diesel im adblue

was pasiert wenn diesel mit in adblue-tank kommt

Beste Antwort im Thema

Die Ad-Blue Pumpe hat eine Gummimembrane, die sehr empfindlich auf jeglichen Kontakt mit s.g. mineralischen Stoffen ist. Es reichen kleinste Spuren und die Membrane quillt auf und wird undicht - was im Falle einer Garantiereparatur unweigerlich zur Ablehnung führt (Spuren lassen sich nicht wegdiskutieren).
Und wie Öle, Diesel der z.B. Brems- oder Kupplungsflüssigkeit in die Anlage gelangen kann?
Hier ein Beispiel: In der Nähe von Köln hat ein Kunde es satt gehabt immer die Rechnungen für die Reparaturen zu bezahlen (angeblich war das Ad-Blue was die Fahrer irgendwo auf den Tankstelle odr Rasthöfen getankt haben, gepantscht gewesen) - also hat er sich eine Tankanlege für Ad-Blue angeschafft.
Es hat nichts geholfen - bis er selbst an einem Samstag Nachmitteg sich die Situation auf seinem Betriebshof selbst angesehen hat.
Es kommen in Kurzer Zeit ca 50 Sattelzüge auf den Betriebshof und stellen sich in die Schlang zur Tankstelle auf. Um keine Zeit zu verlieren (noch mal in der Schlange zur Ad-Blue Tankstelle zu stehen) nehmen sich die Fahrer irgendwelche Behältnisse und füllen dort Ad-Blue auf. Egal was das für Behältnisse sind, sauber oder mit Resten irgendwelchen Flässigkeiten (z.B. Bremsflüssigkeit). Es hat ja keiner den Leuten gesagt wie empfindlich die Anlagen sind.

Langsam hat sich herumgesprochen, dass Ad-Blue nicht mit Diesel, Ölen aber auch nicht mit Wasser gemischt werden dürfen ( Wasser hinterlässt an den Kontakten der Sensoren leichte Spuren von weissem Belag - wie Raureif). Jeder Fachmann wird sofort die Garantie ablehnen. Und die Behauptung:
AD-Blue kann mit Wasser "verdünnt" werden ist falsch, ganau so wie die Beahuptung, dass "vom Ersten Mal man (Frau) nicht schwanger werden" falsch ist.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Radmachp


AD-Blue kann mit Wasser "verdünnt" werden ist falsch,

harnstoff bzw. adblue ist in jedem verhältnis mit wasser mischbar.....allerdings sollte man auf deionisiertes wasser zurückgreifen da diese von dir angesprochenen rückstände von den im leitungswasser enthaltenen salzen stammen.....

Zitat:

Und die Behauptung:

AD-Blue kann mit Wasser "verdünnt" werden ist falsch

Hallo, Warum ist AD-BLUE dann eine 35-38%ige Wasser-Lösung????.

Jede Wasserlösung lässt sich mit Wasser verdünnen!, es gibt aber 2Unterschiedliche Arten von Wasser.

1x Das sogenannte Reine Wasser (auch destilliertes Wasser genannt)
und 1x das Normale Leitungswasser.

Gruß

Es geht sogar noch weiter. Destilliertes Wasser ist nicht zwingend natriumarm - sprich: Kalkfrei.

gibt es da was neues!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Männchen


gibt es da was neues!?

wo?

Bei uns 😁 es Schneit im moment nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Destilliertes Wasser ist nicht zwingend natriumarm - sprich: Kalkfrei.

Natrium und Calcium sind zwei verschiedene Stiefel!

Aber es gibt durchaus einige verschiedene Handelsqualitäten, die im Volksmund unter "Destilliertes Wasser" zusammengefasst werden.

Jegliche Verunreinigung - egal welcher Art - ist ganz einfach strengstens zu vermeiden. Das sollte doch wohl hinzubekommen sein.

Bei uns steht ein 1000l-Container mit E-Pumpe fürs adblue.
Das lohnt sich schon ab dem ersten Fahrzeug.
Vorteil: Man kann ihn auf die andere Hofseite stellen, wo nicht die Dieselsäule steht!

Das Problem liegt aber auch bei den Herstellern und Verkäufern. Denn bis heute gibt es viel zu viele Fahrer und Chefs, die für die Problematik nicht sensibilisiert sind. Adblue sollte mit keiner im Motor verwendeten Flüssigkeit in irgendeiner Form gemischt werden. (alles schon erlebt, Warum ist der Deckel vom Scheibenwaschbehälter blau? damit dort Adblue reinkommt?) Probierts einfach mal aus, wir freuen uns auf dicke Aufträge.

Zitat:

Original geschrieben von winne711


was pasiert wenn diesel mit in adblue-tank kommt

das wird sehr teuer

kenn das von einem volvo vorführer da hat eine diesel in den adblue tank rein diesen lkw hat dan ein frächter gekauft

bei volvo haben die schon alles getauscht wirklich alles das mit adblue zu tun hat

eine gewisse zeit geht er dann naja dann schaltet er in den notlauf und essig ist mit leistung

Hallo, haben das gleiche Problem auch, meine frage ist, ab wieviel Kilometern der LKW die störung anzeigt. Ca. 500 oder eher 1000?
Danke für die Antworten.

Kann man schwer sagen, die Meldung kommt, wenn die AdbluePumpe durch den Diesel zerstört wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen