Diesel Euro 2 Kat

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

habe mir vor geraumer zeit ne komplette auspuffanlage mit euro 2 kat gekauft.....wartete allerdings noch bis mein orginaler Auspuff nach 14!! Jahren den dienst quittierte...

Also die Anlage verbaut und ab zum Tüv....dieser sagte mir ich brauch für den Kat ein Gutachten oder so???? Ich nur das ist ein original Kat zum Aufrüsten für Euro 2.... habe die Kaufbelege mit nr. noch dabei gehabt und am Kat steht die Teile nr. doch auch noch??

Der freundliche Prüfer meinte nur das er ohne Gutachten nichts eintragen dürfe... selbst wenn er die Teilenr. hat????

So jetzt zu meinem Problem...woher bekokmm ich den so ein Gutachten?? mein freundlicher meinte das die sowas zu nem original teil wohl eher nicht haben??? wie bitte??? :-)

Vllt hat jmd den wisch ja noch bereit....bzw. weiss woher man den bekommen kann...wäre euch sehr dankbar...

MFG
Frank

26 Antworten

Moin,

Wenn das TEIL original von MB ist - dann ist eine MB Teilenummer auf dem Teil eingeschlagen inkl. einer KBA Nummer. Dann KANN MB dir die entsprechende Herstellerbescheinigung ausstellen. Diese ist Äquivalent zu einer ABE.

Dummerweise ist dabei zu sagen - die meisten Händler WISSEN dies nicht. IDealerweise wendest du dich damit per Email an die Zentrale.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Knackpatrone


Stimmt es, dass der Diesel schon ab Werk nie ne rote Plakette schaft?

Nein, nicht ohne Nachrüst-Kat.

Zitat:

Original geschrieben von Knackpatrone


Soweit ich weiß war der Kat doch Sonderausstattung...is das wahr???

Der war schon relativ bald ab Einführung Serie, so ab ca 1991. Er schafft aber keine Euro 2, sondern frißt nur Leistung. Also nicht mit einem Nachrüst Euro2 Kat verwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Knackpatrone


Da gabs doch ab 89 so ne Veränderung der Einspritzung (Schrägeinspritzung), was dann auch zu einer minimalen Leistungssteigerung zB beim 250D von 90 auf 94 PS führte...Warum gibt es dann trotzdem 250D Modelle, die Ez nach 89 sind und trotzdem nur 90 PS haben? Hängt das mit dem Kat zusammen?

Genau. Ab Schrägeinspritzung 94 PS. Mit Kat dann wieder 90.

Kuhl DANKE!

Ich wusste doch, dass es hier jemanden gibt der sich damit auskennt!🙂

Aber eine kleine Frage hätte ich da doch noch, vl weißt du ja ne Antwort drauf...

Es ist ja nun schon bekannt, dass Firma Deißler einen PM2 entwickelt hat, mit dem man wohl auf eine grüne Plakette kommt...spielt es dann eine Rolle, welchen Kat man bereits im Fahrzeug hat (sprich original oder nachgerüstet) oder ist es von belangen, ob der 250er 90 oder 94 PS hat?

ps: Ich frag deshalb so nach, weil ich mir evtl. nen 250D zulegen möchte...🙂

Das weiß ich nicht genau, es scheint aber lt. Info der Fa. Deissler wurscht zu sein: sie nennt für den 250D Motorisierungen von 66 bis 83 kW, was dann sogar für die 4-Ventiler gelten würde:

sauberfahren.de/cms/front_content.php

Es ist aber auf jeden Fall behördenseitig so, dass bei Fahrzeugen mit mehr als 80 TKM Laufleistung der Kat erneuert werden muss, um die verbesserte Einstufung durch DPF eingetragen und damit die grüne Plakette zu bekommen. Bzw. du brauchst eine entsprechende Bescheinigung, dass ein neuer Kat verbaut wurde...😉

Kalkuliere aber für die DPF-Nachrüstung "grün" - so sie kommt - ein hübsches Sümmchen zusätzlich zum Kaufpreis des 250D ein; die bereits verfügbare Deissler-Lösung für die gelbe Plakette kostet 1000 Euro.

