Dies ist eine Tastenkombination den sie bei ihren Klimabedienteil Eingeben weis es jemand
Dies ist eine Tastenkombination den sie bei ihren Klimabedienteil Eingeben
weis es jemand wie das geht mit cod eingeben dankeeeeeeeeee
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40182QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
23 Antworten
super, vielen dank für die schnelle antwort.
werde mal die funktionen genauer unter die lupe nehmen, gestern fast einen motorschaden gehabt. wieder mal schwein gehabt
... na fast einen Motorschaden ist, wenn du doch noch kurz vorher rechtzeitig vom Gas gegangen bist. So hat man manchmal riesen Schwein und merkts gar nicht.... lol
Zitat:
Original geschrieben von Grune
... na fast einen Motorschaden ist, wenn du doch noch kurz vorher rechtzeitig vom Gas gegangen bist. So hat man manchmal riesen Schwein und merkts gar nicht.... lol
lol ich hau mich weg .... aber mal im ernst, @bussard: wie merkst du einen fast-motorschaden bzw. was meinst du genau
Ähnliche Themen
interessant
ich hab letztens ein ganz-motorschaden gehabt, das hab ich noch mitbekommen.
aber das man fast-motorschäden auch schon bemerkt ist mir neu?!?
also kurz gefasst,
nach einer stadtfahrt habe ich vor meiner wohnung geparkt. in dem moment habe ich bisschen wasserdampf vorne links aus dem motorraum qualmen sehen. habe dann motorraumdeckel aufgemacht, und wasser im motorraum gesehen. wassertemperatur war normal bei 90 grad, auch keine kuehlwasserstand-warnung. habe dann audi zentrum angerufen und bin direkt vorbeigefahren.
in der werkstatt haben die mechaniker nur wasser reingefuellt, da tropft es schon von unten wieder raus. ich hatte wohl ploetzlich ein 1mm loch in der kuehlwasserleitung unter bekommen (durchrostet glaube ich), einen wasserstrahl mit 1mm durchmesser und 1.5cm laenge konnte ich selbst sehen. mit der geschwindigkeit waere das kuehlwasser schnell alle, wenn ich nichts gesehen haette, waere ich vielleicht nach hause gegangen oder so, so dass ein motorschaden doch sehr wahrscheinlich ist.
insbesondere hatte ich glueck, weil ich zu dem zeitpunkt eigentlich schon unterwegs sein wollte (eine autobahnfahrt von ca. 400km), dann waere der motor vielleicht kaputt gegangen, weil man auf der autobahn den wasserdampf betimmt nicht gesehen haette.
daher habe ich gesagt, ein beinah-motorschaden, und viel glueck gehabt.
wie gesagt, wassertemperatur war ganze zeit bei 90 grad, auch auf dem weg zum audi.
merkwuerdigerweise leuchtet die warnanzeige fuer kuehlwasserstand auch nicht in der werkstatt, als bereits viel wasser ausgelaufen war.
hier mal alle codes
1. Zündung einschalten
2. Umlufttaste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) drücken und gedrückt halten
3. Taste mit dem Pfeil nach oben (oben rechts) drücken und wieder loslassen
4. Taste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) wieder loslassen
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C (C, nicht Grad!)
6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun die Funktion (Diagnosekanal) gewählt werden
7. Die Taste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) drücken und wieder loslassen
Kanal / Inhalt:
1 Systemfehler
2 Ist-Wert Fühler virtuell
3 Ist-Wert Innenfühler Konsole
4 Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5 Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6 Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7 Ist-Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8 Displaycheck
9 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe
10 Soll-Digitalwert Temperaturklappe
11 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti A/C-Klappe
12 Soll-Digitalwert A/C-Klappe
13 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe
14 Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe
15 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Stauluftklappe
16 Soll-Digitalwert Stauluftklappe
17 Fahrgeschwindigkeit (km/h)
18 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20 Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
21 Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchtig)
22 Schallzustand des Hochdruckschalters
23 Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig)
24 Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)
25 A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26 A/D-Wert Heißleuchte
27 Motordrehzahl
28 Generatordrehzahl
29 Codierung
30 Software-Version
31 Softwareindex
32 Potifehlerzähler Temperaturklappe
33 Potifehlerzähler A/C-Klappe
34 Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe
35 Potifehlerzähler Stauluftklappe
36 Temperaturklappe Anschlag Kalt
37 Temperaturklappe Anschlag Warm
38 A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39 A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40 Fuß/Def-Klappe Anschlag Def
41 Fuß/Def-Klappe Anschlag Fuß
42 Stauluftklappe Anschlag auf
43 Stauluftklappe Anschlag zu
44 Fahrzyklus-Zähler
45 Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46 Außentemperatur gefiltert (°C)
47 Außentemperatur ungefiltert (°C)
48 ECOR
49 Fehlerzähler Tachosignal
50 Standzeit in min
51 Motortemperatur °C
52 Generator-Abschall-Bedingungen (siehe Anhang)
53 Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator / Umluftventil / Wasserventil
54 Regelkennziffer
55 Außentemperatur °C
56 Innenfühler virtuell °C
57 Innenfühler Konsole °C
58 Temperatur Wasserkasten °C
59 Temperatur Stoßfänger °C
60 Ausblasfühler Fußraum °C
61 Ausblasfühler Mannanströmer °C
62 Sonnenintensität W/m-1
63 Sonnenintensität gefiltert W/m-1
64 Delta Lüfteranhebung
65 Delta A/C-Klappenverschiebung
66 Zeitkonstante / 1,6 sec
67 Kaltstartkorrektur
68 Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 Ist-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
70 Soll-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
71 Abweichung (Epsilon)
72 Anteil (+ heizen / - kühlen)
73 unskalierter Soll-Digitalwert TK-Klappe (cnts)
74 unskalierter Soll-Digitalwert ZK-Klappe (cnts)
75 unskalierter Soll-Digitalwert DK-Klappe (cnts)
76 unskalierter Soll-Digitalwert SK-Klappe (cnts
58 Temperatur Wasserkasten °C
wieso zeigt er mir nur die außentemperatur, dachte könnte ich gebrauchen.
was die geschwindigkeit betrifft, ist die digitale anzeige definitiv zu langsam, bis 70kmh so um 4-5kmh zu wenig. habe mit einem gps-gerät zusammen getestet. mein tacho zeigt auch geringfügig weniger an. war kein genauer test, da ich allein im auto saß.