Die Unvernunft hat gesiegt!

Land Rover

Hallo zusammen!

Habe mich nun endlich entschlossen, auch zu bestellen.

War eben beim Freundlichen und habe den Vertrag über einen RRS Supercharged unterschrieben.

Zwar war der V8 Touareg günstiger und wahrscheinlich auch vernünftiger, aber der RRS hat mich einfach begeistert.

Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum, die auch zu der Entscheidung mit beigetragen hat!

Konst.

107 Antworten

Nun, sollte es eben so kommen, ändert sich für mich nichts an meiner Befürchtung, dass der RR entscheidend an Eigenständigkeit verlieren wird. Ich behaupte ja nicht, dass dieser zukünftige Range nicht objektiv betrachtet dem aktuellen in jeglicher Hinsicht überlegen sein wird, aber ich kenne keinen Fall, in dem, zumindest für mich, es keinen subjektiven, gefühlten Verlust gab.
Irgendwo, wo niemand es sieht, beginnt die Gleichteilepolitik und ehe man sich versieht gleicht ein Modell dem anderen. Muss ja nicht schlecht sein, aber ich finde es schlicht schade.

Zitat:

Original geschrieben von pagani-zonda


Nun, sollte es eben so kommen, ändert sich für mich nichts an meiner Befürchtung, dass der RR entscheidend an Eigenständigkeit verlieren wird. Ich behaupte ja nicht, dass dieser zukünftige Range nicht objektiv betrachtet dem aktuellen in jeglicher Hinsicht überlegen sein wird, aber ich kenne keinen Fall, in dem, zumindest für mich, es keinen subjektiven, gefühlten Verlust gab.
Irgendwo, wo niemand es sieht, beginnt die Gleichteilepolitik und ehe man sich versieht gleicht ein Modell dem anderen. Muss ja nicht schlecht sein, aber ich finde es schlicht schade.

Schon richtig. Ich bin gespannt. Meiner Meinung nach darf man das aktuelle Modell nur in Nuancen verändern. Ein Design auch nur entfernt angelehnt an den LRX, der ja eine neue Designrichtung ankündigt, und du kannst die Stammkundschaft abhaken (inklusive mir, dann fahre ich lieber wieder Cayenne).

Um die Gleichteilpolitik wird LR auch beim Großen kaum herumkommen, nur darf es eben am Ende nicht so auffallen. Klappt ja auch bei anderen Marken.

Ein Stück Eigenständigkeit ist mit dem aktuellen Facelift definiv flötengegangen - die Front meiner beiden Vor-Modelle finde ich nachwievor unschlagbar. Mein Neuer schaut dem RRS zumindest ansatzweise schon recht ähnlich.

@ bjoern

dem ist nichts hinzuzufügen! Muss ich voll und ganz unterschreiben!

Übrigens war ich am Wochenende bei Avalon, hab mir bei der Gelegenheit den RRS Supercharged angesehen, schwarz/schwarz mit Klavierlack (haben hier zur Zeit keinen echten RR), und bin dann eins weiter zu Porsche (ist direkt neben an). War durch diesen direkten Vergleich ein wenig enttäuscht vom neuen Cayenne, vor allem den Innenraum fand ich überfrachtet und qualitativ bzw. von der Haptik her weniger überzeugend! Mag sein, dass meine RR-Brille mich für diesen Augenblick meiner Sehtüchtigkeit beraubt hat, aber genau die Anlehnung an den Panamera ist mir schon wieder zu deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Ein Stück Eigenständigkeit ist mit dem aktuellen Facelift definiv flötengegangen - die Front meiner beiden Vor-Modelle finde ich nachwievor unschlagbar. Mein Neuer schaut dem RRS zumindest ansatzweise schon recht ähnlich.

da schliesse ich mich auch an - ich kann mich auch jetzt noch nicht - und wohl nie - mit dem facelift anfreunden. es hatte ein paar gute ansätze, aber so ist es too much. z.b. finde ich die struktur des grills gelungen, der heftige bogen in der stossstange, den sie seit 1/2 jahren eingeführt haben, finde ich jedoch daneben - ein range hatte doch immer schon hier klare formen?! m.e. geht designmässig sowieso nichts über den classic, wie er von 1986-1992/94 gebaut wurde. zeitlos schön und auch heute noch modern! wenns um die aktuelle baureihe geht, dann waren m.e. das 2004er und das 2006er modell bislang die schönsten... ich hoffe auch sehr, dass sich dann grössenordnung 2012, wo der generationenwechsel fällig ist, den range nicht endgültig verhunzen.

teile vereinheitlichen - ja, aber bitte nur im verborgenen. als verpackung möchte ich stets das gewisse range etwas;-)

zum thema teilekatalog darf man sich nicht in die tasche lügen:
da ist schon längst über die baureihen hinweg der sparstift gegangen und selbst zulieferteile wie eben das getriebe werden ja sogar auch von anderen herstellern geordert.

man hat sich bei lr schon daran gewöhnt, dass motoren zugekauft werden, da wird es wohl kein geheimnis bleiben, dass etliche teile marken- und natürlich baureihen-übergreifend verwendet werden.

umgekehrt fragt sich ja schon jeder, ob der neue v8-diesel auch für den rrs lieferbar ist.

dem anspruch der kundschaft des rr, also des urgesteins des komfortablen über-stock-und-stein-autos, wird man in zukunft immer weniger gerecht werden können, wenn die auswirkungen der weltwirtschaftskrise und das bewusstsein eines ökologisch verantwortungsvollen diskurses zum thema auto den range rover immer mehr zum nischenprodukt machen wird. und diese nische wird kleiner.
ich sehe über kurz oder lang, das der grosse in der jetzigen form dem rrs angeglichen wird und der rrs immer mehr aufschliesst. zum schluss läuft der rrs aus, es wird der kult-range bleiben, aber er wird nichts anderes mehr sein, als die kopie seiner kopie, dem rrs.

so, das war´s zum thema von mir!

benignus

@ benignus

Ich verstehe die Modellpolitik von Land Rover (od. zukünftig von mir aus Land Rover und Range Rover) nicht ganz bzw. fürchte dieses "jede Nische schließen".
In der AMS von heute meint Carl-Peter Forster: "Auch zwischen dem großen Range Rover und dem Range Rover Sport ist noch Platz für ein weiteres Angebot."
In jede Nische schlüpfen wollen/müssen halte ich für gefährlich, da nicht krisenresistent!

Gruß

Pagani-Zonda

Zitat:

Auch zwischen dem großen Range Rover und dem Range Rover Sport ist noch Platz für ein weiteres Angebot."

Herr Forster muss es ja wissen - als Opel- und GM-Vorstand war er ja mächtig erfolgreich.

Auch Herr Forster sollte sich im Klaren darüber sein, dass die LR-Kundschaft recht empfindlich ist. Ich habe mich unter Anderem für Land Rover entschieden, weil ich keinen Nerv auf Massenware hatte - sollte die Marke weiterhin verwässert und mit weiteren "Nischenmodellen" (die im Übrigen der Marke nicht gerecht werden) aufgeblasen werden, schaue ich erneut über den Tellerrand. Ganz sicher werde ich nicht der Einzige sein.

Zitat:

,,,sollte die Marke weiterhin verwässert und mit weiteren "Nischenmodellen" (die im Übrigen der Marke nicht gerecht werden) aufgeblasen werden, schaue ich erneut über den Tellerrand. Ganz sicher werde ich nicht der Einzige sein.

nein - wir sind schon zu zweit. aber mir drängt sich die frage auf, was dann als alternative gelten könnte....

Zitat:

Original geschrieben von benignus



Zitat:

,,,sollte die Marke weiterhin verwässert und mit weiteren "Nischenmodellen" (die im Übrigen der Marke nicht gerecht werden) aufgeblasen werden, schaue ich erneut über den Tellerrand. Ganz sicher werde ich nicht der Einzige sein.

nein - wir sind schon zu zweit. aber mir drängt sich die frage auf, was dann als alternative gelten könnte....

Eben, da wirds dann eng. Ich will keinen Weichspül-SUV mehr, die fallen komplett weg. Wieder G-Modell schließe ich auch aus. Da gibts einen Bentley, der mich locken würde. Den hatte ich schonmal auf dem Zettel, aber ich habe mich in den vergangenen 5 Jahren so an das hohe Sitzen gewöhnt, dass ich das eigentlich nicht mehr missen möchte. Wäre also eine schwere Entscheidung.

bentley fällt für mich gänzlich flach - ich glaube nicht, dass es der zu unserer hütte in südtirol auf 1.600m schafft.....

Zitat:

Original geschrieben von benignus


bentley fällt für mich gänzlich flach - ich glaube nicht, dass es der zu unserer hütte in südtirol auf 1.600m schafft.....

Du hast doch noch nen Jeep, also stell dich nicht so an.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von benignus


bentley fällt für mich gänzlich flach - ich glaube nicht, dass es der zu unserer hütte in südtirol auf 1.600m schafft.....
Du hast doch noch nen Jeep, also stell dich nicht so an.

du meinst bis ins "doal" und dann umsteigen, was? die halten mich sowieso schon für nicht ganz echt - aber ich unterstütze die örtliche jägerschaft, da findet man doch schnell neue freunde. ob die allerdings auch mit einem bentley zurechtkämen, wage ich etwas zu bezweifeln. allerdings rede ich hier weniger von der älteren generation, vielmehr sind es die jungen südtiroler, die als konservativ zu bezeichnen sind.

aber wir gleiten vom thema ab...

Zitat:

vielmehr sind es die jungen südtiroler, die als konservativ zu bezeichnen sind.

Die habe ich aber ganz anders kennengelernt, im schönen Pustertal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

vielmehr sind es die jungen südtiroler, die als konservativ zu bezeichnen sind.

Die habe ich aber ganz anders kennengelernt, im schönen Pustertal. 😉

ich spreche von einer gegend, die erst seit ende der 60er-jahre überhaupt mit einer strasse an den rest der welt angeschlossen ist, nicht von einer durch touris bereits eingeebneten 4-spurigen zufahrt bis zur piste 😉

kleiner tipp: ganz in der nähe liegt das höchstgelegene sterne-restaurant südtirols....

Zitat:

ich spreche von einer gegend, die erst seit ende der 60er-jahre überhaupt mit einer strasse an den rest der welt angeschlossen ist, nicht von einer durch touris bereits eingeebneten 4-spurigen zufahrt bis zur piste

Ich hätte wissen müssen, dass du das gesamte Pustertal in- und auswendig kennst.

Das "höchstgelegene sterne-restaurant südtirols" ist total unberührt und nahezu unbekannt, ja.

Deine Antwort