Diesel nicht mehr Zeitgemäß?
Hallo,
bei mir steht eine Neuanschaffung ins Haus.
Da ich jeden Tag 100 km Arbeitsweg habe wäre ein Diesel interessant..
Nur macht das noch Sinn einen Diesel zu kaufen?
Der Preisunterschied zu einem Benziner ist schon groß und im Verhältnis ist der Diesel auch nicht "viel" billiger..!
Aufrechnen muss man nebenbei auch noch die Kfz Steuer die bei einem Diesel ja bekanntlich auch höher ist!
Macht es heutzutage noch Sinn einen Diesel zu kaufen? Bsp. Benziner kann man mit einer zusätzlichen Gasanlage ausrüsten
deren Preis ja bis 20xx fest bleibt. Kontra ist dafür allerdings mal wieder der Kostenfaktor bei der Anschaffung..
Wer hat sich das mal ausgerechnet und oder Erfahrung mit solchen fragen?
19 Antworten
Hallo,
der Diesel-Preis soll laut EU steigen .
(Der Steueranteil soll angeglichen werden)
Gas finde ich auch interessant, aber die
Hersteller stellen sich bei Umrüstung
mit der Garantieleistung sehr verbraucher-
unfreundlich an .
Grüße
Hallo,
das Interessante ist , dass der Dieselpreis aber niemals den Benzinpreis übersteigen wird..
Denn damit würde die Regierung die gesammte Transportwirtschaft zerstören..
Denn alle LKW`s oder Schiffe (zumind. ein paar) fahren mit Diesel..
D.h. der Diesel wird immer einen "Tick" billiger sein als Benzin..
Fraglich ist nur ob dieser "Tick" die Mehrinvestition rechtfertigt..!
Hi, 100km pro Tag sind nicht wenig. Je nach Gemüts-, Rückenzustand und Kassenlage würd ich immer für ein Gasauto plädieren. Das m.E. Dümmste wäre ein Neuwagen. Denn wer soviel Kohle für einen Neuwagen hat, brauch sich um solche Peanuts wie Benzin /Diesel keine Plautze machen. Bsp: A4 mit etwas Schnickschnack kostet 35.000€ , nach 3 Jahren und 75000km unter 20T€ Verlust >15T€. Spritkosten D (6,5l) 6825€, Benzin (8,5l) 9881€ (abz. Steuerdiff ca 700€)
Natürlich ist der Diesel billiger, auch wenn die preislich gleich ziehen. Ist der Diesel 2000€ teurer haben wir etwa pari. Bei Gas ( 10l + 0,5lS) kostet der Spaß etwa 7700€ +2000€ Umrüstung, also mit Benzin und Diesel auch Pari, entscheiden die Verkaufspreise untereinander, da dürfte der Gaser deutlich besser liegen, macht aber keinen Sinn, den abzustoßen.
Verlust + Sprit (+Umrüstung)= 25.000€ ^ 0,33€/km
Ich hab das anders gemacht: Vor 3 Jahren mir eine nicht neue, aber feine Ledersänfte A6 geholt, umgerüstet und etwa 110.000km abgespult, Kosten 13lLPG +4000 (Umrüstung + Wertverlust) =0,127€/km (mit höheren Werkstattkosten etwas mehr ca 15ct, obwohl ich fast alles selber mache)
Der entscheidene Faktor ist, daß ich meine olle Gurke (immer noch rostfrei) jederzeit fürn Appel und n Ei loskriege, wenn es in einigen Jahren wirklich E-Autos mit dann etwa 2€/100km Kosten je 100km (z.B. eigene PV-Anlage) bis 5€ (Steckdosenstrom) gibt, die man dann auch bezahlen kann oder entsprechende Umrüstungen. Mit kaum etwas kann man mehr Geld verbrennen, als mit nem Neuwagen.
Ach ja, angedacht war das zum Jahr 2020! Wir schreiben hier also über geistigen Dünnpfiff 🙂
100 Km pro Tag? Lohnt auf jeden Fall!
Der Diesel verbraucht 20-35% weniger als der Benziner.
Ich fahre Meinen seit 10 Jahren mit 6,2 L/100 Km, Klima und Zuheizer immer auf "Auto".
Ähnliche Themen
@Helmuth, das ist ganz und gar kein geistiger Dünnpfiff. Das hat recht weit reichende Konsequenzen. Mit der Dieselverteuerung passiert nämlich auch eine Implosion der Gebrauchtwagenpreise. War es früher ein Sparer für Vielfahrer, kann es morgen eine sehr teuer zu unterhaltende, zu betankende und auch zu besteuernde (letzteres ist es schon) automobile Sünde sein. Da sinkt dann schnell die Nachfrage. Dabei ist das Wort "E" bis jetzt noch gar nicht einmal gefallen. kostete ein A6 2.5TDi bj2002 vor zwei Jahren etwa 11000, so bekommst du den von 2004 heute schon für unter 7000€. Ähnlich spielt sich das bei anderen Marken ab. Der Dieselmotor ist konstruktiv bedingt leider nicht pflegeleicht, wird schnell übersehen.
Gab es jedoch kaum Alternativen, sieht der Vergleich zu einem E-Antrieb jedoch dramatisch aus. Wann wurden beim Verbrenner schon mal Kurbelwellenlager (Vibrationsverschleiß) gewechselt? Richtig! Beim Trabbi aber sonst kaum. Aber das Lager ist beim bürstenlosen, kaum vibrierendem E-Motor das einzige Verschleißteil nach ca 400T-1Mio km. Es sind die gesamten Autokosten, die den Spaß am Auto trüben, nicht nur die reinen Treibstoffkosten, die sind zwar mit 1/3 ca der dickste Brocken, aber eben nur ein Teil.
Fernab des ideologischen Geblubbers dürfte das hier weiterhelfen:
http://www.adac.de/_mm/pdf/g-b-d-vgl_47097.pdf
Gruß SRAM
Hi, kauf dir einen gebrauchten Toyota Prius und fahr den mit E85. Da kommt kein Diesel mit.
Zukunfstsicherer wie der japaner dürften eigentlich nur noch (echte) sparsame Kleinwagen sein, C1, 107,Aygo, Pixo etc.
Spritmonitor; Liste der sparsamsten Fahrzeuge hilft weiter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Fernab des ideologischen Geblubbers dürfte das hier weiterhelfen:
http://www.adac.de/_mm/pdf/g-b-d-vgl_47097.pdf
Gruß SRAM
Nette Aufstellung. Ich seh die o.g. Argumente eher nicht als "ideologisches Geblubber" sondern eher eine überraschende Bestätigung, Bsp:
MB E200NGT liegt bei 47ct, bei meiner "Ledersänfte", allerdings gebraucht, lieg ich mit ca 15ct/km deutlich unterhalb der billigsten Daewoo-Hutschachtel (heute Chevrolet) Aveo 20,6ct
ich würde sagen q.e.d.
Interessant dabei: Außer bei Ford sind alle Marken auf Autogas günstiger als die Diesels zu bewegen. Liegt sicher an den zuletzt etwas verschobenen Preisen:
2007 D 1,10€ LPG 0,65 hochgerechnet auf Energiegehalt LPG 1,10€
2011 D 1,40€ LPG 0,75 hochgerechnet auf Energiegehalt LPG 1,27€
Falls EU die Dieselsteuer anheben will, ist die Frage, um wieviel. Der derzeitige LPG-Diskount läuft 2018 aus und wird LPG um 11ct erhöhen.
