Diesel Getriebe in GTI
Hallo!
Ich würde mir gerne ein Dieselgetriebe in meinen Golf 3 Gti 2,0 8V einbauen. Weiß wer von euch welches da passen würde (wegen Flansch, Abmessungen etc.) ? Ich hab gehört, dass das Getriebe vom 1,9 TDI passen könnte!?
mfg Simon
Beste Antwort im Thema
So,ich hab vorhin schon mit meinem Kollegen gesprochen.
Zusammenfassend kann man es so sehen;
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Aspekt.
Theorie; vom reinen Gesetzestext her muß das Getriebe eingetragen werden.
Es findet eine Änderung der Bauart statt die,falls nicht eingetragen,zum erlöschen der BE führt.
Praxis; es wird im Regelfall nicht überprüft ob das Getriebe das zum Fahrzeug passende ist.
Im Allgemeinen ist davon auszugehen das ein Getriebe mit längerer Übersetzung,bei gleicher Geschwindigkeit,
zu einer Reduzierung der Motordrehzahl führt.
Somit kann man eigtl. davon ausgehen das eine Veringerung des Verbrauchs erzielt wird.
Das Abgasverhalten wird von so vielen Faktoren beeinflußt das man eine Änderung der
Getriebeübersetzung nicht als alleinigen verschlechternden Faktor sehen kann.
Die Montage größerer Räder,oder noch einfacher,ein zu sitzender Luftfiltereinsatz,
haben mindestens den gleichen,wenn nicht gar einen stärkeren Effekt.
Daraus könnte man durchaus den Schluß ziehen das,um zb. beim Lufi zu bleiben,
ein schlecht gewartetes Fahrzeug auch nicht mehr gesetzeskonform,und somit
ohne gültige BE unterwegs ist.
Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen,aber das macht es wohl "etwas" unübersichtlich.
Fazit; der Umbau führt,gesetzlich gesehen zum erlöschen der BE.
Praktisch wird es aber nicht Gegenstand einer Überprüfung sein da nicht
davon auszugehen ist das eine solche Veränderung der Bauart zu einer konkreten Gefährdung
anderer Verkehrsteilnehmer führt.
71 Antworten
wahrscheinlich weil schon so viele umbauten eingetragen worden sind ohne das eine änderung von getriebe oder anderen bauteilen wirklich relevant waren es fahren so viele autos draußen rum wo ich mir immer denke mann wie ham die das eingetragen bekommen
schon klar das meiste is eh nich eingetragen und wenn dann nich richtig
aber warum werden im deutschen staat immer die leute angepisst die alles ordnungsgemäß verbauen und nich nur irgentwas zusammenschustern
achso, du ärgerst dich darüber, das manche das eingetragen bekommen oder besser der sachverständige Prüfer, es übersieht und du wenn du es richtig machen möchtest, Steine in den Weg gelegt bekommt?
mhh was soll man da machen??? Ist nunmal so
daran kann aber bestimmt nichts der Prüfer, der es wenisgtens versucht alles richtig zu machen, damit er vielleicht seinen Job noch langer machen darf und sich ab und an Gedanken macht und nicht blind jede Änderung abnimmt.
Bin auch sehr neugiergig was rauskommt.....
Folgende Punkt vielleicht noch für Eure Rückdiskussion:
Geräuschverhalten:
- kann bei einem "längeren Getriebe oder einzelnen Gang (z.B nur 5´ter)" technisch gesehen nur besser werden.
- bei kürzerem Getriebe bedingt durch tendenziell höhere Drehzahlen zwar im Schnitt etwas lauter, aber das Fahrzeug dürfte ja auch dauernd im Serienstand auf höchstdrehzahl betrieben werden. Da sich die Höchstdrehzahl auch bei einem kürzeren Getrieb Motorbedingt nicht ändern kann, kann automatisch auch das lauteste Geräuschverhalten nicht höher werden.....
- Daher kann bedingt durch das Getriebe das Geräuschverhalten nicht schlechter werden. (Jeder eintragungsfähige Tuning auspuff wird hier mehr Lärm verursachen und wird eingetragen)
Vmax:
- wie schon beschrieben wird die Vmax sich - sofern das Auto nicht mehr Leistung hat - nicht ändern, da der Motor das nicht schaffen wird bei einem längeren Getriebe.
- max 5-10% was schon in der Fertigungstoleranz liegen sollte
- bei kürzerem Getriebe erübrigt sich die Frage wg Vmax ....langsamer darf ein Auto immer sein.
Abgasverhalten:
- bei der AU werden doch nur rudimentäre Werte im Vergleich zur vollen EURO Schadstoffnorm gemessen, die sogar nur im Stand ohne Gang. Die AU können wir also schonmal getrost vergessen.
- Ich würde sonstwas drauf schwören das > 50% der Fahrzeuge nach 5-10 Jahren nicht mehr ihre ursprünglichen Abgaswerte wie am Tag der Neuzulassung halten können. (AGR´s klemmen, Kat´s verschleissen, Einspritzdüsen verkoken ... und mehr)
- bedingt durch eine etwas geänderte Übersetzung wird sich maximal etwas änderen wenn nach einem bestimmten Normzyklus unter Fahrbedingungen gemessen wird. (Kann das eine TÜV, DEKRA... Stelle überhaupt messen?) - im Netz finde ich dazu auf die Schnelle nix.
- es kommen schliesslich alle Last, Drehzahlverhältnisse wie gehabt vor nur seitens der Geschwindigkeit etwas verschoben zum Serienstand.... daher rein technisch kann ich mir nicht vorstellen dass sich das Abgasverhalten ändert.
Bei längerem Getriebe wird sogar Sprit gespart daher sogar eher förderlich für die Umwelt. PS die Getriebabstimmungen von VW sind immer ein Kompromiss zwischen Fahrspass, Durchzug - Ausnutzung des Drehzahlbandes und Verbrauch. Siehe der BlueMotion hat anfänglich NUR ein längeres Getriebe auf kosten der Spritzigkeit bekommen.... eben ab Werk für die Sparsamme Kundschaft die dafür auf Spritzkeit verziechtet.
..... Bin sehr gespannt was da rauskommt ...... Danke für Eure Mühen
gebe dir in allen Punkten recht!
aber es nunmal eine technische Änderung welche abgenommen werden muss, da so noch nie geprüft im Rahmen der BE Erstellung!
ich sehe da auch kein Problem, ein Getriebe zu ändern, lediglich den Aspekt das die BE futsch ist, aber wo kein Kläger da kein Richter.
Ähnliche Themen
ich bin auch dafür, wenn prüfer mal genauer hinschauen.
ich hab schon genug autos gesehen die einfach irgendwo liegengeblieben sind, weil die karre zu tief war und ein huckel den reifen im radkasten zerstört hat, oder ähnliches. tut ja auch eigentlich nix zur sache. mein dekra prüfer hat mir auch klipp und klar gesagt, das er mir meine felgen nicht abnimmt, is zwar tragisch aber ich kann den da auch verstehen. dann heißt es nach alternativen suchen. (kein anderer prüfer, sondern andere felgen).
wenn die immer allles eintragen würden, dann will ich nicht mehr rumfahren, bei so vielen verrückten.
aber ich gehe ja zu einem püfer , das der mir sagt was geht und was nicht, zu solchen die alles eintragen geh ich schon gar ne mehr. und dann erwarte ich auch, das der mich auf dinge hinweist, die noch gemacht werden müssen oder was gar nicht geht.
ich bin ja auch zu meinem prüfer hin wegen dem motorumbau auf G60, und da hat er mir ordentlich was aufgezählt was alles gemacht werden soll, (aber ohne abnahmegarantie) und dann sollte ich mein golf mal bei ihm prüfen lassen. und er hat außer 2 stellen nix beanstandet, und die hatten nix mit dem motor zu tun (scheibenwicher, rückleuchten ohne reflektor).
wenn es ein längeres getriebe ist sehe ich da auch gar kein problem, schont umwelt und geldbeutel, bei kürzeren is halt fraglich. die lautstärke wurde bei mir eh durch den motorumbau, und die hartmann anlage neu geregelt. und die vmax, wenn der motor es ne schafft, dann schafft er es ne, und da ne leistungssteigerung eh eingetragen werden muß, wird in dem zuge dann sicherlich auch die vmax geändert. also bei originalem motor sehe ich bei nem getriebeumbau kein problem.
werde aber eh nächsten montag mal zur dekra machen, will ja im april wieder paar änderungen abnehmen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
egal ob TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS, FSP oder welche Organisation auch immer, sollten alle zum gleichen Ergebnis kommen!ist der Dekramann aus Ost- oder Westdeutschland?
Warum sind manche immer so mißtrauisch? Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, habe vielleicht auch nen Punkt übersehen, wer weiß das schon^^ Oder warum wird das hier so stark angezweifelt?
Der Dekramann ist aus Westdeutschland.
Ich mache das auch nicht weil ich hier irgendjemandem eine reinwürgen will.
Ich bin halt nur davon überzeugt das mir der Kollege eine fundierte und ehrliche Antwort geben wird.
So wie er das auch schon früher getan hat.
Und diese Antwort werde ich hier,sinngemäß weils sonst evtl. zu lang wird,posten.
