Die X.te Kaufberatung (Motorroller)
Hallo, ich wette das ist die 1000.te Kaufberatung aber ich bin mir echt nicht schlüssig und bin ein Neuling in dieser Welt. Bisher war ich immer auf 4 Reifen unterwegs.
Also die Fahrt zur Arbeit bei mir ist grade mal 8km lang und aufgrunddessen, dass mein Benz mittlerweile fast schon 13l verbraucht und die Parkplatzsuche immer im Durchschnitt 2 km und 20 min längere Fahrtzeit verbucht suche ich ne andere Lösung. Ein Auto das 5-6l verbraucht wäre auch gut, zwar wäre das Parkproblem nicht gelöst aber das wäre mir auch recht nur würde ich da nicht mal mit 5.000€ zurecht kommen.
Also such ich ne Lösung, die natürlich viel weniger Benzin verbraucht, Steuern und Versicherung und Wartungskostenarm sein muss. Als Investitionssumme dachte ich an 1.000€ unter Umständen wenn es wegen der laufenden Kosten Sinn macht, dann kann ich auch etwas mehr! 😉
Meine Fahrt zur Arbeit sind ca 6-7 km wenn ich direkt einen Parkplatz finde und wenn ich einige Runden drehe sinds 10km (im Durchschnitt)
Das hieße mit dem Auto komme ich wegen der Arbeit im Monat auf über 55l (bei 1,55€/l = ca 85€) nur Spritverbrauch/kosten.
Meine Beispielrechnung wäre, wenn ein Motorroller ca. 4l/100km verbraucht, wäre ich ja bei mit ca. 26€ dabei für den Sprit. Das bedeutet wiederum, dass ich um die 60€ pro Monat sparen würde, wenn nicht mehr wenn man sich die Benzinpreisentwicklung anschaut.
Was sind die Kosten für Versicherung (inkl. Diebstahl (sinnvolle, da ich keine Garage und den Roller vor die Tür stellen muss)), Steuern und realistische Wartungskosten und was noch? Motoröl? Ich habe keine Ahnung wie die Roller technisch funktionieren.
Helm und sichere Schutzkleidung empfinde ich als Pflicht, wieviel muss man dafür rechnen?
Auf meinem Führerscheinhabe ich folgende Klassen angekreuzt: B, C1, BE, C1E, M, L.
Also was darf mit M und L angeschafft werden. Habe im Forum schon Peugot Kisbee gesehen aber da waren die Meinungen geteilt und von den Baumarktketten/ATU/Novamotors-Dingern wird ja auch abgeraten. Aber ich benötige das Fahrzeug wirklich nur um zuverlässig auf kurzer Strecke günstig zur Arbeit zu kommen. Was denkt ihr? Für jeden sinnvollen Input bin ich zu haben. (Fahrradfahren oder Nahverkehr fallen aus div. Gründen flach)
Grüße
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Kosten:
Anschaffungskosten auf 5 Jahre (Hält wahrscheinlich länger)
Versicherung 60 ohne 120 mit DiebsthalsschutzSprit für 50er zwischen gut zwei und 3,5 Litern (Achtung heisst gemachte Roller fangen an zu saufen) Viertakter sparsamen
Service etwa 100 im Jahr (kann man aber auch selbst machen) eher weniger
Weil deine Kiste soviel säuft, sparst du natürlich schon, außerdem wird das Auto nicht verschlissen.Krimskrams (Abdeckpolane, Helm, Handschuhe) kann man neu im Handel oder in der Bucht kaufen - preislich ein enormer Unterschied ...
Nur mal als Bsp, wenn man die Sachen selber macht: Jetzt für meinen Roller 2-Takter. Damit du ne Peilung hast
Auspuff 50 bis 100 Euro
Neuer zylinder KOlben 80 Euro
Batterie 10 Euro
Anlasser 30 Euro
etc
Orginalteuer natürlich teurer9xch batsel an meiner alten Gurken immer sinnlos rum - aber wenn du dne Roller solässt wie er ist und ihn gut behandelst, läuft der die ersten Jaher ohne Macken .
Wenn es was vernünftiges istAnsonsten folge den Tipps doch mal und ducke was für die in Frage kommt groß/klein - sportlich-Retro - viel Stauraum oder nicht etc
Moin,
nu mal Butter bei die Fische,
welche Versicherung ist das denn bitte
VG Thomas
Zitat:
Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen.
Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen.
Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt?
Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint.
Wegen Versicherungskosten:
habe zwei Roller 50er beim ADAC versichert - kann in der Summe auch 8 Euro teurer gewesen sein.
Wieso ist das zu teuer? Oder zu billig?
Habe da nicht groß nachgefragt oder gegoogelt - Schilder geholt und bezajlt bin aber auch seit gefühlt Hundert Jahren Mitglied und keine 18 für Nichtmitglieder ist die billige zehn Euro teurer - also 72 und die kasko mit 150 Euro für Nichtmitglieder 130 (für Mitglieder glaube ich 117 oder so)
Naja hier - waren 3 Euro mehr
Tarifbeispiel:
Schnipp Schnapp
Roller, Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h
Versicherungszeitraum vom 01.03. bis 28.02.
ADAC Mitglied
Haftpflichtversicherung ohne Teilkasko
Beitrag: 62,90 €
An den Themenstarter:
8 Kilometer kann man auch locker mit dem Rad zurücklegen - das ist am billigsten
Oder kaufst ein E-Bike last Season - kosten etwa 1600 Euro
Zu beispiel dies hier - das ist schon ein sehr gutes und sportliches Rad. Habe es selbst gefahren und ist ein Top-Preis
Das erwähnte Öffnen des Controllers wäre allerdings nicht legal - ich würde es bei Tempo 25 km/h belassen
Link Pur
http://www.ebay.de/.../330904262872?...
Da hast du keine Versicherung und keinen Sprit und keine Wartung, die über ein Rad hinausgeht - der Akku hält etwa 5 Jahre - wenn er nicht im Winter vergessen wird ....
Nur mal als Anregung