Die Restwertlüge

Wir Autofahrer sind es ja gewohnt als Melkvieh für den Staat zu dienen, jetz gehen auch noch die Werte unserer Autos in den Keller.

Wer vor 2-3 Jahren ein Neuwagen für sagen wir mal 30k € gekauft hat und bei der Finanzierung mit einem Restwert X nach 4-5 Jahren gerechnet hat, der schaut nun in die Röhre.

Den X ist nun wesentlich kleiner als versprochen, durch Rabatt und Prämie sind die Preise der Gebrauchtwagen im Keller. Schlecht wenn man Ballon - X an die Bank zahlen muss.

Wird sich nach dem Abwrackwahn wieder alles normalisieren, denk Otto-Normalveräppelter... Von wegen, wenn die Elektroautos samt Förderung kommen stehen unsere teuern Premiumschlitten in Timbuktu auf dem Barsar.

Wer weis was sich die Politik wieder ausdenkt, dass der Überproduktionswahn weitergeht, ich weis nur wer es ausbaden wird:

WIR, grunz

Beste Antwort im Thema

Wer als Privatperson sich einen Neuwagen für 30k kauft  und diesen nach 4 Jahren wieder verkauft hat entweder so viel Geld über das ihm das Egal ist, oder er ist total bescheuert. Niemand wird gewungen sich einen Neuwagen zu kaufen und niemand wird gezwungen diesen dann nach 4 Jahren wieder zu verkaufen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich frage mich bei Finanzierungsthreads - egal ob bzgl. Leasing oder Kreditvertrag - immer, ob denjenigen,
die hier so stolz als Barzahler auftreten (entweder-ich-hab-es-oder-ich-kauf-es-nicht) wirklich klar ist,
dass sie indirekt einen ebensolchen "Verlust" (durch den Wertverlust eben) erleiden wie die "Finanzierer" (sich nur eben die anzusetzenden Zinsen sparen)....

Mein Eindruck ist, dass die Barzahler hier im Forum zu denen gehören, die das Thema am weitesten durchdacht haben. 😎

Zitat:

(sich nur eben die anzusetzenden Zinsen sparen)....

Die sparen sich auch die hier oft nachzulesende Frage "Wie komme ich vorzeitig aus der Finanzierung raus?", von den Fragen zum Leasing ganz zu schweigen.

Zitat:

Die sparen sich auch die hier oft nachzulesende Frage "Wie komme ich vorzeitig aus der Finanzierung raus?", von den Fragen zum Leasing ganz zu schweigen.

Schon wahr.

Dafür findet man sie dann bei

"Huuch, so wenig bekomme ich nach 5 Jahren nur noch für meinen gebrauchten, ja, kann das denn sein ??...heul, heul "

oder bei

" Ich hab mein Leben lang das Geld vom Munde abgespart und jetzt verprasst es mein Enkel für nen GTI 🙁"

😁

Na ja, ist die ewige Streitfrage 😉

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW


" Ich hab mein Leben lang das Geld vom Munde abgespart und jetzt verprasst es mein Enkel für nen GTI 🙁"

Die Barzahler sparen i.d.R. für den eigenen Wagen und nicht für den Wagen vom Enkel....😉

USA Preise werden ja auch üblicherweise ohne Steuern ausgewiesen (sprich 6-10% kommen nochmal oben drauf)

Auch vom Einkommen her muss man eher 1:1 rechnen statt mit den aktuellen Devisenkursen, für Euro Besitzer sind die Autos in den USA extrem günstig, müsste man 1:1 tauschen und die Steuern zahlen wäre das schon relativer.

Dass hier Neuwagen teurer sind liegt ja auch vor allem daran dass ~ 70% hier Firmenkunden sind und diese haben einfach eine ganz andere Marktmacht und zahlen sehr sehr niedrige Preise - eben weil die Autohersteller diese Kunden zum Überleben brauchen - der Profit muss im Wesentlichen aus den 30% Privaten kommen.

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Ich frage mich bei Finanzierungsthreads - egal ob bzgl. Leasing oder Kreditvertrag - immer, ob denjenigen,
die hier so stolz als Barzahler auftreten (entweder-ich-hab-es-oder-ich-kauf-es-nicht) wirklich klar ist,
dass sie indirekt einen ebensolchen "Verlust" (durch den Wertverlust eben) erleiden wie die "Finanzierer" (sich nur eben die anzusetzenden Zinsen sparen)....

Dir scheint nicht ganz klar zu sein, welch entscheidende Bedeutung Zinsen besitzen, sorry. Auch 1,99%, verbunden mit niedriger Rate und langer Laufzeit, können problemlos Größenordnungen jenseits von Gut und Böse erreichen. Wer sich so durchs Leben finanziert hat bspw. bei ca. 2% Zins nach 35 Jahren den Gegenwert eines der finanzierten Autos komplett in Zinszahlungen versenkt, wenn die Autos pi * Daumen gleich teuer beim Kauf waren. Wenn ich von einer Haltedauer von jeweils 7 Jahren ausgehe bedeutet das nichts anderes, als das aus den entspannten 2%p.a. für den Kredit in der Totalbetrachtung ziemlich heftige 20% Aufschlag für's erst Kaufen, dann Sparen fällig werden. Wie Leute sich das schönreden können erschließt sich mir nicht, wahrscheinlich haben die meisten darüber noch nie nachgedacht.

Des weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, daß die meisten Leute hier sind, um anderen zu helfen und sich auszutauschen und nicht um sich zu profilieren, erst recht nicht mit einem Auto oder dessen Zahlungsart. Nicht jede Werbung die im TV läuft, ist an Dich gerichtet (an mich natürlich auch nicht 🙂)

Naja aber 1,99% liegt sicher weit unter der zu erwartenden Inflation 😁 somit ist die Rechnung nur bedingt richtig.

Von daher so einfach ist das nun auch nicht, man kann durchaus wie die Bundesrepublik das ja auch tut darauf spekulieren / setzen, dass die Inflation dabei kräftig helfen wird die Schulden abzutragen.

Man zahlt natürlich Zinsen aber die Frage ist ja was ist der Zinsbetrag in 5 Jahren wert? Vergleiche mal Preise vor der relativ starken Inflationsphase in D der 80er mit denen danach......

Wie alles ist das sicher ein Teil Spekulation, wenn auch denke ich in dem Fall sehr wenig, angesichts der Staatsverschuldung.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Auch 1,99%, verbunden mit niedriger Rate und langer Laufzeit, können problemlos Größenordnungen jenseits von Gut und Böse erreichen.

Bei 1,99% Zinsen würden aber auch Barzahler besser laufen, wenn sie Finanzieren und das angesparte Geld in der Zeit anlegen, sei es ein Tagesgeldkonto oder von mir aus auch was Festes, wenn sie die Raten so nebenbei auf Lager haben.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Des weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, daß die meisten Leute hier sind, um anderen zu helfen und sich auszutauschen und nicht um sich zu profilieren, erst recht nicht mit einem Auto oder dessen Zahlungsart. Nicht jede Werbung die im TV läuft, ist an Dich gerichtet (an mich natürlich auch nicht 🙂)

Das ist natürlich richtig, aber in diesem Thread sucht ja niemand konkrete Hilfe.

Es ist eben nur auffällig, dass in wirklich jedem Thread zur Thematik "Finanzierung" (auch wenn wirklich Hilfe gesucht wird) sofort die Seht-ihr-ich-habs-doch-gleich-gesagt-Barzahler zur Stelle sind. Die sich eben auch auf eine gewisse Weise (Ich kaufe mir immer nur das, was ich mir leisten kann! *Zeigefinger erheb*) hier profilieren möchten...

Nebenbei, ich möchte Kredite oder Leasing nicht schönreden. Mit Deiner Kostenargumentation hast Du vom Prinzip her natürlich recht, wobei die Umlegung/Aufrechnung auf so lange Jahre aber fragwürdig ist.

Man sollte Kredite (so erfüllbar) eben nur auch nicht verteufeln, sondern als ganz normalen Teil der Wirtschaft begreifen.

Genau so könnte man darüber streiten, ob sich die Barzahler überhaupt ein Auto leisten sollten, solange sie kein Wohneigentum besitzen...etc., etc.

In vielen Fällen macht eine Barzahlung auch gar keinen Sinn, warum soll ich bei einigen Automarken bar bezahlen wenn ich den gleichen Nachlass bei einer Finanzierung bekomme und das ganze noch mit 1,9% finanzieren kann, da leg ich die Kohle doch lieber gewinnbringend an als das ich sie für einen Neuwagen verprasse

Also ich war jetzt mitlerweile bei 5 Neuwagen käufen dabei, Mercedes, Audi, Opel, Skoda und ein Kawasaki Motorrad, überall als Barzahler rein und auch so verhandelt, als der Preis dann zurecht gedrückt wurde kam dann die Frage von uns:"wir würden den für den Preis gerne finanzieren" da wollte uns dann keiner mehr den günstigen Preis anbieten, die haben alle gesagt dann wird das ganz nicht so günstig. Ticken die Uhren in NRW anders ? Alles im Zeitraum von 2003-2008.

hab ja auch nicht geschrieben das das auf alle Marken zutrifft ( i.d.R. sind es die Importmarken), z.B. bei Renault ist das tatsächlich möglich dort kann man den Barzahlungspreis zwischen 0,0% und 2,99% finanzieren ohne einen Nachteil beim Preis zu haben, also macht hier die Barzahlung wirklich keinen Sinn 😉

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


dann die Frage von uns:"wir würden den für den Preis gerne finanzieren" da wollte uns dann keiner mehr den günstigen Preis anbieten, die haben alle gesagt dann wird das ganz nicht so günstig. Ticken die Uhren in NRW anders ? Alles im Zeitraum von 2003-2008.

Das kommt auf den Hersteller/die angebotene Finanzierung an.

An einigen Sonderfinanzierungen müssen sich die verkaufenden Händler finanziell beteiligen,

da ist dann natürlich der Spielraum beim Preis geringer.

Bei Finanzierungen zu Normalkonditionen ist es umgekehrt - hier erhalten die Händler i.d.R. eine Provision, die bei höheren Kreditsummen leicht im Bereich etlicher Hunderter liegen kann - hiervon könnte der Händler einen Anteil weiterreichen.

Grundsätzlich bevorzugen Händer natürlich das Bargeschäft - ist der Vertrag unterschrieben, ist ein Rücktritt nur noch kostenpflichtig möglich. Der Finanzierer kann sich das ganze noch 14 Tage überlegen...

Zitat:

hab ja auch nicht geschrieben das das auf alle Marken zutrifft ( i.d.R. sind es die Importmarken), z.B. bei Renault ist das tatsächlich möglich dort kann man den Barzahlungspreis zwischen 0,0% und 2,99% finanzieren ohne einen Nachteil beim Preis zu haben, also macht hier die Barzahlung wirklich keinen Sinn

Noch so ein Experte 🙄

Wenn du dein Geld anlegst dann hast du grundsätzlich eine Inflationsrate die schon bei 1-3% per ano liegt in Deutschland, d.h. du brauchst dementsprechend um *Gewinn* zu machen ÜBER 1,9% Rendite per ano PLUS den Inflationswert. Und jetzt nenn uns doch mal eine *sichere* Geldanlage über kurze Dauer mit gesicherten ~5% Rendite pro Jahr?!

Zusätzlich hast du folgende Nachteile und Gefahren während der Finanzierung:
-Das *angelegte* Geld mit 5% Rendite und mehr ist einfach plötzlich weg (Lehmann Brothers lassen grüßen)
-Das angelegte Geld ist plötzlich Wertlos (Inflation!)
-U.U. behindert dich die "freiwillige" Finanzierung wenn du dann plötzlich etwas anderes Finanzieren willst oder musst (Haus? Boot?)
-Die Werbekonditionen der meisten Finanzierer und auch Autobanken sich *schöngerechnet* - mit Bearbeitungsgebühren, ggfs. Restschuldversicherungen, oder nicht entsprechender Bonitöt bekommt man diese effektiven Jahreszinswerte aus der Werbung nicht immer!

Ergo ist mit Bargeld zahlen mehr als sinnvoll - selbst wenn du dir diesen ganzen Finanzierungsschwachsinn antust und das Geld ganz schlau anlegst wie du denkst, dann hast du realistischerweise am Ende ein paar Euro *Gewinn* gemacht - das wäre mit den ganzen Stress, Aufwand und das Gewissen *verschuldet* zu sein nicht Wert.

Deine Überlegung wird vielleicht finanziell interessant wenn es um einen 500.000€ Maybach geht - bei 20.000€ Finanzierungssumme/Anlagesumme ist aber kaum etwas rauszuholen.
Und wer sich einen Maybach leistet ist auch auf solche Spirenzchen nicht angewiesen nur um *möglicherweise* ein paar Kröten Gewinn zu machen...

BTW: Selbst WENN am Schluss ein offensichtlicher Gewinn für einen selbst rechnerisch herauskommt - dann kann man sich sicher sein das der Fahrzeughersteller das im Fahrzeugpreis dann schon berücksichtigt hat!
Merke: Man kommt nichts einfach so geschenkt...

Naja es ist halt immer eine Frage des Umfelds, Finanzieren kann in einer Phase mit Deflation oder grösserer Inflation durchaus viel Sinn machen, weil das eben sehr günstige Zeiten für Konsumenten sind bzw günstige Zeiten für Sachwerte.

In Zeiten mit normalem Wachstum oder Rückgang muss man sicher ganz genau rechnen wenn man das ökonomisch Sinnvollere sucht.

Deine Antwort