Einfach um mal Klarheit zu schaffen,oder um andere dazu zu bringen,nach weiteren Antworten zu suchen.
natürlich will ich das mein umbau legal und ordnungsgemäß abgenommen wird und auch so das der prüfer sich danach noch im spiegel anschauen kann
und am aller wichtigsten is das die kiste auch ordentlich fährt ohne das ich angst haben muss das jeden moment was kaputt geht
und wegen eintragungen geh ich auch vorher zum prüfer und frag was zu machen is damits hinterher nix zu meckern gibt und alles wissen kann man ja auch nich der prüfer erinnert dann an ecken wo man selbst vieleicht garnicht drauf kommt
Das Abgasverhalten, bzw. die Einstufung in eine Abgasnorm wird nicht durch eins AU ermittelt. Diese dient lediglich der Überprüfung ob diese Werte auch eingehalten werden. Damit lassen sich gerade solche Dinge wie eine ungenügende Verbrennung oder Abgasreinigung/umwandlung feststellen, sonst nichts.
Die Einstufung zu einer Abgasnorm wird durch ein aufwendiges Verfahren ermittelt, Schyschka hat das ja schon gesagt. Das macht auch nicht die TÜV- oder Dekra Prüfstelle. Auch kostet das eine Kleinigkeit, manchmal mehr wie der ganze Umbau!
Das ein längeres Getriebe automatisch Kraftstoff spart ist so auch nicht richtig. Die Drehzahl wird geringer, aber es wird gleichzeitig mehr Kraft benötigt. Dafür wird mehr Kraftstoff benötigt, der dann aber eventuell nur ungenügend verbrannt wird, wodurch der Katalysator schaden nehmen kann. Auspuffgeräusche sind auch nicht nur Drehzahlabhängig. Der Verbrennungsdruck spielt da auch eine Rolle. Kennt ihr einen Lanz Bulldog, 10 Liter Hubraum, 1Zylinder Glühkopfmotor? Wenn der an richtig arbeiten muß hat der einen Auspuffschlag der an Geschützdonner erinnert, und das bei nichtmal 100 U/min. Oder habt ihr schonmal eine Dampflokomotive bei der Anfahrt gehört? Auch die hat einen Auspuff, dort Schornstein genannt, durch den unter Druck stehende Gase ausgestoßen werden.
Genau sowas gilt es in erster Linie herauszufinden. Um es eingetragen zu bekommen muß der Eigentümer den Nachweis über solche Punkte erbringen.
Wo kein Kläger, da kein Richter, das ist soweit richtig. Aber man sollte auch wissen auf was man sich einläßt. Im Extremfall, angenommen ihr habt einen Unfall mit Personenschaden verursacht und jemand vermutet an eurem fahrzeug stimmt was nicht, wird das Fahrzeug beschlagnahmt. Nach der Untersuchung wird genau das festgestellt. Dann ist das nicht nur eventuelle Steuerhinterziehung. Das ist noch das harmloseste. Das ist dann fahren ohne BE, und damit auch ohne Versicherungsschutz. Der ist eventuell ohnehin erloschen, da das Fahrzeug vielleicht in eine andere Versicherungsklasse hätte eingestuft werden müssen.
Daher, Tuning und umbau ja, aber bitte mit Sinn und Verstand. Und so, das §1 Abs.2 der STVO nicht umgangen wird.
"Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird"
Oft empfindet man nur das einem Steine in den Weg gelegt werden, und manche Prüfer tun durch ihr oft hochnäsiges und überhebliches Verhalten ihr übriges dazu das man so denkt. Realistisch gesehen hat das meiste schon seinen Sinn, denkt mal drüber nach 😉
Aber jetzt wünsche ich allen erstmal einen guten Rutsch und ein gutes erfolgreiches neues Jahr 😁
Dazu diskutieren hier wir ja - und sofern es klappt gibt es über 2 User hier fundiert Rückmeldung wie und zu welchen Bedingungen/Aufwänden so etwas eintragbar ist.
Ich kann mir nicht vorstellen dass man die Abgasprüfung unter EURO X Normzyklen durchführen muss (Dass die ASU hierzu nicht wirklich aussagefähig ist wurde auch schon erwähnt) - der Aufwand dürfte definitiv unbezahlbar sein. Bin mir im Gegenzug sicher, dass es dazu eine Regelung in Deutschland gibt da garantiert schon irgendeiner sowas eintragen hat lassen.
Und der Vergleich wg dem Lanz .... ich bitte dich, das ist ja nun wirklich lächerlich - steht doch in keiner Relation zu den hier diskutierten Änderungswünschen von vielleicht +/- 500 Umdrehungen maximal bei gewisssen Geschwindigkeitsbereichen.....
warten wir doch mal ab was rauskommt.....
Sollte doch nur als anschauliches Beispiel dienen warum niedrige Drehzahl nicht automatisch Geräuschreduzierung bedeutet! 😉
nochmal zum erlöschen der be bei unsachgemäßen eintragungen
wenn ich einen umbau beim tüv oder dekra eintragen lasse egal ob es der prüfer rechtlich dürfte oder nicht habe ich meine pflicht als kfz halter und führer erfüllt
ich kann ja theoretisch nicht wissen was legal und was illegal ist dazu ist ja der prüfer da
wenn er den umbau einträgt über nimmt er damit die verantwortung über die verkehrstüchtigkeit und im falle eines unfalls wird er dafür verantwortlich gemacht
oder irre ich mich da
genauso ist es auch in der schule bei einem schulausflug die schuler sind über den lehrer versichert er hat die aufsichtpflicht und wird im falle eines unfalls verantwortlich gemacht....so im groben da greift natürlich noch mehr
bitte um diskusion .. :-)
gruß ruby
Natürlich passt das so - dazu geht man ja zum eintragen.
Anscheinend sind sich ja deutschlandweit nicht alle Prüfer zur gesetzeslage zu allen Themen einig 😁 - das hab ich auch schon zu anderen Themen gelesen....
Entweder:
- zu diversen Themen keine eindeutige Gesetzeslage (gewisse Freiheit des auslegens Prüfers)
- oder Prüfer tragen schlicht unzulässiges ein ?
Auch die Polizei hat oft keine Ahnung was eintragungspflichtig ist und was nicht - gibt dazu haarsträubende Geschichten hier im Forum 🙄 - auch da sollte man erwarten dass die sich auskennen.
..... daher wie gehabt ... mal abwarten was hier nach den Feiertagen rauskommt....
ja der Prüfer haftet selber wenn er grob fahrlässig gehandelt hat! Wenn nur fahrlässig, dann seine Organisation.
Aber weis mal nach einem Jahr dem Prüfer nach das er den Wagen mit dem Getriebe abgenommen hat?
Solange nicht im Gutachten steht mit Motorcode AAA und Getriebekennbuchstabe XYZ, war im Zweifelsfall immer das richtige Getriebe drin!
Nem Kollegen wollten schon mehrere Kunden ans Bein pissen, Reifen beschädigt links, er die Eintragung gemacht vor 3 Jahren!!! Am Ende stellte sich raus, Kotflügel wurden damals gezogen und so damals eingetragen, leider ohne nen Hinweis Kotflügel gezogen o.ä.
der Kunde hatte innerhalb der drei Jahre nen Knaller, Kotflügel wurde ausgetauscht und natürlich das ziehen vergessen, also war der Kunde der Dumme am Ende.
daraus lernte der Kollege und ich auch, wenn es eng wird und ich sage die Kotis müssen gezogen werden oder die Kante umgelegt, dann trage ich das so ein!
So,ich hab vorhin schon mit meinem Kollegen gesprochen.
Zusammenfassend kann man es so sehen;
Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Aspekt.
Theorie; vom reinen Gesetzestext her muß das Getriebe eingetragen werden.
Es findet eine Änderung der Bauart statt die,falls nicht eingetragen,zum erlöschen der BE führt.
Praxis; es wird im Regelfall nicht überprüft ob das Getriebe das zum Fahrzeug passende ist.
Im Allgemeinen ist davon auszugehen das ein Getriebe mit längerer Übersetzung,bei gleicher Geschwindigkeit,
zu einer Reduzierung der Motordrehzahl führt.
Somit kann man eigtl. davon ausgehen das eine Veringerung des Verbrauchs erzielt wird.
Das Abgasverhalten wird von so vielen Faktoren beeinflußt das man eine Änderung der
Getriebeübersetzung nicht als alleinigen verschlechternden Faktor sehen kann.
Die Montage größerer Räder,oder noch einfacher,ein zu sitzender Luftfiltereinsatz,
haben mindestens den gleichen,wenn nicht gar einen stärkeren Effekt.
Daraus könnte man durchaus den Schluß ziehen das,um zb. beim Lufi zu bleiben,
ein schlecht gewartetes Fahrzeug auch nicht mehr gesetzeskonform,und somit
ohne gültige BE unterwegs ist.
Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen,aber das macht es wohl "etwas" unübersichtlich.
Fazit; der Umbau führt,gesetzlich gesehen zum erlöschen der BE.
Praktisch wird es aber nicht Gegenstand einer Überprüfung sein da nicht
davon auszugehen ist das eine solche Veränderung der Bauart zu einer konkreten Gefährdung
anderer Verkehrsteilnehmer führt.
na dann haben wir es ja geklärt, ich hatte Recht^^
ach eh alles sinnlos ob eingetragen oder nicht, bei ner HU schaue ich nicht nach ob das Getriebe geändert wurde, hatte auch erst einen wo ich nen anderen Motor gefunden hat.
Nur bitte keinen Unfall damit machen!