Die WG-Kutsche, WAS und WARUM?
Hallo Leute,
bin Student und wohn in ner WG. Ich suche ein sehr, sehr günstiges Auto.. wie jeder hier^^
Spaß bei seite, fakten die die Karre erfüllen MUSS:
- 1000€ - 1500€ Anschaffung
- Viel Platz (Kombi, Van, Kastenwagen...)
- Anhängerkupplung mit 1200kg anhängelast.
Ansonsten einfach nur günstig (günstiger und am günstigsten) im Unterhalt. Die karre wird recht selten gefahren, nur einkaufen und son krams. Verbrauch ist also nicht sooo wichtig. Dafür umso mehr die steuern und versicherung. Ich starte bei 60% Versicherung!
PS Zahl und Aussehen ist völlig hupe! Muss eben nur den Hänger ziehen können.
Kleine reperaturen kann ich selber....
Extras brauch ich nicht, Motor und 4 Räder!
Welche Fahrzeuge würdet ihr mir in dieser Preisklasse für diesen Zweck empfehlen?
Sollte halt nicht sofort außeinander fallen die ganze mühle. Welche Marken? Welche Modelle können den Hänger ziehen?
Welche kosten kommen Versicherung/Steuern auf mich zu? Auf was sollte ich sonst noch achten? Welche Modelle sind robust... wieviel KM Laufleistung maximal....?
Ist mein erstes eigenes Auto, desshalb die vielen Fragen.
Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.... stehe bei dieser speziellen suche n bisschen auf dem schlauch, da ich keine ahnung von steuerklassen ectpp. habe, und dass die suche zu einer unglaublich Zeitaufwändigen sache macht!
So etwas in der art... doch ist der günstig in steuern/versicherung? keine ahnung?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei Euro1-Norm sind an Steuern 272 € pro Jahr fällig, mit Euro2 132 €.
Jop, der von meinem Vater hatte Euro1 und kostet genau die 272€ 🙂
Wie wäre es mit nem Opel Omega B ?
Sollte knapp im Budget liegen, Laderaum ist genug da und an Teilen solls auch nicht mangeln... einzig auf Rost muss man achten, aber das ist ja kein Einzelfall in der Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei Euro1-Norm sind an Steuern 272 € pro Jahr fällig, mit Euro2 132 €.
Meinst du jetzt bei dem passat oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Zip-Freak-STN
Meinst du jetzt bei dem passat oder wie?Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei Euro1-Norm sind an Steuern 272 € pro Jahr fällig, mit Euro2 132 €.
Genau bei dem 🙂
Ähnliche Themen
Sind auf jeden fall preise die man "akzeptieren" kann.
auch wenn insgesamt 500€ im jahr für nen studi nicht wenig geld ist. Dazu kommen ja noch reperaturen/sprit/reifen und co...
Opel omega hab ich mir angeschaut... geht auch, n passat wär mir aber glaube ich lieber. Ansprüche hab ich zwar nicht wirklich, aber bin nicht so 100% der Opel fan. Wenn sich preislich also nicht viel unterscheidet, dann doch lieber n passat.
sonst noch vorschläge?
Zitat:
Original geschrieben von Zip-Freak-STN
sonst noch vorschläge?
Ja, z. B. ein Kombi
dieses Modells.
Einfach, zuverlässig und VW-Technik - Ersatzteile sollten also einfach und kostengünstig zu bekommen sein. Die werden zwar großteils zu Preisen geringfügig über deinem Limit angeboten, aber mit etwas Verhandlungsgeschick solltest du den Verkäufer auf dein Limit "drücken" können.
Grüße, Philipp
Wie wäre es mit so etwas:
http://tinyurl.com/7344qzu
oder
http://tinyurl.com/7ds8ltz
Modern, zuverlässig, bezahlbar. ABS, Airbag, klima alles an bord. Kein Vergleich mit den alten Passats.
Ganz gute ideen dabei. Leider liegen die Teile nicht im bereich Hamburg (und umgebung).
Teilweise schon sehr weit weg... zu weit um sie mal eben anzuschauen 😉
Aber generell lehne ich sowas nicht ab.
Meint ihr denn, sowas ist wirklich zuverlässig? Bin ganz ehrlich ziehmlich markenverwöhnt bisher.
Halten solche eher weniger verbreiteten marken vernünftig?
Die alten Mazda sind zweifellos sehr zuverlässig! Von dem Ruf zehrt die Marke bis heute. Kenne selbst auch einige Mazdafahrer, die allesamt sehr zufrieden sind mit den Autos.
Hässlich, langweilig und lahm mögen sie zwar sein, aber sie machen keine Probleme.
In der Preisklasse zwischen 1000 und 1500€ habe ich vor kurzem auch zwei Fahrzeuge vermittelt, es ist relativ schwer etwas "vernünftiges", bzw. ein Fahrzeug in einem guten Zustand in der Preisklasse zu finden.
Den vorschlägen mit den alten Mazda kann ich zustimmen, deren einziges Problem war der Auspuffendtopf, welcher bei manchen Modellen nach einiger Zeit platzte.
Weitere Vorschläge von mir wären:
Ford Escort Turnier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mahgcoqoh4wx
Mercedes W124 200TE: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cujipysjy2hq
Mercedes C180T: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=magws1d1zxhq
Beim Escort muss man auf den Zustand achten, ein schlecht behandelter Escort zickt gerne mal rum, auch wenn der mk7 hier im Gegensatz zu seinen Vorgängern wenig fehlerbehaftet ist. Der W124 gilt als sehr zuverlässig, hat aber keine Airbags, falls das entscheidend ist. Bei der C-Klasse sollte man sich nicht unbedingt vom KM-Stand abschrecken lassen, Motor und Fahrwerk sind praktisch unkaputtbar, das einzige Problem ist der Rost, der sich bei einigen Modellen an der Karosse und/oder den vorderen Federaufnahmen befindet, hierbei sollte man vorsichtig sein. Bei der Versicherung kommt man im Vergleich mit anderen Fahrzeugen in dieser Klasse recht günstig davon, bei 85% sind es sogar ca. 100€ weniger im Jahr als ein Golf kostet.
Zitat:
Original geschrieben von PureVernunft
Die alten Mazda sind zweifellos sehr zuverlässig! Von dem Ruf zehrt die Marke bis heute. Kenne selbst auch einige Mazdafahrer, die allesamt sehr zufrieden sind mit den Autos.
Hässlich, langweilig und lahm mögen sie zwar sein, aber sie machen keine Probleme.
Das kann ich bestätigen. Die Mazda-Probleme fingen ungefähr da an, wo die dreistelligen Zahlen gegen einstellige getauscht wurden (323->3, 626->6 usw.). Die älteren sind wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das kann ich bestätigen. Die Mazda-Probleme fingen ungefähr da an, wo die dreistelligen Zahlen gegen einstellige getauscht wurden (323->3, 626->6 usw.). Die älteren sind wirklich gut.
Bingo! Und die Mazda-Probleme sind aus meiner Sicht auf Ford zurück zu führen. Den die 323 bzw. 626 waren noch echte Mazda, bei 3 und 6 waren schon unter Ford-Regie entwickelt und produziert. Mittlerweiel hat Ford seine Anteile verkauft, es kann also nur besser werden.
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
In der Preisklasse zwischen 1000 und 1500€ habe ich vor kurzem auch zwei Fahrzeuge vermittelt, es ist relativ schwer etwas "vernünftiges", bzw. ein Fahrzeug in einem guten Zustand in der Preisklasse zu finden.
Den vorschlägen mit den alten Mazda kann ich zustimmen, deren einziges Problem war der Auspuffendtopf, welcher bei manchen Modellen nach einiger Zeit platzte.Weitere Vorschläge von mir wären:
Ford Escort Turnier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mahgcoqoh4wx
Mercedes W124 200TE: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cujipysjy2hq
Mercedes C180T: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=magws1d1zxhqBeim Escort muss man auf den Zustand achten, ein schlecht behandelter Escort zickt gerne mal rum, auch wenn der mk7 hier im Gegensatz zu seinen Vorgängern wenig fehlerbehaftet ist. Der W124 gilt als sehr zuverlässig, hat aber keine Airbags, falls das entscheidend ist. Bei der C-Klasse sollte man sich nicht unbedingt vom KM-Stand abschrecken lassen, Motor und Fahrwerk sind praktisch unkaputtbar, das einzige Problem ist der Rost, der sich bei einigen Modellen an der Karosse und/oder den vorderen Federaufnahmen befindet, hierbei sollte man vorsichtig sein. Bei der Versicherung kommt man im Vergleich mit anderen Fahrzeugen in dieser Klasse recht günstig davon, bei 85% sind es sogar ca. 100€ weniger im Jahr als ein Golf kostet.
Die beiden Mercedes gefallen mir ansich sehr gut.... was würdet ihr da sagen, lieber älter mit weniger KM oder neuer mit den 300.000 km? preislich tut sich ja nicht viel... wobei 1450€ schon die obergrenze ist, da ist dann kein spielraum mehr wenn was nicht stimmt^^
Der Escort turnier geht leider nicht, da er unter 1200kg leergewicht hat, ich darf ihn desshalb nicht mit meinem anhänger fahren! (fahrzeug leermasse muss größer sein als anhänger maximalgewicht).
Zitat:
Original geschrieben von Zip-Freak-STN
Der Escort turnier geht leider nicht, da er unter 1200kg leergewicht hat, ich darf ihn desshalb nicht mit meinem anhänger fahren! (fahrzeug leermasse muss größer sein als anhänger maximalgewicht).
Wenn das so ist, geht auch der Passat (1130 kg) nicht.
ach scheiße... hatte ich noch garnicht bemerkt. Diese kack regel ist doch wirklich fürn °°°°°°°!
Wer denkt sich auch soein blödsinn aus. Das boot meines vaters darf ich durch die gegend fahren, deutlich breiter als der A6 und 7,5m anhängerlänge, gewicht 1000kg. Aber meinen deutlich kleineren hänger mit 1200kg darf ich dann wieder nicht fahren. Dreh durch, die ham doch echt n rad ab.
Muss ich wohl doch mal endlcih den überflüssigen Anhängerführerschein machen!