Die Restwertlüge

Wir Autofahrer sind es ja gewohnt als Melkvieh für den Staat zu dienen, jetz gehen auch noch die Werte unserer Autos in den Keller.

Wer vor 2-3 Jahren ein Neuwagen für sagen wir mal 30k € gekauft hat und bei der Finanzierung mit einem Restwert X nach 4-5 Jahren gerechnet hat, der schaut nun in die Röhre.

Den X ist nun wesentlich kleiner als versprochen, durch Rabatt und Prämie sind die Preise der Gebrauchtwagen im Keller. Schlecht wenn man Ballon - X an die Bank zahlen muss.

Wird sich nach dem Abwrackwahn wieder alles normalisieren, denk Otto-Normalveräppelter... Von wegen, wenn die Elektroautos samt Förderung kommen stehen unsere teuern Premiumschlitten in Timbuktu auf dem Barsar.

Wer weis was sich die Politik wieder ausdenkt, dass der Überproduktionswahn weitergeht, ich weis nur wer es ausbaden wird:

WIR, grunz

Beste Antwort im Thema

Wer als Privatperson sich einen Neuwagen für 30k kauft  und diesen nach 4 Jahren wieder verkauft hat entweder so viel Geld über das ihm das Egal ist, oder er ist total bescheuert. Niemand wird gewungen sich einen Neuwagen zu kaufen und niemand wird gezwungen diesen dann nach 4 Jahren wieder zu verkaufen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Auch der Vergleich mit dem Insignia ist großer Käse. Glaubt Ihr wirklich, daß GM auch nur einen Wagen verkaufen würde, wenn dieser zum deutschen Preis angeboten würde?

Auch wenn der LaCrosse auf dem Insignia basiert, ist es kein deutsches Auto. Nicht immer alles glauben, was die Bildzeitung schreibt.

Rede es Dir ruhig schön, ein Skoda ist auch kein Volkswagen 😉

Wenn Du mir jetzt mal noch den Zusammenhang erklärst? Den sehe ich nämlich nicht.

Nur blöd, dass das BIP in USA höher ist und ich aus eigener Erfahrung weiß, dass die dort ordentlich verdienen.
Der Grund wieso die Preise dort niedriger sind, ist der, dass dort die freie Marktwirtschaft auch funktioniert und radikal ist. Dort gilt eben Preis ist abh. von Nachfrage und dort wird etwas, was als zu teuer betrachtet wird, einfach NICHT gekauft.
Hier jedoch wird gemeckert UND gekauft und das ist der Unterschied. Die Hersteller können sich die hohen LPs leisten, weil wir so blöd sind und diese bezahlen. Wenn wir mal eine Autogeneration auf Neuwagen verzichten würden, dann wären die LPs sofort auf USA-Niveau und drunter 😉.

Die Frage ist, wie Du 'ordentlich' definierst.

vergleichbare Tätigkeiten werden in der Regel in den USA mit rund 30% weniger honoriert.

Desweiteren darfst Du auch nicht vergessen, daß die Arbeitnehmer viel mehr für sich selbst investieren müssen und daher netto längst nicht soviel übrig bleibt wie bei uns.

Beim Rest hast Du meine Zustimmung. Solange die Leute hier bereit sind, viel auszugeben, wird sich nichts ändern. Aber wir werden nie die Preise der USA erreichen. Das fängt beim Spritpreis an und hört beim Autopreis auf.

Du kannst Dir aber gerne einen Buick bestellen, solltest dann aber nicht den Import-Aufschlag vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Frage ist, wie Du 'ordentlich' definierst.

vergleichbare Tätigkeiten werden in der Regel in den USA mit rund 30% weniger honoriert.

Desweiteren darfst Du auch nicht vergessen, daß die Arbeitnehmer viel mehr für sich selbst investieren müssen und daher netto längst nicht soviel übrig bleibt wie bei uns.

Beim Rest hast Du meine Zustimmung. Solange die Leute hier bereit sind, viel auszugeben, wird sich nichts ändern. Aber wir werden nie die Preise der USA erreichen. Das fängt beim Spritpreis an und hört beim Autopreis auf.

Du kannst Dir aber gerne einen Buick bestellen, solltest dann aber nicht den Import-Aufschlag vergessen 😉

wiso Import-Aufschlag das ist eine unverschämtheit das ding wird hier gebaut

Zitat:

Original geschrieben von ichem2



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Frage ist, wie Du 'ordentlich' definierst.

vergleichbare Tätigkeiten werden in der Regel in den USA mit rund 30% weniger honoriert.

Desweiteren darfst Du auch nicht vergessen, daß die Arbeitnehmer viel mehr für sich selbst investieren müssen und daher netto längst nicht soviel übrig bleibt wie bei uns.

Beim Rest hast Du meine Zustimmung. Solange die Leute hier bereit sind, viel auszugeben, wird sich nichts ändern. Aber wir werden nie die Preise der USA erreichen. Das fängt beim Spritpreis an und hört beim Autopreis auf.

Du kannst Dir aber gerne einen Buick bestellen, solltest dann aber nicht den Import-Aufschlag vergessen 😉

wiso Import-Aufschlag das ist eine unverschämtheit das ding wird hier gebaut

Dann nenn mir mal eine verlässliche Quelle, wo das genauso steht. Und bitte nicht Autobild, die schreiben, daß der Buick auf dem Insignia basiert.

Sagen wir mal: Man hofft das er hier gebaut wird 😉

http://www.zeit.de/online/2009/20/opel-gm-auftrag-staatsgelder

und hier steht das er auf dem Insignia basiert.

http://www.tagesspiegel.de/.../Opel-Wirtschaftskrise;art271,2795676

dann halt ein a5 m die hälfte billiger ind amiland trotz tranzport

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Sagen wir mal: Man hofft das er hier gebaut wird 😉

http://www.zeit.de/online/2009/20/opel-gm-auftrag-staatsgelder

und hier steht das er auf dem Insignia basiert.

http://www.tagesspiegel.de/.../Opel-Wirtschaftskrise;art271,2795676

'basiert auf' ist nicht 'gebaut in'.

Zitat:

Original geschrieben von ichem2


dann halt ein a5 m die hälfte billiger ind amiland trotz tranzport

Wenn der A5 drüben so teuer wäre, wie hier, könnte sich Audi gleich den Export sparen, weil sich das dann kein Mensch kaufen würde. Diese Preisgestaltung nennt man übrigens Marktwirtschaft. Um das zu verstehen muß man ein wenig mehr machen, als nur Sonntags früh einen Stammtisch zu besuchen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von ichem2


dann halt ein a5 m die hälfte billiger ind amiland trotz tranzport
Wenn der A5 drüben so teuer wäre, wie hier, könnte sich Audi gleich den Export sparen, weil sich das dann kein Mensch kaufen würde. Diese Preisgestaltung nennt man übrigens Marktwirtschaft. Um das zu verstehen muß man ein wenig mehr machen, als nur Sonntags früh einen Stammtisch zu besuchen.

Womit wir das Thema hier beenden können, denn damit haben wir quasi den Beweis, dass es in Deutschland genug Dumme gibt, hohe Preise zu zahlen. D.h. im Umkehrschluss, dass überhöhte Restwerte kein Problem sind, schließlich steht ja hier täglich einer auf, der dumm genug ist, diese zu zahlen 😉

Und weil das Auto in Deutschland einen viel höheren Stellenwert hat als in anderen Ländern, wo es in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand bzw. ein Fortbewegungsmittel ist.

Ich bezog mich auch nicht auf die Überschrift sondern auf das hier

"Nach den Werksferien im Sommer soll im Stammwerk Rüsselsheim die US-Ausgabe des Mittelklassewagens Insignia vom Band laufen."

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Womit wir das Thema hier beenden können, denn damit haben wir quasi den Beweis, dass es in Deutschland genug Dumme gibt, hohe Preise zu zahlen. D.h. im Umkehrschluss, dass überhöhte Restwerte kein Problem sind, schließlich steht ja hier täglich einer auf, der dumm genug ist, diese zu zahlen 😉

Aber leider gibts nicht mehr genug "Dumme" die die überzogenen Restwerte noch zahlen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen
 
Womit wir das Thema hier beenden können, denn damit haben wir quasi den Beweis, dass es in Deutschland genug Dumme gibt, hohe Preise zu zahlen. D.h. im Umkehrschluss, dass überhöhte Restwerte kein Problem sind, schließlich steht ja hier täglich einer auf, der dumm genug ist, diese zu zahlen 😉

Aber leider gibts nicht mehr genug "Dumme" die die überzogenen Restwerte noch zahlen 🙄
ist das ein anzeichen das die deutschen intelligenter werden😮

Nein, die Händler !
Die schrauben immer mehr die Restwerte nach unten, da hier auch keiner mehr Lust hat nach 2-4 Jahren eine total überteuerte Möhre aus Leasing / Finanzierung rauskaufen zu müssen und dann satt Kohle drauflegen damit die Standuhr vom Hof kommt 😉

Deine Antwort