1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Diebstahlschutz Paket - Alarmanlage löst grundlos aus ?

Diebstahlschutz Paket - Alarmanlage löst grundlos aus ?

Mercedes V-Klasse 447

Moin in die Runde !

Ich habe mir für meinen V das Diebstahlschutz - Paket gegönnt.
Es kommt nun öfter vor, dass die Alarmanlage plötzlich und ohne erkennbaren Grund auslöst.
Ich kann mir das nicht erklären. Zuerst dachte ich wegen des Sturms (könnte ja mal passieren).
Aber heute ist kein Wind, der Wagen steht auf einem ebenen Platz genau vor meinem Fenster.
Im Innenraum kann nichts sein, hatte ich schon zweimal Alarm.

Hat jemand eine Idee ?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Sauvignonblanc schrieb am 20. Januar 2017 um 08:48:59 Uhr:


Bei mir taucht das Problem auf, wenn ich die Heizung per Fernbedienung anschalte - nervig

dito.
Heute das zweite Mal, dass die Standheizung einen Alarm ausgelöst hat 😠
Nächste Woche schaut mein Händler nach..

Ich habe mir im Frühjahr eine Alarmanlage von „Vodafone Cobra“ nachrüsten lassen. Das volle Programm mit Innenraumüberwachung.

Zu Beginn des Sommers hatte ich dann das Problem, dass der Alarm bei Anschaltung der Lüftung (Standheizung blaues Lämpchen) ausgelöst wurde. Mein Alarmanlagen-Händler stellte fest, dass die Ultraschallsensoren anschlagen. Wir haben diese daraufhin ausgebaut und durch ein Radarmodul ersetzt. Zusätzlich wurde noch ein Schalter verbaut, mit dem man die Innenraumüberwachung an/abschalten kann. Der Fehler war daraufhin behoben.

Nun habe ich - mit Beginn der kälteren Jahreszeit - das Problem, dass mit dem Anschalten der Standheizung sofort der Alarm ausgelöst wird.
Mir scheint es, dass dies etwas mit dem Stromverbrauch zu tun hat, da der Alarm auch dann sofort ausgelöst wird, wenn ich die Innenraumüberwachung manuell abgeschaltet habe.
Eine Lösung gibt es noch nicht... ):

Bei der Werksanalge wird die Innenraumüberwachung ausgeschaltet wenn Standheizung anläuft.

@maho99 ... gleiches Problem hatte ich damals im Touran. Hatte nix mit Innenraum Sensor/ Radar zu tun, sondern mit einer zu schwachen Batterie. Neue rein und sollte wieder Funzen... (Alarmanlage reagiert in der Regel auch auf ruhestrom Schwankungen)

Zitat:

@Bonzai2010 schrieb am 4. November 2017 um 19:23:40 Uhr:


@maho99 ... gleiches Problem hatte ich damals im Touran. Hatte nix mit Innenraum Sensor/ Radar zu tun, sondern mit einer zu schwachen Batterie. Neue rein und sollte wieder Funzen... (Alarmanlage reagiert in der Regel auch auf ruhestrom Schwankungen)

Konnte ein solches verhalten noch nie beobachten, hatte noch nie Fehlalarme trotzt Batterieladegerät, häufiger Nutzung der Standheitzung sowie oft schwankender Ruheströme und Batterieladung. Somit wohl Glück gehabt...

Zitat:

@marc10 schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:04:33 Uhr:



Zitat:

@Sauvignonblanc schrieb am 20. Januar 2017 um 08:48:59 Uhr:


Bei mir taucht das Problem auf, wenn ich die Heizung per Fernbedienung anschalte - nervig

dito.
Heute das zweite Mal, dass die Standheizung einen Alarm ausgelöst hat 😠
Nächste Woche schaut mein Händler nach..

Der Händler muss nicht nur den Fehlerspeicher auslesen sondern auch in die Aktivitäten nach schauen. Dort sind die letzten Alarmauslöser hinterlegt.

Zitat:

@MaPo99 schrieb am 4. November 2017 um 17:47:05 Uhr:


Ich habe mir im Frühjahr eine Alarmanlage von „Vodafone Cobra“ nachrüsten lassen. Das volle Programm mit Innenraumüberwachung.

Zu Beginn des Sommers hatte ich dann das Problem, dass der Alarm bei Anschaltung der Lüftung (Standheizung blaues Lämpchen) ausgelöst wurde. Mein Alarmanlagen-Händler stellte fest, dass die Ultraschallsensoren anschlagen. Wir haben diese daraufhin ausgebaut und durch ein Radarmodul ersetzt. Zusätzlich wurde noch ein Schalter verbaut, mit dem man die Innenraumüberwachung an/abschalten kann. Der Fehler war daraufhin behoben.

Nun habe ich - mit Beginn der kälteren Jahreszeit - das Problem, dass mit dem Anschalten der Standheizung sofort der Alarm ausgelöst wird.
Mir scheint es, dass dies etwas mit dem Stromverbrauch zu tun hat, da der Alarm auch dann sofort ausgelöst wird, wenn ich die Innenraumüberwachung manuell abgeschaltet habe.
Eine Lösung gibt es noch nicht... ):

Wo hast du diese Einbauen lassen? Ich suche noch nach einem vertrauensvollen Einbauer im süddeutschen Raum.

Zwar O.T., kann's mir aber nicht verkneifen:

Wer mit den ständigen Elektronik-Problemen (siehe z.B. diese Fehlalarme) und Computerabstürzen beruflich zu tun hat (ein alter Bekannter von mir), schüttelt nur noch mit dem Kopf, wenn "Gläubige" und "Freaks" vom autonomen Fahren schwärmen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen