Diesel oder Benziner kaufen???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ich bin momentan relativ unentschlossen was ich mir
als nächstes für ein Auto zulegen soll.

Momentan fahre ich einen 290 T TD da dieser aber relativ viele mängel hat
die ich auch auf grund des wertes nicht mehr beheben möchte,
will ich mir demnächst nen anderen w210 zulegen. Auch gern mit etwas mehr Leistung.

Ich dachte so an die Preisklasse von ca. 2000€
also warscheinlich mit ca. 300tkm auf der uhr wie immer 😉

jetzt bin ich nur am überlegen ob es nen Benziner oder Diesel werden soll
ich fahre eigentlich nicht viel mehr als 10tkm im jahr aber davon ca. 3tkm mit Anhänger.

was würdet ihr mir entfehlen? die Unterhaltskosten sollten ja ca die selben sein auch dank der
knap 500€ steuern beim diesel.

wie sieht es mit der Haltbarkeit der benzinmotoren aus wie lange halten sie im schnitt?
die diesel halten ja fast ewig

in wieweit kommen teuere Reparaturen auf mich zu die ich bei nem diesel nicht habe?

hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Bonscott , das war völlig ernstgemeint , ich bin ùberhaupt kein absoluter Dieselfanatiker ! Ich bin nur mit meinem Motor absolut zufrieden !
Aber wenn ich mir die heutigen Diesel ansehe - mimosenhafte Diven sind nichts dagegen ! Motorschäden durch verkokende Injektoren , das Piezo - Desaster  , Steuerketten - und Ausgleichswellen- sowie Ölfilter - umd Motorölprobleme , und das alles bei Motoren , die prinzipbedingt für Einfachheit , Zuverlässigkeit , Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit früher einmal standen , heute aber mehr Rennmotoren ähneln . 
Umd die heutigen Benziner ? Downgesized , dafür aber gleich doppelt aufgeladen (wenn möglich , noch mit zusätzlichem Kompressor) , direkteinspritzend mit Qualmwolken , für die sich alte Diesel schämen würden und Lebensdauern , bei denen man sich bekreuzigen muss , wenn man 100 000 km ohne Motor-, Turbolader-oder Getriebeschaden geschafft hat .
Das kann's doch wirklich nicht sein ! Von daher denke ich , wir alle , ob Diesel - oder Benziner - Fahrer , können froh sein über die Motoren , die noch in unserer Baureihe verbaut wurden !

31 weitere Antworten
31 Antworten

Von der Jahreslaufleistung her gesehen lohnt sich ein Diesel durchaus , da du ja keinen Neupreis - Dieselzuschlag zahlen mußt und der Spritpreis - und Verbrauchsvorteil die höhere Steuer wett machen . Die Vorkammerdiesel halten ewig , auch die CDI's sind langlebig , aber doch deutlich reparaturanfälliger zwischen 200 - 300 000 km als die Vorkammermotoren .
Da du zu einem Drittel mit Anhänger fährst , kommt dir ein Diesel auch sehr entgegen (Drehmoment , Verbrauch)
Ich würde dir einen 300 TD empfehlen - wes . mehr Power als dein 290er , dazu eine tolle Laufkultur bei vergleichbarer
Zuverlässigkeit und Haltbarkeit .

ja den 300er td hatte ich auch im auge gibt es da was wo mann besonders drauf achten sollte?
also vorm kauf motortechnisch

und gibt bzw gab es da mal ne umrüstung auf ne bessere euro norm? oder auch nur euro2?

Der 300 TD hat motormäßig keine Schwachstellen , der ist im Gegenteil die super-ausgereifte Endstufe der gesamten Vorkammerdiesel - Entwicklung . Der Motor ist einfach ein Traum !🙂 Aufpassen musst du auf das Getriebe - es muß butterweich schalten ! Der Vormopf - 5-Gang - Automat hatte ja bekanntlich einen Konstruktionsfehler , dem vorzugsweise ruppig gefahrene Motoren mit hohem Drehmoment den Rest gegeben hatten ! Achte also auf saubere Schaltvorgänge , eine Spülung nach T.E. in der Vorgeschichte sollte auch erfragt werden .
Ansonsten gelten die für alle 210er in Frage kommenden Empfehlungen .

Supi das mit dem getriebe hatte ich schonmal gelesen.

dann such ich mal nach nem 300td
werd mal die tage den ein oder anderen probefahren.

Achso gibt es die 300er eigentlich nur als automatik?
ich hab noch keinen mit schaltgetriebe gesehen

Ähnliche Themen

Ab Herbst soll von Deissler auch ein Nachrüst - DPF für eine grüne Plakette angeboten werden

Gab's nur mit Automatik !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ab Herbst soll von Deissler auch ein Nachrüst - DPF für eine grüne Plakette angeboten werden

Gibt´s da schon genauere Infos (Verfügbarkeit ab wann und zu welchen Tarifen?)?

Ja klingt doch gut

dann begeb ich mich mal auf die suche danke nochmal

John-John :
Leider nicht ! Ich trau dem Braten auch noch nicht richtig . Ich habe bei Deissler aber schon einmal einen DPF /Kat bestellt
für einen S124 250D eines meiner Söhne - gegen Vorkasse ! Hat lange gedauert , bis er kam , aber die Qualität war gut
und das Ding war paßgenau - Einbau kein Problem und beim Fahren (grün!) auch nicht !

Freizeittechnologie : Viel Erfolg bei der Suche ! Wirst du nicht bereuen , wenn du etwas Passendes findest !🙂

Ich habe einen E 320 Benziner V 6 und bin außerordentlich zufrieden damit.

Bonscott : Finde ich prima , daß und wie du dezent das Fähnlein der Benzin - Fraktion hochhältst !🙂 Der 210er hatte ja auch gute Benzinmotoren , die es verdienen , empfohlen zu werden !🙂

Das Fähnchen ist wohl eher ne ausgewachsene Riesenflagge, lieber DSD 😁

Und die halt ich gerne mit hoch: der 320 M112 ist ein toller V6 mit reichlich Durchzug und erstaunlich kleinem Durst!

Absolut für die Langstrecke gemacht, mit klasse Sound und souveräner Kraftentfaltung. Mit 1.200 Touren irgendwo bei 60 Sachen im 5. Gang dahingleiten, entspannter gehts kaum 🙂

Nur mal so was heisst bei dir erstaunlich kleiner durst, was verbraucht deiner denn?

ich meine ich bleib warscheinlich eh beim diesel aber mal so rein interesse halber

Schau mal hier: KLICK

Was war denn jetzt eigentlich mit Deinem 290? Da war doch nur die Pumpe undicht, richtig?

Wär doch die einfachste Variante, das gute Stück zu reparieren und zu behalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen