Dienstwagen Kodiaq oder Tayron
Guten Tag,
ich muss aktuell einen neuen Dienstwagen bestellen und habe ewig am Kodiaq herumkonfiguriert und letztlich bestellt. Die letzte Unterschrift des Vorgesetzten fehlt noch, da lese ich das erste Mal vom VW Tayron und bin plötzlich unsicher: soll ich meine Kodiaq Bestellung nochmal abbrechen und auf den Tayron warten? Wie würdet ihr entscheiden? Eigentlich habe ich nur zwei Kriterien, denn alle anderen Faktoren sind bei allem modernen Autos vergleichbar: 1. Möglichst viel Platz (Familie...) und 2. Preis (in meinem aktuellen Leasingbudget bringe ich den Kodiaq mit Vollausstattung unter).
Habt ihr einen Rat für mich? Warten oder einfach beim Kodiaq bleiben?
32 Antworten
@roman1971 glaube schon das z.B. ein Touraeg für 110k repräsentativ ist. Ein Tayron für 73k auch. Ein Polo oder Golf natürlich nicht.
Es sei denn man fängt hier bei Bentley oder AMG an. Für mich reicht da der Tayron .... mit einem Smart las ich noch nicht mal meine erwachsenen Kinder fahren. Wäre mir peinlich. Frohe Weihnachten
Zitat:
Vorausgesetzt, wir verbinden mit dem Ausdruck das gleiche, aber dass VW repräsentativ ist, wäre mir eine ganz neue Erkenntnis.
Da hast du die Schlagadern der Hutbürger aber gut zum Platzen gebracht 😁
Volkswagen wird nie repräsentativ werden, weil er eben ein Volks-Wagen ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Automobil preislich in die Regionen der Oberklasse klettert, weil der Markenname eine Aussagekraft hat, die für die angepeilte Kundschaft bedeutend ist. Deshalb ist auch der durchaus konkurrenzfähiger Phaeton gescheitert, weil er ein Volks-Wagen war. Die einzige Ausnahme, die die Regel bestätigt, ist der klassenlose Golf.
Anders sieht es bei den hier ins Spiel gebrachten Smart aus. Der Smart ist als Nischenmodell eben Kult und dafür bezahlen die Käufer auch gerne den vielleicht überhöhten Aufpreis, wo hingegen ein Volkswagen Up oder Lupo beliebig austauschbar sind.
Ruhige Feiertage
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. Dezember 2024 um 14:14:22 Uhr:
Das schreibt ein Smart-Fahrer...
Neid der Besitzlosen ? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amorphium schrieb am 24. Dezember 2024 um 20:54:05 Uhr:
Da hast du die Schlagadern der Hutbürger aber gut zum Platzen gebracht 😁
Ein bisschen Verlust ist immer, aber ich denke, dass es zu verkraften ist 😉
Was soll an einem Smart (heute nur noch Made in China) Kult sein? Mini ist Kult oder Fiat 500. Smart empfand ich immer als unnötig
@Roman1971 btw habe auch repräsentativer geschrieben... und es ging mir um den Vergleich zum Kodiaq. VW ist natürlich nicht Audi, Mercedes oder BMW aber dennoch deutlich oberhalb von Opel, Skoda, Ford, Renault, Fiat oder Citroen. Dacia und Smart kommen dann noch später...
Ja Smart hat schon immer polarisiert, weil neben der Form viele dachten, dass kleines Auto auch preiswert bedeutet und wurden dann geschockt, als die festgestellt haben, dass man auch 45.000 € und manchmal noch mehr für den Smart ausgeben kann.
Der Vergleich, dass "Skoda ist und bleibt dann doch deutlich weniger repräsentativ als VW" stimmt schon, dürfte aber für die konzernseitig angepeilte Kundschaft kaum von Bedeutung sein, weil die Nasenrümpfer aus einer anderen Liga kommen und da kann VW nicht anknüpfen.
Mein erster Gedanke, als ich den VW Tayron gesehen habe, war der, dass er in erster Linie für den amerikanischen Markt konzipiert wurde. Auf mich wirkt die Form irgendwie fremd und unpassend. Wenn ich mich zwischen den beiden ins Rennen gebrachten Fahrzeugen entscheiden müsste, dann wäre neben der Kostenseite auch das Auge mitentscheidend.
@Roman1971 gestern auf der Autobahn sind mir gleich mehrere neue Kodiaqs aufgefallen. Die sehen von hinten doch recht schmal aus für das was man in der Größe erwarten dürfte. Da gefällt mir der Tayron deutlich besser. Klar müsste man die mal nebeneinder sehen in Echt und nicht nur auf Fotos. Geht ja beim Tayron noch nicht wirklich.
Verstehe das nicht der Tayron ist doch der Bruder vom Kodiaq und kein neues Modell. Wer ein grösseres Navi als das 15zoll im Kodiaq benötigt soll den Tayron nehmen. Kaufgrund ist doch hier höchstens die Optik und ein paar Ausstatungsmerkmale die VW bei Skoda nicht freigibt.
Auch darf der Tayron 2,5T ziehen der Kodiaq noch 2,3T. Kaufgrund des Kodiaq war auch das er noch Schalter bekommen hat und nicht alles über das Infotainment angesteuert werden muss.
Dazu ergänzend: Der Tayron wirkt viel bulliger und ist Made in Germany (Werk Wolfburg), dies wird ja immer seltener. Leider
Zitat:
@crackyy schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:44:12 Uhr:
... und ist Made in Germany (Werk Wolfburg), dies wird ja immer seltener. Leider
"Made in Germany" bedeutet, dass auch aus dem Ausland importierte Teile hier zusammengebaut werden, um später der Käuferschaft das Gefühl zu geben, ein heimisches Produkt gekauft zu haben, was nur teilweise zutreffend ist.
Ganz nebenbei schafft sich "Made in Germany" selbst ab, in dem zugunsten der Kostenseite die Qualität, die ein Ausdruck der Wertigkeit war, geopfert wird, weil über die Renditebrille nur kurzfristig gedacht wird und deshalb es immer schwieriger wird, wirkliche Pro-Argumente für den Mehrpreis "Made in Germany" zu finden.
mal weg von den "Soft Facts" wie Design und "Repräsentativ" zu "Harten Fakten",
was ist den am Kodiaq 2 besser oder schlechter als am Tayron?
was mit bei einer Testfahrt heute aufgefallen ist - es ist scheinbar wieder nicht möglich, ein telefonat "einfach" zu beenden ! ist das wirkich so ?
war beim Kodiaq 1 (hab den ersten und den FL gefahren) auch so, daß man wenn man die Anzeige im Telefonat z.B. wieder auf Navi umgestellt hat oder angerufen wurde nicht einfach per Tastendruck beenden kann (oder mit 2 Tastendrücken). Aktuell einen Passat (BJ 2023), bei dem geht es durch drücken von "View" egal von welcher Anzeige im Kombi auf das Telefonmenue mit der Startauswahl "Beenden"
ich hoffe ja, daß ich das nur noch nicht gefunden habe.
Vorteil Kodiaq: nach wie vor 2 Handschuhfächer
programmierbare Drehregler für Heizung, Sitzheizung, Modi, Lüftung und Lautstärke
Vorteil Tiguan (wohl beim Tayron genau so)
- 2 Handyablagen mit Induktivladung MIT einer Ablage darauf, wo man auch was ablegen kann und nicht nur so ein kurzes Fach, wo man nur Visitenkarten oder Taschetücher ablegen kann
Die Drehdrücker im Kodiaq sind leider missraten, das Drücken ist zu leicht eingestellt.Grade bei intiuitiver Betätigung aus dem Augenwinkel löst man ungewollt den Drücker aus. Das kann ein Golf 6 besser.
Zitat:
@Renekcl schrieb am 16. Oktober 2024 um 14:20:55 Uhr:Zitat:
Stehe vor derselben Entscheidung. Hab leider noch keinen Preis vom Tayron. Optisch gefällt er mit besser, vor allen was den Innenraum angeht. Schöneres und größeres Cockpit, besser integriert und zum Fahrer geneigt und weniger Hartplastik im Auto. Ich glaube der Tayron spielt schon in einer etwas höheren Liga.
Grösser kostet aber auch mehr. Und weniger Plastik ist ja wohl im Kodiak. Dieses komische Ambiente Design auf der Beifahrerseite. Glänzt bestimmt schön bei Sonnenschein. Im Kodiak schön mit Stoff. ??