Diesel oder Benziner?
Hallo Renaultianer,
stehe vor einem kleinen Problem und brauche ein paar Entscheidungshilfen. Möchte einen neuen "kleinen" Scenic 2012 kaufen. Nur mit welchem Motor? Diesel oder Benziner? Sicher ist, er soll mit einem Automatikgetriebe ausgestattet sein.
Die ab 15.12.2011 gültige Preisliste und die damit verfügbaren Motoren und Preise sind mir bekannt. Für mich stehen 2 Motorvarianten zur Auswahl. Der Benziner 2.0 16V CVT mit 140PS und der Diesel dCi 110 EDC. Doch welcher soll es werden?
Hier ein paar Eckdaten für Eure Hilfestellung. Die jährliche Laufleistung liegt bei ca. 8-10tsd Kilometer. Gefahren wird nur im Stadtverkehr. Kurzstrecken zwischen 3 und 11 km. Mehrere Kurzstreckenfahrten am Tag. Die Dieselvariante ist im Anschaffungspreis, bei gleichwertiger Ausstattung, ca. 2350,00€ teurer.
Für welches Fahrzeug sollte ich mich warum entscheiden? Gibt es Probleme mit dem Partikelfilter? Wird der Inneraum beim Diesel tatsächlich nicht so schnell warm? Habe von Motoren wirklich keine große Ahnung. Bin nur Anwender. Sorry!
Danke für Eure Mithilfe.
Gute Fahrt
Byfahrer
Beste Antwort im Thema
Hi,
eindeutig nur der Benziner.
Für den Diesel ist die Laufleistung einfach zu gering. Dazu kommen noch die Kurzstrecken, gerade für den Partiklefilter nicht förderlich.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tlauner
Dass sich ein Diesel erst ab 25 tst km pro Jahr lohnt, war mal. 10 tsd km pro jahr - bei 10 Jahren = 100 tsd km. 10 L / 100 km mal Spritpreis beim Benziner oder 6 L / 100 Km mal Spritpreis beim Diesel. Soll ich weiterrechnen. ? Daher, auf lange Sicht, rechnen sich schon 10 tsd km beim Diesel.
Ich sehe das etwas anders.
Wenn du mit dem Schiff nach Amerika reisen willst, ist es natürlich billiger, sich ein Schlauchboot zu kaufen und selbst zu rudern. Da kann ein Kreuzfahrtschiff nicht mithalten. Es gibt aber auch solche Gesichtspunkte wie Komfort oder Wohlempfinden.
Auch wenn ich ein Dieselfreund bin muss man einfach eingestehen, dass es Punkte gibt, in denen der Benziner gewisse Vorteile hat. Stichpunkt Temperaturentwicklung oder Geräuschkulisse. Auch wenn französische Diesel zu den laufruhigsten gehören, sind die Benziner da doch in einer anderen Klasse.
Was nützt es mir, wenn ich im Jahr vielleicht 100€ spare, dafür in der ganzen Winterzeit keinen warmen Innenraum habe, weil die Heizung erst dann ausreichend Wärme erzeugt, wenn man schon wieder am Ziel ist und das Fahrzeug abstellt?
Zitat:
Original geschrieben von Tlauner
Dass sich ein Diesel erst ab 25 tst km pro Jahr lohnt, war mal. 10 tsd km pro jahr - bei 10 Jahren = 100 tsd km. 10 L / 100 km mal Spritpreis beim Benziner oder 6 L / 100 Km mal Spritpreis beim Diesel. Soll ich weiterrechnen. ? Daher, auf lange Sicht, rechnen sich schon 10 tsd km beim Diesel.
OK, hab mehr an den kombinierten Verbrauch und das, was ich vor zwei Jahren bei meinem Megane III gesehen habe, gedacht. Der Faktor "viel Stadtfahrten" haut ja wahnsinnig rein.
notting
Die Folgekosten werden beim Diesel deutlich höher sein, denn bei 10.000km Kurzstrecke im Jahr wird der Turbo nicht allzu lang halten.
Dann noch event. Probleme dank Partikelfilter, welcher nicht richtig auf Temperatur kommt, einen (wenn auch leise) tackernden Diesel der im Winter nicht warm wird..
Also bis auf den Verbrauch, der bei 10.000km im Jahr nicht wirklich stark ins Gewicht fällt, gibt es meiner Meinung nach keine richtigen Vorteile für den Diesel.
Zitat:
denn bei 10.000km Kurzstrecke im Jahr wird der Turbo nicht allzu lang halten.
Warum eigentlich ausgerechnet der Turbo?
Zitat:
Die Folgekosten werden beim Diesel deutlich höher sein
Kannst Du da mal eine Beispielrechnung aufmachen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
Warum eigentlich ausgerechnet der Turbo?Zitat:
denn bei 10.000km Kurzstrecke im Jahr wird der Turbo nicht allzu lang halten.
Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
Kannst Du da mal eine Beispielrechnung aufmachen?Zitat:
Die Folgekosten werden beim Diesel deutlich höher sein
Beim Passat Diesel meines Cousins (viel Kurzstrecke) ist seit sie ihn haben (wenige Jahre, vorher von den Schwiegereltern vermutl. als Neuwagen gekauft, also recht aktuelles Modell) der Turbo 2-3 Mal verreckt.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
Warum eigentlich ausgerechnet der Turbo?
Zitat:
Original geschrieben von notting
Beim Passat Diesel meines Cousins (viel Kurzstrecke) ist seit sie ihn haben (wenige Jahre, vorher von den Schwiegereltern vermutl. als Neuwagen gekauft, also recht aktuelles Modell) der Turbo 2-3 Mal verreckt.Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
Kannst Du da mal eine Beispielrechnung aufmachen?notting
Das lässt natürlich Rückschlüsse auf alle Turbodiesel zu… :-(
Hallo!
Ich fahre den Megane 3 110ps diesel eigentlich fast nur kurzstrecke und ich hatte in den 3 jahren bis jetzt zum glück noch nie ein problem mit dem Filter oder dem Turbo. Meine Langstreckenfahrten sind zwei mal im Jahr auf Urlaub. Was ganz klar posititv beim Diesel ist, ist der Verbrauch der aber leider dank der hohen Spritpreis nicht mehr ins Gewicht fällt. Leider nagelt mein Diesel im Winter auch relativ laut also würd ich momentan zu einm Benziner greifen.
mfg hunter