Die Spritpreise steigen........wo liegt eure Schmerzgrenze fürs Hobby?

Hi Leuts,

mittlerweile sind wir schon so bei rund 1,60 Euro (+X) für den Liter Super angekommen.......edlere Tropfen kosten z.T. deutlich mehr...und wie man hier z.B. lesen kann, sind mittelfristig wohl eher schon 2 Euro pro Liter einzuplanen:

http://www.n24.de/news/newsitem_5980277.html

Gut...der durchschnittliche deutsche Motorradfahrer fährt laut Statistik grad mal gut 3000km im Jahr........aber es soll ja auch andere geben.

Das Konsumenten, die kaum fahren von den Spritpreisen weniger beeindruckt sind, als Leute, die mehr fahren, leuchtet mir ein....aber...

Ich persönlich bin zwar etwas ruhiger geworden, unter 10.000km pro Jahr werden es trotzdem nicht.

Deshalb neigte ich ja auch immer dazu, darauf zu warten, daß die Industrie endlich mal brauchbare sparsame Moppeds anbietet..........was sie aber nicht tut.

Den ich-fahr-ja-nur-3000km-jungs ist der Verbrauch hingegen natürlich egal, hauptsache "Spaß"

Bei einer solchen Verbrauchereinstellung wird das natürlich nix mit sparsameren Modellen.

Ich brauch keine 200PS aus 1000ccm.....mir würd ne 1000er mit 80 PS und ordentlich Drehmoment vollkommen reichen...die dann ggf. 3 Liter braucht....was bei gleichem technischen Aufwand sicherlich machbar wäre........dann wären mir auch Spritpreise um 2 Euro egal.....gibts aber nicht.

Deshalb mal die Frage.......wie hoch muß der Preis für euch noch steigen, damit ihr auf ähnliche Gedanken......und Kaufwünsche kommt?

Meine aktuelle GS fahr ich im Schnitt mit 5,5l (bei meiner zurückhaltenenden, moderaten, üblichen Fahrweise 😉 ).........was (signifikant) sparsameres in der Klasse gibts seit dem nicht mehr........

Für mich hat das auch mit dem Überleben der Motorradsparte an sich zu tun.......denn solange alternative Antriebe nicht in Sicht sind, wird das Motorrad als reines Hobbygerät bei diesen Spritpreisen keine Zukunft haben können.........und selbst neuste Motorräder (egal welchen Herstellers) der aktuellen Baujahre werden bei 7l Spritverbrauch spätestens bei 2,50 oder 3 Euro je Liter zu teuerem Edelschrott mutieren..........da braucht sich (auch die Harley- oder BMW-Fraktion) sicherlich keiner mehr über einen Wiederverkaufswert irgendwelche Illusionen machen.

Beste Antwort im Thema

Kein Schmerzgrenze abzusehen. Hoffe auf höhere Preis, vielleicht werden dann die Strassen frei.
Wenn ich am WE sehe wie viele Waldrandkacker mit dem Auto durch den Odw schleichen um ein
Cafe auf dem Lande zu trinken, dann ist der Sprit nicht zu teuer

Drehe ich Abends eine Runde, ca 120 -150KM dann kosten mich die 2Stunden Spaß momentan
ungefähr 11€. 2 Std Biergarten sind Teurer.
Ich fahre ca 6000km im Jahr Mopped und mit dem Auto 6-7Tsd
Aber jedem das seine

56 weitere Antworten
56 Antworten

Selbst bei > 5,- € würde ich mir noch so manche Tour gönnen.
Dann wird halt das Geld nicht mehr an anderer Stelle rausgeworfen.
Vorteil von teurem Sprit wäre u. a., wie hier schon mehrfach genannt: die Straßen wären leerer, das Fahren würde noch mehr Spaß machen.

@ BMW-Onkel
Wie twindance schon geschrieben hat: "Kraft kommt von Kraftstoff."
Würdest du mit deiner BMW so schwach beschleunigen und nicht schneller fahren wie mit der Dose, würden ihr wahrscheinlich jetzt schon 3 Liter genügen. Jedes PS, das du benutzt, muss gefüttert werden, nichts anderes. Und viel Drehmoment, das du gerne hättest, ist auch nichts anderes (Drehmoment * Drehzahl = Leistung). Also Drehmoment (Leistung) nutzen, heißt Kraftstoff verbrennen.

Ein Moped hat schon die Vorteile der viel geringeren Masse, ist sowieso möglichst leicht gebaut (Gruß von Newton) und der kleineren Fläche A (von cw * A). Nur der cw-Wert ist extrem schlecht. Vor allem, wenn man so ein Barockschloß von GS spazieren fährt. Was hilft? Vollverkleidung dranbauen (igitt, wie sähe das denn aus) oder anderes, kleineres, schwächeres, verkleidetes Moped kaufen. Wenn nicht, dann zumindest Buckelkombi von Rossi, gebückte Haltung und das Visier immer zulassen. Achso, GS-Treiber haben ja einen Klapphelm, also Klappe zu lassen. 😁

Die Forderung nach einem sparsamen Motorrad ist irgendwie komisch. Erstens sind sie alle recht sparsam (spezifischer Verbrauch ist nicht höher als beim Pkw) und zweitens nimmt man sich dann ja komplett den Spaß.
Wenn man vergleichen will, bleibt eigentlich nur übrig, ein Pkw und ein Mrd mit fast identischen Fahrleistungen zu vergleichen. Also ein Normal-Golf mit einer 250er. Mit der 250 würdest du dann wahrscheinlich immer Vollgas fahren, um standesgemäß vorwärts zu kommen. Zum Vergleich müsstest du den Golf mit halbwegs identischen Fahrleistungen (0-100 und vmax) dann aber auch Vollgas fahren müssen. Jetzt kannst du den Verbrauch vergleichen. Was käme raus: das Moped bräuchte nicht mal die Hälfte, wahrscheinlich nur ein Drittel. Ist also im Vergleich echt sehr günstig. Grund: ein Moped braucht viel weniger "PS", um gleich schnell zu beschleunigen oder zu fahren. Weniger eingesetzte PS --> weniger Sprit.

Damit es ganz klar wird: ich bewege meine "große" ca. 180 PS sehr zügig und verbrauche im Schnitt 8,5 Liter. Für identische Fahrleistungen auf vier Rädern bräuchte ich wohl doch schon einen Ferrari oder ähnliches. Was bräuchte der dann? Wahrscheinlich 30 Liter oder mehr. Mopeds sind also sparsame Fortbewegungsmittel. Wenn der Sprit extrem teuer wird, könnten sogar noch mehr auftauchen. Wie nach dem Krieg (da war ich aber noch nicht auf dem Planeten gelandet).

Ghost

Nachtrag: wenn Gas korrekt (vergleichbar) besteuert werden würde, würde die Rechnung von cng-lpg anders aussehen. Irgendann ändert sich das auch noch. Solange kann man damit aber sparen. Umbauten für Mopeds gibt es ja schon, ich wollte das auf zwei Rädern aber nicht.

Und ein Diesel im Moped? Weniger Komfort, höheres Gewicht (also unhandlicher), ganz anderes Fahrgefühl - passt meiner Meinung nach nicht, weil systembedingt der Verbrauch auch nur um ca. 10% sinken würde.

Ich weiß noch wie die Leute vor 10 Jahren gesagt haben: "Bei 2 Mark ist meine Schmerzgrenze."
Jetzt zahlen wir bald 4 "Mark" und die Leuten tanken weiter als ob nichts wäre.

Zitat:

Original geschrieben von DuffMcKagan


Ich weiß noch wie die Leute vor 10 Jahren gesagt haben: "Bei 2 Mark ist meine Schmerzgrenze."
Jetzt zahlen wir bald 4 "Mark" und die Leuten tanken weiter als ob nichts wäre.

Und wenn man im normalen Werktagsverkehr mal schaut: in fast jedem Auto sitzt nur ein Mensch. 1.500 kg Metall und Kunststoff werden 1000 mal beschleunigt, um 80 kg Mensch irgendwohin zu transportieren. Da ist ein Moped doch schon mal besser, effektiver... 😁

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Nachtrag: wenn Gas korrekt (vergleichbar) besteuert werden würde, würde die Rechnung von cng-lpg anders aussehen. Irgendann ändert sich das auch noch. Solange kann man damit aber sparen. Umbauten für Mopeds gibt es ja schon, ich wollte das auf zwei Rädern aber nicht.

Einspruch, Euer Ehren!

LPG wird absolut korrekt besteuert (ok, was ist schon korrekt? Niedrig ist die Steuer auch nicht), bei Benzin und Diesel sieht es anders aus! Nicht nur, daß die Steuern zwischen Diesel und Benzin unfair verteilt sind, beide Kraftstoffe werden mehrfach besteuert, was eigentlich gar nicht geht. Aber der Gesetzgeber ist da tolerant, schließlich verdient der Staat ja daran... Trotzdem soll die Steuer auf Gas ab 2018 steigen und die für Benzin und Diesel wird sicher nicht sinken.

Für uns gilt: Da wir zur Zeit gegenüber Benzin bzw. Diesel pro Jahr locker über 2.000 bzw. über 1.000 € sparen, sind erst einmal die nächsten Jahre interessant. Bis 2018 stehen wahrscheinlich sowieso andere Autos vor der Tür.

Nun zur möglichen Umrüstung von Mopeds: LPG macht da keinen Sinn. Das liegt daran, daß LPG zwar sehr sauber und motorschonend verbrennt, aber keine Additive enthält. Daher fehlen die Anteile des Benzins, die die Ventile schützen. Folge: Einige LPG-Motoren mögen keine hohe Last. Nur ist das ja eine häufige Belastung beim Moped. Hahn bis zum Anschlag auf, weil es Spaß macht - das machen die meisten Mopedfahrer und viele nicht einmal selten. Wer kann denn sagen, welche Mopedmotoren wirklich gasfest wären? LPG ist da meiner Ansicht nach (zumindest zur Zeit) keine sinnvolle Lösung.

Auch Dieselmotoren sind eher ein schöner Gag: Die einfachen Motoren haben zu wenig Leistung (obwohl so eine Enfield mit Hatz-Diesel oder so sehr reizvoll ist), die modernen Hochdruckdiesel mit Turbolader und Ladeluftkühlung haben nur noch schmale Drehzahlbereiche mit anständig Leistung und Drehmoment - die Leistungscharakteristik ist für ein Moped nicht wirklich geeignet.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Wer kann denn sagen, welche Mopedmotoren wirklich gasfest wären?

Schönes Wortspiel. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Rauchen ist teurer und es wird munter weiter gepafft.

das wüste ich aber hab 2009 mal schlappe 3000 km in 30 tagen gefahren und das hat mich damals schon 192 Euro gekostet nur an Sprit

im Vergleich konnte ich auch jeden Tag eine 5 Euro Schachtel weg rauchen wenn ich denn rauer wäre!

.... von 14.04 bis 14.07.2009 hab ich über 500 Euro für Benzin ausgegeben und rund 7950 km gefahren
hätte gereicht um fast jeden Tag eine Schachtel wegzurauchen

Für mein Mopped schau ich nicht auf die Preise, Wenn ich kein Geld mehr habe, wird nicht gefahren. Aber, für mein Auto, ich habe immer gesagt, bei 1.70 ist mein auto weg. Ich denke das könnte bald sein ....

Ich finde es schön das es allen so gut geht das sie auch locker mehr als 2.-- oder sogar 5.-- Euro pro Liter bezahlen wollen.
Als der Preis die 1.50 überstieg, das war erstmals 2009 habe ich das Mopped in die Ecke gestellt. Nicht weil ich arm bin, sondern aus Prinzip.
Aus den normalerweise 10-12000km wurden 6000km.
Letztes Jahr aus Zeitgründen sogar noch weniger.

Dieses Jahr verspüre ich auch keine große Lust viel zu fahren. Da spare ich mir locker ein schönes Objektiv für meine Spiegelreflex zusammen. Das kostet auch vierstellig.

Obwohl mein Möbel wirklich gut eingestellt ist und selbst bei gut Gas nicht so viel braucht gibt es 5-Meter Kombis die weniger brauchen.

Ich sehe das nicht so entspannt wie die restliche Gemeinde hier 😁

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Ich finde es schön das es allen so gut geht das sie auch locker mehr als 2.-- oder sogar 5.-- Euro pro Liter bezahlen wollen.
Als der Preis die 1.50 überstieg, das war erstmals 2009 habe ich das Mopped in die Ecke gestellt. Nicht weil ich arm bin, sondern aus Prinzip.
Aus den normalerweise 10-12000km wurden 6000km.
Letztes Jahr aus Zeitgründen sogar noch weniger.

Dieses Jahr verspüre ich auch keine große Lust viel zu fahren. Da spare ich mir locker ein schönes Objektiv für meine Spiegelreflex zusammen. Das kostet auch vierstellig.

Obwohl mein Möbel wirklich gut eingestellt ist und selbst bei gut Gas nicht so viel braucht gibt es 5-Meter Kombis die weniger brauchen.

Ich sehe das nicht so entspannt wie die restliche Gemeinde hier 😁

nunja Motorrad fahren ist und bleibt für mich Hobby und die sind nun mal teuer

Als Automobil hab ich meinen Smart in der Stadt problemlos unter 4,8 Liter zu händeln wahrscheinlich noch weniger aber ich trete ihn doch schon ordentlich 🙄

und wenn ich über die Landstraße fahre und sparen möchte fahr ich max. 90 und dann verbraucht der kleine nur max. 3.5 Liter

( Ist dazu auch noch ein Diesel )

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Ich sehe das nicht so entspannt wie die restliche Gemeinde hier 😁

Ich glaube niemand hier ist ernsthaft davon begeistert dass der Spritpreis steigt.

Aber es ist wohl eher eine Frage der persönlichen Priorität ob man viel Mopet fährt. Wie bei jedem Hobby wird hier nicht in Wirtschaftlichkeit gerechnet, sondern ob der Preis den Spaß aufwiegt.

Beispiel Wintersport, ich fahre sehr gerne Snowboard und als ich noch in Alpennähe gewohnt habe bin ich oft gefahren. Aber es macht mir dann doch nicht so viel Spaß dass ich jetzt jeden Winter da runter jukeln muss um mit 1 Woche mit anderen gestörten die Piste zu teilen.

Ähnlich ist es doch auch beim Motorrad, wer super gerne fährt, der wird das auch so lange es geht zu vermutlich jedem Preis machen. Wenn es aber nur ein "nettes Hobby" ist, überlegt man sich schon zweimal die Tour zum nächsten See.

Ich glaube Leidenschaft ist unbezahlbar und von daher bleiben wohl die meisten hier eher unbeeindruckt.

nein, nicht wegen der leidenschaft. aber wenn du mal 80 liter diesel in einen mercedes kippst, dann bist du von 23 liter 100oktan-suppe relativ unbeeindruckt wenns ans zahlen geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von carbon-compound


nein, nicht wegen der leidenschaft. aber wenn du mal 80 liter diesel in einen mercedes kippst, dann bist du von 23 liter 100oktan-suppe relativ unbeeindruckt wenns ans zahlen geht 😁

Das stimmt. Die ~25€ tun nicht weiter weh, aber wenn man für eine Tankfüllung mal eben 80€ bezahlt, dann sind das schon ganz andere Dimensionen, da blutet das Herz.

Ist zwar ne reine Kopfsache, aber das berühmte "egal wie viel der Sprit kostet, ich tanke immer nur für 20€" hat schon seine Bewandnis. Das ist auch das einzige, was ich beim Biken verdränge. Unfallbilder etc. mache ich mir regelmäßig bewusst um wachsam zu bleiben, aber meine Spritkosten zusammenzurechnen, das tu ich mir nicht an.

Was willste auch machen? Es würde ja nur den Spaß schmälern.

schmälern? im gegentum!
wer hat denn heute noch die kohle um aus jux und tollerei mal eben einige tankfüllungen pro tag zu verprassen ^^

eigentlich haben wir ja ein billiges hobby.

freunde von mir verfahren mit ihrem rennboot ca 100,- pro stunde 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Nachtrag: wenn Gas korrekt (vergleichbar) besteuert werden würde, würde die Rechnung von cng-lpg anders aussehen. Irgendann ändert sich das auch noch. Solange kann man damit aber sparen. Umbauten für Mopeds gibt es ja schon, ich wollte das auf zwei Rädern aber nicht.
Einspruch, Euer Ehren!

LPG wird absolut korrekt besteuert (ok, was ist schon korrekt? Niedrig ist die Steuer auch nicht), bei Benzin und Diesel sieht es anders aus! Nicht nur, daß die Steuern zwischen Diesel und Benzin unfair verteilt sind, beide Kraftstoffe werden mehrfach besteuert, was eigentlich gar nicht geht. Aber der Gesetzgeber ist da tolerant, schließlich verdient der Staat ja daran... Trotzdem soll die Steuer auf Gas ab 2018 steigen und die für Benzin und Diesel wird sicher nicht sinken.

Für uns gilt: Da wir zur Zeit gegenüber Benzin bzw. Diesel pro Jahr locker über 2.000 bzw. über 1.000 € sparen, sind erst einmal die nächsten Jahre interessant. Bis 2018 stehen wahrscheinlich sowieso andere Autos vor der Tür.

Gruß Michael

Du weißt, dass ich "vergleichbar mit flüssigem Kraftstoff" gemeint habe. Also, aus Sicht eines Spritfahrers "korrekt". Das Wort "korrekt" war aber von mir in dem Zus.hang aber nicht sinnvoll.

Gibt es da nicht irgendeine Vereinbarung mit Preiskopplung, weswegen Gas günstiger ist? Wenn aber das Gas im Verkehr verbrannt wird, sollte es m. E. diese geringere Besteuerung "korrekterweise" (oder besser: "fairerweise"😉 evtl. doch nicht geben.

Ist mir aber wurscht. Ich freu mich für euch Gaser ja, wirklich. Wenn ich keinen Diesel hätte, würde ich auch schon lange in den Tank pupsen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Und ein Diesel im Moped? Weniger Komfort, höheres Gewicht (also unhandlicher), ganz anderes Fahrgefühl - passt meiner Meinung nach nicht, weil systembedingt der Verbrauch auch nur um ca. 10% sinken würde.
Auch Dieselmotoren sind eher ein schöner Gag: Die einfachen Motoren haben zu wenig Leistung (obwohl so eine Enfield mit Hatz-Diesel oder so sehr reizvoll ist), die modernen Hochdruckdiesel mit Turbolader und Ladeluftkühlung haben nur noch schmale Drehzahlbereiche mit anständig Leistung und Drehmoment - die Leistungscharakteristik ist für ein Moped nicht wirklich geeignet.

Gruß Michael

Yup, ist ja genau das, was ich gesagt hatte. Mit einer Zusatzbemerkung, bei der ich jetzt "Einspruch" einlegen muss. Die modernen Diesel mit Aufladung haben alle einen VTG-Lader. Die sind oft schon unter bzw. ab 1.500/min recht stark aufgeladen, haben also ein breiteres Drehzahlband mit superhohem Drehmoment als die alten, nicht aufgeladenen Diesel. Die hatten zwar eine höhere Grundverdichtung, die aber nur zwischen Standgas und vllt. 1400/min etwas besser war. Ab dem Einsetzen des Laders tun sich dann Welten auf gegenüber den alten Dieseln. Und die Höchstdrehzahl hat sich nicht geändert. Früher beim alten Diesel also sinnvoll für kräftige Beschleunigung nutzbar: knapp 3.000 bis ca. 4.600/min, heutzutage ca. 1.500 bis ca. 4.600/min.

Trotzdem wollte ich keinen Diesel im Moped, ist auch Geschmackssache. Wem's gefällt...

Ansonsten gilt: die persönliche Priorität zählt. So mancher wird sich eben kein neues Okjektiv für einen vierstelligen Betrag kaufen, manch einer wird sogar mit dem Qualmen aufhören, manche verzichten vielleicht auf einen von mehreren Urlauben im Jahr. Wenn man einmal weniger wegfliegt, kann man aus Umweltsicht die gesparten 2 x 4.000 km * 5,5 Liter/100 km auch ruhigen Gewissens im Moped verblasen und Geld für den Sprit hat man ja wegen den fehlenden Urlaubsausgaben auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


...
Obwohl mein Möbel wirklich gut eingestellt ist und selbst bei gut Gas nicht so viel braucht gibt es 5-Meter Kombis die weniger brauchen.
...

Aber doch nur, weil du mit dem Moped schneller fährst, mehr PS nutzt.

Nicht, wenn du gleich schnell beschleunigst und fährst. Dann braucht das Moped deutlich, sogar sehr viel weniger. Einverstanden?

Wenn du mit einem 5-Meter-Kombi konstant 100 km/h fährst, brauchst du irgendwas zw. 20-30 PS, um dieses Tempo zu halten. Dein Moped braucht für konstant 100 km/h nur 10-15 PS. Das sind jetzt alles geschätzte Werte, die aber nicht völlig daneben liegen.

Beide brauchen x Gramm Kraftstoff, um ein PS eine Stunde lang zu erzeugen. Das ist der spezif. Verbrauch, dürfte so etwa 200 g/PS*h sein. Plusminus ganz wenige Prozent Abweichung zw. Mrd und Pkw, beide haben den halbwegs aktuellen Stand der Technik. Und da hat sich auch nichts großartig geändert in den letzten Jahrzehnten.

Im Prinzip hast du aber schon irgendwie Recht. Man fährt mit dem Moped eben nicht so, wie mit einem Auto. Wer es aber nur als Fortbewegungsmittel sieht und vllt. täglich damit zur Arbeit fährt, der sollte vernünftig überlegen. Der Spaß kostet dann Aufschlag. Aber den hat man ja im Gasgriff.

Vor kurzem habe ich mit meiner Dose für 160 € getankt, einen Tag später mit der Dose meiner Frau für rd. 60 €. Am Ostermontag mit dem Moped zweimal SuperPlus für insg. 48,- € (einmal für 1,769/Liter).
Wir werden uns dran gewöhnen müssen, helfen wird uns keiner. Muss eben etwas anderes flachfallen.
Auf jeden Fall immer gut essen, damit wir an der Tanke kotzen können. 😉

Meine Schmerzgrenze kann ich nicht nennen. Wird sich zeigen, wenn es so weit ist. Bis dahin denke ich mir: Solange es noch so billig ist, wird gefahren.
Klar, billig ist es nicht gerade, aber in paar Jahren ist's teurer und dann würde man sich wieder über 1,60 freuen. Genauso wie man sich momentan über 1,40 freuen würde 😉

Für mich wird es erst beim Kauf eines anderen Motorrades wirklich interessant. Mit meiner CB500 hab ich 4 - 4,5 Liter. Und mein Spaß kommt nicht zu kurz.
Mit dem nächsten Möpp soll natürlich mehr Leistung kommen. Und da kommt dann das Problem. Geringfügig mehr Leistung (z.b. SV 650) und dafür mehr KM oder ordentlich mehr Leistung (90PS aufwärts) und dafür öfter stehen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen