Diebstahlsicherheit
Hi
Ich habe mich an Opel gewandt, bezüglich der Thematik rund um das Klauen von Fahrzeugen mittels Abgreifen von Funksignalen bei Fahrzeugen mit Keyless Open & Start.
Ich wollte wissen ob die Fahrzeugschlüssel des Grandland X einen Bewegungssensor besitzen welcher den Schlüssel nach einer gewissen Zeit abschaltet, damit eben das nicht passieren kann.
Aber lest meine Korrespondenz selbst.
Meine Anfrage:
Hallo, Ich beabsichtige im Sommer einen Opel Grandland X zu bestellen. Leider gibt
es mein Wunschmodell nur serienmäßig inkl. Keyless Open & Start. Da ich dieser
Technologie in Bezug auf Diebstahlsicherheit (Stichwort: Schlüssel anpeilen via
Reichweitenverlängerer) sehr kritisch gegenüber stehe habe ich einige Fragen dazu:
- Besitzen die Fahrzeugschlüssel des Opel Grandland X einen Bewegungssensor,
welcher den Schlüssel nach einer gewissen Zeit abschaltet, so das kein Funksignal
mehr von Dieben abgegriffen werden kann? - Wenn nein, ist denn geplant diese
Technologie im Sinne der Diebstahlsicherheit einzuführen, und wenn ja wann? Ich
würde mich über eine ehrliche und konkrete Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüssen
Hoffi
Anwort von Opel
Hallo Herr Hoffi,
vielen Dank für Ihre E-Mail mit den Fragen zum Keyless Open & Start.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass das Fahrzeug den Fahrer über eine UID = User Identification erkennt. Zum Öffnen und Schließen aller Türen und des Kofferraums wird die UID über Antennen in den vorderen Türgriffen und im Heckstoßfänger erkannt.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zu Ihren datenschutzbezogenen Rechten und zu unseren Kontaktdaten erhalten Sie jederzeit in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Fragen steht Ihnen der Info Service der Opel Automobile GmbH gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Info Service der Opel Automobile GmbH
Erneute Anfrage meinerseits
Hallo opel-infoservice,
Vielen Dank das Sie meine Anfrage so schnell bearbeitet haben. Leider haben Sie meine Fragen inhaltlich nicht beantwortet. Wie das Keyless Open & Start technisch funktioniert weiss ich. Mich beschäftigt die Frage ob die Fahrzeugschlüssel einen Bewegungssensor besitzen, welcher erkennt ob der Schlüssel (z.B. zu Hause) bewegungslos deponiert ist, und dann abgeschaltet wird, so das kriminelle Personen keine Möglichkeit haben das Funksignal des Schlüssels via Laptop zu erfassen und zu verlängern um das Auto, auch ohne in Besitz des Schlüssels zu sein, öffnen und starten zu können.
Es wäre wirklich schön, wenn Sie mir darauf eine fundierte Antwort geben können.
Hoffi
2. Antwort von Opel
Hallo Herr Hoffi,
vielen Dank für Ihre erneute E-Mail mit dem Anliegen zum Opel Grandland X.
Gerne geben wir Ihnen im Folgenden die Rückantwort aus der Fachabteilung weiter:
"Das Fahrzeug erkennt den Fahrer über ein UID =User Identification (UID). Zum Öffnen und Schließen aller Türen und des Kofferraums wird UID über Antennen in den vorderen Türgriffen und im Heckstoßfänger erkannt. D.h. nur in diesem definierten Bereich lassen sich die Türen öffnen und schließen und nur von dem Besitzer des Schlüssels."
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zu Ihren datenschutzbezogenen Rechten und zu unseren Kontaktdaten erhalten Sie jederzeit in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Fragen steht Ihnen der Info Service der Opel Automobile GmbH gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Info Service der Opel Automobile GmbH
Ich geb's auf. Ist es für einen Hersteller wirklich so schwer eine solch einfache Frage zu beantworten? Oder habe ich tatsächlich zu kompliziert formuliert, und bin falsch verstanden worden?
