Dienstwagen Kodiaq oder Tayron

Guten Tag,

ich muss aktuell einen neuen Dienstwagen bestellen und habe ewig am Kodiaq herumkonfiguriert und letztlich bestellt. Die letzte Unterschrift des Vorgesetzten fehlt noch, da lese ich das erste Mal vom VW Tayron und bin plötzlich unsicher: soll ich meine Kodiaq Bestellung nochmal abbrechen und auf den Tayron warten? Wie würdet ihr entscheiden? Eigentlich habe ich nur zwei Kriterien, denn alle anderen Faktoren sind bei allem modernen Autos vergleichbar: 1. Möglichst viel Platz (Familie...) und 2. Preis (in meinem aktuellen Leasingbudget bringe ich den Kodiaq mit Vollausstattung unter).

Habt ihr einen Rat für mich? Warten oder einfach beim Kodiaq bleiben?

32 Antworten

Zitat:

@crackyy schrieb am 24. Dezember 2024 um 11:09:23 Uhr:

Zitat:

Habe tatsächlich Monate mit dem Kodiaq geliebäugelt. Da ich den aber erst Mitte 2025 brauche, war das mit dem Tayron und ganz praktisch. Zwischendurch habe ich mal am Touareg rumgebastelt, wegen der Kombi Allrad und Hybrid. Gibt's aber nicht mit 0.5% Versteuerung. Von daher wirds ein Tayron Diesel Allrad als 5 Sitzer mit all in. Skoda ist und bleibt dann doch wesentlich weniger Repräsentativ als VW... Der Aufpreis für den Tayron ist jetzt nicht wirklich wesentlich im Vergleich zum Kodiaq

Warum soll der Touareg nicht mit 0,5% funktionieren? Und der Tayron kostet zum Kodiak in gleicher Ausstattung 8K mehr. Wenn das nicht wesentlich mehr ist, dann weiß ich auch nicht.

Weil der die km und CO2 Vorgabe nicht erfüllt. Deswegen geht er nicht. Bin momentan noch unentschlossen. Vielleicht wirds doch der große Volvo. Ich mag den Kofferraum vom Tayron und Kodiaq nicht. Preisvorteil sind bei mir 72 T€ Tayron zu 67 T€ Kodiaq. Für mich ist das ok für den VW (großer Diesel mit nahezu all in)

Habe seit 2 Monaten =15.000km den Kodiaq. Mein Kollege hat den neuen Tiguan. Was mir wesentlich besser gefällt: Drehknöpfe und Staufächer statt Ambienteschnickschnack. Ansonstenn läuft der lange Radstand echt gut.
Ausstattung Selection:
Komfortsitze mit Leder und Komfortpaket
Schiebedach
Anhängerkupplung
Assistenzpaket light
Navigationssystem light
Geräuschdämmende Scheiben Sunset
Kessy und automatisch Heckklappe

Aufgrund der niedrigeren Leasingrate habe ich den 2.0TDI 4x4. Dass Getriebe ist in der D-Stufe ziemlich lahm beim rausbeschleunigen. In Großstädten fahre ich fast immer in der S-Stufe.

Negativ beim Tiguan und beim Kodiaq: der 2.0TDI frisst 1l Öl auf 5000km und ca. 1l AdBlue auf 1000km. So einen Ölverbrauch hatte ich in meinem ganzen Autoleben noch nie.

DEr Kodiaq ist gegenüber dem Tayron in einer gleichen Konfiguration 6000 Euro günstiger. Wer sich die Steuer leisten will,...

Innendesign finde ich total praktisch (USB Anschluß am Innenspiegel für die DashCam"😉. Außendesign, naja. Ist halt ein Firmenwagen, daher egal. Passat ist leider zu groß geworden und daher total unpraktisch in der Statdt.

Insgesamt würde ich den Kodiaq als unaufgeregtes Vernunftauto bezeichnen für den Skoda mittlerweile extrem viel Geld verlangt - aber VW ist da noch unverschämter.

Als Alternative hatte ich noch den KIA Sportage, der ging aber schon allein aus Leasing. und Garantiebedingungen überhaupt nicht. Völlig unpraktikabel für Vielfahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen