Diesel Kombi bis 12000€ gesucht

Hallo,

habe diverse Kombis in letzter Zeit getestet und probegefahren. Momentan suche ich einen Diesel Kombi bis 12.000€, wobei meine wichtigsten Kriterien aktuell Sicherheit und Komfort (deshalb Automatik) sind. Baujahr ist eigentlich egal. Wichtig ist auch noch natürlich die Stabilität und Zuverlässigkeit. Werde sowohl Autobahn als auch Stadt fahren. Zunächst hatte ich einen Audi A4 B8 in Überlegung. Obwohl er mir vom Fahrkomfort und Spritzigkeit gefällt, finde ich den Platz vorne etwas "erdrückend". Das liegt vor allem an der sportlichen Bauweise mit den etwas kleineren Seitenfenstern. Bin aktuell vom Golf 5 etwas anderes gewöhnt 🙂
Suche deshalb auch einen Kombi der beim Fahren diese Geräumigkeit vorne bietet. Eigentlich würde glaube ich der Passat hier ein Favorit sein, doch der ist wieder auch etwas "langweilig". Zumindest die Modelle, die ich mir mit meinem Budget leisten kann.

Deshalb meine Frage: Welche Autos würden für mich bei einem Budget von 12.000€ in Frage kommen?

Beste Antwort im Thema

Ich bin da konservativ. Auch wenn du 15.000 EUR zusammensparst, der grundlegende Fehler bleibt:
Du haust deine kompletten finanziellen Rücklagen für ein Auto auf den Kopf, auf das du keinerlei Garantie mehr hast und für das Werkstätten mit Abstand die höchsten Reparaturpreise aufrufen.

Lass das sein und guck dich nach einem Kombi für unter 10.000 EUR um.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Ja durchaus dein Fehler. Da gehts um regionale Einzelfälle. Es ist keineswegs so, dass Diesel Kraftstoff in ganz Deutschland mehrere Monate lang teurer war als Benzin. Was an irgendner Tanke in Sachsen abgeht, kann ich ja nicht riechen 😉

Nimm einen Handschalter, da kommst du günstiger weg. Automatik kostet generell mehr und ist obendrein noch gefragter.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 23. August 2015 um 23:28:03 Uhr:


Ja durchaus dein Fehler.

Jetzt schreibst du plötzlich, dass Diesel in Gesamtdeutschland über mehrere Monate teurer sein muss, damit es die "offiziellen" Blow-By-Kriterien bezüglich der Kraftstoffpreise erfüllt?

Für mich ist deine Argumentation nicht nachvollziehbar.

Du hast geschrieben, dass es nicht möglich ist. Ich habe das Gegenteil bewiesen. Fertig.

Aber egal. Wenn du dich besser fühlst: Ja es ist mein Fehler...🙄🙄🙄

Wenn es denn ein Ford Focus Mk3 wird, dann lieber Automatik oder Schaltgetriebe nehmen? Möchte schon gerne wegen Bequemlichkeit einen Automatik kaufen, doch die kosten mind. 1000€ mehr. Dann lieber einen mit Schaltgetriebe und guter Ausstattung holen?

Ansich gibt es an dem Automatikgetriebe im Focus nichts zu meckern. Wenn es ein Benziner wird, würde ich aber zum Handschalter raten. Beim vor-Facelift gab es das Automatikgetriebe nur in Verbindung mit dem 1.6er Saugbenziner. Der ist zwar sehr robust, aber auch trinkfreudig und vergleichsweise lahm.

Im Diesel gab es das Powershifft nur in Verbindung mit den 2.0 TDCIs

Ähnliche Themen

Zitat:

@bennie83 schrieb am 26. August 2015 um 01:34:06 Uhr:


Wenn es denn ein Ford Focus Mk3 wird, dann lieber Automatik oder Schaltgetriebe nehmen? Möchte schon gerne wegen Bequemlichkeit einen Automatik kaufen, doch die kosten mind. 1000€ mehr. Dann lieber einen mit Schaltgetriebe und guter Ausstattung holen?

Geschmachssache.

Ich werde mir nie wieder einen Handschalter kaufen, egal welcher Marke.

Keine andere Ausstattung könnte für mich den Komfortgewinn ersetzen den eine Automatik bietet, eher würde ich auf 50 PS verzichten.

Aber das ist individuell.

Wenn es für dich aber eine Option ist, schau dir welche an.
Sind generell billiger und das Angebot ist größer.
Beim Focus gibts die Diesel meine ich nicht mit Wandlerautomatik, sondern mit Doppelkupplungsgetriebe.
Ich finde das Ford DCT (von Getrag) eigentlich recht gelungen.

Ist es eigentlich üblich, dass Händlerangebote für den Ford Focus Diesel BJ 2012 mit 80T km ungefähr 9-10T € kosten, während Angebote von Privatanbietern mit der selben Konfiguration für über 12T € zu haben sind? Schon ein deutlicher Unterschied von bis zu 3000€. Händlerangebote sind wahrscheinlich Leasing- oder Mietwagenrückläufer, doch lohnt es sich 3000€ mehr auszugeben und dennoch von Privat zu kaufen?

Nein, lohnt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen