Diebstahlsicherheit

Opel Grandland (X) (Z)

Hi

Ich habe mich an Opel gewandt, bezüglich der Thematik rund um das Klauen von Fahrzeugen mittels Abgreifen von Funksignalen bei Fahrzeugen mit Keyless Open & Start.
Ich wollte wissen ob die Fahrzeugschlüssel des Grandland X einen Bewegungssensor besitzen welcher den Schlüssel nach einer gewissen Zeit abschaltet, damit eben das nicht passieren kann.

Aber lest meine Korrespondenz selbst.

Meine Anfrage:

Hallo, Ich beabsichtige im Sommer einen Opel Grandland X zu bestellen. Leider gibt
es mein Wunschmodell nur serienmäßig inkl. Keyless Open & Start. Da ich dieser
Technologie in Bezug auf Diebstahlsicherheit (Stichwort: Schlüssel anpeilen via
Reichweitenverlängerer) sehr kritisch gegenüber stehe habe ich einige Fragen dazu:
- Besitzen die Fahrzeugschlüssel des Opel Grandland X einen Bewegungssensor,
welcher den Schlüssel nach einer gewissen Zeit abschaltet, so das kein Funksignal
mehr von Dieben abgegriffen werden kann? - Wenn nein, ist denn geplant diese
Technologie im Sinne der Diebstahlsicherheit einzuführen, und wenn ja wann? Ich
würde mich über eine ehrliche und konkrete Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüssen

Hoffi

Anwort von Opel

Hallo Herr Hoffi,

vielen Dank für Ihre E-Mail mit den Fragen zum Keyless Open & Start.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass das Fahrzeug den Fahrer über eine UID = User Identification erkennt. Zum Öffnen und Schließen aller Türen und des Kofferraums wird die UID über Antennen in den vorderen Türgriffen und im Heckstoßfänger erkannt.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zu Ihren datenschutzbezogenen Rechten und zu unseren Kontaktdaten erhalten Sie jederzeit in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen steht Ihnen der Info Service der Opel Automobile GmbH gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Info Service der Opel Automobile GmbH

Erneute Anfrage meinerseits

Hallo opel-infoservice,

Vielen Dank das Sie meine Anfrage so schnell bearbeitet haben. Leider haben Sie meine Fragen inhaltlich nicht beantwortet. Wie das Keyless Open & Start technisch funktioniert weiss ich. Mich beschäftigt die Frage ob die Fahrzeugschlüssel einen Bewegungssensor besitzen, welcher erkennt ob der Schlüssel (z.B. zu Hause) bewegungslos deponiert ist, und dann abgeschaltet wird, so das kriminelle Personen keine Möglichkeit haben das Funksignal des Schlüssels via Laptop zu erfassen und zu verlängern um das Auto, auch ohne in Besitz des Schlüssels zu sein, öffnen und starten zu können.

Es wäre wirklich schön, wenn Sie mir darauf eine fundierte Antwort geben können.

Hoffi

2. Antwort von Opel

Hallo Herr Hoffi,

vielen Dank für Ihre erneute E-Mail mit dem Anliegen zum Opel Grandland X.

Gerne geben wir Ihnen im Folgenden die Rückantwort aus der Fachabteilung weiter:

"Das Fahrzeug erkennt den Fahrer über ein UID =User Identification (UID). Zum Öffnen und Schließen aller Türen und des Kofferraums wird UID über Antennen in den vorderen Türgriffen und im Heckstoßfänger erkannt. D.h. nur in diesem definierten Bereich lassen sich die Türen öffnen und schließen und nur von dem Besitzer des Schlüssels."

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zu Ihren datenschutzbezogenen Rechten und zu unseren Kontaktdaten erhalten Sie jederzeit in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen steht Ihnen der Info Service der Opel Automobile GmbH gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Info Service der Opel Automobile GmbH

Ich geb's auf. Ist es für einen Hersteller wirklich so schwer eine solch einfache Frage zu beantworten? Oder habe ich tatsächlich zu kompliziert formuliert, und bin falsch verstanden worden?

Ich weiss ja nicht wie es euch geht, ob Interesse an diesem Thema besteht. Aber ich mache mir schon Gedanken zum Thema Keyless Open & Start. Ich habe nämlich keine Lust meine Schlüssel in einer Blechdose aufzubewahren. Kühlschrank soll auch funktionieren 😉

Kann mir denn jemand hier aus dem Forum die Frage bezüglich des Bewegungssensors beantworten.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Nunja, ich wohne recht nahe an der deutsch-tschechischen Grenze und auch nach Polen ist es nicht weit. In den hiesigen Diebstahlmeldungen spielt Opel keine Rolle.
Will einfach niemand haben, auch im östlichsten Osteuropa nicht. Vermutlich kannst du einen Opel hier über Nacht sogar offen stehen lassen und hast morgens noch einen Mitleidsblumenstrauß im Auto liegen... 😁

Im Gegensatz dazu verschwinden hier allerdings, zusätzlich zu den bekannten hochpreisigen BMW und Audi, gerne ältere VW, Seat und Skoda - zum Teil 12 Jahre alte Fahrzeuge...😕

43 weitere Antworten
43 Antworten

Der Blumenstrauß liegt dann aber als Dankeschön drin, nachdem das Auto geschrottet ist und die dann viel Spass beim fahren hatten.

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 20. März 2019 um 17:39:45 Uhr:


Lenkradkralle. Kostet nicht viel und hilft hundertprozentig.

Du musst einen Scherz auch als solchen kennzeichnen. 😁

Zitat:

@joick schrieb am 19. März 2019 um 21:20:32 Uhr:


ich habe nachgefragt, warum man mit der FB die Fenster nicht öffnen kann. Da riet man mir mich an den Service zu wenden... anstatt die Mail konzernintern weiterzuleiten. Und... ich weiß bis heute nicht, warum das nicht geht.

Die Funktion gab es mal. Ich vermute, dass diese dann nach diversen Kundenbeschwerden wieder wegfiel. Hier im Forum gab es desöfteren doch die Frage, warum das Auto nach dem ordnungsgemäßen Abschließen beim Zurückkommen mit offenen Fenstern da stand. Der Knopf an der Fernbedienung ist schnell auch versehentlich gedrückt und eine Rückmeldung gibt es nicht.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. März 2019 um 09:59:24 Uhr:



Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 20. März 2019 um 17:39:45 Uhr:


Lenkradkralle. Kostet nicht viel und hilft hundertprozentig.

Du musst einen Scherz auch als solchen kennzeichnen. 😁

Wieso Scherz?

Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. März 2019 um 10:02:47 Uhr:



Zitat:

@joick schrieb am 19. März 2019 um 21:20:32 Uhr:


ich habe nachgefragt, warum man mit der FB die Fenster nicht öffnen kann. Da riet man mir mich an den Service zu wenden... anstatt die Mail konzernintern weiterzuleiten. Und... ich weiß bis heute nicht, warum das nicht geht.

Die Funktion gab es mal. Ich vermute, dass diese dann nach diversen Kundenbeschwerden wieder wegfiel. Hier im Forum gab es desöfteren doch die Frage, warum das Auto nach dem ordnungsgemäßen Abschließen beim Zurückkommen mit offenen Fenstern da stand. Der Knopf an der Fernbedienung ist schnell auch versehentlich gedrückt und eine Rückmeldung gibt es nicht.

Ich finde das auch schade das es diese Funktion nur noch als Fenster schliessen gibt über FB oder den Sensor im Türgriff

Man hätte ja auch seitens von Opel das in die Personaliesierung programmieren können ob oder ob nicht hätte jeder Fahrer dann für sich entscheiden können. Ist ja kein Hexenwerk mehr heutzutage...

Und wenn ich meine Fenster über die FB zu fahre muss ich schon ziemlich fest und lange auf die Taste drücken damit die überhaupt reagieren ....

Mein Omega B konnte das 10 Jahre lang
Mein Astra H konnte das 11 Jahre lang
Mein J konnte das 3 Jahre lang
Und die Fenster haben sich in all den Jahren nicht einmal von alleine geöffnet...
Und ich hab den Schlüssel immer in der Hosentasche...

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 21. März 2019 um 11:04:22 Uhr:


Wieso Scherz?

Glaube kaum, dass die Kralle eine Hürde darstellt, selbst wenn es eine anständige ist.

https://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/lenkradkralle

Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. März 2019 um 10:02:47 Uhr:



Zitat:

@joick schrieb am 19. März 2019 um 21:20:32 Uhr:


ich habe nachgefragt, warum man mit der FB die Fenster nicht öffnen kann. Da riet man mir mich an den Service zu wenden... anstatt die Mail konzernintern weiterzuleiten. Und... ich weiß bis heute nicht, warum das nicht geht.

Die Funktion gab es mal. Ich vermute, dass diese dann nach diversen Kundenbeschwerden wieder wegfiel. Hier im Forum gab es desöfteren doch die Frage, warum das Auto nach dem ordnungsgemäßen Abschließen beim Zurückkommen mit offenen Fenstern da stand. Der Knopf an der Fernbedienung ist schnell auch versehentlich gedrückt und eine Rückmeldung gibt es nicht.

1. Ich glaube nicht, dass sich Kunden über eine sinnvolle Komfortfunktion "beschweren".

2. Ich habe in diesem Forum noch keine Meldung gelesen, dass sich jemand über offene Fenster beschwert hat.

3. Der Knopf auf der FB muss bewusst und längere Zeit gedrückt werden, um die Fenster zu betätigen. Da ist ist nichts mit "schnell" und "versehentlich".

Zitat:

@joick schrieb am 21. März 2019 um 14:52:37 Uhr:


2. Ich habe in diesem Forum noch keine Meldung gelesen, dass sich jemand über offene Fenster beschwert hat.

U.a. dort:
https://www.motor-talk.de/.../...r-gehen-von-alleine-auf-t5858432.html

Zitat:

3. Der Knopf auf der FB muss bewusst und längere Zeit gedrückt werden, um die Fenster zu betätigen. Da ist ist nichts mit "schnell" und "versehentlich".

Manche tragen den Schlüssel in der Tasche. Da ist schnell der Knopf mal für länger als 2 s gedrückt, wenn daneben was schweres liegt.

Zitat:

@joick schrieb am 21. März 2019 um 14:52:37 Uhr:



Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. März 2019 um 10:02:47 Uhr:


Die Funktion gab es mal. Ich vermute, dass diese dann nach diversen Kundenbeschwerden wieder wegfiel. Hier im Forum gab es desöfteren doch die Frage, warum das Auto nach dem ordnungsgemäßen Abschließen beim Zurückkommen mit offenen Fenstern da stand. Der Knopf an der Fernbedienung ist schnell auch versehentlich gedrückt und eine Rückmeldung gibt es nicht.

1. Ich glaube nicht, dass sich Kunden über eine sinnvolle Komfortfunktion "beschweren".

2. Ich habe in diesem Forum noch keine Meldung gelesen, dass sich jemand über offene Fenster beschwert hat.

3. Der Knopf auf der FB muss bewusst und längere Zeit gedrückt werden, um die Fenster zu betätigen. Da ist ist nichts mit "schnell" und "versehentlich".

Hi

Zu 2.

Oh ja, das war eine Zeit lang hier bei MT schwer im Gespräch, da gab es mehrere Threads zu.

zu 3.

Doch, doch, das geht schneller als gedacht. Ist mir auch schon passiert, obwohl ich immer dachte: Das passiert dir eh nicht.
Zum Glück noch vor der Nacht bemerkt.
Bei mir war es sogar so, das mein Schlüssel mit den Tasten nach oben auf einem Tisch lag, und darauf grade so mit der Ecke ein Stapel Zeitschriften. (ich glaube die Frau hat den Stapel da deponiert, völlig unabsichtlich natürlich 😁 ) Die Ecke der untersten Zeitschrift hat den Öffner aktiviert.

Und auch in der Hosentasche ist es mir schon passiert. Geht wirklich schnell.

Trotzdem finde ich es auch unsinnig, deswegen die Komfort-Öffnen Funktion nicht mehr anzubieten. Die Idee von Gremlin1 hört sich praktikabel an: In den Fahrzeugeinstellungen ausschaltbar.

Gruß Hoffi

Also ich habe in 10 Jahren Astra H noch NIE unbeabsichtigt offene Fenster gehabt. Ich bin allerdings auch ein sortierter Mensch, der seine Sachen nicht unkontrolliert überall rumliegen lässt, wo sie dann merkwürdigen "Einflüssen" wie Zeitungsstapeln u.ä. ausgesetzt sind. Vielleicht kann man diese Funktion auch wieder reinprogrammieren lassen... für diejenigen die klar kommen und einen Plan vom Leben haben. Schaun wir mal...

Hi

Ich bin auch ein sortierter und bewusster Mensch. Du wirst bei mir zu Hause (auch nicht im Keller) kein einziges Teil finden, was unkontrolliert irgendwo rumliegt.
Das mit den Zeitungen war im Urlaub in einer Ferienwohnung, wo ich im Gegensatz zu zu Hause kein festes Depot (Schlüsselbrett) für die Schlüssel habe. Und da ich um das Thema der ungewollten Fensteröffnung wusste, hab ich den Schlüssel absichtlich nicht in der Hosentasche belassen, und deswegen lagen sie auf dem Esstisch. Meine Frau hat es wohl nicht gesehen und aus Versehen Zeitungen drauf gelegt. Mein Gott, wie bin ich bisher in den letzten 43 Jahren nur klar gekommen im Leben?

Gruß Hoffi

Wo stand denn der Wagen, wenn der Schlüssel in der Wohnung liegt und dort versehentlich länger auf die Taste gedrückt wurde? Soooo weit reicht das Funksignal ja nun auch wieder nicht.

Hi

Ca. 10-15m, allerdings um die Ecke. Also nicht an der Balkonfront (Giebel), sondern um die Ecke an der Seite ohne Fenster.

Gruß Hoffi

Und da erkennt er noch Funksignale?

Deine Antwort