Diebstahl - FIN bei W211 in Urzustand versetzen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Ich habe die Möglichkeit einen E 220 CDI/W211 günstig zu erwerben. Der Haken an der Geschichte ist, dass das Fzg. gestohlen und anschließend von der Behörde aufgegriffen wurde. Die Täter haben
natürlich die FIN unter dem Beifahrersitz verändert.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Weiß jemand, wie die Prozedur ist, die FIN wieder in den Urzustand zu versetzen und mit welchen Kosten dies verbunden ist. Das Fzg. wurde behördlich zum Verkauf freigegeben und ich könnte es um einen wirklich guten Preis (über Beziehungen) erwerben. Bitte keine Warnungen - ich weiß, dass es ein Risiko ist, ein derartiges Fzg. zu erwerben und das viele versteckte Mängel in dem Wagen lauern könnten.
Muß die veränderte FIN herausgeschnitten und die Richtige eingeschweißt werden, oder wie wird das gemacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüsse,
Shadow

18 Antworten

da habe ich was anderes gehört:
in serbien hat ein mercedes-benz service seine lizenz verloren weil der sohn vom chef diesen besagten schlüssel aus dem safe nem kumpel gegeben hat. In den nächsten 2 wochen wurden 8 mercedes geklaut. So hieß es.

ich lasse mich gerne eines besseren belehren...

das hört sich schon stark nach Hollywood an...
Beweise hab ich natürlich keine, aber ich finde das da kein Sinn dahinter steckt. Und irgendwie muss sowas ja auch technisch gelöst werden, was meiner Einschätzung nach alles andere als einfach umzusetzen ist und nebenbei auch noch ein erhebliches Sicherheitsrisiko birgt (also so nen Schlüssel nachbauen, und dann mehr oder minder in Serie fertigen). Das wär ja so als würde es für alle EC-Karten ne Master-PIN geben.
Ich denke das deutlich mehr Daimler geklaut würden, wenn solche Schlüssel existieren würden.

Neee, ich kann´s mir echt nicht vorstellen.
Wie gesagt, ich hab keinerlei Beweise, aber ne Geschichte die dir jemand erzählt hat, was angeblich in Serbien passiert ist, das ist jetzt auch nicht wirklich stichhaltig 🙂

Grüße

Solche Schlüssel gibt es nicht. Allein die Idee ist arg daneben...

Hallo an Alle!

Ich bin schon ein wenig schlauer. Also:
Zuerst muß man mit dem FZG und der veränderten FIN bei der Prüfstelle der Landesregierung (= ähnlich dem deutschen TÜV) vorfahren. Dort wird die veränderte FIN dokumentiert und man erhält einen Bescheid, mit welchem man bei einem Spenglerbetrieb nach Wahl, die korrekte FIN einstanzen lassen kann.
Danach muß man wieder bei der Prüfstelle antanzen, die inspizieren das Ganze und machen eine amtliche Eintragung im Typenschein (= Fzg.brief in DE), dass nun alles seine Ordnung hat.
Umständlich wirds, wenn die die Plakette, welche sich in der WSS des Fahrzeuges befindet, auch verändert wurde. Dann muß die WSS raus - Plakette tauschen - WSS wieder rein.

Ich möchte Euch allen nochmals für Eure Hilfe u. Anregungen danken!

Grüße,
Shadow!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen