Die Wahl zwischen Pest und Cholera (China Böller Reifen)

Hallo zusammen,

ich benötige nächstes Jahr neue Winterreifen. Da die Sommerreifen auch nur noch 2 Saisons halten habe ich mir überlegt, neue Felgen + Ganzjahresreifen zu erstehen.

Die Alternative wäre, natürlich wieder Sommer+Winterreifen zu kaufen.
Das Problem ist nur: Die einzige zugelassene Reifengröße für Sommerreifen auf meinem Fahrzeug gibt mir folgende Produktauswahl:

Achilles ATR-K Economist
Nankang Ultra Sport NS-2
Nankang NS-20
Nankang Sportnex NS-2R
Linglong Green-Max
Duraturn Mozzo S
Toyo Proxes TR1 (sehr! teuer)

Die bisher von mir gefahrenen Bridgestone Potenza Sommerreifen sind nicht mehr in Produktion und kommen wohl auch nicht mehr wieder. Wie man an der Liste erkennen kann handelt es sich um einen Querschnitt der Asiatischen Reifenkultur + sehr teure Toyo Reifen, die laut Test auch nicht so gut sind.

Denkt das Motor-Talk Reifen&Felgen Forum, dass es cleverer wäre, neue Felgen + Ganzjahresreifen von rennomierten Herstellern (zur Auswahl stehen dort Goodyear, Vredestein, Hankook) zu kaufen, oder in den sauren Apfel zu beißen, und mal einen Linglong Reifen auszuprobieren?

Die Reifen müssen ihre 7 Jahre erwartete Lebensdauer halten und dürfen sich nicht ab der 2. Saison in Schmierseife verwandeln, wobei ich etwas bedenken habe. Jedoch sind Ganzjahresreifen auch nicht so 100% was für den Kurvenräuber im Sommer, oder?

Beste Antwort im Thema

...die Reifengröße wäre hier bestimmt hilfreich

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@salieridai schrieb am 5. Juni 2020 um 00:06:13 Uhr:


Bei Winterreifen habe ich eine gute Auswahl, daher sehe ich den Sinn nicht so richtig.

In 165/50R15 gibt´s doch gar keine Winterreifen (mehr) 🙁

Zitat:

als für neue schöne Felgen in 14" und 165/60 R14 Ganzjahresreifen

Das ist empfehlenswert 🙂

siehe auch Deine eigene Empfehlung vom 6.1.18 Zitat:

"Und wer (Goodride) Chinaböller Reifen empfiehlt hat die Kontrolle über sein Leben verloren 😁 "

Das die WR und GJR eine ganz andere Größe haben als die genannten 165 50 15 hätte M.E. in den Eingangspost gehört....

Und warum nicht Sommerreifen in der "Wintergröße"?

Gibts Nexen in Deiner Größe?

Ähnliche Themen

Winterreifen derzeit aus China kann ich dir den Goodride SW608 ans Herz legen wenn er für deine Größe verfügbar ist. Damit haben auch wie ich, einige andere aus dem Forum gute Erfahrungen gemacht.
Zu den anderen die du aufgelistet hast, ob dort ein kleiner Goldschatz für kleines Geld mit bei ist kann ich dir nicht sagen da ich keinen fieser Reifen bisher hatte.
Ganzjahresreifen Reifen schaue dir mal die Imperial All Season Driver an.

Update
Eben erst deine Größe gesehen. Bei der Größe rate ich dir bei Winterreifen und Sommerreifen zu bleiben. Ich finde da nichts brauchbares in dieser merkwürdigen Größe als GJR wenn du es günstig willst. Schau mal bitte in deine EG Bescheinigung welche Reifen Größen noch machbar sind.

Mfg

Meine Empfehlung, da du ja auch nicht so viel fährst, wären neue Felgen mit Ganzjahresreifen.
In 165/60 R14 ist die Auswahl ja ganz vernünftig (u.a. Nexen, Vredestein und Hankook).

Zitat:

@touaresch schrieb am 5. Juni 2020 um 10:32:37 Uhr:



In 165/50R15 gibt´s doch gar keine Winterreifen (mehr) 🙁

Ich habe Winterreifen in 14" auf einer separaten Felge. Da ist die Auswahl größer, aber die Felge ist hässlich und schon 20 Jahre alt, daher muss die bei Ganzjahreseinsatz neu.

