Dienstwagen oder Car Allowance

Hallo,

ab Mai '22, habe ich durch einen internen Jobwechsel, ein Anrecht auf einen Firmenwagen, bzw. auf die Car Allowance.

Ich weiß jetzt nicht so richtig, was ich da wählen soll.

Ich habe mir erst im Dezember '21, für 42.100 €, einen neuen VW Golf 8 Variant gekauft, allerdings als Benziner.

Die einfache Fahrstrecke auf Arbeit beträgt 23 Kilometer.

Ca. 30.000 Kilometer im Jahr, werde ich mit dem Dienstwagen zurücklegen, es müsste dann aber ein Diesel sein.

Die Car Allowance würde im Monat 940 € betragen.

Einen Dienstwagen könnte ich bis zu einem Bruttolistenpreis von ca. 94.000 € konfigurieren.

Mir würde allerdings ein Golf 8 Variant reichen, da mir die Fahrzeuge, wie zum Beispiel, Passat B8 Variant und BMW 5 'er (G31) zu groß sind.

Wie würdet Ihr euch entscheiden ?

Danke !

Silvio

88 Antworten

Zitat:

@mSE23 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:50:18 Uhr:



Zitat:

@mousi schrieb am 6. Februar 2022 um 19:26:18 Uhr:



Man kann die Kosten der mit dem Privatwagen geschäftlich gefahrene km bei der Steuer absetzen.

Aber dagegen werden die €0,30 Erstattung durch den Arbeitgeber gerechnet.
Damit geht deine Rechnung nicht auf.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:50:18 Uhr:



Zitat:

Die sind mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern, gehen wir mal von ca. 50% aus, …


42% bei 111.922,- Euro bei Verheirateten, und
45% bei 530.654,-

Zitat:

@mSE23 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:50:18 Uhr:



Zitat:

… dass bedeutet

dass gar nichts erstattet wird und stattdessen die persönliche Versicherung wegen gewerblicher Nutzung deutliche Aufschläge verlangt.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:50:18 Uhr:



Zitat:

Das ist natürlich deutlich …

teuerer

Zitat:

@mSE23 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:50:18 Uhr:



Zitat:

…. dass man sich um alles selber kümmern muss.

Außerdem!

Ich habe eine vereinfachte Rechnung angegeben, die Du mit vermeintlichen Details zu entkräften versuchst. Offensichtlich, leider, ohne wirklich zu wissen wovon du sprichst. Natürlich wird sich die Rechnung im Detail unterscheiden, bzw. Es kommt auf die genaue Ausgestaltung der Car-policy und der Car-allowance an. Ich z.B. fahre seit ca. 10 Jahren nur noch per Car-allowance und es rechnet sich deutlich.

Deswegen schreibe ich ja explizit das man die Frage nicht pauschal beantworten kann, sondern rechnen sollte.

-Mousi

Zitat:

@GTDennis schrieb am 6. Februar 2022 um 19:48:43 Uhr:


Bei 45000 tkm im Jahr mit hohem BAB Anteil....Dieses unsinnige Steuergeschenk hat ja bald ein Ende

Die Leasingrate Vollleasingrate für einen PHEV ist günstiger als für einen Diesel, auch durch die BAFA Prämie und günstiger Wartungskosten.
Außerdem fahren unsere Mitarbeiter auch ihre Benziner im niedrigen 2-stelligen Durschnittsverbrauch.

Und bei dem geringen Preisunterschied, trotz des noch immer (ungerechtfertigten) geringeren Besteuerung des Dieselkraftstoffs, geht die Vollkostenberechnung wohl recht knapp aus für den Arbeitgeber.

Nur weil ein Diesel weniger Treibstoff verbraucht, ist er nicht Umweltfreundlicher - Abgasmenge ist nicht Abgasqualität, NOx + Feinstaub vs. CO2.

Übrigens den geringeren Steuersatz für den Dieselkraftstoff hat man gerne mitgenommen, aber wenn jetzt gegen die bösen PHEV Nutzer geschimpft wird, mit Abschaffung der BAFA Prämie und 0,5%-Regelung, darf man dann dieses Steuerprivileg auch gleich einkassieren!

Zitat:

@mousi schrieb am 6. Februar 2022 um 20:03:48 Uhr:



Ich habe eine vereinfachte Rechnung angegeben, die Du mit vermeintlichen Details zu entkräften versuchst. Offensichtlich, leider, ohne wirklich zu wissen wovon du sprichst. Natürlich wird sich die Rechnung im Detail unterscheiden, bzw. Es kommt auf die genaue Ausgestaltung der Car-policy und der Car-allowance an. Ich z.B. fahre seit ca. 10 Jahren nur noch per Car-allowance und es rechnet sich deutlich.

