Die Sauqualität der Mercedesteile macht mich noch wahnsinnig!

Mercedes S-Klasse W140

Liebe Kolleginnen und Kollgen!

Es ist soweit! Mir reicht es mit der unterirdischen Qualität von den "Original-Mercedesteilen"!

Warum?

Schiebedachdichtung vor ca. 3 Jahren getauscht: Die alte war fast 12 Jahre drin bevor sie undicht wurde und zischte.
Die Dichtung von vor ca. 3 Jahren ist auch schon wieder am Ende. Obendrein geht bei der der Filzbesatz z. T. ab. Das passierte bei der alten nicht einmal nach 12 Jahren

Fangbänder/mein Klassiker:
Fahrertürfangband nach 30.000 km schon wieder (leicht! - das Leicht aber nur nach diversesten Fetten) am knacksen. Hinten rechts geht es los nach 20.000 km!

Hupfedern vor ca. 3-4 Jahren wegen Klackern erneuert; Die alten hielten ca. 12 Jahre. Es klackert schon wieder.

Fensterdichtung der Fahrertür vor 2 Jahren getauscht:
Das ist recht aufwändig bzw. im Verhältnis sehr aufwändig, da die ganze Türverkleidung dafür herunter muß. Sie geht bis weit unten in die Tür.
Die neue fängt auch schon wieder an zu zischen. Die alte hielt...

AT-Automat vor ca. 4,5 Jahren bzw. knapp 20.000 km. In diesem Zusammenhang mußte das Shift-Lock geändert werden. Nun knarrt es aus dem Bereich beim Betätigen des Bremspedals (nur auf P). Verdacht auf Zug trocken. Gott sei Dank ist es nicht der Automat.

Fortsetzung folgt!

Alles natürlich Original-Mercedesteile.

ES REICHT! SO WIE ICH DAS SEHE WAR DAS DER LETZTE MERCEDES!

LIEBE DAMEN UND HERREN VON MERCEDES-BENZ!

ICH HOFFE, DAß SIE HIER MITLESEN! DIE QUALITÄT DER TEILE IST RAPIDE IN DEN KELLER GEGANGEN!
AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.

Leider kann man es sich wohl leisten, in der Zwischenzeit genügend Kunden zu verprellen, neben denen, die schon in der Schrepp-Ära verprellt wurden.

Neulich fuhren meine Eltern mit einem Taxi - Mercedes B-Klasse. Der Fahrer: "Nie wieder Mercedes. Das war der definitiv letzte. Die Qualität ist unter aller Würde."
Ein Mieter von uns hatte einen B-Klasse. Die Mängelliste würde hier thematisch und vor allem vom Umfang zu weit führen...

Mercedes fahren hat heutzutage fast nur noch etwas mit Image- und Prestigegründen zu tun. Man kann auch sagen Angabe. Achtung! Das sagt ein eigentlich glühender und begeisterter Mercedes-Freund von frühester Kindheit, der selber W 140 fährt...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Beste Antwort im Thema

Liebe Kolleginnen und Kollgen!

Es ist soweit! Mir reicht es mit der unterirdischen Qualität von den "Original-Mercedesteilen"!

Warum?

Schiebedachdichtung vor ca. 3 Jahren getauscht: Die alte war fast 12 Jahre drin bevor sie undicht wurde und zischte.
Die Dichtung von vor ca. 3 Jahren ist auch schon wieder am Ende. Obendrein geht bei der der Filzbesatz z. T. ab. Das passierte bei der alten nicht einmal nach 12 Jahren

Fangbänder/mein Klassiker:
Fahrertürfangband nach 30.000 km schon wieder (leicht! - das Leicht aber nur nach diversesten Fetten) am knacksen. Hinten rechts geht es los nach 20.000 km!

Hupfedern vor ca. 3-4 Jahren wegen Klackern erneuert; Die alten hielten ca. 12 Jahre. Es klackert schon wieder.

Fensterdichtung der Fahrertür vor 2 Jahren getauscht:
Das ist recht aufwändig bzw. im Verhältnis sehr aufwändig, da die ganze Türverkleidung dafür herunter muß. Sie geht bis weit unten in die Tür.
Die neue fängt auch schon wieder an zu zischen. Die alte hielt...

AT-Automat vor ca. 4,5 Jahren bzw. knapp 20.000 km. In diesem Zusammenhang mußte das Shift-Lock geändert werden. Nun knarrt es aus dem Bereich beim Betätigen des Bremspedals (nur auf P). Verdacht auf Zug trocken. Gott sei Dank ist es nicht der Automat.

Fortsetzung folgt!

Alles natürlich Original-Mercedesteile.

ES REICHT! SO WIE ICH DAS SEHE WAR DAS DER LETZTE MERCEDES!

LIEBE DAMEN UND HERREN VON MERCEDES-BENZ!

ICH HOFFE, DAß SIE HIER MITLESEN! DIE QUALITÄT DER TEILE IST RAPIDE IN DEN KELLER GEGANGEN!
AN DEM WERBESPURCH
"Das Beste oder nichts."
muß noch viel, viel gearbeitet werden.

Leider kann man es sich wohl leisten, in der Zwischenzeit genügend Kunden zu verprellen, neben denen, die schon in der Schrepp-Ära verprellt wurden.

Neulich fuhren meine Eltern mit einem Taxi - Mercedes B-Klasse. Der Fahrer: "Nie wieder Mercedes. Das war der definitiv letzte. Die Qualität ist unter aller Würde."
Ein Mieter von uns hatte einen B-Klasse. Die Mängelliste würde hier thematisch und vor allem vom Umfang zu weit führen...

Mercedes fahren hat heutzutage fast nur noch etwas mit Image- und Prestigegründen zu tun. Man kann auch sagen Angabe. Achtung! Das sagt ein eigentlich glühender und begeisterter Mercedes-Freund von frühester Kindheit, der selber W 140 fährt...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

147 weitere Antworten
147 Antworten

@ Oliver

Dann berichte einmal, bitte (bei Zeiten)!
==> Am besten hier/im Zusammenhang, damit man das gut zuordnen kann

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Bin mal kurz am aufräumen, mach gleich wieder auf!

Sooo,

ich hoffe hier geht es nun normal weiter. Ich habe hier mal einige Beiträge entfernt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Ich habe hier mal einige Beiträge entfernt.

"Einge" ist gut😁 - auf Seite 4 steht ja nur noch ein einziger (!) Beitrag...

Was war denn da los😕

Gruß
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis



Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Ich habe hier mal einige Beiträge entfernt.
"Einge" ist gut😁 - auf Seite 4 steht ja nur noch ein einziger (!) Beitrag...
Was war denn da los😕
Gruß Dennis

Ich war`s net, ich schwör`s , ich hab`nix gemacht .....

😁 😰 😮 🙄 😁 😰 😮 🙄 😁 😰 😮 🙄 😁 😰 😮 🙄

wie gut, daß wir Markenübereingreifende Modis haben, öhrlich !

Gruetzi 😁 Miteinand
und jetzt singen wir gemeinsam das MB-Treuelied 😉

Das würde mich aber jetzt auch mal interessieren, was da los war! Gab´s Zoff? Ist man mal einen Nachmittag arbeiten, weil man ja nicht ständig hier rumhängen kann, verpaßt man wieder was....

Gruß
Martin

Moin,

an sich gab es nur einen unqualifizierten Kommentar, der wiederum Beiträge erzeugte, die ich aufgrund des Kontexts entfernt habe. Also kein Problem.

Gruß,

Meiner wars nicht 😎 😎 😎 😎 😎

Ja, das war jetzt aber unqualifiziert 😁

Das ich noch was zu beitragen, Fensterhebermechanik ( wie auch immer ) hielt original 15 Jahre, mittlerweile das Ersatzteil 3 Jahre, wird aber NIE benutzt, da Hinten Rechts.

mfg 🙂

(U. a.) Teilequalität:
http://www.motor-talk.de/.../...mit-dem-w-220-oh-jeh-t2786195.html?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


(U. a.) Teilequalität:
http://www.motor-talk.de/.../...mit-dem-w-220-oh-jeh-t2786195.html?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ach, aber dien achso toller W140 ist perfekt und hat keine Probleme?

40TSD 🙄

Ich sage nur W211 in den ersten Baujahren :O

Aber überlege mal, ein W220 zu zig tausenden die gebaut wurden.

mfg 🙂

Ich würde ehrlich gesagt keinen Streit austragen, welche Baureihe "besser" ist. Das lässt sich sowieso nur am konkreten Auto festmachen.

- Und davon gibts nun mal baureihenbezogen statistisch zuverlässigere und problemträchtigere Jahrgänge. Du hast ja den W211 der ersten Baujahre angesprochen.

- Abgesehen davon ist sicher unstrittig, dass im Ersatzteilgeschäft eine nicht ganz so hohe Qualität akzeptiert wird vom Hersteller gegenüber seinen Lieferanten, wie im Neuwagengeschäft, wo "alles" passen muss (damit es keine Reklamationen gibt...).

- auf der anderen Seite ist sicher auch unstrittig, dass es sich insgesamt lohnt (wenn man das Geld ausgeben will), seine Fahrzeugkomponenten bei MB direkt zu kaufen, da dort das Risiko defekter Teile geringer ist als im freien Handel mit unbekanntem Ursprung

- wenn der Ursprung bekannt ist, also der Lieferant (wie z.B. Bosch für LMM), dann macht es eben alternativ durchaus Sinn, dort etwas weniger zu bezahlen.

Abgesehen davon finde ich z.b. es sehr interessant, welche Erfahrungen die User hier mit ihren etwas älteren Fahrzeugen im Dauerbetrieb machen. Gerade auch, weil es bei mir mit dem E320 leider nicht aufgegangen ist.

viele Grüße
Oliver

Quelle: Aus dem DEKRA Test 2011.

Zum Thema W220 und die ersten Baujahre einer BR.
Zum Thema W220 vs. W221

usw.

W220: Motortipp ! 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎

Sooo, und nun genug OT 😁 😮

mfg 🙂

S-klasse-dekra-neu

Mercedes ist nicht mehr das, was es einmal war. Ich kann mich noch genau erinnern als ich noch klein war und meine Eltern einen W201 und einen W124 hatten. Die beiden Autos hatten wir 10 Jahre lang und nie Probleme damit. Danach kam ein W210 MOPF und ein W203. Der W210 hatte enorme Rostprobleme aber dafür ga es zum Glück noch Garantie. Also alle Türen usw die Gummis abgemacht nach Rost gesucht und zu Mercedes geschafft, wir haben das Auto 3 mal lackieren lassen weil Mercedes nicht alle Stellen lackiert hatte. Ansonsten lief der W210 dann 5 Jahre ohne Probleme. Der W203 hatte Probleme mit Getriebe und 2 mal irgendwelche Probleme mit dem Motor(Lambdasonde oder irgendso etwas). Jetzt haben meine Eltern seit 4 Jahren einen W221 und ich seit einem Jahr auch einen. Mit dem W221 hatten wir bis jetzt noch keine Probleme. Der eine hat 150.000 km weg, der andere 85.000 km. Aber man merkt schon den Qualitätsverlust. Bei einem W221 geht am Lenkrad das "Holz" ab da es nicht ordentlich geklebt wurde und im Fond fehlt der Deckel von der Aschenbecherklappe ab. Es sind zwar keine gravierenden Mängel aber diese dürften bei einem 100.000 € eigentlich nicht auftreten.

Bei anderen Hersteller sieht es leider nicht viel anders aus. Ein Freund von mir hat eine freie Werkstatt und der erzählt mir öfters Geschichten von den "grundsoliden" Japanern oder auch von den ach so tollen Volkswagen und Audis, auch BMW ist nicht das wahre. Wenn in den Konzernen ständig nach Einsparungen gesucht wird um die Rentabilität zu erhöhen dann geht es natürlich auch auf die Qualität. Und das machen leider so gut wie alle Hersteller.

Deine Antwort