Ich habe mir das mal so zusammengerechnet mit Aufziehen etc:

Billige Sommer (15"😉 und Winterreifen (14"😉 (vgl. Linglong): 396€

Teure Sommer (15"😉 und Winterreifen (14"😉 (vgl. Toyo): 563€

Neue Felgen (14"😉 und gute Ganzjahresreifen (14"😉 (vgl. Goodyear V4S): 519€

Neue Felgen (14"😉 mit Sommerreifen (165/60 R14) und alte Felgen (14"😉 mit neuen Winterreifen (165/60 R14): 709€

Schwierige Entscheidung

Zitat:

@salieridai schrieb am 5. Juni 2020 um 18:16:14 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 5. Juni 2020 um 10:32:37 Uhr:



In 165/50R15 gibt´s doch gar keine Winterreifen (mehr) 🙁

Ich habe Winterreifen in 14" auf einer separaten Felge. Da ist die Auswahl größer, aber die Felge ist hässlich und schon 20 Jahre alt, daher muss die bei Ganzjahreseinsatz neu.

Ich habe mir das mal so zusammengerechnet mit Aufziehen etc:

Billige Sommer (15"😉 und Winterreifen (14"😉 (vgl. Linglong): 396€

Teure Sommer (15"😉 und Winterreifen (14"😉 (vgl. Toyo): 563€

Neue Felgen (14"😉 und gute Ganzjahresreifen (14"😉 (vgl. Goodyear V4S): 519€

Neue Felgen (14"😉 mit Sommerreifen (165/60 R14) und alte Felgen (14"😉 mit neuen Winterreifen (165/60 R14): 709€

Schwierige Entscheidung

Entscheidung vereinfachen:
a) beim Kauf ab Juli2020 wird ja alles um knapp 3% preisgünstiger 🙂

b) die ca. 500 €uro´s für die Ganzjahreskombination auf 7 Jahre
- von Dir geforderte "Lebensdauer" - aufteilen.
Und wenn Dir das noch "zu teuer" erscheint, dann teile die 500 €uro´s durch rund 2.500,
dann kostet Dich die ordentlichste Entscheidung 0,20 €uro pro Tag. 😛

Aber nur wenn die 3% an den Endverbraucher durchgereicht werden. Ein Schelm der böses denkt.

Zitat:

@touaresch schrieb am 5. Juni 2020 um 19:15:53 Uhr:



b) die ca. 500 €uro´s für die Ganzjahreskombination auf 7 Jahre
- von Dir geforderte "Lebensdauer" - aufteilen.
Und wenn Dir das noch "zu teuer" erscheint, dann teile die 500 €uro´s durch rund 2.500,
dann kostet Dich die ordentlichste Entscheidung 0,20 €uro pro Tag. 😛

Der Preisunterschied von 313 Euro zwischen der teuersten und billigsten Variante kostet mich auf 7 Jahre 98€ in verpassten Zinsen auf dem Aktiendepot.

Und an maximal (!) 411,- über 7 Jahre scheitert es wirklich? Das sind 59,- im Jahr oder 4,89 Euro im Monat. Ich mag irgendwie nicht glauben, daß die Haushaltskasse das nicht her gibt.

Die Haushaltskasse ist im hier und jetzt und nicht über 7 Jahre. Was heute fehlt kann morgen nicht ausgegeben werden.

Es ist nicht so, dass ich am Hungertuch nage, aber wenn ich mit weniger Geld die gleichen Ergebnisse erzielen kann, dann nehme ich das doch gerne an

Schau dir mal die GJR Reifen an und dazu neue 14 Zoll Felgen sollte dein Preis von 519€ und Goodyear GJR für ein Komplettsatz mit Ganzjahresreifen, sicher noch mal deutlich drücken können. So wie ich sehe sogar mit über 20€ weniger pro Reifen.

Screenshot-20200606-190654-chrome

Die Goodyear GJR würde ich nicht nehmen, ist die erste Generation und schon ziemlich lange auf dem Markt.
Nexen war in ner ähnlichen Größe beim ADAC Testsieger.
Der Hankook 4S2 ist recht frisch auf dem Markt.
Der Vredestein Quatrac 5 hat auch über mehrere Tests gut abgeschnitten.
Sind alle preiswerter als der Goodyear, der Nexen kostet keine 37€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen