Diebstahlsicherheit

Opel Grandland (X) (Z)

Hi

Ich habe mich an Opel gewandt, bezüglich der Thematik rund um das Klauen von Fahrzeugen mittels Abgreifen von Funksignalen bei Fahrzeugen mit Keyless Open & Start.
Ich wollte wissen ob die Fahrzeugschlüssel des Grandland X einen Bewegungssensor besitzen welcher den Schlüssel nach einer gewissen Zeit abschaltet, damit eben das nicht passieren kann.

Aber lest meine Korrespondenz selbst.

Meine Anfrage:

Hallo, Ich beabsichtige im Sommer einen Opel Grandland X zu bestellen. Leider gibt
es mein Wunschmodell nur serienmäßig inkl. Keyless Open & Start. Da ich dieser
Technologie in Bezug auf Diebstahlsicherheit (Stichwort: Schlüssel anpeilen via
Reichweitenverlängerer) sehr kritisch gegenüber stehe habe ich einige Fragen dazu:
- Besitzen die Fahrzeugschlüssel des Opel Grandland X einen Bewegungssensor,
welcher den Schlüssel nach einer gewissen Zeit abschaltet, so das kein Funksignal
mehr von Dieben abgegriffen werden kann? - Wenn nein, ist denn geplant diese
Technologie im Sinne der Diebstahlsicherheit einzuführen, und wenn ja wann? Ich
würde mich über eine ehrliche und konkrete Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüssen

Hoffi

Anwort von Opel

Hallo Herr Hoffi,

vielen Dank für Ihre E-Mail mit den Fragen zum Keyless Open & Start.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass das Fahrzeug den Fahrer über eine UID = User Identification erkennt. Zum Öffnen und Schließen aller Türen und des Kofferraums wird die UID über Antennen in den vorderen Türgriffen und im Heckstoßfänger erkannt.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zu Ihren datenschutzbezogenen Rechten und zu unseren Kontaktdaten erhalten Sie jederzeit in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen steht Ihnen der Info Service der Opel Automobile GmbH gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Info Service der Opel Automobile GmbH

Erneute Anfrage meinerseits

Hallo opel-infoservice,

Vielen Dank das Sie meine Anfrage so schnell bearbeitet haben. Leider haben Sie meine Fragen inhaltlich nicht beantwortet. Wie das Keyless Open & Start technisch funktioniert weiss ich. Mich beschäftigt die Frage ob die Fahrzeugschlüssel einen Bewegungssensor besitzen, welcher erkennt ob der Schlüssel (z.B. zu Hause) bewegungslos deponiert ist, und dann abgeschaltet wird, so das kriminelle Personen keine Möglichkeit haben das Funksignal des Schlüssels via Laptop zu erfassen und zu verlängern um das Auto, auch ohne in Besitz des Schlüssels zu sein, öffnen und starten zu können.

Es wäre wirklich schön, wenn Sie mir darauf eine fundierte Antwort geben können.

Hoffi

2. Antwort von Opel

Hallo Herr Hoffi,

vielen Dank für Ihre erneute E-Mail mit dem Anliegen zum Opel Grandland X.

Gerne geben wir Ihnen im Folgenden die Rückantwort aus der Fachabteilung weiter:

"Das Fahrzeug erkennt den Fahrer über ein UID =User Identification (UID). Zum Öffnen und Schließen aller Türen und des Kofferraums wird UID über Antennen in den vorderen Türgriffen und im Heckstoßfänger erkannt. D.h. nur in diesem definierten Bereich lassen sich die Türen öffnen und schließen und nur von dem Besitzer des Schlüssels."

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zu Ihren datenschutzbezogenen Rechten und zu unseren Kontaktdaten erhalten Sie jederzeit in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen steht Ihnen der Info Service der Opel Automobile GmbH gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Info Service der Opel Automobile GmbH

Ich geb's auf. Ist es für einen Hersteller wirklich so schwer eine solch einfache Frage zu beantworten? Oder habe ich tatsächlich zu kompliziert formuliert, und bin falsch verstanden worden?

Ich weiss ja nicht wie es euch geht, ob Interesse an diesem Thema besteht. Aber ich mache mir schon Gedanken zum Thema Keyless Open & Start. Ich habe nämlich keine Lust meine Schlüssel in einer Blechdose aufzubewahren. Kühlschrank soll auch funktionieren 😉

Kann mir denn jemand hier aus dem Forum die Frage bezüglich des Bewegungssensors beantworten.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Nunja, ich wohne recht nahe an der deutsch-tschechischen Grenze und auch nach Polen ist es nicht weit. In den hiesigen Diebstahlmeldungen spielt Opel keine Rolle.
Will einfach niemand haben, auch im östlichsten Osteuropa nicht. Vermutlich kannst du einen Opel hier über Nacht sogar offen stehen lassen und hast morgens noch einen Mitleidsblumenstrauß im Auto liegen... 😁

Im Gegensatz dazu verschwinden hier allerdings, zusätzlich zu den bekannten hochpreisigen BMW und Audi, gerne ältere VW, Seat und Skoda - zum Teil 12 Jahre alte Fahrzeuge...😕

43 weitere Antworten
43 Antworten

die wissens halt nicht besser. ist so wie wenn man sich an der supermarktkasse eine produktberatung wünscht.😁

Oder sie versuchen, es einfach so zu schreiben, weil der Grandland Schlüssel nicht über einen solchen Bewegungssensor verfügt.

mal im peugeot forum nachfragen? oder bei peugeot?
oder den schlüssel abgeschirmt aufbewahren.

Eine Haushaltsschüssel einmal mit Bleifolie auskleiden und darunter die Schlüssel aufbewahren 😁 Ich würde mir deshalb nicht so die Sorgen machen, da diese Fälle doch sehr selten sind. Opel weicht aus, dementsprechend wird es vermutlich nicht verbaut sein.

Ich glaube mich zu erinnern, dass man die Keyless open Funktion in den Fahrzeug-Settings deaktivieren kann. Dann dürfte nur noch die Schlüssel-FB funktionieren.
btw: Eine ähnliche Erfahrung mit dem OPEL-Kundendienst hatte ich auch schon... ich habe nachgefragt, warum man mit der FB die Fenster nicht öffnen kann. Da riet man mir mich an den Service zu wenden... anstatt die Mail konzernintern weiterzuleiten. Und... ich weiß bis heute nicht, warum das nicht geht.

Ob Keyless oder nicht, ist für das Diebstahlrisiko irrelevant: Jeder Profidieb knackt auch Autos mit normalem Schloss binnen Sekunden. Wohnt man in einem Mietshaus in einer höheren Etage ist das Risiko zur Abgreifung der Funkwellen nahezu Null!

Zitat:

Jeder Profidieb knackt auch Autos mit normalem Schloss binnen Sekunden.

und fährt damit auch weg?

Mal abgesehen davon, wenn sie es auf dein Fahrzeug abgesehen hätten ihn zu klauen....seien wir ehrlich...dann wäre er weg .....
Ob nun mit Schlüssel...Keyless....oder sonst was....

Zitat:

@slv rider schrieb am 20. März 2019 um 11:15:51 Uhr:



Zitat:

Jeder Profidieb knackt auch Autos mit normalem Schloss binnen Sekunden.


und fährt damit auch weg?

Wer Profi ist, weiß auch, wie er mit dem Wagen wegfahren kann. Sonst knackt er ihn nicht. Das hat mit Keyless, normalem Schloss oder sonst etwas nichts zu tun, sondern mit einer wirksamen Wegfahrsperre. Nur gibt es diese leider auch nicht umsonst.

wirksame wegfahrsperren sind leider nicht im interesse der hersteller.

Hallo. Habe schon die alte Stahlkassette rausgesucht. Da kommt der Schlüssel abends rein. Und wenn man unterwegs ist, dann packt man halt den Schlüssel aus. Kann dann die Kofferraumklappe öffnen. Die Kassette in den Kofferraum stellen. Der Schlüssel kommt in die Hosentasche. Beim Einkaufen umgekehrt und man nimmt die Kassette mit zum Einkauf oder halt sonst wo hin. Die wirksamste Methode ist eine dicke Kette an eine Lampe oder sonstiges festes Teil befestigen. Denn mittels Abschlepper kann ja das Auto auch ohne Öffnen mitgenommen werden. Die Kette muss dann halt im Anhänger deponiert werden. Wozu gibt es Anhängerkupplungen.
Mal Spass beiseite, wer es bequem haben will, muss halt leiden. Und mit der Konsequenz leben, das das Auto weg ist. Dem Hersteller wirds freuen. Der Versicherung auch, denn die kann die Prämien erhöhen. Das stärkt das Wirtschaftswachstum. Hätte gerne den Innovation nur mit Funkfernbedienung gehabt, oder halt mit abschalten dieser KeylessOpen-Funktion. Aber vielleicht haben wir ja alle Glück, dass die GLX nicht so gefragt sind.

Hi

Danke schön für die zahlreichen Antworten.

Ich weiss, das man vom Opel Kundenservice keine Wunderdinge erwarten darf. Aber eine einfache Frage, wie meine, sollten auch die beantworten können. Zumal ja angeblich die "Fachabteilung" involviert war.
Und wenn er keinen Bewegungssensor hat, ist doch OK. Dann sollen die es einfach schreiben und gut ist. Wozu das rumgeeiere?

Wer ein Auto klauen will, der klaut es. Das ist mir schon klar. Nur ist es auch immer eine Frage des Aufwandes und wie leicht man es dem Dieb macht.
Von daher ist es dann eben nicht irrelevant wie ein Auto gegen Diebstahl gesichert ist. Und es ist auch nicht irrelevant ob ein Auto mit Keyless Open & Start hat. Das ist nun mal mit der entsprechenden Technik (welche wo recht einfach und günstig zu beschaffen ist) sehr einfach und geräuschlos zu klauen.

Ich habe da nach wie vor meine Bedenken, aber leider hat man heutzutage ja nicht mehr die Wahl.

Gruß Hoffi

Lenkradkralle. Kostet nicht viel und hilft hundertprozentig.

Nunja, ich wohne recht nahe an der deutsch-tschechischen Grenze und auch nach Polen ist es nicht weit. In den hiesigen Diebstahlmeldungen spielt Opel keine Rolle.
Will einfach niemand haben, auch im östlichsten Osteuropa nicht. Vermutlich kannst du einen Opel hier über Nacht sogar offen stehen lassen und hast morgens noch einen Mitleidsblumenstrauß im Auto liegen... 😁

Im Gegensatz dazu verschwinden hier allerdings, zusätzlich zu den bekannten hochpreisigen BMW und Audi, gerne ältere VW, Seat und Skoda - zum Teil 12 Jahre alte Fahrzeuge...😕

Deine Antwort