Ich weiss ja nicht wie es euch geht, ob Interesse an diesem Thema besteht. Aber ich mache mir schon Gedanken zum Thema Keyless Open & Start. Ich habe nämlich keine Lust meine Schlüssel in einer Blechdose aufzubewahren. Kühlschrank soll auch funktionieren 😉
Kann mir denn jemand hier aus dem Forum die Frage bezüglich des Bewegungssensors beantworten.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Nunja, ich wohne recht nahe an der deutsch-tschechischen Grenze und auch nach Polen ist es nicht weit. In den hiesigen Diebstahlmeldungen spielt Opel keine Rolle.
Will einfach niemand haben, auch im östlichsten Osteuropa nicht. Vermutlich kannst du einen Opel hier über Nacht sogar offen stehen lassen und hast morgens noch einen Mitleidsblumenstrauß im Auto liegen... 😁
Im Gegensatz dazu verschwinden hier allerdings, zusätzlich zu den bekannten hochpreisigen BMW und Audi, gerne ältere VW, Seat und Skoda - zum Teil 12 Jahre alte Fahrzeuge...😕
43 Antworten
Hi
Anscheinend, allerdings war die Balkontüre offen.
Generell hat die Fernbedienung eine recht hohe Reichweite. Auf "freier Bahn" mindestens 100m.
Gruß Hoffi
100m...? niemals. Das sind so schwache Sender mit so wenig Leistung... die sind für solche Entfernungen nicht gedacht.
So weit......??
Als ich meinen im Dez 18 abgeholt habe hat mein Verkäufer mir das vorgeführt und da war nach 4m Schluss mit öffnen oder Schliessen der Türen bzw.Fenster....da ging nix mehr.
Und wenn ich mehr oder weniger nicht direkt neben meinem stehe passiert da gar nichts...
Hi
Moment, wir reden noch von meinem jetzigen Auto, dem Zafira. Ich bezog mich bei dem ganzen Fernbedienungsthema auf den Post von joick vom 21.03. um 14:52Uhr.
Beim Zafira gehen die 100m ohne Probleme.
Gruß Hoffi
Also die FB des Grandland funktioniert ohne Hindernisse locker auf Distanzen bis zu 70 Meter
Meine auch, ich kann vom Balkon aus die Heckklappe ohne Probleme betätigen, sind fast 60 Meter.
Also wenn das bei Keyless open auch so ist und der Wagen immer noch offen ist wenn ich schon 70m weit weg bin, find ich das nicht so toll...
Bei Onstar on Board kann man den Wagen theoretisch auch aus den USA heraus verschließen.
Zitat:
@joick schrieb am 26. März 2019 um 10:44:40 Uhr:
Also wenn das bei Keyless open auch so ist und der Wagen immer noch offen ist wenn ich schon 70m weit weg bin, find ich das nicht so toll...
Keyless Open =|= Fernbedienung.
Keyless open darf maximal 3-5m vom Wagen entfernt funktionieren. Realistisch ist der Abstand oftmals deutlich geringer.
Keyless funktioniert teilweise schon nicht mehr richtig wenn ich zuweit hinten stehe, also durch anfassen des griffes entriegeln will, aber eigentlich so stehe um etwas auf die Rückbank zu legen.
Zitat:
@joick schrieb am 26. März 2019 um 10:44:40 Uhr:
Also wenn das bei Keyless open auch so ist und der Wagen immer noch offen ist wenn ich schon 70m weit weg bin, find ich das nicht so toll...
Keyless Open ist nicht gleich Fernbedienung.
Für Keyless open Funktion muss man in direkter Nähe 1-2 Meter beim Fahrzeug sein, die Fernbedienungsfunktion hat die höhere Reichtweite !!
Ich hatte letztens einen Mokka X als Leihwagen. Beim Tanken hat der Mokka schon gemeckert, wenn ich zur Tankklappe gelaufen bin, weil der Schlüssel nicht mehr erkannt wurde. Jedes Mal hat das Auto dann gehupt, das war echt nervig.
Scheinbar wurde die Reichweite extrem verkürzt. Meine Eltern hatten damals mal einen Astra TwinTop mit Open&Start und da war die Reichweite viel größer.
Entweder hast du die Zündung angelassen und den Schlüssel mitgenommen oder die Zündung war aus und der Schlüssel noch im Auto obwohl du ausgestiegen bist beim Mokka X.
Oder der war kaputt.
Motor aus, Automatik auf P und Schlüssel natürlich mitgenommen. Den lasse ich doch nicht im Auto.