Deswegen schreibe ich ja explizit das man die Frage nicht pauschal beantworten kann, sondern rechnen sollte.

-Mousi

In der Tat habe ich etwas (zu) schnell drüber gelesen und erst jetzt deine vereinfachte Rechnung verstanden, die so Sinn macht.

Sorry für das schnelle Urteil - ich werde mir das am Montag mal mit unserem Steuerberater durchgehen für die MA 🙂.
Bei uns liegt die Car Allowance deutlich über deiner angenommen.

Car Allowance oder Dienstwagen? Ich habe bei meiner Car Allowance ähnliche Konditionen wie Silvio_79 und fahre zwischen 30tkm und 40tkm pro Jahr, davon 15tkm privat. Vorteile:
- Ich kann frei wählen, ob e91, Motorrad oder Cabrio für den Arbeitsweg
- Keine Firmenwagenpolicy
- Kann meinem Hobby, am Auto zu schrauben weiter nachgehen
- Finde es nachhaltiger, als alle 3 Jahre einen Neuwagen zu nehmen

Mit einem Jahreswagen statt Neuwagen passt die Rechnung auch finanziell. Bis 200tkm würde ich mir bei einem BMW, Audi oder ähnlichem keine Gedanken machen. Mein e91 hat aktuell 360tkm, natürlich kann jeder Tag der letzte sein. Wenn man das weiß und einplant, ist das kein Problem.

Muss es unbedingt ein Neuwagen sein, ist die finanzielle Rechnung nicht ganz so eindeutig. Hier kommt es eher auf die persönliche Präferenz an (oben genannte Gründe vs. Sicherheit). Beim Neuwagen können Kosten, die 30ct / km übersteigen, für Dienstfahrten steuerlich geltend gemacht werden. Bei meinem alten e91 macht das keinen Sinn, der liegt schon seit Jahren unter den 30ct.

Ähnliche Themen

gelöscht - sorry

Zitat:

@mousi schrieb am 6. Februar 2022 um 19:37:54 Uhr:


Eins noch, wenn Dienstwagen dann doch eigentlich ein Hybrid wegen der 0,5% Versteuerung. Das müsste locker nochmal 100€ ausmachen in der Gesamtbetrachtung. VG

Danke für den Tipp !

Ein Hybrid kommt für mich nicht in Frage.

Im Vergleich zum 320d zu schwer, kleinerer Kofferraum, kleinerer Tank.

Zitat:

@mousi schrieb am 6. Februar 2022 um 19:38:34 Uhr:



Zitat:

@Silvio_79 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:36:10 Uhr:


Danke für die Erklärung !

Was fährst Du aktuell für ein Fahrzeug ?

Schönen Abend !


Einen 540i, warum?

Danke, nur so !

Zitat:

@GTDennis schrieb am 6. Februar 2022 um 19:46:41 Uhr:


@Silvio_79: Unterschätze das Gewicht eines G21 seit Einführung des MH nicht🙂 Aber ich bin auch Audi/VW und BMW Diesel gefahren alle im Selben Profil. Der BMW ist effizienter im Umgang mit dem goldenen Saft.

Hehehe ! :-)

Das hört sich gut an - Danke !

Ich habe mal geguckt, der G21 330d wiegt 140 kg mehr, als der G21 320d.

…macht aber auch 140x soviel Spaß 😉

Der aktuelle 30d mit Doppel Turbo ist das besten Triebwerk welches BMW im Angebot hat. Die perfekte Symbiose aus Wirtschaftlichkeit und Spaß und das ganze ohne den lästigen Zwangsallrad 😎

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 8. Februar 2022 um 19:58:58 Uhr:


…macht aber auch 140x soviel Spaß 😉

Der aktuelle 30d mit Doppel Turbo ist das besten Triebwerk welches BMW im Angebot hat. Die perfekte Symbiose aus Wirtschaftlichkeit und Spaß und das ganze ohne den lästigen Zwangsallrad 😎

Hehehe - das glaube ich Dir !

Allrad will ich auch nicht haben.

Ich finde „Car Allowance“ schon als Begriff schlechter als jeden Dienstwagen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. Februar 2022 um 17:55:14 Uhr:


Ich finde „Car Allowance“ schon als Begriff schlechter als jeden Dienstwagen

Ich mag Sonne lieber als Regen.

Warum liegt denn hier Stroh rum!? 🙂 😉

Ich wollte Euch ein Update geben.

Folgenden G21 320d habe ich heute bestellt.

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/7i20mso1

62.880 € / 436,83 € im Monat

Ich freue mich !

Werde das Fahrzeug 30 Monate fahren.

Schönen Abend !

Gute Wahl - Glückwunsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen