Diebstahlschutz
Hallo Motorradgemeinde,
werde am 29.12. mein neues Motorrad holen, (eine CBF 600 SA in Weiß). Es ist mein erstes Motorrad, und deshalb habe Ich auch keine wirkliche Ahnung von den Angeboten die es auf diesen Sektor gibt. Meine Frage ist, wie schützt Ihr euer Schätzchen gegen Diebstahl. Zuhause wird sie in einer Garage stehen, aber ich denke ,das es das eine oder andere Wochenende auch mal eine kleine Tour geben wird. Für viele Tips möchte Ich mich schon mal Bedanken.
Thomas
29 Antworten
Also gegen vergessene Bremsschlösser gibt es Erinnerungskabel.
Mein Bügelschloss eignet sich auch für die Sicherung meiner Plane (Öse Plane + Bremsscheibe). Den Planen sind begehrte Klauobjekte.
Ich zahle mit meinen 21 Jahren für eine CBF 500 ABS mit 25KW/34PS und SF 1 (100%) eine Haftpflicht ohne Schutzbrief in Höhe von 160€ und eine TK (SB 150€) von 60€. Dazu kommen 19€ ADAC (young generation) und 40€ Rechtsschutz (SB 150€). Rechtschutzversicherung und KFZ-Versicherung habe ich bei der R&V. Die DEVK wäre am billigsten (mit ca. 100€ weniger), aber dort hab ich eine Werkstattbindung und bin nur gegen Haarwild versichert. Aktuell bin ich gegen jegliche Tierunfälle versichert und habe freie Werkstattwahl (war mir wichtig).
Das Motorrad ist das ganze Jahr über zugelassen 😉 Bei dem aktuellen Wetter kann man ja auch wunderbar fahren!
*edit
Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich 36€ Steuern zahle für meine Kleine.
Zum Thema Bremsscheibenschloss:
Kauft euch was vernüftiges. Die Billigdinger taugen nichts. Am besten ist ein Schloss von Xena mit Intriegierter Alarmanlage. Das bekommt man aber nicht für 5,- € auf dem Grabbeltisch. Das muss man schon 50,- € - 100,- € anlegen. Aber das vergisst du nicht.
Infos hier: http://www.xena.de/
CBX 1000
Der Alarm der Schlösser ist wirklich abschreckend. Ich durfte das erfahren, nachdem ich in einem Louis-Shop eine Reihe Alarmschlösser ausgelöst hatte.
Allerdings könnte ich ein Lärm-Schloss nicht nutzen, da meine Honda über 200m von meiner Wohnung entfernt steht. Ich würde zwar nichts hören, aber die Nachbarn des Parplatzes würden sich aufregen und im schlimmsten Fall mein Möp aus Wut demolieren.
Ein Bekannter hat seine Simson S51 mit einer Abus Kette gesichert und in einem Wohngebiet geparkt. Am nächsten Morgen war die Simson zwar noch da, aber nicht mehr komplett. Jeder der was brauchte, hatte sich bedient: Sitzbank, Blinker, Schutzblech und Spiegel.
Am Besten kommt man, wenn man sein Möp vor unerwünschten Blicken schützt (Garage, eigenes Grundstück). Die Möglichkeit hat nicht bzw. kann sich nicht jeder leisten.
Es wurde hier ja schon genannt: Eine gute Wahl ist eine Teilkasko.
Ebenso sollte man am Möp nichts wertvolles lassen, wie Taschen, Navihalterung, Kamerhalterung und sonstiges.
Was du alles für Diebstahlsicherungen nutzt, ist dir überlassen. Wer etwas klauen will, der wird wissen wie es geht und es auch bekommen.
Versuch dein Bike einfach nicht in Vierteln abzustellen, die vielleicht kein gutes Image haben. Wobei überall etwas passieren kann.
Lenkradschloss funktioniert nicht?!?
Lässt sich nicht nach lock drehen?
Was kann da das Problem sein ?
Ist ein honda pc41.
Lg danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Mal etwas genauer.... ging das vorher? Weißt Du, daß das nur in einer bestimmten Lenker-Position geht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Ob es vorher ging weiß ich es leider nicht da ich es gebraucht gekauft habe.
Das es in einer bestimmten position geht weiß ich es auch aber geht leider nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
In diesem Falle wäre meine erste Option den Verkäufer zu kontaktieren. Aber den nicht gleich anschnauzen, sondern eher hilflos und fragend klingend damit konfrontieren. Er muss dieses Problem schließlich kennen und kennt vielleicht auch einen Trick, wie man abschließen kann mit arretiertem Lenker.
Wenn das überhaupt nicht hilft dann ist das ein verschwiegener Mangel und Du kannst den Kauf wandeln. Heißt: Entweder muss er dafür Sorge tragen, dass das Lenkradschloss wieder einwandfrei funktioniert, oder er muss Dir das Geld wieder zurück geben und du ihm das Fahrzeug.
