Diesel bis 2500 euro

Guten Tag ,

Ich habe eine Frage und zwar suche ich einen zuverlässigen Diesel da ich recht viel Fahren werde so um die 800 kilometer in 2 Wochen und da denke ich das ein Diesel am bestens wäre was ich mir vorgestellt habe diesen audi http://ww3.autoscout24.de/classified/261732445?asrc=st|as oder diesen BMW da mir gesagt wurde das die am zuverläsigsten seien http://ww3.autoscout24.de/classified/261612972?asrc=st|as da wollte ich mal nett anfragen ob ich mit diesen Autos was verkehrt machen oder es doch bessere varianten gibt einziger wünsch von mir keinen Kombi und das es solide und mit wenig verbrauch läuft.

mit freundlichen Grüßen Mateusz garbela

Beste Antwort im Thema

Es heißt nun mal FAP und nicht FAB. Keine Ahnung, was an dieser sachlichen Klarstellung patzig sein soll.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 16. November 2014 um 12:29:21 Uhr:



Zitat:

......Preislich sehe ich den bei "zwo fünf". Das sollte machbar sein, weil ein "Opa Heinz"-Automatik-Omega mit Stufenheck so ziemlich das Letzte ist, was gesucht wird.

Am Preis sollte noch was gehen. Wie lange der schon in mob.de ist weiß ich nicht, auf meinem Parkplatz steht der seit 10.10.

Hier noch einer aber etwas teurer aber sicher auch verhandelbar, steht ebenfalls schon länger.

Dieser Omega gefällt mir auch recht gut, ein "Design Edition" ist das aber nicht. Das ist der "ganz normale Edition", der ab Sommer 2002 in den Handel kam; den Vorab-Ausklapp-Flyer für diese Ausstattungslinie habe ich sicher noch im Archiv. Dass es ein Servicebuch und alle Belege für den Gas-Umbau gibt, schürt Vertrauen; insgesamt wirken auch Zustand und Ausstattung ordentlich - die Laufleistung ist im Rahmen und für einen gut zwölf Jahre alten Wagen der oberen Mittelklasse durchschnittlich. Für 3.000 Euro glatt oder etwas darunter sollte dieser Opel vom Hof rollen, das wäre er aber meiner Meinung nach durchaus wert, wenn sich vor Ort keine groben Unklarheiten ergeben sollten.

Danke, remarque!

Moin,

Für 4000 € ist es sicherlich machbar nen Diesel mit Grün zu bekommen der auch gut dasteht unddem man durchaus trauen kann. Bei weniger als 3000 € bbenötigt man sehr viel Detailwissen und auch Glüück um ein brauchbares Auto zu bekommen. Sprich - viele dieser Autos sind eher dem Lager kurz vorm Tod zuzuordnen. Sprich - du musst dich sehr genau mit diesen Autos auseinander setzen ehe du da eines kaufen solltest. Blech ist meist nichtbdas Thema - aber Fahrwerk, Elektrik und Wartungen sind Risiken, die du nicht unterschätzen solltest.

MFG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 17. November 2014 um 15:44:43 Uhr:


Moin,

Für 4000 € ist es sicherlich machbar nen Diesel mit Grün zu bekommen der auch gut dasteht unddem man durchaus trauen kann. Bei weniger als 3000 € bbenötigt man sehr viel Detailwissen und auch Glüück um ein brauchbares Auto zu bekommen. Sprich - viele dieser Autos sind eher dem Lager kurz vorm Tod zuzuordnen. Sprich - du musst dich sehr genau mit diesen Autos auseinander setzen ehe du da eines kaufen solltest. Blech ist meist nichtbdas Thema - aber Fahrwerk, Elektrik und Wartungen sind Risiken, die du nicht unterschätzen solltest.

MFG Kester

.volle Zustimmung, selbst bei Alfa / Fiat, die schon früh' "grüne Plakette" Diesel

hatten, wirds mit ~2.500€ schwer ein halbwegs intaktes Exemplar zu finden.

Evtl. das Budget etwas anheben, so auf 3.000€, da gäbs schon den einen oder
anderen interessanten Alfa Diesel mit grüner Plakette.

Grüße

Zitat:

@jacki92 schrieb am 15. November 2014 um 20:07:36 Uhr:


oh man das ist echt scheiße dachte bis 3000 euro ist schon viel Geld für einen guten gebrauchten der weningsten 1 jahr oder 2 ohne Problem fährt

Budget ist doch schon bei 3000€ 😉

MfG

Ähnliche Themen

Ich kenne mich mit Franzosen nicht aus, saß aber diesen Sommer einige Male in einem 406 Kombi Diesel, dürfte ein HDI gewesen sein, bis auf die gerade neue Lichtmaschine waren alle Teile noch original, also Motor, Getriebe, Kupplung usw. War ein wenig lauter und verschlissener wie der Schnitt, als ich aber ausersehen auf den Tacho einen Blick warf traute ich meinen Augen kaum. Über 500 t km wurden da angezeigt, laut Besitzerin echt und in Familienbesitz seid Jahren. Mag ein Einzelfall sein, finde es trotzdem ein Qualitätsbeweis.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 18. November 2014 um 15:33:14 Uhr:


Ich kenne mich mit Franzosen nicht aus, saß aber diesen Sommer einige Male in einem 406 Kombi Diesel, dürfte ein HDI gewesen sein, bis auf die gerade neue Lichtmaschine waren alle Teile noch original, also Motor, Getriebe, Kupplung usw. War ein wenig lauter und verschlissener wie der Schnitt, als ich aber ausersehen auf den Tacho einen Blick warf traute ich meinen Augen kaum. Über 500 t km wurden da angezeigt, laut Besitzerin echt und in Familienbesitz seid Jahren. Mag ein Einzelfall sein, finde es trotzdem ein Qualitätsbeweis.

Es ist ein Qualitätsbeweis, der das ausspricht, was jeder sagt, der den Peugeot 406 kennt: Da hat Peugeot ein sehr langlebiges und haltbares Auto auf die Räder gestellt.

Der vier-null-sechs (1995-2004) schafft es mittlerweile sogar, dass er häufiger im Straßenbild zu sehen ist als der klobige und unzuverlässige Nachfolger 407 (2004-2011), der qualitativ nur ein Schatten seines eleganten Vorgängers ist und den teure Reparaturen sowie Elektroprobleme nach und nach auszählen.

Moin,

gilt aber wohl hauptsächlich für die kleinen und nicht ganz sparsamen Benziner, die alten Diesel und schon mit Einschränkungen für die HDI Diesel. Aber nen V6, Turbo oder nen Extrabomber mot viel Schnickschnack sucht ja auch nicht jeder.

MFG Kester

erst einmal danke für eure viele antworten ich habe jetzt folgende autos gefunden die mich so ansprechen und denke wen einer von denen übrig bleibt bis Anfang nächster Woche werde ich einen davon kaufen.

http://ww3.autoscout24.de/classified/259797915?asrc=st|sr,as
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../245729474
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../257021292
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../257936527
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/opel-vevtra/258233283
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/bmw-320d/260198262
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../242382880
http://ww3.autoscout24.de/classified/261927439?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/260186048?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/259797915?asrc=st|sr,as

-Den silbernen 3er würd ich nicht nehmen, kein TÜV (denke, da muss was gemacht werden um den durch zu bringen).
-Den silbernen Mazda auch nicht, aus dem selben Grund und weil 270tkm doch schon arg viel sind.
-Der Ford hat keinen TÜV und keine grüne Plakette.
-Der Corolla hat wohl auch keine grüne Plakette, schaut ansonsten aber nicht schlecht aus, das Angebot (den Umständen entsprechend)
-Zum Vectra müsstest du mehr Infos anfordern, was wurde repariert/getauscht? TÜV?
-Der schwarze 3er scheint ganz OK, hat allerdings auch keine grüne Plakette.
-Der BORA sieht gut aus, wenn das stimmt was der Verkäufer schreibt, lohnt es sich, den anzuschauen.
-Der blaue Mazda 3 scheint gut, allerdings erinnern mich die Daten des Motors an die, des Problemmotors bei Ford. Wenn es der selbe Motor ist würde ich sehr genau hinschauen.
-Der schwarze Mazda 6 macht einen ordentlichen Eindruck, könnte man sich mal anschauen.

..kurz meine Meinung zu den Inseraten.

MfG

Stimme halbeshänchen hier voll zu, kein einzige Anzeige ist emfpehenswert,
vor allem, bei den Laufleistungen ist mit erheblichen wechsel von Verschelißteilen
zu rechnen, z.b. Fahrwerk, Kupplung, etc.

Wie siehts den mit dem hier aus :
AR 147 1.9 JTDm 150-PS, EURO 4, Bj.2006, 120.tsd km, VB: 2.600€
http://ww3.autoscout24.de/classified/260154601
oder etwas größer :
AR 156 2.4 JTD, 175-PS, Bj. 2006, 170.tsd km, EURO4, VB: 3.250
http://ww3.autoscout24.de/classified/261161397

oder Allrad ?
AR 156 1.9 JTDM Q4 150-PS, Bj. 2005, 175.tsd km, EURO4, VB: 3.900€
http://ww3.autoscout24.de/classified/247157166

Grüße

Was ist damit?

http://suchen.mobile.de/.../201074851.html?...

Ich persönlich finde Langstreckenfahrzeuge eher unproblematisch... hab meinen 35i mit 352000 km gekauft und fahr meistens nur stadt was ja eher weniger zuträglich ist... und ich habe keine größeren Probleme...

die Autos vorher hatten alle verhältnismäßig wenig Km für ihr alter und hatten wesentlich mehr Probleme... alles eine Frage der Pflege... Ich denke n Auto was wenig gelaufen ist plötzlich viel zu bewegen ist nicht sehr zuträglich... irgendwie gewöhnt sich ja ein auto doch an eine gewisse fahrweise...

EDIT: ich fahr den jetzt 2 Jahre... momentan bei 387233

ich finde den polo nicht schlecht,trotz der laufleistung steht der auch noch super da & mit neuer HU is der preis wahrscheinlich auch ok

die 16zoll bereifung & die tieferlegung wird aber wohl geschmackssache sein,ich finde es net schlecht,beides steht dem polo auch echt super,für andere ist die damit eingehende komforteinbussen aber wahrscheinlich eher ein zumutung ?!

Da gebe ich Emil zu 100% recht. Mich würden die vielen Km stören, weil Getriebe usw ggf. doch auch schon so viel hinter sich haben. Da der aber aus 1. Hand ist würde ich mal ausführlich mit dem Vorbesitzer reden um rauszufinden wie alt zB. die Kupplung schon ist und ob es noch das erste Getriebe/der erste Turbo ist. Den kann man sich echt mal anschauen. Macht keinen üblen Eindruck.

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 21. November 2014 um 19:18:39 Uhr:


Da gebe ich Emil zu 100% recht. Mich würden die vielen Km stören, weil Getriebe usw ggf. doch auch schon so viel hinter sich haben. Da der aber aus 1. Hand ist würde ich mal ausführlich mit dem Vorbesitzer reden um rauszufinden wie alt zB. die Kupplung schon ist und ob es noch das erste Getriebe/der erste Turbo ist. Den kann man sich echt mal anschauen. Macht keinen üblen Eindruck.

Also mein Getriebe ist 18 Jahre und 387200km alt... 1.9 TDI 90 PS im Passat 35i B4... ich denke da hat das Polo Getriebe weniger Arbeit als meins...

Ein Kurzstreckenbenziner Polo mag durchaus nicht mal die Hälfte halten wie das von deinem Passat, da hängt leider viel mehr vom Fahrer ab, und wirklich merken tut man es erst, wenn es wahrscheinlich schon langsam zu spät ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen