmeister bereits angedeutet hat zu Lexus gehen. Die haben die stärkeren Hybride in Angebot und ein GS450H und LC500H fahren sogar beide 250 top speed. Natürlich sind das aber auch größere höherwertigere Autos die dementsprechend auch teurer sind.

Ich weiß nicht was dein Budget genau ist aber auf Mobile.de starten gebrauchte GS450h so bei 27.000€. Um die Zuverlässigkeit brauchst du dir aber natürlich keine Gedanken zu machen solange du dir keine Unfallwagen oder welche andrehen lässt die noch nie einen Service gesehen haben.

@Moers75 schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:02:04 Uhr:

Zitat:

Mal wieder einer der empfindlichen und sofort beleidigten Toyota-Fans? 😕
...
Auch aus Erfahrung: Der BC schönt den Verbrauch eher leicht wenn ich die Werte mit den Tankrechnungen vergleiche. Bei 180 (Abregelung) schwankt der so um 12l Momentanverbrauch. Auf längerer BAB-Etappe habe ich schon 9,x nach Tanken gehabt.

Schon gut, schon gut, keineswegs beleidigt - warum auch !
BC ist ein schlechter Maßstab für Verbrauchsbeurteilung, reicht bestens nur zur überschlägigen Einschätzung des "Tagesverbrauchs".
Spritmonitor sollte Dir bekannt sein; hier stehen komplette Tankperioden drin - eben das, was an der Tanke zu "löhnen" ist ...
mfG schwarzvogel

Habe selber noch aktuelle Auris ausprobiert - am AB er ist zulaut.

Arbeitskollege fährt Lexus IS 300. Macht paar mal in Monat Strecke Leipzig - Regensburg, so schnell, wie möglich, hat Lahgsverbrauch 7,5L. Seine frühere Avensis Diesel hat mehr verbraucht.

Ich schlisse mich mit Vorreder - Probe fahren!

Gruß. I.

Man muss nachdenken was schlimmer ist.
Nicht mit 220km/h fahren zu können oder eben bei viel Kurzstrecken die Filtersysteme (die moderne Diesel nun mal benötigen) zu verstopfen.
Diesel sind nicht kurzstreckentauglich und Hybride können Autobahn durchaus.

Außer einer geringen Anhängelast spricht nichts für einen normalen Benziner und für den Diesel.

Zitat:

@Internetbenutzer schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:08:43 Uhr:


Man muss nachdenken was schlimmer ist.
Nicht mit 220km/h fahren zu können oder eben bei viel Kurzstrecken die Filtersysteme (die moderne Diesel nun mal benötigen) zu verstopfen.
Diesel sind nicht kurzstreckentauglich und Hybride können Autobahn durchaus.

Außer einer geringen Anhängelast spricht nichts für einen normalen Benziner und für den Diesel.

gelöscht ...
mfG schwarzvogel

Deine Antwort
Ähnliche Themen