Die spinnen die Schweizer

Volvo

Komme etwas spät damit, weils mich heute geblitzt hat.

Seit letztem Wochenende sind grossteile der CH Autobahnen von Tempo 120 auf 80 !!!! runtergedrosselt. Schuld daran sind die Diesel welche Feinstaubkonzentrationen weit über der Toleranzgrenze erzeugten. Kann mir echt nich vorstellen was diese doofe Temporeduktion bringen soll. Ich bin ja nur noch viel länger unterwegs....
Hab mich sowieso schon über den Schwachsinn unserer Politiker geärgert und heute tappe ich voll in einen Radar - 105 km/h nach Tacho 😠

Gruss Stephan

31 Antworten

80 km/h na das ist wirklich extrem langsam. da brauchen sich die leute doch echt nicht über die 75mph in den USA beschweren die oft gelten oder selbst 60 sind ja imme rnoch kanpp 100 km/h. Aber 80 das finde ich doch überzogen da kommt man sich ja vor wie wenn man stehen bleibt. Wenn ich nur an die langen AB Stücke gen Bayern denke die unbeschränkt sind und auch(zumindest als ich die Richtung gefahren bin) meist leer sind wäre es ja grausam mit 80 dahin zu ruckeln. Da macht es schon einen riesen Unterschied aus.

Aber naja fragt sich wann wir solche Verhältnisse auch hier haben.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


@Oli: Dafür kriegen wir keine Punkte! Ich vermute jetzt mal so ins blaue hinaus, wenn Ihr eure "Punkte" erreicht habt, wird auch noch mal teuer oder? Weil, so billig wir Ihr da wegkommt, kann da was nicht stimmen!!

Soooo schnell fahre ich nie 😛 und hoffentlich bleibt das auch so 🙂. Der Tempomat war jedenfalls eine seeeehr sinnvolle Investition 😉.

Gruß, Olli

Hey, was regt Ihr Euch hier so auf ?

Die CH verlangt für den Transit p.a. den Gegnewert einer Vignette.
Darüber hinaus - und ich poste das an jeder passenden oder unpassenden Stelle - sind Mautstellen installiert.

Die CH zockt ab - und das immer härter.
Am besten kaufen wir uns alle einen 200 D, Baujahr 1975 und fahren den ganzen Tag mit 80 km/h durch die Kantone. Das bringt's dann für die grünen Eidgenossen 😠

saluti
elkman
- geht davon aus, dass die CH noch erfindungsreicher ist -

Ja, lange genug habe ich mich über die Feinstaubhysterie in Deutschland amüsiert - jetzt hat's uns in der Schweiz auch erwischt.

Allen Beteuerungen zum Trotz, dass eine Senkung des Tempolimits auf 80 nichts (bzw. 0.2% Reduktion) bringt, durften wir die letzten Tage auf unsern Autobahnen rumschleichen. Ab Mittwoch darf aber wieder 120 km/h gefahren werden (zumindest bis im Sommer wieder die Ozonwerte ansteigen).

Zm Thema Feinstaub hier noch zwei interessante Aussagen des Schweizer Bundesamtes für Umwelt BAFU:

- Bei der derzeit gemessenen Feinstaubkonzentration von 200 ug/m^3 (CH-Grenzwert ist 50 ug/m^3) gelangen pro Tag gleichviele Staubpartikel in die Lunge wie beim Rauchen einer Zigarette.
- Die derzeitige Konzentration ist zwar die höchste seit 2000, aber von 1992 bis 2000 haben die Jahresmittelwerte der Feinstaubkonzentration an den Messstationen zwischen 5-40% abgenommen. Dass die Feinstaubkonzentration immer mehr abnimmt, gilt auch für die Zeit vor 1992.

Grüsse
Christoph

Ähnliche Themen

... und ich möchte mal wissen, ob was dran ist, an der Behauptung, dass durch die RPF nun nur noch mikroskopisch kleine Schmutzpartikel in der Luft rumschwirren, die an sich gefährlicher sind, als die etwas größeren Schmutzpartikel.

Der verbleibende Feinstaub ist also einfach nur noch kleiner (Nano-Tech) geworden und dadurch angeblich noch gefährlicher.

Wer kann das wiederlegen/bestätigen?

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (dem man einfach gesagt hat: "um uns herum sind NUR Nano-Partikel - also keine Sorge!" ;-)

Ich gehöre ja zu den Menschen, die nur das glauben, was sie sehen. 😁

Und wenn ich dann hinsehe, dann sind die LKW, die sich vollbeladen im kleinen Gang den Berg hoch quälen DIE Feinstauberzeuger schlechthin.

Und auch auf der Autobahn sind die LKW und die (schlecht) chipgetunten Diesel die sichtbaren Feinstauberzeuger.

Mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob es auch eine Herabsetzung der Geschwindigkeit für LKW gibt, oder dürfen die weiterhin ungebremst ihren Fein- und Grobstaub in die Umwelt blasen???

Marc
-Verbierfreund-

Das ist die typische Überreaktion von Politikern, die nicht wissen was sie tun .... *aber das Verhaltensmerkmal haben die eh fast alle sereinmäßig .. 🙁*
1. Wird nur 20 % des Feinstaubs von Fahrzeugen emittiert - ob das in CH auch so ist, weiß ich nicht genau, aber große Abweichungen halte ich für unwahrscheinlich
2. Die Raucher haben sich aus der Feinstaubdebatte idT komplett rauszuhalten ....
3. Möchte ich nicht wissen, welche Konzentrationen wir in den 50er und 60er Kahren im Ruhrgebiet hatten - dafür waren die Sonnenuntergänge fasznierend schön ..... 🙄
4. Werden durch den RPF tatsächlich die Feinstäube von den Feinststäben getrennt - die sind noch viel lungengängiger und sind bei Fahrzeugen ohne RPF an die größeren Partikel gebunden.
Das Gefahrenpotenzial ist noch unklar ....
5. Sollten wir uns klar sein, daß die ach so ökologisch korrekten Holzheizungen das Problem nicht gerade entschärfen ..... 😮

Erst denken - dann handeln - als Handlungsprinzip nach wie vor unübertroffen gut ......

meint der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Ich gehöre ja zu den Menschen, die nur das glauben, was sie sehen. 😁

Marc
-Verbierfreund-

*sorry*

Ein nicht wirklich tragfähiges Prinzip - die Realität mit ihrer Komplexität / Komplizität ist NIE so, wie es auf den ersten oder zweiten Blick aussieht .....

eMkay, glaubt angesichts der PKW-Grenzwerte für EU4, daß wir wahrlich andere Probleme haben ....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


*sorry*

Ein nicht wirklich tragfähiges Prinzip - die Realität mit ihrer Komplexität / Komplizität ist NIE so, wie es auf den ersten oder zweiten Blick aussieht .....

eMkay, glaubt angesichts der PKW-Grenzwerte für EU4, daß wir wahrlich andere Probleme haben ....

Da habe ich wohl das falsche smiley erwischt.

ersetze 😁 durch 🙂

Das sollte auch nur dazu dienen, den Feinstaub zu verdeutlichen....

Marc
-jetzt verständlich?-

🙂 jetzt auch bei mir angekommen .... !! 😉

@emkay

apropos Holzheizungen... im Zusammenhang mit der Temporeduktion gab es auch ein Verbot für Holzfeuerungen welche nicht ausschliesslich der Raumheizung dienen. Also Cheminée und Schwedenofen durften nicht gebraucht werden!

und noch was... vor allem die Bauern mit den Traktoren seien am Feinstaub schuld. Sorry, aber welcher Bauer bearbeitet seine Felder jetzt bei Schnee und Eis?

Die Politiker sind wohl weltweit am verblöden! Sorry, musste jetzt sein.

Gruss Stephan

Haben mit Diesel betriebene Boote und Schiffe auch Sonntagsfahrverbot in der CH ? 😉

saluti
Torsten

Man munkelt, die Feinstaubproblematik sei vorgeschoben.
In Wirklichkeit wollen die Berner nur eine Verkahrszählung durchführen. 😉😁

bkpaul

der seinem schweizer Kollegen fast alles glaubt.

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Man munkelt, die Feinstaubproblematik sei vorgeschoben.
In Wirklichkeit wollen die Berner nur eine Verkahrszählung durchführen. 😉😁

bkpaul

der seinem schweizer Kollegen fast alles glaubt.

ohne worte!!!! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Man munkelt, die Feinstaubproblematik sei vorgeschoben.
In Wirklichkeit wollen die Berner nur eine Verkahrszählung durchführen. 😉😁

Glaub ich nicht. In dem Fall wäre die A1 zur verkehrsberuhigten Zone erklärt worden.

Rapace - der nix gegen die Schweizer hat

PS: Wenn man auf nzz.ch mitliest merkt man, dass da einige Personen ihre Weltanschauung durchdrücken wollen. Es kommen zB so Argumente wie " Das Tempoverbot bringt die Problematik deutlicher zu bewußtsein"

Deine Antwort
Ähnliche Themen