Diesel oder Benziner kaufen???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ich bin momentan relativ unentschlossen was ich mir
als nächstes für ein Auto zulegen soll.

Momentan fahre ich einen 290 T TD da dieser aber relativ viele mängel hat
die ich auch auf grund des wertes nicht mehr beheben möchte,
will ich mir demnächst nen anderen w210 zulegen. Auch gern mit etwas mehr Leistung.

Ich dachte so an die Preisklasse von ca. 2000€
also warscheinlich mit ca. 300tkm auf der uhr wie immer 😉

jetzt bin ich nur am überlegen ob es nen Benziner oder Diesel werden soll
ich fahre eigentlich nicht viel mehr als 10tkm im jahr aber davon ca. 3tkm mit Anhänger.

was würdet ihr mir entfehlen? die Unterhaltskosten sollten ja ca die selben sein auch dank der
knap 500€ steuern beim diesel.

wie sieht es mit der Haltbarkeit der benzinmotoren aus wie lange halten sie im schnitt?
die diesel halten ja fast ewig

in wieweit kommen teuere Reparaturen auf mich zu die ich bei nem diesel nicht habe?

hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Bonscott , das war völlig ernstgemeint , ich bin ùberhaupt kein absoluter Dieselfanatiker ! Ich bin nur mit meinem Motor absolut zufrieden !
Aber wenn ich mir die heutigen Diesel ansehe - mimosenhafte Diven sind nichts dagegen ! Motorschäden durch verkokende Injektoren , das Piezo - Desaster  , Steuerketten - und Ausgleichswellen- sowie Ölfilter - umd Motorölprobleme , und das alles bei Motoren , die prinzipbedingt für Einfachheit , Zuverlässigkeit , Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit früher einmal standen , heute aber mehr Rennmotoren ähneln . 
Umd die heutigen Benziner ? Downgesized , dafür aber gleich doppelt aufgeladen (wenn möglich , noch mit zusätzlichem Kompressor) , direkteinspritzend mit Qualmwolken , für die sich alte Diesel schämen würden und Lebensdauern , bei denen man sich bekreuzigen muss , wenn man 100 000 km ohne Motor-, Turbolader-oder Getriebeschaden geschafft hat .
Das kann's doch wirklich nicht sein ! Von daher denke ich , wir alle , ob Diesel - oder Benziner - Fahrer , können froh sein über die Motoren , die noch in unserer Baureihe verbaut wurden !

31 weitere Antworten
31 Antworten

ja die pumpe ist undicht, aber da sind auch noch andere sachen dif kupplung etc
deshalb will ich da kein geld reinstecken auch der sonstige zustand ist nicht so prall
könnte mann alles machen aber das will ich bei dem nicht.
die pumpe würde ich machen wenn ich selber wüsste wie aber nicht bei bosch

Na ist Deine Entscheidung, aber Diff und Kupplung sind ja nun wirklich keine exotischen Sachen, Ersatzteile reichlich vorhanden.

Fürs abdichten der Pumpe gibts hier im Forum eine Anleitung: KLICK

Edit: Ach ja, der Dichtsatz kostet irgendwas um die 60 Euro...

die anleitung hat zwar was aber es ist der falsche motor und die falsche pumpe 😉

und er sagt 14grad vor ot

bei mir heist es
? Beim Herausziehen auf die Kupplungshülse achten. ? Einbau: Motor muß auf 12° vor Zünd-OT des 1. Zylinders stehen. Die Einspritzpumpenwelle darf sich beim Einsetzen nicht verdrehen

und so weiter

aber wie gesagt ich trau mich ehrlich gesagt nicht dabei zu gehen

Guten Morgen,

dann lass es doch von einer guten freien Werkstatt machen. Du musst Dir ja nicht von Mercedes Goldstaub auf die Dichtung tupfen lassen.

Ökonomisch bist Du mit Deinem aktuellen Fahrzeug sicher am Besten dran, zumal Du Stärken und Schwächen kennst und im Verkauf für einen kaputten 210er eh nichts bekommst. Das ist keine sinnvolle Rechnung, außer Du hast Geld zu verschenken.

Wenn Du einfach Bock auf was Neues hast, dann ist das ein anderes Thema! Aber ökonomisch argumentieren braucht man dann ja nicht.

Verrate uns doch mal, aus welcher Gegend Du kommst, und vielleicht hat dann jemand eine Werkstattempfehlung für Dich. Wenn Du dann eine gute Werkstatt hast, kannst Du ja auch mal gemeinsam mit dem Meister eine Bestandsaufnahme machen, um festzustellen, was alles an Deinem Wagen gemacht werden muss. Wenn Du das dann weißt, dann kannst Du immernoch über Ver-/Neukauf und Reparaturen entscheiden. Ich würde mir an Deiner Stelle aber erstmal ein genaues Bild vom gegenwärtigen Zustand machen... und bei der Gelegeheit gleich die Pumpe abdichten lassen! Man muss ja nicht alles selbst können 😉.

Viele Grüße
ES

Ähnliche Themen

Moin ich sag mal so mir ist der 290er etwas zu schwach auf der brust
die mängel lassen sich beseitigen ist ganz klar aber ganz im ernst ich denke das es beim
verkauf kaum was ausmacht ob er heile oder def ist.
es kann auch sein das ich den garnicht verkaufe sondern schlachte mir
nen paar teile auf die seite lege und den rest verkaufe.

Den bestand von dem wagen kenne ich sehr gut
abgesehen von rost an allen türen radläufen und heckklappe sind ebend die
pumpe die kupplung und das diff zu machen.
was dann im laufe der zeit noch kommt ist eh bei allen das selbe.

aber ich komme aus Gütersloh wenn jemand einen kennt der das mit der pumpe kann
hier in der gengend würde ich das noch machen

In Recklinghausen sitzt der Mark aus dem Nachbarsforum, ist ja aus Gütersloh keine weite Reise.

Ich will nicht klugscheißen, aber Deine Ausgangssituation stellt sich also nicht so dar, wie Du im Ausgangstext schriebst:

Zitat:

Momentan fahre ich einen 290 T TD da dieser aber relativ viele mängel hat die ich auch auf grund des wertes nicht mehr beheben möchte, will ich mir demnächst nen anderen w210 zulegen. Auch gern mit etwas mehr Leistung.

Sondern eher so:

Zitat:

Ich will ein neues Auto mit mehr Bumms.

Wenn man sich klar ausdrückt, bekommt man bessere Empfehlungen.

Die Informationen aus dem Rest des Threads hinzugenommen, liest es sich dann so:

Zitat:

Ich will ein neues Auto mit mehr Bumms. Das soll wenig verbrauchen, zuverlässig sein und außerdem nicht mehr als 2.000€ kosten.

Und

das

will ja nun wirklich fast jeder, denn das ist der Wunsch nach dem preisgünstigen Über-Auto und so naiv wie nutzlos zugleich. Das kannst Du nämlich lange suchen. Du wirst nicht drei Kriterien parallel optimieren können und dabei noch die Nebenbedingung <2.000€ einhalten -- das wird nichts!

Einen 300TD wirst Du auch nicht für 2.000€ bekommen, ohne nochmal 2.000€ in die Wiederherstellung eines fahrzeugähnlichen Zustands zu investieren.

Ich finde also, Du solltest erstmal genauer formulieren, was Du willst und dann konkreter nachfragen. Sonst dreht man sich hier genauso im Kreis wie im Thread von mixedfeelings, die vor ein, zwei Wochen zufällig den gleichen Wunsch hatte wie Du.

Versteh mich nicht falsch, aber Deine Frage, wie sie jetzt ist, hilft Dir nicht weiter.

Viele Grüße
ES

Also Jungs , der 290er scheint doch ziemlich heruntergeritten zu sein - Rost an allen Türen , Radläufen und der Heckklappe , dazu noch Pumpe , Kupplung und Diff. zu machen und das bei der Laufleistung , dem knurrigen Motor und einem Hand Schalter - ist das etwa ökonomisch und vernünftig , in so ein Fahrzeug noch einmal > 2000€ zu investieren ?
Na , ich weiß ja nicht ! Ich finde den Ansatz des TE völlig nachvollziehbar und auch vernünftig . Ein 300 TD mit Automatik
oder ein großvolumiger Benziner sind auch wirklich andere Hausnummern , noch dazu , wenn man so viel mit Anhänger interwegs ist .

genauso sehe ich das
bevor ich 2000€ in mein jetziges reinstecken muss dann doch lieber diese
2000€ in nen vernünftigen wagen stecken

das da dann auch Reparaturen auf mich zukommen ist mir bewusst aber lieber das
als das Geld in nen wagen stecken den ich eigentlich nicht will

nix gegen den Fahrkomfort oder sonstwas aber der Motor läuft rau wie sau und Leistung naja

Zitat:

Original geschrieben von freizeittechnologie


Nur mal so was heisst bei dir erstaunlich kleiner durst, was verbraucht deiner denn?

ich meine ich bleib warscheinlich eh beim diesel aber mal so rein interesse halber

Bin zwar nicht angesprochen, aber ich habe auch einen E 320 Benziner V 6 und ich habe einen

Durchschnittsverbrauch auf den letzten 20.000 Kilometern von 9,2 Litern.

Minimal auf Langstrecke Tempomat 140 ------- 8,1 Liter
Maximal bei extremen Stop and Go Verkehr im Winter in der Stadt ------------- 14,5 Liter

Ich finde das für ein so großes, starkes und bequemes Auto vertretbar....

und er hat BUMMS !!!!!!!!!!!!!!

Ich fahre NIE mit Kickdown sondern gebe Vollgas ohne den Kickdown zu aktivieren.
So wird das Getriebe nicht so stark belastet und die Beschleunigung ist nur unmerklich
geringer, aber sanfter.....

DSD:

Ich will niemand mit Gewalt überzeugen.
Soviele Diesel gibt es nur in Deutschland.
In der Schweiz fast gar keine, in den südlichen ländern überhaupt keine ausser Lieferwagen....
In Österreich werden die Benziner derzeit wieder deutlich stärker in der Verkaufsstatistik....

Viele kaufen sich das falsche Auto. Kaufen sich Diesel , fahren nur in der Stadt, der Dieselpartikelfilter
kommt nie auf Temperatur, verkokt - Werkstattaufenthalt.

ganz einfach...

Bonscott , das war völlig ernstgemeint , ich bin ùberhaupt kein absoluter Dieselfanatiker ! Ich bin nur mit meinem Motor absolut zufrieden !
Aber wenn ich mir die heutigen Diesel ansehe - mimosenhafte Diven sind nichts dagegen ! Motorschäden durch verkokende Injektoren , das Piezo - Desaster  , Steuerketten - und Ausgleichswellen- sowie Ölfilter - umd Motorölprobleme , und das alles bei Motoren , die prinzipbedingt für Einfachheit , Zuverlässigkeit , Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit früher einmal standen , heute aber mehr Rennmotoren ähneln . 
Umd die heutigen Benziner ? Downgesized , dafür aber gleich doppelt aufgeladen (wenn möglich , noch mit zusätzlichem Kompressor) , direkteinspritzend mit Qualmwolken , für die sich alte Diesel schämen würden und Lebensdauern , bei denen man sich bekreuzigen muss , wenn man 100 000 km ohne Motor-, Turbolader-oder Getriebeschaden geschafft hat .
Das kann's doch wirklich nicht sein ! Von daher denke ich , wir alle , ob Diesel - oder Benziner - Fahrer , können froh sein über die Motoren , die noch in unserer Baureihe verbaut wurden !

DSD

...wieder mal grün...

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


...ich habe auch einen E 320 Benziner V 6 und ich habe einen
Durchschnittsverbrauch auf den letzten 20.000 Kilometern von 9,2 Litern.

Minimal auf Langstrecke Tempomat 140 ------- 8,1 Liter
Maximal bei extremen Stop and Go Verkehr im Winter in der Stadt ------------- 14,5 Liter

...

Moin Bonscott1,

darf ich mal fragen, was so die durchschnittliche Einsatzlänge pro Fahrt Deines Wagens ist?

Ich hab auch nen E320 - und ich hab ihn Langstrecke auch schon unter 8 Liter Verbrauch bekommen.
Aber im täglichen Gebrauch komme ich nicht unter 11,5 im Schnitt - bei täglich rund 16 km einfache Strecke zur Arbeit...

Tägliche Einsatzlänge pro Fahrt...
🙂

Keine Kurzstrecken

Dafür hamma einen Polo und einen Honda Accord.

Meist minimal 15 km im Durchschnitt 50 km pro Fahrt.....

Maximal um die 240 km....

Ausser Urlaubsfahrt, da hatten wir 8,1 Liter, ABER es ging andauernd bergauf....

Von Nähe Wien nach Heiligenblut am Großglockner....

War die einzige Urlaubsfahrt.

Ich hab es lieber, der Dicke steht in der Garage und wir fliegen...

🙂

Danke für die Info 😉
Dann klingen Deine Verbrauchswerte auch plausibel :-))

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Aber wenn ich mir die heutigen Diesel ansehe - mimosenhafte Diven sind nichts dagegen ! Motorschäden durch verkokende Injektoren , das Piezo - Desaster  , Steuerketten - und Ausgleichswellen- sowie Ölfilter - umd Motorölprobleme , und das alles bei Motoren , die prinzipbedingt für Einfachheit , Zuverlässigkeit , Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit früher einmal standen , heute aber mehr Rennmotoren ähneln .

Seltsam, ich bin selbst rund 250.000 km mit CDIs der BR 210 gefahren und nun schon knapp 100.000 km mit CDIs der BR 211, da ist viel zu reparieren gewesen, aber am Motor noch das Wenigste!

Außer einem undichten Injektor (150 Euro) und einer AGR-Reinigung (250 Euro) nichts, was sich dem Verbrennungsprinzip oder der Motorengeneration anlasten ließe. Selbst wenn man die unseligen Treibstoffleitungen der 210er-CDIs und ein paar Glühstifte dazurechnet -- ein Klacks.

Ihr lobhudelt schon wieder. Ich bin überzeugt, dass die deutliche Mehrzahl der Kilometer aller Fahrzeuge der BR 210 mit Dieselmotoren zurückgelegt wird, da dürfen die dann auch ein bisserl öfter in den Schlagzeilen stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen