Diesel immer teurer....

Opel Meriva A

Hi beisammen,

leider muß ich feststellen, daß, seit ich meinen Dicken gekauft habe, die Preise für Dieselkraftstoff immer mehr sich denen des Otto-Pendants annähern. Sicher ist es so, daß die stark angestiegene Nachfrage den Preis ansteigen lässt, aber in Anbetracht der Tatsache, daß Diesel mehr oder weniger ein "Abfallprodukt" der Petrochemie ist, empfinde ich das als Abzocke....

Nun habe ich aber gehört, daß Opel offensichtlich an einem neuen Triebwerk arbeitet. Es soll sich um einen 1,6 Liter CNG mit Turboaufladung handeln. Eckdaten sind so ca. 140 PS (reicht auch für den Dicken hin) und ca. 240 Nm Drehmoment (also das Niveau des 1,7 CDTI). Vorteile: Kraftstoff bis 2009 steuerbefreit. KFZ-Steuer auf Niveau der Benziner😉 Betriebskosten minimal, da auch Versicherung sich an den Benziner-Preisen anlehnt.

Also eines ist klar. Wenn das Teil kommt, dann steht mein CDTI zum Verkauf an.

Gruß und schönen Tag,

Chris

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von black-forrester


...Prinzipiell ist aber Erdgas extrem interessant, da die Klopffestigkeit des Kraftstoffes hervorragend ist und dadurch mit wesentlich höheren Grundverdichtungen gefahren werden kann. Beim Turbo hat das den Vorteil, daß sich dadurch das Ansprechverhalten deutlich verbessert und das Verbrauchsverhalten positiv beeinflusst wird.

Gruß,

Chris

alle erdas-motoren fahren gewöhnlich alternativ mit benzin, eine höhere verdichtung ist dann nicht möglich. erdas gibt es ausserdem nur selten.

das mit den dieselpreisen ist wirklich abzocke. früher war der unterschied ca. 40 pfenning, heute ist es gerade mal die hälfte. die konzene machen halt was sie wollem, denn der kunde muß es ja sowieso kaufen. sollte mal das kartellamt untersuchen (..was aber auch nichts bringen wird).

Und selbst die Nutzung von Gas bringt nix. Denn was passiert wohl, wenn plötzlich xx % der Autofahrer auf Gas umsteigen?

Bingo, dass gleiche wie bei Diesel, der Preis wird steigen, denn die Nachfrage reguliert den Preis. Das ist ja auch eigentlich das Hintertückiscke, zunächst subventioniert der Staat die Gasfahrzeuge, aber wenn die Nachfrage zu groß wird, wird es nicht mehr tun. Dann reiben sich auch die "Gaswerke" die Hände. Können ja dann genauso argumentieren, wie derzeitig die Mineralölkonzerne.

Zitat:

Original geschrieben von original_snorre


alle erdas-motoren fahren gewöhnlich alternativ mit benzin, eine höhere verdichtung ist dann nicht möglich. erdas gibt es ausserdem nur selten.

Leider stimmt das und der dadurch zu findende Kompromiß ist leider nicht als gelungen zu bezeichnen. Eine normal Reichweite von 400 km ist bei Lepo gewährleistet und somit auch die Möglichkeit NUR mit Gas zu fahren, so lange man in D bleibt. Mit dem Gasmotor wäre bei reinrassigem Gasbetrieb eine deutlich höhere Grundverdichtung realisierbar, die sowohl der Leistung, als auch dem Verbrauch zu Gute kämen...

So long,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Red Corsar


Und selbst die Nutzung von Gas bringt nix. Denn was passiert wohl, wenn plötzlich xx % der Autofahrer auf Gas umsteigen?

Bingo, dass gleiche wie bei Diesel, der Preis wird steigen, denn die Nachfrage reguliert den Preis. Das ist ja auch eigentlich das Hintertückiscke, zunächst subventioniert der Staat die Gasfahrzeuge, aber wenn die Nachfrage zu groß wird, wird es nicht mehr tun. Dann reiben sich auch die "Gaswerke" die Hände. Können ja dann genauso argumentieren, wie derzeitig die Mineralölkonzerne.

Gas ist noch nicht so "hipp", wie den Selbstzünder zu treiben. Die Diesel wurden erst mit Einführung der Direkteinspritzung und der Turbos "salonfähig". Vorher fuhren diese "Kisten" nur die hartgesottenen Sparwilligen, die sogar das rüpelhafte Verhalten nebst nervenaufreibender Geräuschkulisse zu ertragen bereit waren.

Heute hat man einen Großteil der Nachteile ausgemerzt (passt auch irgendwie gerade in's politische Bild der Union😉 ) und somit ist er auch für Otto-Normalheizer eine nette Alternative.

Gruß,

Chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen