Die Spritpreise steigen........wo liegt eure Schmerzgrenze fürs Hobby?
Hi Leuts,
mittlerweile sind wir schon so bei rund 1,60 Euro (+X) für den Liter Super angekommen.......edlere Tropfen kosten z.T. deutlich mehr...und wie man hier z.B. lesen kann, sind mittelfristig wohl eher schon 2 Euro pro Liter einzuplanen:
http://www.n24.de/news/newsitem_5980277.html
Gut...der durchschnittliche deutsche Motorradfahrer fährt laut Statistik grad mal gut 3000km im Jahr........aber es soll ja auch andere geben.
Das Konsumenten, die kaum fahren von den Spritpreisen weniger beeindruckt sind, als Leute, die mehr fahren, leuchtet mir ein....aber...
Ich persönlich bin zwar etwas ruhiger geworden, unter 10.000km pro Jahr werden es trotzdem nicht.
Deshalb neigte ich ja auch immer dazu, darauf zu warten, daß die Industrie endlich mal brauchbare sparsame Moppeds anbietet..........was sie aber nicht tut.
Den ich-fahr-ja-nur-3000km-jungs ist der Verbrauch hingegen natürlich egal, hauptsache "Spaß"
Bei einer solchen Verbrauchereinstellung wird das natürlich nix mit sparsameren Modellen.
Ich brauch keine 200PS aus 1000ccm.....mir würd ne 1000er mit 80 PS und ordentlich Drehmoment vollkommen reichen...die dann ggf. 3 Liter braucht....was bei gleichem technischen Aufwand sicherlich machbar wäre........dann wären mir auch Spritpreise um 2 Euro egal.....gibts aber nicht.
Deshalb mal die Frage.......wie hoch muß der Preis für euch noch steigen, damit ihr auf ähnliche Gedanken......und Kaufwünsche kommt?
Meine aktuelle GS fahr ich im Schnitt mit 5,5l (bei meiner zurückhaltenenden, moderaten, üblichen Fahrweise 😉 ).........was (signifikant) sparsameres in der Klasse gibts seit dem nicht mehr........
Für mich hat das auch mit dem Überleben der Motorradsparte an sich zu tun.......denn solange alternative Antriebe nicht in Sicht sind, wird das Motorrad als reines Hobbygerät bei diesen Spritpreisen keine Zukunft haben können.........und selbst neuste Motorräder (egal welchen Herstellers) der aktuellen Baujahre werden bei 7l Spritverbrauch spätestens bei 2,50 oder 3 Euro je Liter zu teuerem Edelschrott mutieren..........da braucht sich (auch die Harley- oder BMW-Fraktion) sicherlich keiner mehr über einen Wiederverkaufswert irgendwelche Illusionen machen.
Beste Antwort im Thema
Kein Schmerzgrenze abzusehen. Hoffe auf höhere Preis, vielleicht werden dann die Strassen frei.
Wenn ich am WE sehe wie viele Waldrandkacker mit dem Auto durch den Odw schleichen um ein
Cafe auf dem Lande zu trinken, dann ist der Sprit nicht zu teuer
Drehe ich Abends eine Runde, ca 120 -150KM dann kosten mich die 2Stunden Spaß momentan
ungefähr 11€. 2 Std Biergarten sind Teurer.
Ich fahre ca 6000km im Jahr Mopped und mit dem Auto 6-7Tsd
Aber jedem das seine
56 Antworten
Oder mit 90 PS aufwärts viel fahren und dafür dreimal im Jahr weniger essen gehen.
Da fahren wir zu einem Treffpunkt und zahlen 2,50 oder 3,- € für eine Tasse Kaffee. Der Liter kostet also deutlich über 10,- EUR. Im Liter ist für 20 Cent Kaffee drin und für 1 Cent heißes Wasser. Und beschweren uns, dass der wertvolle und endliche Sprit 1,60 der Liter kostet.
Man kann sich's also auch schönrechnen... 😁
Für mich als Schüler und baldigen Studenten gibt es da sehr wohl eine Schmerzgrenze. Auch wenn ich das Geld habe, wofür ich arbeiten gehe, tanke ich trotzdem nicht immer und überall.
Schließlich habe ich noch andere Hobbies, wofür ich das Geld brauche.
Ich habe am Freitag an der Mosel mit Sawyer zusammen für 1,59 getankt und war happy. Vor einiger zeit war man noch über 1,42 happy.
Meine Schmerzgrenze ist bereits erreicht. Alles was über 1,66 geht ist für mich zu viel. Klar....wenn wir unterwegs sind, und es muss getankt werden, ist das halt so. Dann werde ich nicht warten, bis es günstiger wird 😁 Auch beim Moppedurlaub, der schon bezahlt ist, kann ich jetzt nicht sagen, dass es mir zu teuer ist....immerhin ist er schon bezahlt.
Es ist mir nicht zu viel, weil ich das Geld nicht besitze, sondern weil es ein Hobby ist. Wenn die Patrone Schrot oder eine .308 soviel kostet, wäre ich nicht mehr auf dem Stand.
Da dies so nicht der Fall ist, findet man mich dort öfters an😁😁 Und auch der Preis fürs Sportgerät befindet sich im selben Rahmen
Allerdings ist das Motorradfahren immer noch ein Hobby, und ich bin nicht drauf angewiesen. Ab und an mal zur Schule, aber selbst das ist ein Luxus, denn die Busse fahren im 20min. Takt bis Nachts um 23h, und eine öffentliche Haltestelle befindet sich <30m von der Schule entfernt.
Wenn die Preise weiter steigen, wird die Maschine erstmal stehen bleiben, und ggf. zur Not verkauft.
Gruß
Ich würde nie im Leben drauf kommen, mir an ner Tanke nen Kaffee zu kaufen. ;-)
Mal ehrlich, wenn ich rum fahre, dann ist das einzige was ich kaufe Sprit, gegessen wird die hausgemachte Bemme mit'm zwotbilligsten vorgeschnittenen (Luxus!) Aldi-Brot und getrunken Mineralwasser aus der gleichen Quelle (dafür gibt's dann abends daheim Jever). Besagtes Mineralwasser gibt's für knapp 10Cent/l. Wenn ich unterwegs in ner Kneipe oder so Rast mache, dann nur wegen der Begleitung, die eigentlich ne schöne Frau sein söllte.
Zitat:
Original geschrieben von Minnow
Meine Schmerzgrenze kann ich nicht nennen. Wird sich zeigen, wenn es so weit ist. Bis dahin denke ich mir: Solange es noch so billig ist, wird gefahren.
Klar, billig ist es nicht gerade, aber in paar Jahren ist's teurer und dann würde man sich wieder über 1,60 freuen. Genauso wie man sich momentan über 1,40 freuen würde 😉
Da hatte ich mal nen Prof in nem Umwelt-Fach, der immer meinte: "Wenn bekannt gegeben würde, dass der Benzinpreis in den nächsten 10 Jahren monatlich um 10 Cent steigt, wie würden sie reagieren?"
Erreichen wollte er damit eigentlich, dass alle sagen sie würden natürlich sparen. Bei den meisten hat die Taktik wohl auch funktioniert, aber ich dachte mir eigentlich nur: "WTF? Jetzt und sofort Vollgas in jeder freien Minute, so lange ich es mir noch leisten kann! So billig wird's nie wieder!"
Ist ja auch iwo die Realität die man erlebt. Das ist wie wenn man n Loch im Tank hat: Das gute Zeug möglichst schnell verbrennen, bevor's weg ist.
Ähnliche Themen
Die Frage ist für mich eigentlich nicht leicht zu beantworten. Im Moment mache ich mir noch keine Gedanken darum und fahre meine 6000-8000 km im Jahr auch weiterhin.
Das Bike ist mein einziges Hobby und solange es möglich ist möchte ich nicht darauf verzichten.
@Wraithrider
Ich halte das genau so und nehme mir das was ich auf meinen Touren hier in der Region brauche mit. Mir einen Kaffee für 2-3€ zu kaufen bin ich offen gestanden zu geizig.
Die beiden Touren im Jahr die über mehrere Tage gehen sehe ich auch eher als Urlaub und die möchte ich mir auch weiterhin gönnen. Die kostet neben dem Sprit natürlich einiges, aber unter anderem dafür arbeite ich ja auch das ganze Jahr.
Das vielen die hohen Spritpreise das Hobby versauern kann ich aber auch gut verstehen.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Du weißt, dass ich "vergleichbar mit flüssigem Kraftstoff" gemeint habe. Also, aus Sicht eines Spritfahrers "korrekt". Das Wort "korrekt" war aber von mir in dem Zus.hang aber nicht sinnvoll.
Gibt es da nicht irgendeine Vereinbarung mit Preiskopplung, weswegen Gas günstiger ist? Wenn aber das Gas im Verkehr verbrannt wird, sollte es m. E. diese geringere Besteuerung "korrekterweise" (oder besser: "fairerweise"😉 evtl. doch nicht geben.
Ist mir aber wurscht. Ich freu mich für euch Gaser ja, wirklich. Wenn ich keinen Diesel hätte, würde ich auch schon lange in den Tank pupsen. 😉
Also dann noch ein paar aufklärende Worte: Autogas oder LPG ist auch flüssig. Daher auch der Name: L wie liquid, also flüssig. CNG ist Erdgas und das ist auch im Tank gasförmig. Du könntest Deine Pupse komprimieren und in den Tank pumpen - das würde funktionieren! ;-) Übrigens gibt es das sogar, das nennt sich dann Biogas. Meist stammt das aus vergorenen Fäkalien und Pflanzenresten. Erdgasautos kann man damit betanken.
Die Preiskopplung gibt es für Erdgas für Häuser (Heizung & Kochen), nicht für Autos. Da funktioniert der Markt nicht anders als bei Benzin oder Diesel.
Die bis 2018 festgesetzten Steuersätze für LPG und CNG als Kraftstoffe sind nur aus einem Grund nicht ganz so exorbitant hoch wie bei Diesel oder noch schlimmer wie bei Benzin: Gerade vom Diesel haben wir bald nicht mehr genug und daher sollen die Verbraucher mit finanziellen Anreizen zum Wechsel motiviert werden. Haben erst genug gewechselt, wird auch beim Gas an der Steuerschraube gedreht...
Nur wird das noch etliche Jahre dauern.
Aktuell fallen pro Liter LPG ca. 10 Cent Steuern an, bei Benzin sind es ca. 65 Cent, bei Diesel ca. 47 Cent. Nun hat LPG zwar den geringsten Energiegehalt im Vergleich, aber das Gas kommt deutlich besser als die anderen Kraftstoffe weg.
Pervers an der Steuerberechnung ist, daß auf die o. g. Steuern nochmals Steuern fällig werden. Die Mehrwertsteuer wird nach dem Gesamtpreis incl. Steuern berechnet! Eigentlich total dummdreist vom Staat.
Gruß Michael
OT: Es gibt sogar den Fall in Deutschland, dass man Steuern auf Mehrwertsteuer bezahlt.
Und zwar, wenn man eine neue Eigentumswohnung oder ein Haus vom Bauträger kauft. Sämtliche Bauleistungen sind ja mit Mehrwertsteuer belegt,
die der Bauträger ja auch an die Handwerker bezahlen muss. Also setzt sich der Kaufpreis aus Herstellungskosten + Mehrwertsteuer + Gewinnspanne Bauträger zusammen. Und darauf bezahlt der Erwerber dann 3,5% Grunderwerbsteuer.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
OT: Es gibt sogar den Fall in Deutschland, dass man Steuern auf Mehrwertsteuer bezahlt.Und zwar, wenn man eine neue Eigentumswohnung oder ein Haus vom Bauträger kauft. Sämtliche Bauleistungen sind ja mit Mehrwertsteuer belegt,
die der Bauträger ja auch an die Handwerker bezahlen muss. Also setzt sich der Kaufpreis aus Herstellungskosten + Mehrwertsteuer + Gewinnspanne Bauträger zusammen. Und darauf bezahlt der Erwerber dann 3,5% Grunderwerbsteuer.
Ach deshalb war unser Haus so teuer! ;-)
Zum Glück haben wir unser Haus wenigstens ohne Courtage bauen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Oder mit 90 PS aufwärts viel fahren und dafür dreimal im Jahr weniger essen gehen.Da fahren wir zu einem Treffpunkt und zahlen 2,50 oder 3,- € für eine Tasse Kaffee. Der Liter kostet also deutlich über 10,- EUR. Im Liter ist für 20 Cent Kaffee drin und für 1 Cent heißes Wasser. Und beschweren uns, dass der wertvolle und endliche Sprit 1,60 der Liter kostet.
Man kann sich's also auch schönrechnen... 😁
Ja, das tun auch viele. Kaufen alles eine Nummer zu groß, Auto, Freundin, Wohnung oder Haus.
Jeder darf seine eigene Multiplikation haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Kaufen alles eine Nummer zu groß, Auto, Freundin, Wohnung oder Haus.
Wat? :-D
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wat? :-DZitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Kaufen alles eine Nummer zu groß, Auto, Freundin, Wohnung oder Haus.
Ich habe "meine" zufällig
gefunden, obwohl ich nicht mal gesucht hatte. Und das schon vor 21 Jahren. Hätte auch keine Kamele mehr gehabt zum Bezahlen. 😉
Und sie fährt jede Mopedtour mit. Mal gemütlich, mal auf der Raste. Hinterher putzt sie das Moped sogar noch (echt!) und streichelt sie. Und sie würde sich nie beschweren, weil das Hobby zu teuer ist. Eher würde sie selbst anfangen, irgendwo zu sparen. Ich weiß, ihr seid jetzt evtl. ein bisschen neidisch... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Jeder darf seine eigene Multiplikation haben 😁
Hat auch jeder. Versuch mal nem heutigen Durchschnitts-Azubi zu erklären,
dass 5+3*2
nicht16 ergibt. Nahezu aussichtlos. 😕
Für mich zählen die Vorteile gegenüber Auto.
- Niedrigerer Spritverbrauch (zumindest gegenüber meinem Auto und Neues gibts erstmal nicht, kost auch ordentlich Schotter)
- Angenehmerer Weg in die Arbeit (Weniger Probleme mit LKW, etc.)
- Keine Parkplatzprobleme (die kostenlosen Plätze werden dieses Jahr noch weniger laut Plänen der Stadt somit verschärft sich diese Problematik)
Warum sollte ich also kein Motorrad mehr fahren?
Wenns tatsächlich auf Dauer zu teuer wird hol ich mir halt ein anderes Motorrad. Mit einer 690er KTM hat man auch seinen Spaß, braucht aber 2 Liter weniger. ^^
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Hat auch jeder. Versuch mal nem heutigen Durchschnitts-Azubi zu erklären,
dass 5+3*2 nicht 16 ergibt. Nahezu aussichtlos. 😕
Leih Dir von dem Bengel 16 € und mach mit ihm ab, daß Du ihm 5+3*2 € zurückzahlst...! 😁
Letztes Jahr bin ich vertretungsweise als Lieferfahrer eingesprungen, weil beide Fahrer wegen Krankheit ausgefallen waren. Als Hilfskraft wurde über eine Zeitarbeitsfirma ein junger Mann angestellt. Der war 19 Jahre oder so und hatte immerhin den Hauptschulabschluß. Wir bekamen an dem Tag ca. 70 € Trinkgelder. Ich forderte ihn auf, seinen Anteil (also die Hälfte) zu berechnen. Klappte nicht. Er hatte keine 70 Finger... Ich half ihm, indem ich ihn erst einmal die Hälfte von 8 und von 6 bestimmen und ihn eher schätzen als rechnen ließ, wieviel dann wohl die Hälfte von 7 sei. Das mit der Hälfte von 8 und 6 ging ja mit den Fingern, aber die Hälfte von 7? Ne, klappte nicht... Eher im Spaß bot ich ihm 30 € als Anteil an. Die wollte er haben! Er war ganz begeistert! Er habe mit weniger gerechnet! Wie bitte?!??! Ich fragte, ihn, was er denn erwartet habe. Seine Antwort: "27 oder 28 €..." Ohne Taschenrechner könne er das halt nur ungefähr schätzen... Er hat zwar seine 35 € bekommen, dafür habe ich endgültig meinen Glauben an die Erfolge der Schulform Hauptschule verloren.
Gruß Michael
Zitat:
Letztes Jahr bin ich vertretungsweise als Lieferfahrer eingesprungen, weil beide Fahrer wegen Krankheit ausgefallen waren. Als Hilfskraft wurde über eine Zeitarbeitsfirma ein junger Mann angestellt. Der war 19 Jahre oder so und hatte immerhin den Hauptschulabschluß. Wir bekamen an dem Tag ca. 70 € Trinkgelder. Ich forderte ihn auf, seinen Anteil (also die Hälfte) zu berechnen. Klappte nicht. Er hatte keine 70 Finger... Ich half ihm, indem ich ihn erst einmal die Hälfte von 8 und von 6 bestimmen und ihn eher schätzen als rechnen ließ, wieviel dann wohl die Hälfte von 7 sei. Das mit der Hälfte von 8 und 6 ging ja mit den Fingern, aber die Hälfte von 7? Ne, klappte nicht... Eher im Spaß bot ich ihm 30 € als Anteil an. Die wollte er haben! Er war ganz begeistert! Er habe mit weniger gerechnet! Wie bitte?!??! Ich fragte, ihn, was er denn erwartet habe. Seine Antwort: "27 oder 28 €..." Ohne Taschenrechner könne er das halt nur ungefähr schätzen... Er hat zwar seine 35 € bekommen, dafür habe ich endgültig meinen Glauben an die Erfolge der Schulform Hauptschule verloren.
Darf ich fragen, in welchem Bundesgebiet (West/Ost) bzw. welchem Bundesland du diese Erfahrung gemacht hast?
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Und sie fährt jede Mopedtour mit. Mal gemütlich, mal auf der Raste. Hinterher putzt sie das Moped sogar noch (echt!) und streichelt sie. Und sie würde sich nie beschweren, weil das Hobby zu teuer ist. Eher würde sie selbst anfangen, irgendwo zu sparen. Ich weiß, ihr seid jetzt evtl. ein bisschen neidisch... 😁
Da sind wir sogar so neidisch, dass wir dir nur glauben, wenn du sie eingeschäumt mit ner 3D-Kamera dokumentierst.