Die Selbstheilungskräfte des CEM oder: Das Dicke Ende kommt noch?
Hallo allerseits,
seltsames passierte in den letzten Tagen. Hier ein kurzer Bericht:
Das Fahrlicht ist immer an, es wird ja mit Abstellen des Motor ausgeschaltet. Mitunter geschieht es, daß sich beim Aussteigen versehentlich der Lichtschalter in Position "Standlicht" verstellt, wie, weiss ich selbst nicht - vielleicht mit der Jacke vom Beifahrersitz vielleicht... egal, es ist jedenfalls schon mehrfach passiert.
So muß es auch auch letzten Montag gewesen sein. Der Wagen stand dann 2 Tage, Mittwoch war die Batterie leer, der Lichtschalter stand in Position "Positionslicht". Starthilfe half. Ob nun das linke vordere Standlicht vorher schon durchgebrannt war oder ob dies in den 2 Tagen passierte, weiß ich nicht. Jedenfalls war es defekt. Dafür aber brannten nach der Aufladungsfahrt die anderen Positionsleuchten umso hartnäckiger.
Die ließen sich nicht mehr ausschalten!
Da es zu spät war, den :-) aufzusuchen, habe ich kurzerhand die Sicherungen 30 und 31 gezogen und bin erst am nächsten Tag zur Werkstatt.
Diagnose nach über einer Stunde: Schalter in Ordnung, Kabel in Ordnung, Relais in Ordnung: das CEM ist der Übeltäter. Kosten: ca. 1030,- + 150,- Montage + 50,- Software (ob bretto oder nutto hab' ich erst gar nicht gefragt). Großer Frust!
Der :-) hat auf meine Bitte noch das defekte Standlicht erneuert, ich hab mich damit verabschiedet, dass ich da erst mal drüber schlafen müsse, evtl. auch Volvo direkt kontaktieren wolle, und um sonstigen Rat, z.B. hier im Forum, zu suchen. Der :-) berichtete noch davon, dass jetzt nach und nach alles mögliche ausfallen und das CEM alsbald den Weg über das große Wasser gehen werde.
Den Wagen zu Hause abgestellt, die Tränen getrocknet, das Standlicht, da die defekte Leuchte ja ausgewechselt war, jetzt rundum brennend, immer noch nicht auszuschalten.
1,5 Stunden später, die Sicherungen hatte ich nicht gezogen, während der Fahrt den Lichtschalter betätigt, ein vernehmlichen Klick: das Relais hatte gezogen, das Standlicht war aus und alles wieder in Ordnung?
War es das jetzt, oder....
juppes
19 Antworten
Hallo DR-V70,
Habe Stecker aus England zugeschickt bekommen, für sagenhafte 10 £, genauso endlich für 85 £ das CEM. Leider ist der Stecker vom BJ.2004, also vor dem Lifting noch und mein Model ist 2007-er mit 2,4 D5 185PS und Vollausstattung.
Jetzt sehe ich das die Farben des altes Steckers passen nicht zur meinem, womöglich bei dem alten sind auch nicht alle PIN belegt. Hast du vielleicht Kabel-Farb-Belegung von 1.-32.PIN ???
Das ist der braune mit violetten Bügel der vom oben des CEM`s reinkommt. Es ist noch ein andere, schwarze, der sieht ähnlich zu den braunen und kommt dann schon vom Fußraum in das Modul rein, aber den meine ich nicht. Ich hab Bilder hochgeladen, damit du sehen kannst wie der tatsächlich aussieht. Vielleich andere User können helfen, suche überall und hab auch mir ein Schaltplan-Buch zugelegt, leider ist der ab BJ 2011 und nutzt mir nichts.
Warte auf Antworten, alle sind gut wenn`s man sucht.
Der Stecker ist jedenfalls nicht aus dem 2004er CEM oder früher...
Es könnte der Stecker aus dem REM sein, aus der gleichen Serie.
Die Geräte und auch die Stecker sehen ähnlich aus...
Es soll da in Vida eine Signalbeschreibung zu jedem Pin des Steckers geben, vllt. kann dir das jemand nachschauen, habe hier gerade nichts...
Alternativ mal nach volvowiringdiagrams googlen, vllt. hilft auch schon ein .com dahinter 😉
Willst du Bauteile aus dem CEM umlöten, oder das andere CEM verbauen?
Einfach verbauen, sollte so nicht klappen. Da darin die Codes der Schlüssel gespeichert sind und ein Schlüssel ImmoSync genannt, dieser wird mit dem Motorsteuergerät synchronisiert und erlaubt dann den Start.
Habe mal infos zur Entschlüsselung von dem Teil enthalten, da ich kein Testobjekt hatte, weiß ich bis jetzt auch nicht ob da irgendwas funktioniert. Je nachdem wo du her kommst, kann sein das ich jemand empfehlen kann, der die Teile kopieren kann...
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Der Stecker ist jedenfalls nicht aus dem 2004er CEM oder früher...Es könnte der Stecker aus dem REM sein, aus der gleichen Serie.
Die Geräte und auch die Stecker sehen ähnlich aus...Es soll da in Vida eine Signalbeschreibung zu jedem Pin des Steckers geben, vllt. kann dir das jemand nachschauen, habe hier gerade nichts...
Alternativ mal nach volvowiringdiagrams googlen, vllt. hilft auch schon ein .com dahinter 😉
Willst du Bauteile aus dem CEM umlöten, oder das andere CEM verbauen?
Einfach verbauen, sollte so nicht klappen. Da darin die Codes der Schlüssel gespeichert sind und ein Schlüssel ImmoSync genannt, dieser wird mit dem Motorsteuergerät synchronisiert und erlaubt dann den Start.Habe mal infos zur Entschlüsselung von dem Teil enthalten, da ich kein Testobjekt hatte, weiß ich bis jetzt auch nicht ob da irgendwas funktioniert. Je nachdem wo du her kommst, kann sein das ich jemand empfehlen kann, der die Teile kopieren kann...
Das mit dem Austausch ist selbstverständlich nicht so leicht. Das weiß ich schon von Anfang an. Muss erst den Stecker umlöten, weil der alte verbrannt ist, genauso wie die Platine des CEM, die löte ich aber nicht, weil schon einige Leitbahnen fehlen. Bilder unten. Mein neuer gebrauchtes CEM ist das was ich jetzt noch habe und noch irgendwie funkt.
Eben das gleiche mit dem kopieren habe ich auch schon nachgeforscht und finde als gute Idee, leider kann ich nicht das Modul ausbauen und 4 tage warten bis es wieder zurück kommt. Bin täglich mehrere km unterwegs und nur ein Fahrzeug zur Verfügung. Die Programmierung beim Freundlichen kostet angeblich ca. 100. Morgen frag ich nach. Es ist immer noch billiger als eine Fahrt von SHA nach Westfalen und zurück.
Ich berichte wie es ausgegangen ist wenn's so weit ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elcherich
Das mit dem Austausch ist selbstverständlich nicht so leicht. Das weiß ich schon von Anfang an. Muss erst den Stecker umlöten, weil der alte verbrannt ist, genauso wie die Platine des CEM, die löte ich aber nicht, weil schon einige Leitbahnen fehlen. Bilder unten. Mein neuer gebrauchtes CEM ist das was ich jetzt noch habe und noch irgendwie funkt.
Eben das gleiche mit dem kopieren habe ich auch schon nachgeforscht und finde als gute Idee, leider kann ich nicht das Modul ausbauen und 4 tage warten bis es wieder zurück kommt. Bin täglich mehrere km unterwegs und nur ein Fahrzeug zur Verfügung. Die Programmierung beim Freundlichen kostet angeblich ca. 100. Morgen frag ich nach. Es ist immer noch billiger als eine Fahrt von SHA nach Westfalen und zurück.
Ich berichte wie es ausgegangen ist wenn's so weit ist.