die unheimlichen Fälle des V....oder Volvos Akte X
Jedes Auto hat seine Schwächen, Stärken, Probleme und Eigenarten. Ich möchte Letzteres aufgreifen. Besonderheiten, Merkwürdigkeiten etc.. die Akte x unserer Volvos so zu sagen.
Da ist mir bei meinem V50 1.6d z.B. aufgefallen,
1. das die Drehzahl beim abbremsen einmal tief in den Keller geht bevor er sich im Standgas einpendelt
2. das, wenn man während der Fahrt nur die Heckscheiben runter lässt, ein ganz tieffrequentes "blubbern" entsteht.
Wenn euch auch solche "akteX" mäßigen Dinge aufgefallen sind oder ihr vielleicht auch zur Aufklärung solcher "Besonderheiten" beitragen könnt - Bitte schön.. ich würd mich freuen.
los gehts
23 Antworten
@Peter2a:
Ja, der Verbrauch kommt mir auch komisch vor und ich fahre nach Möglichkeit wenig Autobahn und (wetterbedingt) 60-70% der Zeit mit geschlossenem Verdeck. Zudem habe ich immer noch den Eindruck, daß der Motor nicht die volle Leistung bringt. Bis 190 km/h gehts relativ zügig und dann dauert es ewig, bis ich evtl. mal bei 220 km/h ankomme. Nicht, dass ich das oft fahren möchte, aber ich dachte mir einfach, dass aus der 230PS-Maschine mehr "Dampf" kommen sollte.
Nachdem schon mal die Nockenwellenverstellung (die angeblich defekt war) instandgesetzt wurde und trotzdem nicht wirklich mehr Leistung kam, werd ich auch das beim Service gleich mal wieder anbringen.
Gruß,
kometMUC
@P.J.208:
das scheppern vorne rechts beim anfahren könnte eine halteschelle für die externen schläuche am klimakompressor sein! die schläuche sind beim s40/v50 mit einem ziemlich schwindligen blechding an der karosserie festgeschweißt (!!)
die schelle war bei mir schon 2x gerissen und baumelt dann lose am schlauch - das scheppert beim anfahren. der :-) hat dann eine neue schelle "marke eigenbau" gestrickt 😁
p.s.
"hamster mit tourette" wie geil!!
danke, jetzt schmeiss ich mich jedesmal weg, wenn die stellmotoren wieder wie bekloppt durch die gegend rödeln (und das ist ziemlich oft)
Zitat:
Original geschrieben von powLiii
Fall Nummer 1Ich starte den Wagen wie gewöhnlich, Drehzahl bleibt aber direkt, ohne vorher anzusteigen bei ~400 U/min hängen. Volllast, Leerlauf, Teillast... Die Nadel bewegt sich kein Stück. Der Motor reagiert auf nichts! Fahren somit unmöglich... Und ein schmerzen bereitendes blubbern, als würde der Wagen kurz vor dem Absterben sein. Das hatte ich 2 mal direkt aufeinander folgend, danach nie wieder?!
Hallo,
habe neulich ein V50 2.0 D (2005/154000 km) gekauft.
Das Problem mit dem Starten wie oben beschrieben habe Ich schon drei Mal gehabt und habe das Auto nur seit 5 Tage !
Jedes Mal nach der fehlerhaft Starten gleich wieder Motor aus und wieder an und es funktioniert wieder normal....
Mal hoffen dass es auch nicht mehr so oft wieder vorkommt !
Gruss,
Patrick
Ähnliche Themen
Bei mir:
blubbergeräusch bei offenen Fond-Scheiben
einmal:
vom Frisör gekommen - Auto liess sich nicht mehr starten
bordcomputer zeigte an - "werkstatt kontaktieren" - (frei nach dem Motto: NICHTS GEHT MEHR - RIEN NE VA PLUS) bin zu Fuss nach Hause. 300m
Kam dann wieder zurück - 15 minuten später
schliesse das Auto auf - drehe den Schlüssel und starte ganz normal - wie wenn nie vorhar etwas gewesen wäre.
-die Alarmanlage geht an, wenn man die Fahrertür mit dem "Notschlüssel" öffent
Zitat:
Original geschrieben von 60omecu8
-die Alarmanlage geht an, wenn man die Fahrertür mit dem "Notschlüssel" öffent
Das ist, meiner Meinung nach, normal & bei jedem Auto so.
Meiner fährt soweit eigentlich ganz normal, außer:
-dass der Motor manchmal (aber wirklich sehr selten, vielleicht bei jedem 50. Starten) nicht anspringt, dreht zwar durch.. springt aber nicht an.. nach nochmaligem starten gehts immer
-Gänge lassen sich schwer einlegen, besonders krass is es im Winter... die selben Probleme hat Ford da wohl auch
-ein leichtes klingeln / rasseln beim anfahren, würde sagen von vorn rechts, besonders unter Last (z.b. am Berg)
sind aber alles keine Sachen die mich sonderlich stören. Hab vorher nen Golf V gefahren, dagegen ist der kleine Elch echt Top.
Zitat:
Original geschrieben von cairnview
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von powLiii
Fall Nummer 1Ich starte den Wagen wie gewöhnlich, Drehzahl bleibt aber direkt, ohne vorher anzusteigen bei ~400 U/min hängen. Volllast, Leerlauf, Teillast... Die Nadel bewegt sich kein Stück. Der Motor reagiert auf nichts! Fahren somit unmöglich... Und ein schmerzen bereitendes blubbern, als würde der Wagen kurz vor dem Absterben sein. Das hatte ich 2 mal direkt aufeinander folgend, danach nie wieder?!
habe neulich ein V50 2.0 D (2005/154000 km) gekauft.
Das Problem mit dem Starten wie oben beschrieben habe Ich schon drei Mal gehabt und habe das Auto nur seit 5 Tage !
Jedes Mal nach der fehlerhaft Starten gleich wieder Motor aus und wieder an und es funktioniert wieder normal....
Mal hoffen dass es auch nicht mehr so oft wieder vorkommt !Gruss,
Patrick
Genau dieses Problem haben wir auch an unserem V50 2.0D! Es kommt so alle 40-50 mal beim Startvorgang vor! Dabei kommt vom Auspuff so richtig viel Rauch raus! Kann jemand helfen ob dies etwas ernsthaftes ist?
Mal ehrlich. Wenn ich einen Volvo kaufe, dann auch mit Volvo-Motor. Den Ford-Komponenten vertraue ich nur soweit wie ich einen Motor werfen kann ...
Aber das ist Ansichtssache. 😉 Fahrt ihr Kurzstrecke? Dann könnte das mit dem DPF zusammenhängen. Ich würde mal beim 🙂 den Speicher auslesen lassen.
bye Hübie
Zitat:
Original geschrieben von Huebie1980
Mal ehrlich. Wenn ich einen Volvo kaufe, dann auch mit Volvo-Motor. Den Ford-Komponenten vertraue ich nur soweit wie ich einen Motor werfen kann ...
bye Hübie
Ein T5 oder D5 wäre mir auch lieber gewesen. Notfalls hätte ich auch nen 2.4 genommen 😁 Im Nachhinein berue ich es leider.
Mitm anderen Motor (+Getriebe) wäre das Auto echt perfekt