Diesel bei diesem Fahrprofil
Hallo Motor-Talker,
beschäftige mich immernoch mit der Anschaffung eines Neuen Kombis.
In die engere Auswahl sind nun Mercedes W204 oder BMW F31 gerückt.
Leider finde ich von beiden Modellen als Benziner, in meinem Budget bis 20000€, fast ausschließlich die kleinen Motorisierungen 316i, 318i oder C180. Wähle ich Diesel bekomme ich zahlreiche Modelle (vermutlich Flottenfahrzeuge) mit höheren Motorisierungen und teils günstiger als Benziner. Jetzt reizt mich der Gedanke einen Diesel zu nehmen. Allerdings scheiden sich ja hier die Geister bzgl. Anfälligkeit. Ich fahre jeden Tag 2x Strecken á 8 bis 12km zur Arbeit und 1x im Monat nen "längerer" Trip á 2x 80-100km. Insgesamt zw. 12-15000km pro Jahr. Ein Bekannter von mir (fährt Renault Laguna 2,2l Diesel), mit ähnlichem Fahrprofil sagt, das macht dem garnichts. Jetzt gibt es aber auch Aussagen, wie: DPF wird nicht freigebrannt, verklebt alles etc. Hat einer von euch schon negative Erfahrungen diesbezüglich gemacht oder ist das ein Mythos, bzw. vereinzelte Montagsmodelle? Bitte keine Antworten, die auf Hörensagen beruhen. Die finde ich im Netz zu Hauf. Die Kostennachteile (Steuern oder Versicherung) sind erstmal eher Nebensächlich. Mich interessiert vorwiegend die Anfälligkeit.
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Danke für eure Antworten. Habe mich für entschieden zum Verbrenner zu greifen und in der Leistung zurück zu stecken. Wenn alles klappt hab ich nächste Woche schon nen 316i F31. Ansonsten wird gewartet. Mich hetzt ja keiner.
30 Antworten
😉 Ich hatte auch keinen Hybriden oder Elektro oder Brennstoffzellenantrieb erwartet.
Son Fremdzünder tuts immer.