Diesel Kombi bis 12000€ gesucht

Hallo,

habe diverse Kombis in letzter Zeit getestet und probegefahren. Momentan suche ich einen Diesel Kombi bis 12.000€, wobei meine wichtigsten Kriterien aktuell Sicherheit und Komfort (deshalb Automatik) sind. Baujahr ist eigentlich egal. Wichtig ist auch noch natürlich die Stabilität und Zuverlässigkeit. Werde sowohl Autobahn als auch Stadt fahren. Zunächst hatte ich einen Audi A4 B8 in Überlegung. Obwohl er mir vom Fahrkomfort und Spritzigkeit gefällt, finde ich den Platz vorne etwas "erdrückend". Das liegt vor allem an der sportlichen Bauweise mit den etwas kleineren Seitenfenstern. Bin aktuell vom Golf 5 etwas anderes gewöhnt 🙂
Suche deshalb auch einen Kombi der beim Fahren diese Geräumigkeit vorne bietet. Eigentlich würde glaube ich der Passat hier ein Favorit sein, doch der ist wieder auch etwas "langweilig". Zumindest die Modelle, die ich mir mit meinem Budget leisten kann.

Deshalb meine Frage: Welche Autos würden für mich bei einem Budget von 12.000€ in Frage kommen?

Beste Antwort im Thema

Ich bin da konservativ. Auch wenn du 15.000 EUR zusammensparst, der grundlegende Fehler bleibt:
Du haust deine kompletten finanziellen Rücklagen für ein Auto auf den Kopf, auf das du keinerlei Garantie mehr hast und für das Werkstätten mit Abstand die höchsten Reparaturpreise aufrufen.

Lass das sein und guck dich nach einem Kombi für unter 10.000 EUR um.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Ein 5er hat vorne nicht mehr Platz, als ein 3er, weil die Mittelkonsole breiter ist.
Was der TE gerne möchte, tiefe Fenster, wo man bequem den Amr ablegen kann, und viel Platz zu den Seiten, also das das Gefühl nicht im Auto "eingebaut" zu sein, wirst du bei Audi, BMW und Benz nicht finden. Auch VWs Passat ist nicht mehr so offen.

@Blow_by: Genau das Gefühl nicht im Auto "eingebaut" zu sein habe ich aktuell bei meinem Golf 5 und das gefällt mir 🙂

Wenn ich nun von dem engen Vorderbereich absehen würde...welche Modelle würden bei Audi, VW, Mercedes und BWM für mein Budget in Frage kommen? Kriterien wären dann in erster Linie Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit.

Audi B8 Avant oder BMW E91 mit 177 PS zum Beispiel. Vielleicht kriegst du auch einen eher mager ausgestatteten F31 320d.

Allerdings ist die Unterhaltung bei Audi oder BMW nicht ganz preiswert. Ob du das kannst oder willst, musst du selbst wissen.

Golf Sportsvan. Oder dann eben auch was SUV-artiges. VW Tiguan oder sowas.
Ja ich weiß keine Kombis, aber da hat man einen besseren Überblick.

Ähnliche Themen

Der Tiguan ist wohl das unsinnigste Auto überhaupt. Er verbraucht deutlich mehr als ein Golf, bietet nicht mehr Platz als ein Golf und ins Gelände fährt man damit auch nicht, denn es ist technisch eben nicht mehr als ein aufgebockter Golf.

Wenn es nicht aus irgendwelchen Gründen ein SUV sein muss, sollte man sich auch keins kaufen. Denn man zahlt beim Sprit deutlich drauf, vor allem wenns oft über die Autobahn geht.

@Blow_by: Wieso ist die Unterhaltung bei Audi und BMW nicht ganz preiswert? Steuern und Versicherung teuer?

SUV möchte ich eigentlich vermeiden. Wenn dann würde der Golf Sportsmann evtl. in Frage kommen, aber der ist halt auch "nur" ein Golf oder? Also nicht zu vergleichen mit Audi A4 oder E91 oder liege ich da falsch?

Weil deine freundliche Audi oder BMW-Werkstatt bei Reparaturen und Service ganz andere Preise aufruft, als Toyota, Honda oder Ford das tun.
Ein 3er Touring kostet mit etwas Ausstattung schnell 50.000 EUR, ein Ford Focus Kombi ist mit Ausstattung für 25.000 EUR zu haben. So ungefähr kannst du auch mit den Preisen für Ersatzteile rechnen.

Natürlich kann man zu ATU gehen, aber ich bin nicht sicher, ob die komplizierte Reparaturen, die über Öl- und Bremsenwechsel hinausgehen, kompetent durchführen können.

Vor allem aber ist eines beim Kauf eines Gebrauchtwagens, der aus der Garantie (und Neuwagenanschlussgarantie) raus ist, elementar wichtig, dass du ein Polster für mittelgroße Reparaturen hast. Klar, wenn dir der Motor um die Ohren fliegt, dann hast du extremes Pech. Aber ein defekter Klimakompressor, Fensterheber oder auch eine verschlissene Kupplung dürfen dir nicht das Genick brechen.
Da du mit deinem Budget wahrscheinlich bei Audi, BMW und Benz einen Wagen (deutlich) älter als 3 bis 4 Jahre nehmen "musst", wird es definitiv so sein, dass du zeitnah zumindest Verschleißteile ersetzen musst.

Ich weiß nicht, ob dein Budget von 12.000 EUR wirklich die Oberkante ist, oder ob du eigentlich mehr hast, aber nicht bereit bist mehr zu investieren (was ich übrigens für die beste Einstellung überhaupt halte. Ich würde nie mehr als 50% meines Vermögens für ein Auto ausgeben.)
Bei Ersterem kann ich dir von Premiumherstellern im Grunde nur dringend abraten, es sei denn du nimmst einen E46 für 5.000 EUR oder einen A4 B7.
Bei Zweiterem musst du selbst wissen, ob du für ein bißchen mehr Geld Premium fahren willst oder ob du lieber eine Spardose wie Ford Focus oder Skoda kaufst.

Das hängt auch davon ab, welchen Stellenwert es für dich hat ein schönes Auto zu fahren bzw. wie gerne du allgemein im Auto sitzst und ein schönes Fahrzeug genießt.

Danke für deine kompetente Einschätzung, die ich sehr schätze und zustimme.

Meine Oberkante ist derzeit 12.000 EUR. Danach bleibt eigentlich nicht viel Polster für mittelgroße Reparaturen, d.h. ich muss hoffen, dass ich einen Wagen erwische, der außer der planmäßigen Inspektionen keinen großen Ärger bereitet. Beim Auto ist mir in erster Linie die Sicherheit wichtig. Ich achte aber auch darauf, dass das Image des Autos nicht vorbelastet ist. Volvo, Audi oder VW sprechen mich schon an. Benz und BMW dagegen weniger. Ford, Skoda und Opel möchte ich meiden. Bei den Japaner wie Mazda, Toyota oder Honda dagegen habe ich keinerlei Erfahrung.

Da kann ich dir nicht helfen. Ich wähle ein Auto ausschließlich danach, was es bietet und wie es mir gefällt. Was Andere davon halten ist mir relativ egal.
Solltest du ernsthaft drüber nachdenken, ob du mit 32 Lenzen nicht über dem stehen solltest, was fremde Menschen von dir denken/halten. Macht das Leben erheblich leichter und schöner 😉

Mit 12.000 EUR Oberkante Unterkiefer ist in meinen Augen ein E91 320d schon ein zu großes Risiko. Such dir daher lieber einen VW oder Ford (oder Skoda. Skoda ist im Grunde zum Großteil VW-Technik, ich kann an diesen Fahrzeugen kaum was Schlechtes finden). Opel gefällt mir persönlich überhaupt nicht, da enthalte ich mich lieber.
Denn mit den 12.000 EUR ist es ja nicht getan. Du musst den zulassen, da sind 100 EUR weg. Dann kommt die Versicherung, da gehen weitere 1.000 EUR vom Konto runter. Steuern für den Diesel, schon bist du nochmal 300 EUR los.

Dann hast du (höchstwahrscheinlich) im Oktober das Problem, dass du keine Winterreifen hast. Da bist du dann für Alus 225/45 R17 auch schnell 1.000 EUR aufwärts los.

Bremsen können auch fällig sein. Dazu kommt, dass die neueren PKW die Wechselintervalle nicht mehr starr haben, sondern selbst "berechnen". Das heißt es kann dir passieren, dass plötzlich die Lampe sagt "Bremsflüssigkeit wechseln". Wieder 200 EUR weg. Eine Start/Stop-fähige Batterie kostet bei BMW übrigens gute 500 EUR plus Montage und Anlernen 😉

Das heißt die Folgekosten in den ersten paar Monaten können problemlos weitere 2 bis 3.000 EUR ausmachen.

Wie ist der VW Passat B7 im Vergleich zum A4 B8 was Unterhaltungskosten angeht einzustufen?

Wenn du beim A4 den "kleinen" Diesel nimmst, dann werden die sich vom Unterhalt nicht so viel nehmen. Ich frag mich nur, warum man das Risiko eingeht und ein deutlich älteres Auto kauft (A4, etc.), wenn man um 12.000€ (fast) einen Neuwagen mit Garantie usw. haben kann. Wenn es finanziell nicht so üppig aussieht, dann würde ich von älteren Premiumfahrzeugen einen weiten Bogen machen. Welchen A4 willst du da? 2.0 TDI mit 150.000km+ und mind. 5 oder 6 Jahre alt? Oder ist es da nicht vernünftiger, man nimmt einen 2 Jahre alten Kombi in der Kompaktklasse?

@DerDukeX: Welche zum Beispiel?

Ich habe noch gar nichts vom Fahrprofil gelesen. Muss es unbedingt ein Diesel sein? In der Alters- und Laufleistungsklasse ist ein einfacher Benziner oft die bessere, weil günstigere Alternative.

Wenn bei einem Budget von 12.000 € schon keine Reserven mehr da sind, dann würde ich mir aber ein deutlich günstigeres Fahrzeug suchen. Auch für 8.- 9.000 € gibt es schon gute Kompaktklassenkombis.

Kia Ceed SW
Hyundai i30 SW
Ford Focus Kombi
Opel Astra Kombi

als meiner Meinung nach vernünftige Beispiele. Bei Hyundai hast beispielsweise auf einen Zweijahreswagen noch 3 Jahre Garantie. Wenns wirklich nicht unbedingt ein Diesel sein soll bekommt man um die 12.000€ ja sogar schon fast Neuwagen bei den genannten Modellen.

Zitat:

@bennie83 schrieb am 1. August 2015 um 23:19:03 Uhr:


Bei den Japaner wie Mazda, Toyota oder Honda dagegen habe ich keinerlei Erfahrung.

Leg am besten mal deine Vorurteile ab und sieh dir das hier an:

http://www.autobild.de/.../...-bild-qualitaetsreport-2014-5493657.html

Zurzeit bist du auf direktem Weg in die Schuldenfalle, hör auf die anderen und kauf entweder etwas jüngeres oder etwas deutlich günstigeres (dann solltest du aber auch genug Zeit für Werkstattbesuche haben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen