Diesel gegen Benziner / Test Vergleich

Mercedes GLC X253

Ein Testvergleich in der Auto-Motor-Sport für alle die noch umschlüssig sind ob GLC Diesel od. Benziner und den Artikel nicht kennen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...utos-vergleich-10982375.html

Der Otto rockt (was ich bestätigen kann) und Rechner fahren den Diesel. ;-)

Für meine etwa 12.000 km per anno sind die Verbrauchskosten uninteressant., so und so
bei einem Fzg. in einer 50t Eur Preisklasse...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@style2move schrieb am 7. September 2016 um 13:21:40 Uhr:



Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 6. September 2016 um 17:59:31 Uhr:


Moin

keine Ahnung was ein leerer AdBlue-Behälter wiegt. Interessant finde ich auch die Unterschiede beim Tankvolumen:

Diesel 50l, es sei denn, man ordert Standheizung und Benziner 66l.

Der Dieselmotor hat wahrscheinlich auch den dieseltypischen Zuheizer, ob der aber 100 kg auf die Waage bringt???? Oder überhaupt verbaut wird.

Michael

Zuheizer, abhängig vom Fahrzeugtyp, gibt es verschiedene Arten.
Meist werden elektrische Zuheizer verbaut welche über Heizwiderstände die Dieselmotoren und Innenräume schnell mit zusätzlicher Wärme versorgen. Diese sind aber nicht für den Standheizungsbetrieb geeignet.
Hier kommen dann die Heizgeräte mit eigener Brennkammer zur Anwendung.
Auch diese spezifische Bauteil des Diesels macht Gewicht und Preis.

Meine letzen drei Dieselmotoren hatten Zuheizer mit Kraftstoffverbrennung und zumindest der letzte auch Standheizung. Angeblich wurde dafür nur eine andere Steuerung des vorhandenen Zuheizers verbaut.

Gründe für ein höheres Gewicht des Diesels gibt es reichlich. Technische Gründe für oder gegen Dieselantriebe auch. Ich habe mich für den kleinen Diesel entschieden und in 48 Monaten bewerte ich neu.

Ich fahre viel lange Strecken auf der Autobahn und träume davon, meine Durchschnittsgeschwindigkeit um 10 km/h zu erhöhen. Dazu brauche ich aber keinen grösseren Motor, sondern die Verteilung von Hirn unter den Verkehrsteilnehmern müsste etwas ausgewogener sein ;-)

Michael

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@style2move schrieb am 7. September 2016 um 13:21:40 Uhr:



Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 6. September 2016 um 17:59:31 Uhr:


Moin

keine Ahnung was ein leerer AdBlue-Behälter wiegt. Interessant finde ich auch die Unterschiede beim Tankvolumen:

Diesel 50l, es sei denn, man ordert Standheizung und Benziner 66l.

Der Dieselmotor hat wahrscheinlich auch den dieseltypischen Zuheizer, ob der aber 100 kg auf die Waage bringt???? Oder überhaupt verbaut wird.

Michael

Zuheizer, abhängig vom Fahrzeugtyp, gibt es verschiedene Arten.
Meist werden elektrische Zuheizer verbaut welche über Heizwiderstände die Dieselmotoren und Innenräume schnell mit zusätzlicher Wärme versorgen. Diese sind aber nicht für den Standheizungsbetrieb geeignet.
Hier kommen dann die Heizgeräte mit eigener Brennkammer zur Anwendung.
Auch diese spezifische Bauteil des Diesels macht Gewicht und Preis.

Meine letzen drei Dieselmotoren hatten Zuheizer mit Kraftstoffverbrennung und zumindest der letzte auch Standheizung. Angeblich wurde dafür nur eine andere Steuerung des vorhandenen Zuheizers verbaut.

Gründe für ein höheres Gewicht des Diesels gibt es reichlich. Technische Gründe für oder gegen Dieselantriebe auch. Ich habe mich für den kleinen Diesel entschieden und in 48 Monaten bewerte ich neu.

Ich fahre viel lange Strecken auf der Autobahn und träume davon, meine Durchschnittsgeschwindigkeit um 10 km/h zu erhöhen. Dazu brauche ich aber keinen grösseren Motor, sondern die Verteilung von Hirn unter den Verkehrsteilnehmern müsste etwas ausgewogener sein ;-)

Michael

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 7. September 2016 um 13:38:30 Uhr:



Zitat:

@style2move schrieb am 7. September 2016 um 13:21:40 Uhr:


Zuheizer, abhängig vom Fahrzeugtyp, gibt es verschiedene Arten.
Meist werden elektrische Zuheizer verbaut welche über Heizwiderstände die Dieselmotoren und Innenräume schnell mit zusätzlicher Wärme versorgen. Diese sind aber nicht für den Standheizungsbetrieb geeignet.
Hier kommen dann die Heizgeräte mit eigener Brennkammer zur Anwendung.
Auch diese spezifische Bauteil des Diesels macht Gewicht und Preis.

Meine letzen drei Dieselmotoren hatten Zuheizer mit Kraftstoffverbrennung und zumindest der letzte auch Standheizung. Angeblich wurde dafür nur eine andere Steuerung des vorhandenen Zuheizers verbaut.

Gründe für ein höheres Gewicht des Diesels gibt es reichlich. Technische Gründe für oder gegen Dieselantriebe auch. Ich habe mich für den kleinen Diesel entschieden und in 48 Monaten bewerte ich neu.

Ich fahre viel lange Strecken auf der Autobahn und träume davon, meine Durchschnittsgeschwindigkeit um 10 km/h zu erhöhen. Dazu brauche ich aber keinen grösseren Motor, sondern die Verteilung von Hirn unter den Verkehrsteilnehmern müsste etwas ausgewogener sein ;-)

Michael

Mein letzter Diesel VW Multivan hatte auch den Zuheizer inkl. Standhz.
Ansonsten stimme ich dir zu....

Da ich annehme dass MB beim GLC keinen Schritt zurückgegangen ist gegenüber seinem Vorgänger GLK, sollte hier im Diesel auch PTC-Elemente verbaut worden sein, welche die Innenraumtemp. schnell anheben. Allerdings heizen sie nicht Kühlwasser oder Motor - einzig und allein die Heizungsluft. Bei mir (GLK) kommt bei ca. 0°C bereits nach 500mtr spürbar wärmere Luft aus den Düsen.
...aber eben nur beim Vorgänger verifiziert.

tiny

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 7. September 2016 um 13:38:30 Uhr:



Zitat:

Ich fahre viel lange Strecken auf der Autobahn und träume davon, meine Durchschnittsgeschwindigkeit um 10 km/h zu erhöhen. Dazu brauche ich aber keinen grösseren Motor, sondern die Verteilung von Hirn unter den Verkehrsteilnehmern müsste etwas ausgewogener sein ;-)

Michael


Danke!!! Der wahr echt Klasse und trifft leider auch bei uns in der Schweiz zu. Dabei haben wir theoretisch die Möglichkeit bis zu 120 Sachen/h zu fahren...

Zusätzlich wünsch ich mir in bei uns eine weitere Linksspuhr auf der min. 140Km/h gefahren werden muss, ansonnsten Strafe 😁 Die notorischen Linksfahrer können dann gerne weiterhin auf den übrigen Spuren mit 110Km/h tuckern, und die die mit 109Km/h fahren überholen 😉 (Ps: Dafür gibt es leider keine Bussen)

Ähnliche Themen

Ja, und ich möchte eine Spur mit >200 !!!
Übrigens, mein Nachbar redet von 250!!!
Mein Gott, merkt ihr denn wirklich nicht, was ihr da für Schwachsinn von euch gebt?

50.000 ?? 70.000 ! 250 GLC Diesel mit allen Sicherheitspaketen, Sonderlackierung, Panorama, k e i n Leder, Kein AMG,
Wo bekommt man diesen Nachlass?

Deine Antwort
Ähnliche Themen