Diebstahl aus KFZ
Hi zusammen
Gestern wurde in mein Auto eingebrochen Seiten Scheibe kaputt und es wurden Sachen entwendet
Wer zahlt das Ganze eigentlich?) bin Teilkasko versichert
Private Sachen
35 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Februar 2025 um 18:27:49 Uhr:
Dich natürlich. Laptop hast du fett markiert, als wenn es falsch geschrieben wäre.
Er hat es fett markiert weil die TE eine Diebstahlserweiterung beschrieben hat.
Das war im Eröffnungsthread:
Einfach Tasche, Jacke, Schuhe etc. weg
dann kamen im nächsten Beitrag hinzu:
Laptop, Tasche, Portmonee, Schuhe, AirPods , Klamotten
Aus dem Grund hat er die Erweiterung wohl fett markiert:
- Laptop, Tasche, Portmonee, Schuhe, AirPods , Klamotten
Ein paar von uns haben da sicher ein paar Falten in der Stirn. -
Im Eingangsbeitrag des TE Stand sogar nur ...
" Wer zahlt das Ganze eigentlich?) bin Teilkasko versichert
Private Sachen "
Zu & fett markiert
- Laptop, Tasche, Portmonee, Schuhe, AirPods , Klamotten
= das sind eben genau die Dinge, welche man nicht unbedingt im Fahrzeug deponieren / übernächtigen lassen sollte 🙄
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 6. Februar 2025 um 20:47:02 Uhr:
Zu & fett markiert- Laptop, Tasche, Portmonee, Schuhe, AirPods , Klamotten
= das sind eben genau die Dinge, welche man nicht unbedingt im Fahrzeug deponieren / übernächtigen lassen sollte 🙄
Exakt deshalb hatte ich diese beiden Dinge in meinem Quote fett markiert!
Zitat:
@Schorsch85 schrieb am 7. Februar 2025 um 09:28:08 Uhr:
Kommentare, dass es sich hier evtl. um Versicherungsbetrug handeln könnte sind schlichtweg fehl am Platz!
Das hast jetzt du allein hinein interpretiert, es ging allein um das fett schreiben und warum er es gemacht hat.
Also, halt mal den Ball flach. 😮😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schorsch85 schrieb am 7. Februar 2025 um 10:33:13 Uhr:
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 6. Februar 2025 um 16:11:30 Uhr:
Laptop, Tasche, Portmonee, Schuhe, AirPods , Klamotten
Ein paar von uns haben da sicher ein paar Falten in der Stirn...Nö. Er schreibt die nicht nur groß, sondern meldet auch Zweifel an.
Er hat es weder groß geschrieben, und zwischen Falten auf der Stirn und schreiben daß er Zweifelt, ist ein großer Unterschied.
Irgendwo liest und siehst du Dinge die nur in deiner Wahrnehmung vorhanden sind.
Also, behalte sie einfach für dich. 😎
Genug OT.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mein Zitat und die beiden Fettungen auch noch erklären muss, aber dann ist das eben so:
Mir(!) ging es ausschließlich und nur darum, dass ich es ziemlich stirnrunzelig finde, Laptop und auch noch Geldbeutel überhaupt im Auto zu lassen - sichtbar oder nicht!
Mehr war es nicht! Für mich!
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 7. Februar 2025 um 16:07:50 Uhr:
......
Mir(!) ging es ausschließlich und nur darum, dass ich es ziemlich stirnrunzelig finde, Laptop und auch noch Geldbeutel überhaupt im Auto zu lassen - sichtbar oder nicht!......
SUPER,
wie hier mal wieder alles mögliche unterstellt wird.
Vielleicht sollte mal der ein oder andere Poster seinen
begrenzten Lebenskosmos verlassen.
Gibt durchaus Lebenssituationen, wo Geldbeutel und Laptop
im Auto die BESTE aller schlechten Möglichkeiten sind.
Nur mal so Beispiele:
Camping-Urlaub - Sachen unbewacht im Zelt lassen oder beim Baden
am Meer unter der Strandmatte????? Dann doch lieber im Autokofferraum.
Kajak, Wildwasser fahren - klar, da nehme ich das teure Laptop mit ins Boot,
denn den angeblich wasserdichten Beuteln kann ich ja im Falle einer
Kenterung 100% vertrauen. Davon abgesehen, dass das Boot im
Wildwasser bei Felsberührung auch mal harte Schläge abbekommt - fördert
die Lebenserwartung eines Laptops ungemein!!!
Und was sollen die ganzen Wohnmobil-Jungs und -Madels machen? Bei
jedem Ausflug Laptop und Co. im Rucksack mitnehmen?
Oder was machst Du bei der Pinkelpause auf der Autobahn? Jedes Mal
das Laptop auf das stille Örtchen mitnehmen?
Die Liste der Beispiele/Situationen, warum Laptop und Co. im Auto bleiben,
lässt sich beliebig fortsetzen - auch wenn die Dinge eigentlich nicht ins
unbewachte Auto gehören.
Sorry, diese unterschwellige Unterstellung "dass ich es ziemlich stirnrunzelig finde"
in Richtung Versicherungsbetrug nervte mich einfach.
Ja, das Zeugs gehört eigentlich nicht ins Auto, gibt aber leider genügend Situationen,
wo es nicht anders geht.
gruss
kajakspider
Auf so einen Post macht es eigentlich keinen Sinn mehr zu antworten. Nur so viel:
Ich dachte tatsächlich nicht an Versicherungsbetrug, sondern nur daran, dass man sowas eigentlich lieber nicht im Auto lässt.
Und was du sonst noch auffühst: Sorry, das sind eben die Ausnahmefälle, wo man trotzdem gerne die Stirn runzelt, und überlegt, ob man diese beiden Sachen im Auto lassen sollte oder besser erst gar nicht mitnimmt (Laptop zum Kajak?)
Was für ein seltsamer thread!
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 8. Februar 2025 um 11:14:14 Uhr:
Ich dachte tatsächlich nicht an Versicherungsbetrug, sondern nur daran, dass man sowas eigentlich lieber nicht im Auto lässt.
Ich schon, gerade weil man sowas eben nicht im Auto lässt!
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Februar 2025 um 18:27:49 Uhr:
Dich natürlich. Laptop hast du fett markiert, als wenn es falsch geschrieben wäre.
Was er mit dem Fettdruck zum Ausdruck bringen wollte, bedurfte doch nun wirklich keiner höheren geistigen Anstrengung, oder? 😉
Moin zusammen,nach vier Monaten hat sich gestern endlich die Allianz bei mir gemeldet. Es geht um einen Schaden in Höhe von ca. 5.000 €, der am Auto entstanden ist (Diebstahl).Sie haben mir am Telefon 3.000 € angeboten – ich habe abgelehnt. Daraufhin meinte ich, dass ich ggf. einen Anwalt einschalten werde. Direkt danach ist das Angebot auf 3.500 € gestiegen. Ich habe trotzdem nicht zugestimmt und mir Bedenkzeit genommen.
Was meint ihr: Anwalt nehmen und versuchen, den vollen Betrag zu holen – oder die 3.500 € akzeptieren und es dabei belassen?
Wenn der Schaden belegbar 5000,- beträgt (Sachverständigen Gutachten?), wüßte ich keinen Grund, sich mit weniger zufrieden zu geben.
Bei bestehender Rechtschutzversicherung schon zweimal nicht.
Was hat denn die Allianz überhaupt angeboten? Den Schaden am Fahrzeug (Teilkasko) oder den Diebstahl der Klamotten aus dem Fahrzeug (Hausrat)?
Wie setzt sich die Schadensumme von 5.000€ zusammen?
Zitat:
@alphatester schrieb am 17. April 2025 um 07:21:41 Uhr:
Hatte er nicht eingangs geschrieben, bis 2500 versichert zu sein?
Das hat bereits ein kompetenter User aus den Vertragsbedingungen raus gelesen, dass Elektronik nur bis 2.500,- € versichert ist.
Der Beitrag wurde gelöscht.
Zitat:
@nogel schrieb am 17. April 2025 um 07:11:25 Uhr:
Wenn der Schaden belegbar 5000,- beträgt (Sachverständigen Gutachten?), wüßte ich keinen Grund, sich mit weniger zufrieden zu geben.Bei bestehender Rechtschutzversicherung schon zweimal nicht.
Die tägliche Werbung für Anwälte darf hier natürlich auch nicht fehlen.
Aber das Geld kann man sich sparen. Der Anwalt wird die Grenze von 2.500,- € nicht aushebeln können.