Die Reihensechser kommen wieder !
Schaut euch mal den Link an:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...modell-2016-8481763.html?...
Nur schade, daß der Kofferraum ziemlich mikrig ausfallen wird. Auch der Tank sollen kleiner werden.
Welcher Hornochse hat sich denn das wieder ausgedacht ?
Und wieder einmal wird bekanntlich am Neuen alles größer. Setzt man sich dann hinein, so bemerkt man sofort den Etikettenschwindel, denn es ist dann wieder alles enger geworden.
Dieses Modell haut mich echt nicht vom Hocker. Da bleibe ich doch mit Genuß und Freude bei meinem geräumigen 210er. Und einen Reihensechser habe ich ja auch schon... 😁😁
Beste Antwort im Thema
Perfekt am dt. Markt vorbei konzipiert! Will mal zum Außendesign gar nichts sagen -aber :
Breiter : - gut für's Einparken!😎
Flacher : -gut für's Ein-und Aussteigen und die Übersichtlichkeit,freut sich vor allem die klassische Altersgruppe der E-Klassen-Fahrer
Kleiner Kofferraum : Einen großen braucht auch niemand, Badehose kann man am Zielort kaufen
Kleiner Tank : Sprit ist sowieso zu teuer, so fällt das beim Tanken nicht so auf -außerdem gibt's ja Flugzeuge
Breiter Mitteltunnel : Nicht jede Beifahrerin ist hübsch...
Innendesign : Schreck lass nach!
usw,usf...
57 Antworten
Und bei der Limousine ist es noch die Abmessung des Schachts (Größe des Kofferraumdeckels), der für die Beladung maßgebend ist...
Manche Dinge passen da einfach nicht hinein, obwohl sie von der Literzahl nichtmal ein Drittel des Kofferraumvolumens ausmachen !
Gestern Abend ging mir noch durch den Kopf, daß ich 1972 in den Kofferraum meines Kadett B einen ganzen Kühlschrank einladen konnte. Zwar ging der Deckel nicht mehr zu (mit Klebeband kann man sich behelfen), aber immerhin, er war drin !
Zeigt mir mal heute eine Limousine, bei der das noch möglich ist (ausgenommen Schrägheckvarianten).
😁
Für Daimler ist es halt wichtig, dass Golfschläger mitgenommen werden können! Habe gerade mal wieder das Mercedes-Benz Magazin durchgeblättert ( lesen kann man das nicht!). Da ist der Prototyp der Zielgruppe abgebildet: In den 30ern, hager und hungrig aussehend, wie aus dem Karriere-Hamsterrad, 3-4 Tage-Bart, etwas Haargel, legere, leicht verlottert wirkende Kleidung (natürlich von irgendeinem italienischen Designer), passende Szene-Uhr, guckt betont männlich-lässig ins Gelände (moderne Hochhaus-Architektur!) , am Arm einen dünnen , weiblichen Schmachthaken mit langen Beinen, groß-geschminkten Augen und kleinem Busen, die mit vielsagendem Silberblick mit dem linken Auge einen CLA, mit dem rechten Auge ihren Gönner anhimmelt.
Schöne neue Mercedes-Welt!😎
Alles hat seine Zeit, Schneggi!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 18. März 2015 um 14:26:55 Uhr:
Da ist der Prototyp der Zielgruppe abgebildet: In den 30ern, hager und hungrig aussehend, wie aus dem Karriere-Hamsterrad, 3-4 Tage-Bart, etwas Haargel, legere, leicht verlottert wirkende Kleidung (natürlich von irgendeinem italienischen Designer), passende Szene-Uhr, guckt betont männlich-lässig ins Gelände (moderne Hochhaus-Architektur!) , am Arm einen dünnen , weiblichen Schmachthaken mit langen Beinen, groß-geschminkten Augen und kleinem Busen, die mit vielsagendem Silberblick mit dem linken Auge einen CLA, mit dem rechten Auge ihren Gönner anhimmelt.
Schöne neue Mercedes-Welt!😎
Stelle mir gerade mal das genaue Gegenteil vor. Früher war der typische Mercedes-Kunde also:
- alt
- propper und (sehr) wohlgenährt
- relaxed, gut erholt (weil oftmals Rentner) ;-)
- ohne Uhr (Dem Glücklichen schlägt keine Stunde.) oder mit haltbarem Vorkriegsexemplar
- weibisch-verspannt dreinschauend
- ländlich wohnend
und daneben stand mit gebührendem Abstand seine
- dicke, ungeschminkte Alte mit kurzen Beinen
- kleinen Schweinsäuglein
- und (ehemals) gewaltigem Vorbau
- die nichtssagend, dafür aber kerzengerade weder Auto noch ihren Mann anschaut
*hihi*
Tja, nicht sooo verkehrt manchmal. *lol* Da hat MB tatsächlich eine nahezu 180 Grad Wende hingelegt.
Ich habe noch einen Prospekt vom W124...
Darin ist keine einzige Visage zu sehen ! Nur Fakten, Argumente, Detailfotos, Erklärungen und technische Daten.
