Diesel Motor im Geländewagen
Guten Abend zusammen,
gestern habe ich mit einem Bekannten gesprochen und wir haben Scherze darüber gemacht, dass man an seinem alten Geländewagen doch einfach einen anderen Motor einbauen kann. Dann fährt er wieder.
Es ist ein Puch mit 80 PS Diesel. Der Motor ist defekt und es lohnt nicht mehr. Ich meinte, er könne doch einfach einen Deutzmotor einbauen und dann kann man das Teil noch fahren. Er hat noch einen Motor 6 Zylinder Reihe mit Turbo.
Aber die Frage beschäftigt mich nun. Gibt es einen kompakten Dieselmotor mit Turbo und mech. Einspritzpumpe, denn man theoretische nutzen könnte? Möglicherweise gibt es ja einen kompakten Motor mit Turbo, der mit mehr Einspritzung und mehr Ladedruck für sein Gewicht noch brauchbar ist. Meine Vorstellung ist, dass die Motoren der Nutzfahrzeuge so robust sind, dass man mehr Leistung herausholen kann. Es geht mir vorrangig um Drehmoment.
Achtung: Hier geht es erst mal nur darum ob es einen Motor gibt. Ich bin einfach interessiert an Motoren und der Vorstellen, dass es da doch etwas geben muss.
17 Antworten
Das ganze Fahrwerk ist überhaupt nicht dafür ausgelegt da einen so starken Motor einzubauen. Neben dem Motor muss da mit Sicherheit noch einiges am Fahrwerk und natürlich auch an der Bremsanlage umgebaut werden.
Zitat:
@magie_1 schrieb am 26. Juni 2021 um 07:12:26 Uhr:
Wenn man sich z.B. die Motoren von Deutz anschaut so habe ich den Eindruck, dass es da einige gibt, die auf 4 Zylindern viel mehr Hubraum haben als die Automotoren. Wenn man einen solchen Motor aufladen würde, so wäre das doch möglich.
Klar gibt es 4Zylinder mit größeren Hubraum, aber die passen dann höchstwahrscheinlich nicht in den Geländewagen deines Kumpels 😉
Hab mal gegoogelt, danach hat ein Puch G mit 80PS schon einen 3 Liter Reihenfünfzylinder OM617D30, allerdings keinen Turbo. Und so wie der TE die Frage stellt, bezweifle ich sowieso das technische Knowhow solch einen Umbau durchzuführen.