Übrigens - bist Du Dir sicher dass Du hier richtig bist? Ein Lenkradschloss ist ein Teil eines PKW's. Da Du keinerlei Angaben zu dem das Problem betreffenden Fahrzeug gemacht hast und laut Deinem Profil sich nur ein PKW in Deinem Besitz befindet liegt der Verdacht nahe, dass Du im falschen Forum postest oder es Lenkschloss hätte heißen müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Den verkäufer hab ich kontaktiert leider weiß er auch nichts davon.
Hat gesagt dass das motorrad schon lange in der garage war und er nicht davon wusste.
Ob ich den kauf wandeln kann bin ich mir nicht so ganz sicher.
Muss ich mir mal den kaufvertrag nachschauen.
Übrigens war ich ein VW fahrer jetzt hab ich mir eine hornet zugelegt halt leider mit wenig erfahrung.
Genaue daten: honda hornet bj2007 (pc41)
Das im profil ändere ich gleich ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Hallo,
Lenker nach links einschlagen, beim abschließen Lenker ein wenig bewegen, Schloß evtl. dabei reindrücken?
Bodo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Zitat:
@Bodo297 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:17:19 Uhr:
Hallo,Lenker nach links einschlagen, beim abschließen Lenker ein wenig bewegen, Schloß evtl. dabei reindrücken?
Bodo
Alles versucht geht leider nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Dann Verkäufer ansprechen, das ist ein Mangel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Zitat:
@POS1905 schrieb am 28. Juni 2015 um 15:58:51 Uhr:
Ob ich den kauf wandeln kann bin ich mir nicht so ganz sicher.
Muss ich mir mal den kaufvertrag nachschauen.
Da wirst Du ganz sicher nichts finden. Das steht üblicherweise in keinem Kaufvertrag. Ist kaufmännisches Grundwissen in Sachen Vertragsrecht. Und es spielt dabei keine Rolle wie lange das Mopped in der Garage stand und ob der Verkäufer davon wusste.
Ich sehe drei Optionen für Dich:
1. Dem Verkäufer den Mangel anzeigen und mit ihm vereinbaren, wie er zu beheben ist - ob Du in eine Werkstatt Deines Vertrauens fährst, den Mangel behebst und ihm die Rechnung zukommen lässt, oder ob ihr zusammen in eine Werkstatt seines Vertrauens fahrt, oder ob Du ihm das Mopped für ein paar Tage überlässt oder wie auch immer. Aber dazu muss man miteinander reden.
2. Du behebst den Mangel auf Deine eigenen Kosten - z.B. durch den Austausch des Schlosses gegen ein neues oder ein gebrauchtes. Keine Ahnung wie es aussieht in Sachen Wegfahrsperre - das musst Du dann schon selbst heraus finden.
3. Du lässt alles wie es ist und trägst dabei das Risiko, dass ein Gelegenheitsdieb sich mal eben Dein Mopped abgreift, den Tank leer fährt und es dann irgendwo entsorgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
4. Du legst Dir ein gutes Scheibenschloß zu und pfeifst auf die "defekte" Lenkersperre. Tipp dazu: bei der versicherung anrufen und den Entwendungsfall checken. Laß Dir, falls für Dich günstig, das schriftlich bestätigen.
Möglicherweise kannst Du mit ein wenig Schrauberei die Ursache für den Fehler der Lenkersperre entdecken. Das hilft die Alternativen einzugrenzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Ich sehe das auch wie Motoruti. Ich denke, die Lenkerschlösser sind die schlechteste aller Möglichkeiten, Dein Mopped zu schützen. Ich benutze meins nie. Knack und weg, das kennt man doch. Ich bevorzuge ein gutes gehärtetes Stahlkettenschloss und/oder Bremsscheibenschloss. Außerdem kann man ein Lenkerschloss auch auswechseln lassen, da wäre dann mit dem VK über eine Kostenbeteiligung zu reden. Wenn das Motorrad ansonsten ok ist, würde ich deswegen keine Wandlung oder einen Kauftücktritt in Betracht ziehen, es sei denn, es hätten sich nach dem Kauf noch andere Schwachpunkte ergeben und der Vertrag würde es rechtfertigen. Ein guter Anwalt kostet jedenfalls mehr, als ein gutes Schloss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]
Hallo Posi,
teste doch mal ein Schuss WD 40 > oder ähnliches, vielleicht klmmet das Ding nur.
So ein Lenkraschloss kostet nicht die Welt und wer sich ein Moped mit langer Standszeit zulegt sollte damit rechnen dass das eine oder ander gerichtet werden sollte.
Gruß rc 46 fi 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss' überführt.]