Diesel Fahrverbote

Volvo V70

Hallo, gerade im Netz gefunden:

http://www.msn.com/.../ar-AAn9mbt?ocid=spartandhp

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich schimpfe selten auf die Politik, hier tue ich es. Das Dieselbashing hat für mich 2 Aspekte:
1. Die Politik kann meine Gesundheit nicht schützen. Es werden ständig Regelungen verschärft, deren Einhaltung jedoch nicht gegenüber der Industrie durchgesetzt. Der Bürger badet das mit seiner Gesundheit aus.
2. Die Politik kann mein Eigentum nicht schützen. Die Fahrzeuge, die ich vor nicht langer Zeit guten Gewissens gemäß aktueller Umweltrichtlinien gekauft habe, verlieren durch diese Dieseldiskussion massiv an Wert. Die Industrie pfuscht sich an den Grenzwerten vorbei, die Politik setzt die Einhaltung dieser Grenzwerte nicht durch, und der Bürger soll sich ein neues Auto kaufen.

Zudem verwundern mich folgende Aspekte:
1. Warum wartet man mit der blauen Plakette (und der Maut) bis nach der Bundestagswahl? Glaubt man, ich sei dumm, oder vergesslich?
2. Sind Euro6 Diesel wirklich besser? Meiner Meinung wurde auch bei diesen bei den Werten getrickst.
3. Sind direkt einspritzende Benziner dem Diesel wirklich vor zu ziehen? Wenn man mit dem Diesel fertig ist, wird man sich auf den Feinpartikelausstoß der Benziner stürzen.
4. Sind aktuelle Diesel-LKW wirklich so sauber, wie behauptet? Der ADAC berichtet über den Verdacht, daß die zur Abgasreduzierung notwendig Harnstoffeinspritzung bei diesen Motoren in vielen Fällen aus Kostengründen von den Speditionen abgeschaltet sei. Da frage ich mich, warum kann die Industrie das nicht verhindern?

Mein Fazit ist: Meine Euro5 Diesel bleiben trotz ihres schlechten Rufes erst einmal, weil mir die Alternative Euro6 Diesel bzw. Euro6 Benziner zu unsicher erscheint. Wenn Elektroautos 1.000 Kilometer Reichweite haben und nachts aus überflüssigem Ökostrom betankt werden, kaufe ich gern eins, vorher nicht.

Wie ich der Politik mein Feedback zu diesem Schlamassel geben kann, ist mir leider nicht klar...

Grüße

Axel

31 weitere Antworten
31 Antworten

Benzol wird eher dem Benzin zugemischt. Diesel enthält eher fragwürdig erzeugten "Biodiesel" der z.B. in Laras Ultimatum nicht vorkommt.
Nach meinen Recherchen erzeugen alle Verbrennungsvorgänge mehr oder weniger NOx, da bei der Redoxreaktion von Sauerstoff und Kohlenwasserstoff aufgrund dessen das die Luft 70% Stickstoff enthält eben dieser auch involviert ist und bei den Temperaturen der Kohlenwasserstoff/Sauerstoff Reaktion mit einem kleinen Teil des verbliebenen Sauerstoffs zu NOx reagiert. Dass dürfte auch bei der Verbrennung von Benzin, LPG oder Erdgas passieren. Hier soll nach früheren Erkenntnissen die Homogenität der Gemischbildung eine Rolle spielen. (Direkteinspritzung -schlechtere Gemischbildung- vs. Saugrohr/Brennkammer Einspritzung -bessere Gemischbildung)
Daher wundert mich die Diskussion da fehlt mir eine grundlegende faktenbasierte Diskussion.
Was steckt hinter dem "Dieselbashing"? Meist gehts ja irgendwie um Margen/Geld! oder?

Gruß Doc

Zitat:

@derdoctor schrieb am 25. Februar 2017 um 00:04:06 Uhr:



Nach meinen Recherchen erzeugen alle Verbrennungsvorgänge mehr oder weniger NOx

Psssst! Du kommst der Regierung doch schon zuvor... Wenn erst einmal die Diesel von den Straßen verbannt wurden, kommen die anderen Verbrenner dran... Das ist doch klar, nur mit irgend was müssen sie ja anfangen...

Richtig. Bald fahren wir nur noch elektrisch in die Städte, da der Strom ja völlig umweltfreundlich in Kraftwerken erzeugt wird.
Alternativ gibt es wieder Pferdekutschen, aber nur mit strengen Auflagen. Die Hufe müssen z. B. gummiert und gefedert ausgeführt werden, damit der Geräuschpegel im Galopp von 55 dBa nicht überschritten wird. Selbstverständlich muss den Pferden dabei noch eine Kloaken-Kat umgeschnallt werden.....
😁 😁 😁

In dem Sinne... ein dreifach donnerndes "Helau"!

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 25. Februar 2017 um 10:53:44 Uhr:


Richtig. Bald fahren wir nur noch elektrisch in die Städte, da der Strom ja völlig umweltfreundlich in Kraftwerken erzeugt wird.

😁 😁 😁

In dem Sinne... ein dreifach donnerndes "Helau"!

Haha, ja, da stimme ich Dir zu 🙂
Du meinst diese tollen Kohle-Kraftwerke? Die mit Kohle aus China befeuert werden? Ca. 900Kg pro Stunde, oder waren es Minuten?
Und die Frachter aus China, die täglich (oder öfter?) kommen, was verbrennen die denn auf dem Weg hier her?

Ja, unser Strom wird wirklich umweltfreundlich hergestellt, da freuen wir uns auf Elektro-Autos 🙂

Bin zwar aus´m Norden, aber für Dich: Auch ein schönes Helau 🙂

Ähnliche Themen

Narri Narro, heißt 's hier bei uns.
Unsere Autoindustrie spricht immer von Rekordabsätzen. In Wahrheit werden doch die Niederlassungen verpflichtet, diese Neufahrzeuge abzunehmen. Der Markt ist doch gesättigt, tatsächlich bekommen die ihre Autos nicht gut verkauft. So wird wieder Panik erzeugt, in der Hoffnung die Ladenhüter loszuwerden.
Ich habe vor 2 Jahren viel Geld für meinen Euro 5 Diesel bezahlt, ich kann gut auf diese paar Städte verzichten. Mir tun nur die Anwohner und Pendler leid, die das Spiel gezwungenermaßen mitmachen müssen.
Wünsche Allen eine schöne Narrenzeit
Gruß, semih

Was halt verwundert: In den Großstädten wird wie verrückt gebaut und kein Ordnungsamt, kein Umweltamt stört es, wenn tagelang auf zig Baustellen LKW im Stand vor sich hindieseln, wenn "Estrichboys" und Stromgeneratoren munter die Welt verpesten und dabei schlimmer als die ersten Tdi-Passats stinken und und und. Aber mei, sollen halt alle neue Autos kaufen, am besten mit Akkus drin. Nur wo kommt der Strom her für Produktion und Betrieb?

Hinterfragen sollte man die Gesamtbilan, aber die will ja keiner sehen, hören, lesen auf der einen Seite und niemandem zumuten auf der anderen Seite. Verdummung ist es allenthalben.

Bin nun wahrlich kein übertriebener Carnivore, aber es geht dort in die selbe Richtung: 1 Steak bedeutet 4000 Liter verschwendetes Wasser. Nun, liebe Fundamentalisten, wo sind sie denn hin, die vielen glücklichen H- und O-Atömchen, wenn das Steak fertig ist? Alle verpufft? Weg, in Rauch, Dampf und Wind aufgelöst? Oder vielleicht doch nur in anderen Verbindungen noch da, die durchaus wieder zu schickem, leckerem Wasser werden können? Wie siehts bei Tomaten aus? Bei Bio-Äpfeln aus Neu Seeland? Bei hippen und so ultra gesunden Avokados? Und wie viel Liter Wasser werden eigentlich für einen Liter Whisky verschwendet?

Zitat:

@Vampir schrieb am 25. Februar 2017 um 10:11:05 Uhr:



Zitat:

@derdoctor schrieb am 25. Februar 2017 um 00:04:06 Uhr:



Nach meinen Recherchen erzeugen alle Verbrennungsvorgänge mehr oder weniger NOx

Psssst! Du kommst der Regierung doch schon zuvor... Wenn erst einmal die Diesel von den Straßen verbannt wurden, kommen die anderen Verbrenner dran... Das ist doch klar, nur mit irgend was müssen sie ja anfangen...

"Freie Fahrt für freie Bonzen". Wir brauchen eine DDR 2.0 auch in der Fahrzeugversorgung, nicht nur der Überwachung, der Bürger. Reisen per Flug und Auto nach dem Ausland sind ab ääää sofort, umgehend einzustellen. Bitte ziehen Sie Ihre Berechtigungsmarke für die Zuteilung eines PKW und setzen Sie sich in den Wartebereich. Wir werden Sie in ca. 15 Jahren aufrufen.

DDR 2.0 haben wir doch schon, nur mit Reisefreiheit und Bananen......

Zumindest in Thüringen...

Ist die "dicke Luft" wirklich nur dem PKW-Verkehr geschuldet?
Meiner Meinung nach steckt da auch mangelhafte Stadtplanung hinter. Eine kleine Grünflächte hier, ein kleiner Bach dort und diese umgeben mit breiten Straßen und hohen Häuserschluchten, welche keinen Luftaustausch in den Niederungen der unteren 3 Geschosse zulassen.
In einer Landeshauptsadt wird die Rasenfläche am Bach neben der international beworbenen Hauptgeschäftsstraße regelmäßig erneuert, weil wegen mangelnder Lichtzufuhr keine Überlebenschance besteht.

In einer Datenbank (www.sfv.de) kann man die Luftreinheit nach PLZ-Gebieten, z.B. nach, 10, 20, usw. in etwa ablesen. Hier werden von mehr als 10 tausend Betreibern monatlich die Solarstromerträge ihrer Anlage eingetragen. Der Vergleichszahlen beziehen sich immer auf 1 Kw peak installierter Leistung der Anlagen.
Die oben zitierte Landeshauptstadt lag jahrelang immer unter den Top 5 der Liste. Dies jedoch am unteren Ende.
Die örtliche Politik diskutiert jedoch auch ein Fahrverbot für PKW. Von einem Abschalten der Kohlekraftwerke in der westlichen Stadtnähe ist jedoch keine Rede.

Gruß
Duelken 50

Zitat:

@derdoctor schrieb am 25. Februar 2017 um 00:04:06 Uhr:


Was steckt hinter dem "Dieselbashing"? Meist gehts ja irgendwie um Margen/Geld! oder?

Gruß Doc

Man muß sich nur mal die Situation in Peking anschauen. Da wird der Strassenverkehr auch für Smog und Feinstaub verantwortlich gemacht. Dieselantei ca. 1%.

Diesel-Fahrverbot ?
Glaubt wirklich jemand das der innerdeutsche Warenverkehr durch LKW mit Benzin- oder Elektromotoren bewältigt werden soll ?
Möglich ist ein PKW Fahrverbot ganz generell an Werktagen . Denn dann wäre genug Platz für die , in Zukunft rollenden
Giga LKW`s .
Dann würden auch die Straßen instandgesetzt das die Brummis leiser rollen als bisher . ;-)

Die Chinesen haben doch vor einigen Jahren ,in Deutschland, marode Stahlwerke fein zerlegt und bei sich zuhause wieder
zusammengesetzt . Nun haben sie bemerkt das ein Melittafilter nicht ausreicht .

Dieselfahrverbot für alle, aber dann gibt es ausnahmen: Taxi, LKW, Bus, Schiffe, Dienstfahrzeuge, Traktoren...... also sind doch wieder nur die PKWs dran.

Da sollte man ein wenig Pfefferminze zugeben und schon stinkts nicht mehr. Muss man denn alle Ideen selber haben...tztz

die ausnahme kostet 100€ 😁 wenn man als kleinunternehmer nachweisen (😎) kann- durch Bescheinigung vom Steuerberater 😎 - dass das unternehmen sich bei Neuanschaffung eines neuen 😁 dieselfz das unternehmen in finanzielle schieflage begibt 🙄 oder eine Umrüstung nicht möglich ist.....😁😁 - dann gibt's eine Ausnahmeregelung - und die kostet 100€uronen..... 😁😁
hach - dann würd ich mit meinem D5 selbständig...... 🙂😕😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen