Die WG-Kutsche, WAS und WARUM?

Hallo Leute,
bin Student und wohn in ner WG. Ich suche ein sehr, sehr günstiges Auto.. wie jeder hier^^
Spaß bei seite, fakten die die Karre erfüllen MUSS:

- 1000€ - 1500€ Anschaffung
- Viel Platz (Kombi, Van, Kastenwagen...)
- Anhängerkupplung mit 1200kg anhängelast.

Ansonsten einfach nur günstig (günstiger und am günstigsten) im Unterhalt. Die karre wird recht selten gefahren, nur einkaufen und son krams. Verbrauch ist also nicht sooo wichtig. Dafür umso mehr die steuern und versicherung. Ich starte bei 60% Versicherung!
PS Zahl und Aussehen ist völlig hupe! Muss eben nur den Hänger ziehen können.
Kleine reperaturen kann ich selber....
Extras brauch ich nicht, Motor und 4 Räder!

Welche Fahrzeuge würdet ihr mir in dieser Preisklasse für diesen Zweck empfehlen?
Sollte halt nicht sofort außeinander fallen die ganze mühle. Welche Marken? Welche Modelle können den Hänger ziehen?
Welche kosten kommen Versicherung/Steuern auf mich zu? Auf was sollte ich sonst noch achten? Welche Modelle sind robust... wieviel KM Laufleistung maximal....?
Ist mein erstes eigenes Auto, desshalb die vielen Fragen.

Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.... stehe bei dieser speziellen suche n bisschen auf dem schlauch, da ich keine ahnung von steuerklassen ectpp. habe, und dass die suche zu einer unglaublich Zeitaufwändigen sache macht!

So etwas in der art... doch ist der günstig in steuern/versicherung? keine ahnung?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

35 Antworten

Der Passat ist keine schlechte Idee. Der Freund meiner Mutter fährt so einen seit 20 Jahren, mittlerweile fast ne halbe Million Kilometer.

Versicherung ist sehr unterschiedlich, da von vielen Faktoren abhängig. Das fragst du am besten direkt bei deinem Versicherer an.
Für die Steuer ist wichtig, dass das Auto Euro 2 erfüllt. Das spart grob die Hälfte im Vergleich zu Euro 1. Ich zahle für 1,6 Liter Hubraum mit Euro 2 ca. 120€ Steuern im Jahr. Ein paar Kubik mehr oder weniger nehmen sich da nicht viel.
Zur Laufleistung kann man auch nix genaues sagen. So ein Passat kann auch die 300.000km-Marke übersteigen (wobei ich 1000€ für nen Passat mit der Laufleistung viel zu teuer finde), andere Modelle fliegen dir bereits nach 200tkm um die Ohren. Wichtig ist der Pflegezustand, regelmäßige Ölwechsel und wenig Vorbesitzer.
Ganz pauschal empfehle ich mal ein Auto möglichst aus erster oder zweiter Hand, das um die 10.000km pro Jahr gefahren ist.

Ich würde dir zum Renault Kangoo oder Citroen Berlingo raten, wenn die genug Anhängelast haben(weiß ich leider nicht). Mehr Platz für's geld dürftest du nirgends bekommen. Damit kannst du problemlos umziehen!

Vielen dank schonmal für die Antwort!

Das problem ist eben, ich kenn mich in der Autowelt nicht wirklich aus und kann mich somit nur an "gebrauchtpreisen von Mobile ect" orintieren.
Wenn möglich hätte ich schon gerne ne bekannte marke, bei der die karren lange halten und wo man gut ersatzteile bekommt.
Ist das bei Renault und Citroe der fall?

Es ist eben genau das Problem, finde ich ein Auto, was preislich, KM-mäsig Platzmäsig passt, weiß ich immernoch ncihts über Anhängelast, Versicherung und Steuern.

Das dann bei jedem fahrzeug reuszufinden ist ganricht so einfach.

Gibt es ne liste mit anhängelasten? Wo ich einfach den fahrzeugtyp rein haus und der spuckt mir das dann aus? Google hat mir nichts sinnvolles ausgespuckt.

EDITH:
Gerade mal nachgeschaut. Die beiden Karren würden schon ins Beuteschema passen. Platzmäßig reicht aber auch n normaler Kombie, bei großen sachen hab ich ja n Hänger.
Leider geht der Citroen erst bei 1500 gebraucht los.... ist also gerad die grenze...

Ich glaube, mit dem Passat als solchen bist schon sehr gut bedient. Auch das ältere Nasenbär-Modell (das ohne Kühlergrill) ist eine Empfehlung in diesem Fall wert. Da würde ich dann den 1,8-Liter-Benziner mit 90 PS favorisieren.

Nimm Dir beim näheren Angucken auf jeden Fall aber jemanden mit, der sich auskennt. VWs werden leider oft verbastelt, was die Haltbarkeit der jeweiligen Exemplare herabsetzt. Mit einem gepflegten Exemplar von vor 1992 machst Du aber wenig falsch.

Ich werfemal den Toyota Hillux in den Raum, die Teile sind unkaputtbar und haben sowohl genug zuladung als auch Zugkraft.

Allerdings frage ich mich, was genau Du vor hast: Wofür braucht man in einer WG einen Kombie _mit_ Hänger? Für Umzüge sind gemietete Sprinter besser geeignet. Und wenn das Fahrzeug eine Gemeinsamanschaffung der WG werden soll kann ich davon sowieso nur abraten. Das ist vorprogrammierter Stress

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ich werfemal den Toyota Hillux in den Raum, die Teile sind unkaputtbar und haben sowohl genug zuladung als auch Zugkraft.

Allerdings frage ich mich, was genau Du vor hast: Wofür braucht man in einer WG einen Kombie _mit_ Hänger? Für Umzüge sind gemietete Sprinter besser geeignet. Und wenn das Fahrzeug eine Gemeinsamanschaffung der WG werden soll kann ich davon sowieso nur abraten. Das ist vorprogrammierter Stress

Recht einfach: WG besteht aus 3 Freunden und 2 Mädls und wir verstehen uns alle gut. Derzeit ist ne Mitbewohnerin am Start, die n auto hat, unser derzeitiges WG-auto. Leider zeiht sie bald um..... --> auto weg.

Ich selber wollt schon lang n auto haben, da ich meine Freundinn sehr schlecht unmotorisiert erreiche. (derzeit 180ccm Roller)

Kombie mit AHK desshalb, weil ich hier n großen 1200kg anhänger stehen hab, wofür ich derzeit jedes mal das auto meiner Eltern holen muss.

Den Anhänger brauche ich Hobbymäsig relativ oft!

Ich hab mir gerade mal einige Passat angeschaut. Sind n paar dabei, die was sein könnten. Um die 1000€, also im preisrahmen.
Gibt es beim Passat schwachstellen worauf man unbedingt achten sollte? Euro2 ist mir nun schon klar geworden....

PS: den toyota Hillux schau ich mir mal an!
EDIT: Der ist leider viel zu teuer!!! geht ab 2500 los...

Zitat:

Original geschrieben von Zip-Freak-STN


WG besteht aus 3 Freunden und 2 Mädls und wir verstehen uns alle gut.

Noch 😁 Bis dann das erste Mal was ist 😉

Mein Mitbewohner fährt auch nicht mit meinem Auto, obwohl wir sogar verwandt sind und uns seit der Geburt kennen...

Trotz allem würde ich beim Passat auf Rost achten, der von meinem Vater war nach 21 Jahren durchgefault.

Also Du willst den Wagen auf dich kaufen, nicht auf die WG, oder? Das hört sich schonmal vernünftig an.

Am Passat ist nichts auszusetzen, aber unerfahrene Fahrer gehen mit einem Pickup wesentlich vorsichtiger um als mit einem langen PKW. Dürfte gerade dem Einsatzzweck als WG Kutsche entgegenkommen 🙂

P.S.: Such mal nach "How to destroy a Toyota" auf Youtube 😁

Die Problematik kenne ich, das Fahrzeug muss gut und günstig sein und genau hier fängt das Problem an. Ein Fahrzeug mit nur 1000 Euro oder weniger wird schon sehr alt sein und viel gefahren haben und hier ist es schon ein Lotterie Spiel ein guten Wagen zu finden. In dieser Preisklasse empfehle ich dir wenn du dich nicht gut mit Autos und Ihrer Technik auskennst jemanden mit zu nehmen der sich auskennt. Denn solch ein altes Fahrzeug kann sehr schnell zur Sparbüchse werden ohne Auszahlung.

Man sollte hier besonders darauf achten was genau schon gemacht wurde, denn bei solch einem altem Auto ist sicherlich schon was gewesen und um so mehr vom Vorbesitzer gemacht wurde um so mehr sind Neuteile verbaut. Genauso kann auch noch vieles nachträglich hinzu kommen.

Ich möchte dir hier jetzt nicht den Spaß verderben, aber so ist leider die Realität und wenn irgendwas immer defekt ist ist es auch nicht so toll.

Für 1000-1500 Euro wird man wenn man Glück hat einen Wagen mit Baujahr 2000 Bekommen, kommt auf die Marke an. Beim Diesel solltest du beachten dass solch ein alter Wagen meistens keinen Feinstaubpartikelfilter hat und meistens nur die Gelbe Feinstaubplakette hat. Das Nachrüsten wird hier sehr teuer, da man hierzu dann auch einen neuen Kat benötigt. In vielen Städten kann man heute schon nur noch mit der Grünen Plakette rein fahren und viele andere Städte kommen in 1-2 Jahren auch dazu.

Gruß Gero

Wir sind keine unerfahrenen fahrer...
Ich fahr seit 6 jahren unfallfrei auto... unter anderem auch den A6 von meinem Vater. Viel mit anhänger. Bisher insgesamt etwa 60.000km.
Der andere mitbewohner der auch fahren würde fährt auch schon lange und hatte früher mal ne eigene karre.

Wir verstehen uns gut und das wird auch so bleiben. Ditscht er mit "meinem" auto jemanden an, ist es mir "relativ egal.... ", entstehende kosten würde er übernehmen, dafür kenn ich ihn gut genug (seit 11 jahren).
Ja es wäre mein auto... wg würde etwas dazu geben, da wir damit dann halt einkaufen fahren ect...

Sollte halt auf jeden fall n 5-sitzer sein. Geländewagen ist nicht nötig, fahr nur auf der straße^^ Ich bin handwerklich nciht ganz unbegabt und kann wie gesagt kleinere sachen selber machen... hab auch ne Grube hier! Desshalb soll es auch n auto sein, wo man ersatzteile gut bekommt!

Das man für 1000€ kein super auto mit wenig km bekommt ist natürlich klar. und das gelegentlich was zu machen ist... auch. Ich verstehe was von technik und weiß auch was so alles kaputt gehen kann. Nur hab ich lediglich keinerlei überblick über den markt und die kosten die mit dem jeweiligen Modell verbunden sind.

Aso WG hatte sich jetzt nach 18 - 20 angehört. Dann ist nen Passat die bessere Wahl 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zip-Freak-STN


Deshalb soll es auch n auto sein, wo man ersatzteile gut bekommt!

Passat 35i als 1,8er mit 90 PS. Da findest Du die Ersatzteile hinter jeder Hausecke und in jedem Keller 🙂

Ja, den hatte ich im auge... auch recht häufig bei Mobile ect. drin!
ich hatte eben mal den Versicherungskalkulator von HUK24 angeschmissen. Es kamen 380€ bei raus (teilkasko mit 150€). Findet ihr das in ordnung?

Wo sehe ich was son auto an steuern kostet??

EDIT: n diesel hatte ich inzwischen ausgeschlossen. Zu teuer in steuern (wenn er alt ist). Blöde plakette... und lohnt nicht, weil ich kein vielfahrer bin!

Versuche mal Check24.de dort habe ich letztes Jahr eine gute Versicherung bei Allsecur (Tochter Firma von Allianz) bekommen.
Bezüglich deines Versicherungsangebotes kann man nicht viel sagen, da es auch auf deine Schadenfreiklasse ankommt.

Ich habe ein Fiat Brava Benziner BJ: 97 mit 103PS, hier zahle ich 117 Euro an Steuer.
Der hat einen Kat und Grüne Plakette, denn die Steuer ist auch hiervon abhängig.
Aber ein Passat in dieser Preisklasse müsste auch die selben Eigenschaften haben, so dass ich mit 150-250 Euro an Steuer rechnen würde.

Gruß Gero

Bei Euro1-Norm sind an Steuern 272 € pro Jahr fällig, mit Euro2 132 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen