Diesel Kombi bis 12000€ gesucht
Hallo,
habe diverse Kombis in letzter Zeit getestet und probegefahren. Momentan suche ich einen Diesel Kombi bis 12.000€, wobei meine wichtigsten Kriterien aktuell Sicherheit und Komfort (deshalb Automatik) sind. Baujahr ist eigentlich egal. Wichtig ist auch noch natürlich die Stabilität und Zuverlässigkeit. Werde sowohl Autobahn als auch Stadt fahren. Zunächst hatte ich einen Audi A4 B8 in Überlegung. Obwohl er mir vom Fahrkomfort und Spritzigkeit gefällt, finde ich den Platz vorne etwas "erdrückend". Das liegt vor allem an der sportlichen Bauweise mit den etwas kleineren Seitenfenstern. Bin aktuell vom Golf 5 etwas anderes gewöhnt 🙂
Suche deshalb auch einen Kombi der beim Fahren diese Geräumigkeit vorne bietet. Eigentlich würde glaube ich der Passat hier ein Favorit sein, doch der ist wieder auch etwas "langweilig". Zumindest die Modelle, die ich mir mit meinem Budget leisten kann.
Deshalb meine Frage: Welche Autos würden für mich bei einem Budget von 12.000€ in Frage kommen?
Beste Antwort im Thema
Ich bin da konservativ. Auch wenn du 15.000 EUR zusammensparst, der grundlegende Fehler bleibt:
Du haust deine kompletten finanziellen Rücklagen für ein Auto auf den Kopf, auf das du keinerlei Garantie mehr hast und für das Werkstätten mit Abstand die höchsten Reparaturpreise aufrufen.
Lass das sein und guck dich nach einem Kombi für unter 10.000 EUR um.
141 Antworten
Wundert mich mit dem teuren Service. Hat ein Benziner kein Longlife? Keinen Kraftstofffilter? Keine Zündkerzen?
Ich vermute du vergleichst hier nen modernen Diesel mit nem alten Benziner. Kaufst du nen modernen Turbobenziner hast du da auch teure Wartungen.
Und sorry, aber unter -25°C macht ein Diesel Probleme? Ok, fann fahr ich halt an diesen Tagen nicht. Das dürften bei uns in 10 Jahren vielleicht 5 Tage sein, in denen wir in Deutschland unter -25°C kommen...
Zitat:
@bennie83 schrieb am 23. August 2015 um 14:06:53 Uhr:
Bei Rückläufern geht es mir aber in erster Linie um die Frage, ob der Kauf für mich ein Risiko darstellen werde bzgl. Zustand des Autos. Mietwagen werden nicht immer schonend behandelt und die Fahrer ändern sich häufig. Mit Leasing wiederum verbinde ich Langstrecke.
Leasing-Kunde: Ist mir doch sch...egal, geb das Auto eh in ein paar Jahren ab, und bis dahin habe ich Garantie.
Firmen-Leasing-Fahrer: Ist mir doch sch...egal, gehört eh der Firma, nicht mein Problem...
Privaterperson: Kann auch der Geschäftsführer einer GmbH mit 50 Angestellten sein und lässt das Auto auf sich zu als Person zu.
Da hilft nicht mal ein Neuwagen. Bei manchen Herstellern lässt sich der Tacho EINMALIG auf null stellen. Bin mir sicher, dass viele Autos nicht 7 oder 10 sondern eher 200-1000km gefahren sind, bevor der Kunde sie bekommt.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 15:52:18 Uhr:
Und sorry, aber unter -25°C macht ein Diesel Probleme? Ok, fann fahr ich halt an diesen Tagen nicht. Das dürften bei uns in 10 Jahren vielleicht 5 Tage sein, in denen wir in Deutschland unter -25°C kommen...
Gute Idee.
Das wird die schwangere Ehefrau, die dringend ins Krankenhaus muss oder der Chef, weil du morgens den Laden aufmachen musst oder die Oma, welche du am Flughafen abholen muss, sicher verstehen.
Die Dinger sind vor ein paar Jahren im Dutzend bei uns in der Firma stehengeblieben.
Meine schwangere Frau kommt in den Krankenwagen, wenn ich nicht fahren kann. Dafür sind die Rettungsdienste da, du Superheld 😉
Aber von mir aus. Kauf dir halt nen Benziner und heul rum, wenn der Liter Sprit 30 Cent mehr kostet als beim Diesel. Dafür kannst du auch bei - 30°C durch die Gegend fahren. Was mich übrigens wundert, denn der große Vorteil der Roten Armee im 2. WK war ja gerade, dass die Panzermotoren mit Diesel betrieben wurden, während Oppas Panther bei -40° gar nicht mehr startete, weils nen Benziner war. Naja egal.
Cheffe wird es sicherlich verstehen. Ich fahre auch bei Blitzeis auf der Autobahn nicht zum Kunden. Glaubst du ich riskier mein Leben für den Kunden oder irgendnen scheiss Laden? Das muss ein Geschäft aushalten, ich könnte ja auch mal krank sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 16:28:21 Uhr:
Meine schwangere Frau kommt in den Krankenwagen, wenn ich nicht fahren kann. Dafür sind die Rettungsdienste da, du Superheld 😉Aber von mir aus. Kauf dir halt nen Benziner und heul rum, wenn der Liter Sprit 30 Cent mehr kostet als beim Diesel. Dafür kannst du auch bei - 30°C durch die Gegend fahren. Was mich übrigens wundert, denn der große Vorteil der Roten Armee im 2. WK war ja gerade, dass die Panzermotoren mit Diesel betrieben wurden, während Oppas Panther bei -40° gar nicht mehr startete, weils nen Benziner war. Naja egal.
Cheffe wird es sicherlich verstehen. Ich fahre auch bei Blitzeis auf der Autobahn nicht zum Kunden. Glaubst du ich riskier mein Leben für den Kunden oder irgendnen scheiss Laden? Das muss ein Geschäft aushalten, ich könnte ja auch mal krank sein.
Ich bin dieses Jahr durch 20-30 cm tiefes Wasser gefahren, das mag der Benziner auch nicht, während der Diesel müde lächelt:-)
na jetzt wirds aber absurd mit den Argumenten. Wenn du einen Diesel willst, kauf dir einen Diesel. Man kann mit jedem Auto einen Griff ins Klo machen oder eben Glück haben, egal ob Diesel oder Benziner.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 15:52:18 Uhr:
Wundert mich mit dem teuren Service. Hat ein Benziner kein Longlife? Keinen Kraftstofffilter? Keine Zündkerzen?
Ich vermute du vergleichst hier nen modernen Diesel mit nem alten Benziner. Kaufst du nen modernen Turbobenziner hast du da auch teure Wartungen.Und sorry, aber unter -25°C macht ein Diesel Probleme? Ok, fann fahr ich halt an diesen Tagen nicht. Das dürften bei uns in 10 Jahren vielleicht 5 Tage sein, in denen wir in Deutschland unter -25°C kommen...
Wir reden über einen modernen Turbobenziner im vegleich zu einem Turbodiesel.
Bei der ersten Inspektion habe ich bei meinem Focus mit 1.0 EB 170€ gezahlt. Mit 1.6 TDCI hätte ich 275€ löhnen müssen.
Die Zündkerzen müssen bei jeden 3. Service gewechselt werden und kosten 35€ (3 Stück)
Zitat:
@w_white schrieb am 23. August 2015 um 18:57:22 Uhr:
na jetzt wirds aber absurd mit den Argumenten. Wenn du einen Diesel willst, kauf dir einen Diesel. Man kann mit jedem Auto einen Griff ins Klo machen oder eben Glück haben, egal ob Diesel oder Benziner.
Besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Jeder Treibstoff hat seine Vorteile UND Nachteile.
Diesel ist zur Zeit billiger als Benzin (vor ein paar Jahren war das noch auch mal für eine Zeit ganz anders) LPG ist billiger als Benzin und Fahrradfahren ist billiger als LPG und so weiter.
Zusammenfassend würde ich im Fall des TE mir vermutlich einen Diesel oder Benziner ggf. (mit LPG ) zulegen.
Für das Geld gibt es gute Jahreswagen von den "normalen" Herstellern mit wenig Kilometern oder eben 2-3 Jahre alte Autos mit etwas mehr Kilometern von den sogenannten Premium-Herstellern.
Ich persönlich bin mit dem 1.0 EB mit 125 PS gefahren (der Händler wollte ca. 16k €- Jahreswagen-) und war wirklich sehr zufrieden und kann den Wagen uneingeschränkt empfehlen.
Am Ende bin ich zwar trotzdem "italienisch" geblieben. Aber das Angebot für den Delta (11k € 1,5 Jahre alt) war einfach zu gut.
Sollte aber in naher Zeit ein Verkauf geplant sein, ist Diesel natürlich vorzuziehen (ich sage mal sogar bei geringer Laufleistung) da der Downsizing-Trend wieder nachlässt und der Pöbel bei 30 Cent Unterschied natürlich ausrastet.
na mein nächstes Auto wird auch wieder ein Diesel, wenn die bedingungen so bleiben. Ich muss aber auch nicht täglich mit dem Wagen in die Arbeit fahren und bin meist nur Langstrecke unterwegs. Manchmal ändern sich eben auch die Nutzungsbedingen. Hätte ich das vor zwei Jahren gewusst.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 23. August 2015 um 15:48:33 Uhr:
Der Widerspruch ist in deinem Kommentar doch extrem absehbar. Genau Mietwagen haben zig wechselnde Fahrer, die ja genau den Wagen ausstrapazieren bis zum geht nicht mehr, GENAU WEIL es nicht ihr eigenes Auto ist.Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 23. August 2015 um 15:35:58 Uhr:
Das gleiche gilt für jeden Gebrauchten.
Ein beklopter Fahren auf Dauer ist schlimmer, als viele wechselnde Normalos.
Bei einem Mietwagen mit wenig KMs habe ich keine Bedenken.
Mit der Argumentation sind Gebrauchte ja schon per se ausgeschlossen.
Deppen gibt es immer mal wieder, d.h. aber nicht, dass es so der Normalfall ist.
Die meisten Leute gehen mit einem 0815-Mietwagen ganz normal um.
Das mag bei einem sportlichen Mietwagen wieder anders aussehen...
Wann war Diesel denn in DE jemals teurer als Benzin? Das geht doch schon deshalb nicht, weil auf Diesel deutlich weniger Mineralölsteuer erhoben werden.
Und da Diesel in DE der Renner für Langstrecken ist und alle deutschen Autobauer da Milliarden in hocheffiziente Dieselmotoren investiert haben, wird man den Teufel tun und plötzlich Diesel höher zu besteuern 😁
Problematisch werden Diesel einzig und allein, weil Großstädte absurde Grenzwerte für Luftreinhaltung kriegen und daher demnächst nur noch Diesel mit Adblue usw. da reinfahren dürfen. Ansonsten bleibt Diesel für Vielfahrer erste Wahl. Ich spare gegenüber einem Benziner 3 bis 4 EUR auf 100km, je nachdem wie zügig ich unterwegs bin. Bei 30.000 gespulten km sind das schon 1.200 EUR, weil ich meist zügig fahre.
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 23. August 2015 um 20:31:35 Uhr:
Mit der Argumentation sind Gebrauchte ja schon per se ausgeschlossen.Zitat:
@w202w210 schrieb am 23. August 2015 um 15:48:33 Uhr:
Der Widerspruch ist in deinem Kommentar doch extrem absehbar. Genau Mietwagen haben zig wechselnde Fahrer, die ja genau den Wagen ausstrapazieren bis zum geht nicht mehr, GENAU WEIL es nicht ihr eigenes Auto ist.
Deppen gibt es immer mal wieder, d.h. aber nicht, dass es so der Normalfall ist.
Die meisten Leute gehen mit einem 0815-Mietwagen ganz normal um.
Das mag bei einem sportlichen Mietwagen wieder anders aussehen...
Lies bitte deine Kommentare erneut.
Natürlich gibt es überall Deppen, aber Jemand, der ein Fahrzeug besitzt, sprich es käuflich erworben hat - der geht mit dem Wagen zu 99% besser um, als zig Leute mit einem GELIEHENEN KFZ. Und wenn dieses logische Phänomen dir nicht klar ist, dann fang an zu Summieren.
Ein Mietwagen : Sehr viele potenzielle Kaputtfahrer
Gekaufter Privatwagen: Auch, wenn niemand seinen Wagen wohl kaputtfährt - 1-2 potenzielle Vollpfosten unter zahlreichen Automobilen.
Man liebe ich es Grundschullehrer zu spielen.
Leute, zunächst vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge. Momentan bekommt man für unter 10T EUR echt vernünftige Focus Diesel Modelle ab BJ 2012 und unter 80.000km. Leider sind 99% Schaltgetriebe. Hättet Ihr einen Tipp welchen Alternativ Kombi ich für die gleichen Bedingungen als Automatik bekommen könnte? Laut Gebrauchtwagen Börse ist die Auswahl der Kombis ab BJ 2012, unter 80.000km und mit Automatikgetriebe sehr dünn.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 21:24:37 Uhr:
Wann war Diesel denn in DE jemals teurer als Benzin? Das geht doch schon deshalb nicht, weil auf Diesel deutlich weniger Mineralölsteuer erhoben werden.
Sorry. Mein Fehler.
Ich wusste nicht, dass auch Leute bei Motor-Talk mitschreiben dürfen, die NACH 2007 geboren sind.
http://www.focus.de/.../spritpreise_aid_228219.html
http://www.welt.de/.../Preis-Chaos-bei-Benzin-und-Diesel.html
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zitat:
@bennie83 schrieb am 23. August 2015 um 22:51:11 Uhr:
Leute, zunächst vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge. Momentan bekommt man für unter 10T EUR echt vernünftige Focus Diesel Modelle ab BJ 2012 und unter 80.000km. Leider sind 99% Schaltgetriebe. Hättet Ihr einen Tipp welchen Alternativ Kombi ich für die gleichen Bedingungen als Automatik bekommen könnte? Laut Gebrauchtwagen Börse ist die Auswahl der Kombis ab BJ 2012, unter 80.000km und mit Automatikgetriebe sehr dünn.