Diesel-Giftzwerg gesucht!

Hi!

Ich fahre seit ein paar Jahren Smart - ich mag das Auto, aber ich will endlich mal wieder schnell fahren können! 🙂

Die Eckdaten meiner Wünsche:
- möglichst kleines Auto (maximal Golf-Klasse)
- möglichst viel Diesel-Leistung (ich mag Diesel einfach; Fahrleistung ca. 25.000km p.A.)

Eigentlich bin ich, nachdem meine Frau nun (endlich) von Audi auf BMW umgestiegen ist (E91 LCI), BMW-Fan und ich finde, der 120d oder 123d bietet in der gebrauchten Golf-Klasse das beste PLV. Gerade der 123d ist für mich interessant; eben wegen seiner 204 statt "nur" 177 PS. Den Golf finde ich langweilig (alleine, weil's ein Golf ist) und zu teuer, der Leon spricht mich optisch nicht und dafür, dass es "nur" ein Seat ist, finde ich ihn zu teuer.

Ideal wäre die Polo-Klasse, aber da gibt's nur den Ibiza FR 2.0 TDI, der halbwegs interessant ist - es ist zwar der Stärkste in der Polo-Klasse, hat aber nur 143 PS und die vmax liegt bei "nur" 210 km/h - ich war jahrelang sehr langsam und wäre ich gerne sehr schnell. Da sind ~210 km/h ein bisschen mager.

Frage an Euch: Seht Ihr Alternativen für mich? Oder bin ich beim 120d/123d schon richtig aufgehoben?

EDIT: Ach ja! Um alles mal einordnen zu können - ich schaue nach BJ ab 2010 und bis 70TKM.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe da auch den 123d, vielleicht nochmal zu G-Power oder so 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Was hältst du vom Mini Cooper SD (170PS/227km/h Spitze) ?
Oder vom Peugeot RCZ HDi (225km/h) ?

Ansonsten wäre hier ein Angebot für einen BMW, welches wohl unschlagbar sein dürfte:
http://ww3.autoscout24.de/classified/274748562?asrc=st|as

Hallo,

Nachdem kein Budget angegeben ist schlage ich mal den Ford Focus ST TDCi vor mit 185 PS.

MfG Michi

ob man jetzt mit so ner nuggelpinne unbedingt schneller sein muss,is auch die andere frage ?!

wenn du den kleinen spanier schon im auge hast,hilft vielleicht ne probefahrt,ob dir der karren schnell genug is

gibt da in der klasse noch paar andere faktoren,z.b. beschleunigung,durchzug & vor allem fahrverhalten

meiner meinung nach gibts aber auch nen grund,dass es bis den seat ibiza TDI kaum vergleichbare alternativen gibt 😁

am besten wäre vielleicht noch ne probefahrt in nem benziner FR,vielleicht sagt dir das ja doch mehr zu & dann bieten sich paar alternativen mehr

z.b. den fiesta ST 🙂

Zitat:

@paddo schrieb am 23. Juli 2015 um 18:55:30 Uhr:


... Da sind ~210 km/h ein bisschen mager.

Echt jetzt?

Im A1 gibts auch noch den 2.0TDI/140PS, dürfte dort etwas schneller laufen. Ansonsten im A3 die 170PS Variante. Aber Audi scheint nicht in Frage zu kommen...

Bleibt dann wohl wirklich nur der 123d oder dann halt die größeren Diesel in den größeren Autos - 3er/A4/C, etc...

Wenn Du Leistung und maximale Höchstgeschwindigkeit möchtest, würde ich dir aber zu einem Benziner raten. Diesel haben nunmal ein begrenztes Drehzahlband.

Wobei ich mich frage, ob 210km/h und mehr in der Polo-Klasse wirklich Spaß machen und Du nicht einfach für die paar Mal, wo du es "rauslassen" musst, halt mal was schnelleres leihst.

Ähnliche Themen

Wie teuer darf es sein und ist Chiptuning eine Option?

Ich sehe da auch den 123d, vielleicht nochmal zu G-Power oder so 😉

Wie wäre es denn damit?
http://ww3.autoscout24.de/classified/272703989?asrc=st|as
Ist zwar ´ne halbe Klasse über´m Polo aber meines Erachtens nach eine ganz reizvolle Alternative mit ordentlich Wumms. Und der Motor gilt als ausgereift und haltbar.

Oh, schon eininge antworten! 🙂

Ich fasse mich etwas kurz da ich schnell übers tablet schreibe.

Stratos, dein link funktioniert nicht...
Cooper SD und den rcz hatte bzw habe ich auch ein wenig im auge. Beim mini kann ich mich aber irgendwie nicht so ganz mit dem interieur anfreunden... Der rcz gefälltt mir grds sehr gut, allerdings liest man in fahrberichten häufig, dass er zwar sehr sportlich aussieht, der diesel sich aber nicht so wirklich sportlich fährt. Interessant ist er trotzdem!

Wobei mir ein befreundeter meister mal sagte: keine auto mit F! Kein ford, kein fiat, keine franzosen! 🙂

Bin vorgestern beim kollegen in einem leon fr (140ps benziner) mitgefahren - zog recht gut.

Alfas finde i h teils auch recht schick, weiß aber nicht ob ich mich da ran trauen sollte. Alfas haben ja gerne mal die ein oder andere macke (hört man).

Ich würde übrigens noch den astra gtc cdti in den ring werfen. Scheint auch kein schlechtes auto zu sein...

Über chippen bzw obd-tuning habe ich auch schon nachgedacht. Denke dass diesbezüglich der leicht beschnittene 2.0 tdi ibiza interessant sein sollte...

Zum thema budget: ich peile die 16.000 eur an, tendenziell gerne weniger, ein 123d dürfte evtl auch etwas drüber liegen. Ansonsten wie gesagt: bj ab 2010 und um die 70 (-80) tkm.

EDIT: Der A1 läge ja sogar im budget sehe ich gerade! Wollte eigentlich keinen audi mehr aber der a1 gefällt mir extrem gut. Vor allem, weil er recht klein ist. 🙂 Kann mir vorstellen, dass der mit nem 2.0 tdi mächtig spaß macht...

Da er preislich passen könnte (hatte ihn teurer erwartet) würde er direkt mal in meinen favoriten-kreis aufsteigen...

Wenn du noch etwas drauflegst bekommst du für unter 20.000€ einen Mazda 3 D150 Sportsline als Halb-/Jahreswagen mit recht wenig km. Einen drehfreudigeren Dieselmotor gibts zur Zeit nicht.
Der D150 ist ein per Software gedrosselter D175 aus dem Mazda 6. Mit der richtigen Box oder noch besser Chiptuning bringt man ihn leicht auf standhafte 200PS. Damit bist du auf Augenhöhe eines 330d/i.

..bzgl. Alfa, ebend "hören sagen", aber genaues weiß mann nicht, weil,
alles nur "Stammtisch Geschwätz" 🙂

Der Diesel im Alfa 147er ist einer der zuverlässigsten den es auf dem Markt,
selbst der Turbo hält um ein vielfaches länger, als bei den deutschen Kollegen,
dazu gepaart mit der vollverzinkten Karosserie ist es ein Dauerläufer.

Hier ein paar Beispiel-Exemplare :

Alfa 147 1.9 16 V 150-PS, grüne Plakette :
http://ww3.autoscout24.de/classified/274031198
od.
http://ww3.autoscout24.de/classified/259276772

oder, eine Giulietta, mit bis zu 175-PS Diesel-Turbo-PS & Direktschaltgetriebe
(bei Alfa TCT genannt) , auch ein netter "Underdog":
http://ww3.autoscout24.de/classified/273891263
od.
http://ww3.autoscout24.de/classified/272209980

Wie hoch ist den das Budget ?

Und einwas muss klar sein

Diesel fahren sich nicht sportlich 😁

Kraft von 1500-3500 und dann Schicht im Schacht ist für mich nich sportlich. Bei 4500 gehts bei mir erst richtig los.

Der BMW 123d ist ein klasse Gefährt, macht aber ab und an Probleme mit der Steuerkette. Daher am besten darauf achten, dass das Problem behoben wurde, oder dass zumindest das Scheckheft voll ist (nur bei BMW), sodass du auf Kulanz seitens des Freundlichen hoffen kannst!

Leistungstechnisch steckst du damit alle genannten Konkurrenten in die Tasche.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 24. Juli 2015 um 10:21:17 Uhr:


Und einwas muss klar sein

Diesel fahren sich nicht sportlich 😁

Kraft von 1500-3500 und dann Schicht im Schacht ist für mich nich sportlich. Bei 4500 gehts bei mir erst richtig los.

Stimmt, aber im Alltag fährt man mit eher niedrigen Drehzahlen und braucht einen guten Durchzug, das bietet der Diesel!

Die meisten Suchenden verstehen unter sportlich sowieso nur das schnelle Geradeausfahren auf der AB 😁

@ RSK64 : Kulanz gibts aber auch nur, wenn das Fahrzeug immer beim freundlichen
gewartet wurde.

Durchzug hat der Diesel zwar, aber auch ein relativ kleines Nutzbares Drehzahlband,
da bieten die Benziner einfach mehr "Freude am fahren", wie z.b. der M5 mit dem V10
oder Honda S2000, bei denen es erst ab 6.000 u/min erst richtig interessant wird
und bei ~ 8.500 aufhört 😁 😁

Aber recht hast Du, "sportlich" ist für viele = TOP-Speed und "Kravall Optik".

Deine Antwort
Ähnliche Themen