Heutige Prospekte zeigen irgendwelche blöd grinsende Models vor irgendwelchen surrealen Kulissen, aber über die Technik des Fahrzeuges was man kaufen soll erfährt man so gut wie nichts.
Solche schwachsinnigen Prospekte verdienen es nichtmal, daß man sie durchblättert.
Aber wer weiß, vielleicht zahlt einer in 30 Jahren ein Vermögen für solch ein Exemplar ?
Dirk, der eine Prototyp ist so niedlich wie der andere - de facto jedenfalls steigen bisher jeweils nur Einzelexemplare dieser beiden Gattungen aus ihrem jeweiligen Mercedes. Fakt ist: Wenn ein hagerer Yuppie aus einem W111/112 aussteigt, macht der eine bei weitem bessere Figur als ein ältliches Dickerchen, das sich mühsam aus einer neuen A-Klasse herausquält.😰
Geb ich gerne zu!😉
Mir kam's darauf an , das irreale Bild der Werbefuzzies ein wenig auf's Korn zu nehmen! Nur-leider liegen sie mit ihrer typischen Zielgruppe schon gar nicht mehr so doll daneben - man fragt sich doch echt - wer kauft eigentlich sowas!?😰
Bin da ganz bei Dir, DSD. Und auch der Schneggi hat völlig Recht, imo. Heute least man eine kurzfristige Illusion / ein Lebensgefühl, früher kaufte man ein Auto "fürs Leben". Ganz anderer Ansatz.
Technische Daten interessieren die Leute heute kaum noch, wenn nur der Hype drumherum stimmt. Würde sonst irgendwer einen überteuerten Mini oder Smart kaufen?
Hier in Hamburg gibt es wirklich diese Kundschaft wie aus dem MB-Prospekt. Den Mini fährt hier tatsächlich der schwule Layout-Designer vom Klatschmagazin, und in der Verlagsgarage konkurriert er mit anderen solchen Karren aus den Büros daneben. Das ist wie "Sex and the City" live... :-) Und im nächsten Gang parken dann die oberen Etagen. Da steht Panamera neben Panamera usw. Langweilig, einfalls- und geschmacklos, und eben auch seelenlos. Diese Autos können so teuer und scheiße sein, weil sie niemandem mehr gehören ausser der Bank und niemandem gefallen müssen ausser den ebenfalls längst geschmacksmanipulierten Kollegen.
Die Kids kennen sich auch mit Autos nicht mehr aus, nurmehr mit Handys. Und weil es nur noch geleast ist, ists am Ende auch fast egal, was technisch dahinter steckt. Das badet später ein anderer aus.
Es wird weiter gehen dahin, daß immer weniger privat Autos kaufen. Man leiht sich die, wenn man sie braucht, immer mehr auch stundenweise. Und - ich weiß nicht, wie weit Ihr das hier bei den Youngtimern schon bemerkt habt - es geht derzeit richtig flott voran Richtung selbstfahrendes Auto. Also nach uns alten Säcken fährt eh keiner mehr selbst. Man ruft sich irgendsoeine selbstfahrende Kapsel vor die Haustür und bis zum Ziel, und steigt da ein und aus wie aus nem persönlichen Bus. Fertig. Mancher mag noch ein eigenes Auto haben, in dem er sich dann notgedrungen fahren lässt. Wen interessieren da noch technische Daten? Da ist keiner mehr mit Herzblut dabei.
Grüße Dirk
Schade, schade, schade...
Ich weiß noch, als ob es gestern gewesen wäre...
Mein Vater kaufte einen Opel und ich als Schüler habe den Prospekt auswendig gelernt...
Habe mit ihm dann lange diskutiert, daß er unbedingt eine aufpreispflichtige Drehstromlichtmaschine bestellen muß sowie auch die Scheibenbremsen mit Bremskraftverstärker...
Irgendwann sah er es dann ein... Aber dafür blieb dann das Radio mit Cassettenteil auf der Strecke...😠
Interessiert sich heute noch ein Jugendlicher, was sich Papi für ein Auto bestellt ?
Lieber DSD,
da wir ja auf gute Werbung mit überzeugender Aussagekraft stehen,
wird Dir mein Bild sicher auch gefallen...
Möglicherweise denkt sich AD jetzt, es ist so gut, daß es von ihm sein könnte... 🙂
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 18. März 2015 um 16:31:47 Uhr:
Interessiert sich heute noch ein Jugendlicher, was sich Papi für ein Auto bestellt ?
Ja, meine. Allerdings sind die bisher erst knapp 4 und knapp 6, aber dafür voll im Thema. ;-) E-Auto, Jeep, Mercedes - kannst sie fragen, was Du willst. Brauchst Du gar nicht - die texten Dich auch so ganz begeistert voll. :-) Ich habe also noch Hoffnung.
Schneggi: Dass es Frauen gibt,die gerne an Mercedessternen herumlecken, wusste ich schon. Bei Sägeblättern war mir das noch nicht bekannt - aber man lermt nie aus!😎