LG koesek

Ähnliche Themen

Okay vielen dank erstmal für die Antwort koesek!🙂

Also ist es quasi egal, ob ich mich für einen 90 PSer oder einen 94 PSer entscheide!? Oder gibt es da andere, gravierendere Unterschiede die man wissen sollte?

Fakt ist ja nunmal, dass man ohne grüne Plakette schlechte Karten, jetzt und auch in der Zukunft hat...man kommt also zwangsläufig nicht um eine Umrüstung herum🙁

...auch wenn es eigentlich schade ist, eine Kaufentscheidung von einem grünen Aufkleber abhängig zumachen...

Ich werde das Thema jedenfalls gespannt weiter verfolgen!

So wie ich das verstanden habe, wird bei der Deißler Lösung der Kat auf jeden Fall getauscht. Von da her ist es völlig egal, was verbaut ist.

Der Preis soll sich aber um die 1500 Eur bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


So wie ich das verstanden habe, wird bei der Deißler Lösung der Kat auf jeden Fall getauscht. Von da her ist es völlig egal, was verbaut ist.

Der Preis soll sich aber um die 1500 Eur bewegen.

Das klingt plausibel. Die 1500 Euro sind zwar auf den eine ordentliche Hausnummer, allerdings kommt auch die Nachrüstung von gängigen Filtern, z.B. eines Golf IV TDI o.ä., durch Einbau des DPF plus Erneuerung des Kats bereits auf über 1000 Euro. Gibt es eigentlich noch die 330 Euro Förderung vom Staat für die Nachrüstung eines DPF?

LG koesek

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Gibt es eigentlich noch die 330 Euro Förderung vom Staat für die Nachrüstung eines DPF?

Soll verlängert werden, aber das Gesetz dafür ist noch nicht verabschiedet.

Also, es wird immer besser.... Heute war ich nochmal beim freundlichen wegen dieser besagten ABE/Gutachten...

Habe mir ja den Auspuff komplett mit Kat gekauft...bin mit allen Lieferscheinen hin und hab gesagt das sie mir anhand der Teilenr. bzw KBA die ABE raussuchen sollten. Nach ner halbe Stunde warten, kahm der "Vollhorst" wieder zurück und meinte das es für den Kat keine ABE gäbe. Er habe überhaupt keien Euronorm angabe für diesen KAT. Ne weile später meinte er das ich den Orginalkat habe und kein Umrüstkat. Bei mir im Kopf nur noch Fragezeichen...da ich ja extra den Kat mit gekauft hatte um eben diese Steuervergünstigung zu bekommen.

Da ich den KAT schon verbaut habe (weil ich ja dachte Euro2) wollen sie diesen natürlich nicht mehr zurücknehmen d.h. weil der Typ mir nen falschen KAT mitgeben hat habe ich jetzt 260 Euro ausgegeben und immer noch keine Steuervergünstigung.

Jetzt ist mir auch klar warum Wackenhut keine ABE für diesen KAT finden konnte, das es ja keine gibt.

Mercedes immer trauriger...kein entgegenkommen nichts.

Zitat:

Original geschrieben von benzcruiser


Ne weile später meinte er das ich den Orginalkat habe und kein Umrüstkat. Bei mir im Kopf nur noch Fragezeichen...

Na dann ist es klar. Der original Kat schafft keine Euro 2.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von benzcruiser


Ne weile später meinte er das ich den Orginalkat habe und kein Umrüstkat. Bei mir im Kopf nur noch Fragezeichen...
Na dann ist es klar. Der original Kat schafft keine Euro 2.

Ja das war mir dann auch klar :-) Hab jetzt einen von Twin-Tec drin... eingetragen ohne Probleme...und die Rechnung geht an Mercedes.... für den falschen Kat den die mir Verkauft haben...

Na Hauptsache die bezahlen dir das auch...!?
Ich drück dir die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen