Diesel-Fahrverbote zulässig
Tag,
was zu lesen
http://www.rp-online.de/.../...bundesverwaltungsgerichts-aid-1.7413494
mit den deutschen kann man es machen, unfassbar
Beste Antwort im Thema
In der Ost-Ukranie steht der Russe, in den Baltischen Staaten steht er vor der Tür, unsere Bundeswehr ist marode bis ins Mark, beim Nato Partner Türkei ist ein Geisteskranker an der Macht, die Chinesen kaufen massenweise deutsches Know-How auf, in unseren Pflegeheimen vergammeln die Alten, die Schulen sind bis an die Schmerzgrenze mit allen möglichen Schwachsinnsentscheidungen der Politiker mehr als bedient usw. usw. usw. und wir haben nichts besseres zu tun als uns damit zu beschäftigen, dass an ein paar Meßpunkten in ein paar Städten manchmal irgendwelche Meßwerte zu hoch sind? Einfach nur krank !
301 Antworten
Der Link zeigt bei mir garnichts?
Hotline anrufen? Warum kannst du nicht vernünftig schreiben, was da jetzt passiert ist?
Ähnliche Themen
KBA-Referenznummer:
8433
Hersteller/Marke:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
C-KLASSE, E-KLASSE, GLC
Betroffene Baugruppe:
Motor mit Abgasanlage
Baujahr von:
2011
Baujahr bis:
2014
Veröffentlichungsdatum:
14.01.2019
Hotline:
0080012777777
Beschreibung:
Freiwillige Servicemaßnahme zur Verringerung der Stickoxidemissionen.
Bisher habe ich noch keinen Brief dazu erhalten! Bei MB war das ja schon länger auf de HP abrufbar, Werkstatt weiß von nichts! 🙁
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 15. Januar 2019 um 08:09:04 Uhr:
Bisher habe ich noch keinen Brief dazu erhalten! Bei MB war das ja schon länger auf de HP abrufbar, Werkstatt weiß von nichts!
Das ist die Standard Auskunft, so ähnlich wie ... "das Problem hatten wir noch nie". MB Werkstätten machen das lieber heimlich zeitgleich bei einem Assyst mit. Heimlich deswegen, weil die Arbeiten auch auf keiner Rechnung erscheinen.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 15. Januar 2019 um 09:28:01 Uhr:
MB Werkstätten machen das lieber heimlich zeitgleich bei einem Assyst mit. Heimlich deswegen, weil die Arbeiten auch auf keiner Rechnung erscheinen.
Im Fall des freiwilligen updates werden die sich (vermutlich / hoffentlich) hüten dies heimlich zu machen.
- es wird genug Kunden geben die das nicht wollen, also weniger Aufwand
- die möglichen Nebenwirkungen wie Mehrverbrauch z.B. dürften nicht unentdeckt bleiben und auch Raum für mögliche Schadenersatzforderungen nach sich ziehen.
Allerdings kamen gerade die geänderten Nutzungsbedingungen für mercedes me, da wurde geändert, dass auch online software aufgespielt werden darf...die werden doch nicht etwa?
Ich habe den kürzlich aus Neugier mal eingestöpselten Adapter jedenfalls vorsorglich rausgeworfen, den Nutzungsbedingungen widersprochen und den Dienst samt Verknüpfung gekündigt.
Zum Rückruf: Das ist ja nur die Bekanntgabe des freiwilligen updates, so wie es von Mercedes schon lange bekannt gegeben wurde. Ebenfalls ist bekannt, dass die Schreiben erst nach fertigstellung der Software rausgahen und dann vermutlich wohl auch nicht alle Fahrzeughalter gleichzeitig angeschrieben werden.
Gruß
Hagelschaden
Jetzt ist die Frage, ob das für den Kunden freiwillig bleibt.
Kann ja auch sein, dass sich das freiwillig darauf bezieht, dass MB das freiwillig macht, weil in diesen Fällen ja kein Betrug vorliegt und weils übers KBA kommt, der Kunde das dann machen muss.
Mich würde mal interessieren was habe ich davon wenn ich das Update machen lasse? Bedeutet es das mein Euro5 Diesel nicht mehr von Fahrverboten betroffen ist???
Denn wenn ich weiterhin von Fahrverboten betroffen bin warum sollte ich das dann überhaupt machen???
Ich glaube eher, wenn man das nicht macht, droht die Stillegung 🙁
Was dann wohl auch für die Euro 6 Updates gilt...
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 15. Januar 2019 um 13:17:55 Uhr:
Ich glaube eher, wenn man das nicht macht, droht die Stillegung 🙁
So ein Unsinn! Dann wäre es ja eine Zwangsmaßnahme ähnlich beim EA189-Motor. Dies ist aber bei MB nicht der Fall. Also keine solche unnötige Panikmache hier!
Zitat:
@Pandatom schrieb am 15. Januar 2019 um 13:27:09 Uhr:
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 15. Januar 2019 um 13:17:55 Uhr:
Ich glaube eher, wenn man das nicht macht, droht die Stillegung 🙁So ein Unsinn! Dann wäre es ja eine Zwangsmaßnahme ähnlich beim EA189-Motor. Dies ist aber bei MB nicht der Fall. Also keine solche unnötige Panikmache hier!
Ich wollte bestimmt keine Panik verbreiten 🙂
Wenn es eine freiwillige Maßnahme ist, musst Du's nicht machen. Wenn es ein vom KBA angeordneter Rückruf wird, wirst Du keine Wahl haben. Was wird, wissen wir heute noch nicht. MB differenziert ja schon ganz fein auf ihrer Homepage, aber einen offiziellen Rückruf gibt es vom KBA noch nicht. Mehr Fakten haben wir heute nicht...
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 15. Januar 2019 um 13:46:26 Uhr:
Mehr Fakten haben wir heute nicht...
EBEN! Von daher bitte nicht Dinge hineininterpretieren!
Meine Werkstatt hat mir bei der Durchsicht immer wieder versichert, es wird nur das gemacht, was ich will! Da die Homepage von MB mir kurz nach der Durchsicht eben dies mitteilte, habe ich zeitnah nachgefragt! Ich kann nicht glauben, dass sie nichts davon wussten! Kann man das irgendwie nachvollziehen, ob sie das Update aufgespielt haben?