Die Unvernunft siegt

Mercedes

Hallo liebe G-meinde

Ich bin auf der Suche nach einer G-Klasse im Bereich zwischen 40-50K gebraucht.
Was kann man dafür überhaupt noch erwarten oder worauf sollte ich genau achten?
Thema Rost habe ich oft gelesen. Wo fängt das an, wo ist es besonders gut versteckt aber deutet auf große Probleme hin? Motor? Mindestaustattung usw?

Ich verstehe zB nicht die Verkäufer die einen g 55 amg verkaufen und hinten g63 drauf steht. Hat das nur etwas mit der Optik zu tun? Sind das automatisch re Importe?
Nicht das ihr jetzt denkt ich habe keine Ahnung 😁

Aber mal ernsthaft. Der 55 ist vom Unterhalt her schon ein Brocken. Daher bin ich der Meinung das er auch Spaß machen muss. Das tut er aber nicht, wenn der völlig kaputt ist und ich mich über den Tisch habe ziehen lassen.

Irgendwie bin ich mir total unsicher genau wegen solcher Sachen und würde vor dem Kauf sehr gerne wissen, worauf ich mich da einlasse.

Vielleicht könnt ihr mir etwas empfehlen oder näher bringen warum zB. eher Bauj. A als B oder eher mehr investieren wegen XYZ um nicht als Idiot in Verhandlungen einzusteigen.
Aktuell ist kein Fahrzeugkauf notwendig, daher bezieht sich das nur auf den Wunsch und wonach ich Ausschau halten müsste.
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Tipps und Hilfe.

30 Antworten

Leider nein. Ich arbeite daran. Ich fahre Yeti, denke schlimmer geht nicht 😁
Und ich/wir sind total entspannt was das angeht.

@Nos05 Dann würde ich an deiner/eurer stelle erst einmal eine Probefahrt machen. Ganz egal welche Motorisierung. Nur damit ihr mal seht, ob das Fahrverhalten eines G überhaupt euren Vorstellungen entspricht. Die einen lieben es und den anderen gefällt es überhaupt nicht.

Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Ich möchte jetzt ungern auf eine Anzeige Kaufinteresse vorheucheln nur um mal gefahren zu sein.

Zitat:

@Nos05 schrieb am 11. Mai 2024 um 09:01:29 Uhr:


Ich fahre Yeti, denke schlimmer geht nicht

Naja. Der Yeti ist zwar tatsächlich "schlimm", aber immerhin ein echter Pkw.

Meine Mutter nennt meinen G gern "Landwirtschaftliches Nutzgerät", was nicht nur von viel Humor zeugt, sondern eben auch ein Stück weit der Wahrheit entspricht.

Ganz so schlimm ist es nicht, aber RokRok hat schon Recht, wenn er dringend eine Probefahrt empfiehlt. Man muss ein bisschen ne Macke haben, um den G dauerhaft zu lieben.

Die hab ich ganz sicher aber ja, schadet sicher nicht. Ich muss halt mal gucken wie/wo. Danke dafür!

Zitat:

@Nos05 schrieb am 11. Mai 2024 um 14:50:39 Uhr:


Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Ich möchte jetzt ungern auf eine Anzeige Kaufinteresse vorheucheln nur um mal gefahren zu sein.

Du musst ja nicht unbedingt bei einem Privatverkäufer Kaufinteresse bekunden, um an eine Probefahrt zu kommen. Beim Händler würde ich es schon als legitim ansehen.
Ich empfehle es dir nur, bevor du die Suche richtig startest. Auch wenn die Probefahrt nur mit einem Diesel ist. Aber so bekommt ihr schon mal einen ersten Eindruck, ob ein G vom Fahrverhalten für euch auch wirklich in Frage kommt.
Wie SL Teufel schon geschrieben hat… es geht in Richtung Unimog. Die einen wollen es nie wieder missen… die anderen verzichten liebend gerne darauf.

Der Ansatz einen 463 und mal einen 463a zu fahren ist ein guter Ansatz. Es kommt halt wirklich darauf an, wonach man sucht und wozu man ihn einsetzen will. Möchte man vom Fahrgefühl vergleichbar einem optisch 'unschönen SUV' eine G fahren, dann ist er 463a die richtige Wahl. Für micht fühlt sich hier das Fahrgefühl 'austauschbar' an.

Ich würde auf jeden Fall Checkheft gepflegte Modelle bevorzugen und selbst dann bei einer unabhängigen Prüfstelle genau dieses Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen lassen (am besten noch einen G Kenner mitnehmen). Gerade die Automatik und Untersetzungsgetriebe (teilweise kaum mehr genutzt) sind bei hohen anliegendem Drehmoment anfällig.

Rost ist ein Dauerthema, schön überpinselt heisst nicht, dass da nichts ist (schöner Unterboden...). Ich würde einen technisch top gepflegten G einem optisch 'schönen' vorziehen.

Ich stelle fest, es ist sehr schwer in dem Bereich etwas brauchbares zu finden das mich gleichzeitig noch anspricht.

soooooooooooo schlimm ist es auch nicht; es gibt schon sehr viel Ordentliche.
Und wenn man gebraucht kauft ist der Wertverlust gering.

Und die Freude übertüncht die ein oder andere negative Sache.

Wie der Titel schon sagt: Vernunft ist was anderes.

Das mit den Beratungen läuft immer nach dem gleichen Schema ab
Irgendeiner sucht einen G zum Fahren
- dann Tips
- dann Vorschläge
- dann die Geschichten von der bösen Welt draussen
- dann worauf man schauen soll
- dann Meldung von irgendwem, dem trotzdem genau das 1000km nach Kauf defekt ging
- dann die Meldungen, dass in Summe fast alles über den Jordan ging
- dann Fahrwerk
- dann Rostfrei
- dann Rostfrei gefunden, dann aber zu viel km/zu hoher Preis/oder sonst was
- dann inkompetente MB Werkstätten
- der TA bibbert, weil er merkt, uhh, reicht die Kohle?
- dann der Wunsch nach Absicherung
- gekoppelt mit allem überhaupt zum urspr. Preis
- dann der Wunsch, dass der Vollchecker mitfährt und das Auto begutachtet (für'n Leberkässemmel und ne Cola)
- oder jemand die Superkiste vielleicht vermittelt
- dann stimmt aber die Farbe nicht, oder ist verbastelt, oder hat keine Standheizung
- dann kommt einer, der ohne Standheizung ganz toll findet
- dann die Frage wegen Wertsteigerung
- dann versandet der Thread
Und irgendwann kommt dann der Nächste und es geht genau so wieder weiter. 🙂

Wie schön das es nur an dir liegt, ob du einen Beitrag liest oder nicht. Deine Probleme hätte ich auch gerne.

Zitat:

@Rudi_500 schrieb am 23. Mai 2024 um 13:45:56 Uhr:


soooooooooooo schlimm ist es auch nicht; es gibt schon sehr viel Ordentliche.
Und wenn man gebraucht kauft ist der Wertverlust gering.

Naja, sooo einfach ist es nicht. Das Angebot an G55, G55K ist schon recht klein. Auch das Angebot von G500 mit m113 Motor ist recht überschaubar. Da die Fahrzeuge dann auch schon ein gewisses Alter haben und mitunter schon einige Halter hatten, sollte man schon etwas genauer hin schauen.

Die G-Klasse ist nun mal einer der wertstabilsten Automobile. Laut Mercedes stehen noch 75% aller seid 1979 gebauten Fahrzeuge auf den Rädern.

Jeder muss halt unterschiedlich lange für 40-50k stricken. Sich ein paar mehr Fahrzeuge anzuschauen , um ein Gespür für das ganze zu bekommen ,schadet bestimmt nicht.

Danke, das sehe ich auch so.

Zitat:

@Tscharlie schrieb am 23. Mai 2024 um 16:18:49 Uhr:


- dann kommt einer, der ohne Standheizung ganz toll findet

😁

Thx, hab gut gelacht...

Da die Batterie im Winter schnell schwach auf der Brust wird ist mit Standheizung eigentlich ohne Standheizung. Im Sommer funktioniert sie aber zuverlässig.

Deine Antwort