Die Service-Fage der Exotischen Marken (wo und wie)

Hallo Leute,

wie ihr wisst suche ich ein Auto. Ich frage mich wie man Exoten wie Lexus ode Infinity oder Doge usw reparieren lassen kann? Angenommen ich fahre in den Urlaub oder ich fahre durch Deutschland. Das Auto geht kaputt. Beim ADAC wird man einige Kilometer abgeschleppt. Wenn man ein großen Schutzbrief hat, sind Abschleppungen auf 50 km Distanz kaum ein Thema. Soviel zur "Vorgeschichte".

Was spricht gegen Konzerne die nur wenige Niederlassungen in Deutschland haben? Mit einem VW kann man in fast jeder Stadt in die Werkstatt fahren.
Wie machen das Leute die ein Jaguar, Land Rover, Lexus oder Infinity fahren?

Was sollte ich wissen um mich für oder gegen ein Exot entscheiden zu können??
Lexus hat für mich interessante Motoren-Staffelungen, vom Vernunftsauto, bis zum kleinen PS-Monster (ISF) IS 250, IS 300, IS 350 usw.

Infinity hat 6 Zylinder. Viele andere Marken haben 8 Zylinder mit vergleichbarer Leistung. Wartungskosten sind zwischen einem 6 Zylinder und einem 8 Zylinder bestimmt spürbar. Und ein 8 Zylinder ist bestimmt seltener. Weniger Stückzahlen, mehr Kosten.
Interessant fände ich da wenn es 7 Zylinder geben könnte, denn es gibt ja auch 5 Zylinder.

Manchmal glaube ich Exoten werden gefahren, weil es bei manchen ein 2. Wagen ist.

Wie kann ich nun abschätzen welche Nachteile mir entstehen zwischen einer Wald und Wiesen Marke und einer Exotisch selteneren Marke?
Ich habe bei Saab gesehen das Leute 50 km fuhren. Ich sah die Nummernschilder vor der Werkstatt.

Schreibt mir mal was darüber.
Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Guzzi97,

die Worte von Dir fand ich gut. Ich habe den ADAC angerufen und ein Abschlepp-Unternehmen. Ich habe den ADAC so verstanden das er bis 300 Euro mit Schutzbrief abschleppt, alles was mehr ist müßte man selbst bezahlen.
Ich habe dann den Abschlepper angerufen und der meinte 300 Euro lassen sich nicht deffinieren, es kommt auf die Umstände an. Er meinte dann 2/3 durch Deutschland könnten 1000,- Euro kosten.

Das klingt alles nach machbar und nicht nach unlösbar.

Ich habe mich bisher 1.5 Jahre nach einem Auto umgesehen was ich mir früher nie kaufen könnte. Was besonderes und was meine Möglichkeiten nicht überfordert.
Bei etwa 12'000 im Jahr für ein Auto an Unterhaltskosten lachen mich viele aus, weil ich mir Sorgen mache mir ein Auto nicht leisten zu können.

Alfa würde mir auch gefallen, wegen seiner Sportlichkeit. Ich passe mit 1.93m rein,komme aber nur mit "Schuhanzieher" wieder raus :-))
Den R32 sehe ich oft mit Turbo, angeblich hat der -keinen-.
Da ich kein Wert auf Nachbarschaftsneid lege fand ich Lexus und Infinity. Statt für Deutsche 120'000 zahlt man bei Lexus oder Infinty etwas mehr als die Hälfte. Sind die dann gebraucht wirds interessant für mich.

Ich suchte auch ein Auto das schlecht rostet. Da scheidet Mercedes inmeiner Preisklasse aus.

Später kaufe ich mir dann wieder ein normales Auto.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich will die Sache mal auf den Punkt bringen.
Zuerst einmal: Von welchen Autos reden wir hier eigentlich? Budget, Alter, Laufleistung.
Ein älteres Auto ist ja nicht deshalb billiger, weil es unmodern geworden ist, sondern es ist ja irgendwann verbraucht. Teure Wartung wird benötigt.
Aber es lohnt ja auch nicht, 20 Modelle zu vergleichen. Such dir doch mal 3 wirklich gute Angebote heraus, poste Preis, Alter und Laufleistung, dann können wir mal die Kosten vergleichen.

Es ist zwar gut, dass du dir Gedanken über das Händlernetz machst. Aber die Wahrscheinlichkeit, gerade auf der Urlaubsreise liegen zu bleiben, ist dann doch arg gering. Außerdem kannst du dafür auch einen Schutzbrief mit Mobilitätsgarantie abschließen.
Rolls Royce und Maybach schicken einen Spezialisten raus, lassen sich dies aber über Service-Pauschalen auch teuer bezahlen. –

So ein Auto mit viel Leistung ist eben nicht billig zu unterhalten. Andererseits geht es aber auch billiger. Teile kann man auch gebraucht bekommen, wenn es ein einigermaßen gängiges Modell ist.
Außerdem muss man keine Reparatur zu vollem Preis machen. Ein Siebener-BMW, für 5.000 € gekauft, muss keinen neuen Motor für 20.000 € haben. Ich kann mir auch für 5.000 € ein anderes Auto kaufen und den alten in den Export geben.

Hallo Aero84,

Deine Worte sind ja echt beruhigend. So locker habe ich das Thema bisher noch nicht gesehen. Das es eigentlich an der Werkstatt liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen