diebstahlsichere Kennzeichen
Das Thema ist zwar nicht spezifisch Omega, aber aktueller denn je.
Immer wieder werden Autokennzeichen geklaut.
Sei es, um damit kostengünstig zu tanken oder in mühevoller Puzzelarbeit die TÜV-Plakette mit dem Heißluftfön abzuzubbeln.
Einfache Plastikrahmen mit Klickverschluss machen es den Dieben leicht.
Wer einmal ein Kennzeichen verloren hat, weiß wie viel Mühe, Zeit und Geld es kostet eine neues Kennzeichen zu bekommen.
Vom Verlust des Wunschkennzeichen mal ganz zu schweigen.
Meine Antwort darauf ist: Nieten.
Ich habe mich für Kennzeichenrahmen aus Edelstahl entschieden, die an der Stoßstange an den vorhanden 2 Befestigungspunkten angeschraubt werden. Zuvor werden in die Kennzeichenrahmen und ebenso in die Kennzeichen mit dem Stufenbohrer 4 oder 6 Löcher gebohrt, durch die später die Nieten geführt und befestigt werden.
In meinem Profil sind auch noch einige Fotos vom gesamten Fahrzeug mit den Kennzeichenrahmen zu sehen.
Ich finde, die Edelstahlrahmen passen prima zum Starsilber und dem Edelstahl ESD.
Beste Antwort im Thema
Das Thema ist zwar nicht spezifisch Omega, aber aktueller denn je.
Immer wieder werden Autokennzeichen geklaut.
Sei es, um damit kostengünstig zu tanken oder in mühevoller Puzzelarbeit die TÜV-Plakette mit dem Heißluftfön abzuzubbeln.
Einfache Plastikrahmen mit Klickverschluss machen es den Dieben leicht.
Wer einmal ein Kennzeichen verloren hat, weiß wie viel Mühe, Zeit und Geld es kostet eine neues Kennzeichen zu bekommen.
Vom Verlust des Wunschkennzeichen mal ganz zu schweigen.
Meine Antwort darauf ist: Nieten.
Ich habe mich für Kennzeichenrahmen aus Edelstahl entschieden, die an der Stoßstange an den vorhanden 2 Befestigungspunkten angeschraubt werden. Zuvor werden in die Kennzeichenrahmen und ebenso in die Kennzeichen mit dem Stufenbohrer 4 oder 6 Löcher gebohrt, durch die später die Nieten geführt und befestigt werden.
In meinem Profil sind auch noch einige Fotos vom gesamten Fahrzeug mit den Kennzeichenrahmen zu sehen.
Ich finde, die Edelstahlrahmen passen prima zum Starsilber und dem Edelstahl ESD.
25 Antworten
Gute Idee und sauber ausgeführt!
Hi,
gute Idee. Jetzt weiß aber jeder in welcher Stadt dein Wägelchen rumkurvt anhand der Komunenplakette.
Und was machste jetzt wenn dein kompletter Wagen gemoppst wird???😁😰🙄
*Spassaus!*
Ist ne gute Idee obwohl ich die Nieten pers. nicht so toll finde. Aber wenn ich bedenke was mir das eventuell an Kosten und Stress erspart?! ist es ein sehr vernünftiger Kompromiss.
MfG Oli
Ja, finde ich auch ne gute Idee.
Die Idee ist schön. Doch mit einer Akku Bohrmaschine sind Deine Schilder in noch nicht mal 5 Minuten auch geklaut. Aber immerhin besser wie in 20 Sekunden bei mir 😛
H
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Die Idee ist schön. Doch mit einer Akku Bohrmaschine sind Deine Schilder in noch nicht mal 5 Minuten auch geklaut.
H
nöö, die klaut doch keiner. Zenobia hat die doch mit Geheimtinte angemalt. Wer klaut denn schon weisse Blechtafeln?
freut mich wenn mein Vorschlag gefällt
aber es gibt doch mal wieder welche, die verraten wie die Kennzeichen wieder abgehen 😉
Ja klar, das Profil von meinen Reifen bekomme ich auch ab, ist nur eine Frage das Aufwands. 😁 😁
Aus gegebenem Anlass hole ich das Thema mal wieder hoch.
Letztens hat sich meine Nachbarin in Magdeburg die Kennzeichen auf einem großen unbeleuchteten Parkplatz stehlen lassen. Das Geheule ist groß.
Habe ich beim Motorrad schon vor Jahren gemacht 😉 da durch die Vibrationen regelmäßig die Plastikhalterungen zerbröselt sind.
LG robert
Die Ausführung Deiner Arbeit und das Material gefallen mir sehr gut. Nur wird bei einem Diebstahl der Schaden am Fahrzeug auch größer. Das läuft regional sehr unterschiedlich ab.
Bsp.: In einem Motorradforum hat ein Mitglied das Motorrad vor den PKW hingestellt und mit einer Kette an der Abschleppöse gesichert. Reihenfolge des Aufbaus: PKW, Motorrad, Hecke, Rasen, Hauswand
Als er wieder kam, war die Abschleppöse aufgeschnitten, die Hecke niedergemacht und es gab Schleifspuren über den Rasen. Motorrad geklaut und alles andere kaputt. War irgendwo im Rheinland/Ruhrgebiet. Bis jetzt geht es mir in Hockenheim noch sehr gut. Omega und NTV650 passen nicht hier ins Beuteschema der Fachkräfte für Eigentumsübertragung. Die letzten, die es hier getroffen hat, waren aktuelle BMW, Audi und Daimler, teilweise direkt im Autohaus geplündert. Es ging nur um Navi bzw. Multimedia. Manchmal auch Airbags. Die Bande wurde erwischt. Seitdem ist es hier sehr ruhig.
Es gibt noch Länder da wird die Hand abgehackt...Nicht das ich dafür bin...
Ich denke nicht dass jemand hergeht und mit Werkzeug in der Tasche rumläuft um Kennzeichen zu stehlen. Der schaut welche er schnell und leicht bekommt.
So wird er sich nicht die Mühe machen und irgendwelche Nieten aufbohren oder Schrauben rauszudrehen. Genauso wenig wird er durch die oben genannten Maßnahmen einen größeren Schaden am Auto verursachen. Warum auch, neben dran steht ja ein Auto mit Kennzeichen die er ohne aufwand einfach haben kann.
Deswegen hab ich meine Kennzeichen nur geschraubt und fühle mich trotzdem sicher damit :-)
Das Blech der Kennzeichen ist dünn. Ich behaupte einmal, mit einem Taschenmesser ist das recht schnell erledigt.
Natürlich geht ein Dieb in der Regel den Weg des geringsten Widerstand. Somit trifft es eher den Nachbarn.
Die Art der Befestigung gefällt mir von der Ausführung und Optik sehr gut. Beim Motorrad habe ich das Kennzeichen auch verschraubt. Hält seit 1993 trotz Vibrationen.
Na mit dem Taschenmesser wird das nichts. Eher kann man mit einem Kräftigen Zug die Kennzeichen aus der Schraubverbindung reißen und somit den Stoßfänger kaputt machen.
Es bleibt aber dabei: der Dieb geht den Weg des gerinsten Widerstands. Deshalb funktioniert so eine Diebstahlsicherung nur, wenn nicht jeder sein Kennzeichen so sichert.
Es geht ja schließlich nicht um ein bestimmtes Kennzeichen, sondern irgendeins was man missbrauchen kann. Hier sind die unauffälligen und willkürlichen Zahlen- und Buchstabenkombinationen gefragter als die auffälligen, die man lange im Kopf behält.
Na ... mal so ganz leise gepostet ... dann wäre es doch evtl. besser es nicht weiter zu verbreiten .... tippel ich mal wieder raus aus dem thread ...... 🙂