Naja, 2018 werden auch sicher einige interessantere Modelle (Hybrid, "E"😉, vielleicht auch schon E-Umrüstsätze verfügbar sein.
http://www.verbrauchsrechner.de/
Daihatsu Cuore (Benzin) und Smart Fortwo (Diesel) sind die Champions. Ob man mit diesen Pissflitschen auch 200km am Tag fahren möchte, steht auf einem anderen Blatt. Die Dauerläufer aus Wolfsburg belegen hier aber auch vordere Plätze, sodass man damit garantiert auf der sicheren Seite ist. Ein Toyota ist aber auch immer eine Überlegung wert.
http://www.verbrauchsrechner.de/entwicklung-der-benzinpreise/
Und wie man an der Spritpreisentwicklung sehen kann, wäre ein Benziner mit Autogas wirklich nicht die schlechteste Idee. Alles steigt, auch CNG, aber LPG bleibt relativ konstant. In meinem Bereich sind die Preise gerade mal wieder gefallen. 75Ct/Ltr. waren schon ärgerlich, aber inzwischen ist LPG wieder auf 71Ct/Ltr. gefallen. Die Preiskurve von LPG nach "Verbrauchsrechner.de" scheint auch gerade wieder einen Abwärtsknick zu machen. Ich hoffe mal, dass sie diesen Kurs beibehält.
Eine Kaufentscheidung Heute lässt sich aber nicht mit"was die EU in 10 Jahren macht" beantworten.
In 10 Jahren ist der gute Mann (TE) doch schon 3 Auto's weiter...
Momentan erscheint es das ein guter Gebrauchter (niedrige km) mit Gas Umrüstung rundum das wenigste Geld verschlingt. Aber ob das am Ende weniger kostet als ein vergleichbarer Diesel?
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Hi, kauf dir einen gebrauchten Toyota Prius und fahr den mit E85. Da kommt kein Diesel mit.
Zukunfstsicherer wie der japaner dürften eigentlich nur noch (echte) sparsame Kleinwagen sein, C1, 107,Aygo, Pixo etc.
Spritmonitor; Liste der sparsamsten Fahrzeuge hilft weiter.Gruß
E85 ist nicht unproblematisch und Tankstellen kannst suchen wie Nadeln im Heuhaufen; leider.
falls auf dem Weg eine Erdgastankstelle ist würde ich einen gebrauchten Fiat Punto CNG oder eben ein andrer CNG in Betracht ziehen.
Oder alten Diesel kaufen und PÖL fahren bzw beimischen; hast aber schnell rote Plakette
LPG ist meist auf Kopfhöhe mit Diesel das haben die sich allesamt schon so ausgerechnet das der Abzockmichel immer latzen muss .
Stimmt, LPG und Diesel nehmen sich nichts, gab mal eine prima Vergleichswebseite, ist aber auf dem heimischen PC, nicht hier 😉
Meine Km sind von 17000 auf 10000 gesunken, also weiß ich nicht ob ich nochmal einen D nehmen würde, aber es ist schon schön mit einem Tank voll für 80 E 1000 Km fahren zu können.
Damals war der Diesel nur 2000 DM teurer, das hatte ich in 2 Jahren raus...
Der Diesel ist wartungsarm, in 10 Jahren und 135000 Km ein neuer Turbo auf Kulanz, das wars.
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Hi, kauf dir einen gebrauchten Toyota Prius und fahr den mit E85. Da kommt kein Diesel mit.
Zukunfstsicherer wie der japaner dürften eigentlich nur noch (echte) sparsame Kleinwagen sein, C1, 107,Aygo, Pixo etc.
Spritmonitor; Liste der sparsamsten Fahrzeuge hilft weiter.Gruß
Naja, wenn es 100-schnell-gefahrene-km auf der Autobahn sind dann eher Diesel kaufen ... da kannst du auch mit einem Prius nichts sparen.
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Naja, wenn es 100-schnell-gefahrene-km auf der Autobahn sind dann eher Diesel kaufen ... da kannst du auch mit einem Prius nichts sparen.Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Hi, kauf dir einen gebrauchten Toyota Prius und fahr den mit E85. Da kommt kein Diesel mit.
Haengt in der Tat sehr von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Bei 120-130 auf er Autobahn braucht der Prius so um die 5 Liter. Heute war ich aber mal aus Neugierde langsam unterwegs und bin auf der rechten Spur gemuetlich einem LKW nachgefahren. Da sind unter 4 Liter drin (!)