Die Reihensechser kommen wieder !

Mercedes E-Klasse W210

Schaut euch mal den Link an:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...modell-2016-8481763.html?...

Nur schade, daß der Kofferraum ziemlich mikrig ausfallen wird. Auch der Tank sollen kleiner werden.
Welcher Hornochse hat sich denn das wieder ausgedacht ?

Und wieder einmal wird bekanntlich am Neuen alles größer. Setzt man sich dann hinein, so bemerkt man sofort den Etikettenschwindel, denn es ist dann wieder alles enger geworden.

Dieses Modell haut mich echt nicht vom Hocker. Da bleibe ich doch mit Genuß und Freude bei meinem geräumigen 210er. Und einen Reihensechser habe ich ja auch schon... 😁😁

Beste Antwort im Thema

Perfekt am dt. Markt vorbei konzipiert! Will mal zum Außendesign gar nichts sagen -aber :
Breiter : - gut für's Einparken!😎
Flacher : -gut für's Ein-und Aussteigen und die Übersichtlichkeit,freut sich vor allem die klassische Altersgruppe der E-Klassen-Fahrer
Kleiner Kofferraum : Einen großen braucht auch niemand, Badehose kann man am Zielort kaufen
Kleiner Tank : Sprit ist sowieso zu teuer, so fällt das beim Tanken nicht so auf -außerdem gibt's ja Flugzeuge
Breiter Mitteltunnel : Nicht jede Beifahrerin ist hübsch...
Innendesign : Schreck lass nach!

usw,usf...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 18. März 2015 um 14:26:55 Uhr:


Für Daimler ist es halt wichtig, dass Golfschläger mitgenommen werden können! Habe gerade mal wieder das Mercedes-Benz Magazin durchgeblättert ( lesen kann man das nicht!). Da ist der Prototyp der Zielgruppe abgebildet: In den 30ern, hager und hungrig aussehend, wie aus dem Karriere-Hamsterrad, 3-4 Tage-Bart, etwas Haargel, legere, leicht verlottert wirkende Kleidung (natürlich von irgendeinem italienischen Designer), passende Szene-Uhr, guckt betont männlich-lässig ins Gelände (moderne Hochhaus-Architektur!) , am Arm einen dünnen , weiblichen Schmachthaken mit langen Beinen, groß-geschminkten Augen und kleinem Busen, die mit vielsagendem Silberblick mit dem linken Auge einen CLA, mit dem rechten Auge ihren Gönner anhimmelt.
Schöne neue Mercedes-Welt!😎

Mein Gott,

für diese Zusammenfassung könnte ich Dich knuddeln/lieben.

Das schlimme daran ist, dass alle in meinem Alter (30) so herumlaufen und mich mit 75 Kilo bei 180 schon als "fett" bezeichnen.

Ironisch ist es dann, wenn ich sie 14 Tage nach dem ersten zusammentreffen vor einer Szenekneipe (sie machen sich lustig, weil ich gegenüber mit dem 210er auf meinen Parkplatz fahre) wieder treffe - im Jobcenter beim Hartz IV Antrag stellen, nur sitze ich hinterm Schreibtisch…. leider hats mit dem Karrieresprung dann wegen überzogenem/arroganten Denken und Handeln nicht geklappt, aber der Leasingvertrag fürs Hipsterauto läuft ja noch, also brauchen wir Hartz (und das wird dann eben wegen diesem Auto mal ganz schnell genauer geprüft…)

Danke, schönes Kompliment! 😉🙂
Besonders drollig finde ich auch Mietwagenfahrer (=Leasingnehmer) der neuesten Modelle, die mühsam gerade noch ihre Leasingraten zusammenklauben können, um Alteisenfahrer wie uns herablassend zu bemitleiden, weil wir uns ja offensichtlich nichts "Besseres" leisten können. Wenn sie dann aus dem Karriere-Hamsterrad herausgeflogen sind, haben sie vielleicht die Zeit, demütig über den Sinn des Lebens nachzudenken, wenn sie wieder einmal turnusmäßig auf das kostenlose Leihfahrrad der Arbeitslosenhilfe warten!

Der Sinn des Lebens, da sagst Du was.

Nicht, dass ich ihn entdeckt hätte, aber mich dünkt, dass die Hipsterbrut mit ihrem automobilem Schickimicki so fern von lebenswertem Leben entfernt ist, dass sie in ihrer Sinnsuche auf die primitivste aller Bedürfnisbefriedigungen ausweichen muss, nämlich ganz materialistisch auf Glücks-Surrogate wie Wischphones und modische Spielzeugautos. Oder probieren Drogen aus und andere Dinge. Stabile Beziehungen funktionieren mit so nem kaputten Ego natürlich auch nicht. Schwierige Aufgaben in Studium oder Beruf natürlich auch nicht, sodass man lieber aufgibt, ehe man sich mal den Arsch setzt, denn es fehlt an Rückgrat. Aber von großen Autos fantasieren, während man noch nicht mal nen Opel Corsa finanzieren kann. Schaut Euch doch mal diese leeren Gesichter an, die bei jeder Gelegenheit auf ihre Telefone glotzen. Die Leere ist so groß und scheint, müsste man diese Individuen auf einen Begriff reduzieren, durchaus ganze Identitäten repräsentieren zu können.

(Ich hab da so ne Art Case Study in der Familie und bin daher, sozusagen, im Thema).

Was die neo-schwuchteligen Yuppi-Kisten von MB anbelangt, so hat A-D das mMn perfekt zusammengefasst: Autos für nicht-deutsche Nicht-Spießer! Ich würde ergänzen: aus kulturellen Vakua.

Viele Grüße
ES

Huch, das war jetzt aber hart...😁

Allerdings frage ich mich auch, was diese Typen sonst tun würden, wenn sie nicht mehr mit dem Zeigefinger über ihre Smartphones wischen könnten.
Die wären doch glatt dazu verdammt, den ganzen Tag in der Nase zu bohren...

Ähnliche Themen

Soll ich euch jetzt den Platon zitieren, der diese Klagen schon vor gut 2500 Jahren sprachlich etwas gewandter formulierte? Entsprechend zitierte ich den Spruch vom Untergang des Abendlandes in einem anderen Thread, den DSD noch so vehement von sich wies.

Was anderes treibt ihr hier? Ich zitiere mich ungern, aber:

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 17. März 2015 um 00:04:00 Uhr:



Zitat:

Der war gut!😁 Den Lernprozess können wir seit Jahren an der Modellpolitik nachvollziehen...

Die scheint aber so schlecht nicht zu sein. Immerhin ist MB bei Privatkunden unter den Premiummarken mit großem Vorsprung die Nr.1!!

Auch, und gerade!, was die E-Klasse angeht! Die aktuelle natürlich. 😁 😁

Es ist halt alles eine Geschmacksfrage. 😉

Übrigens war Erich zum Beispiel auch überzeugt davon, dass die Mauer niemals fallen würde; bis sie fiel!

Und dann noch Gorbi: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."

Um zurück zum Thema zu kommen: Ich finde nach sechs Reihen-Sechsern den V6 garnicht schlecht. Wenn es jetzt wieder auf die Reihe geht, wird es wohl wirtschaftliche Gründe haben und nicht die, die DSD vor Augen schweben. Und man wird wieder auf den 6. achten, der hat halt Kühlungsprobleme. 😉

So man aber alles über 180 km/h für "nicht art- und altersangemessen" hält, ist es ganz egal welches Prinzip zum Tragen kommt, das hält ein jedes aus! 😁

Ach, noch eins: "Tempora mutantur, nos et mutamur in illis." Und, wenn a ja und b nein, wird immer b verlieren!

Hätte ich vor 40 Jahren so auch nicht unterschrieben. Was nicht heißen soll, ich hätte meine Prinzipien und Überzeugungen über Bord geworfen. Allein, ich bin wie Conny im Laufe der Jahre (bei ihm war es eines 😉) "wat klüjer jeworden". 😉

Ist ja gut, Franjo, alles wird gut ! 😉 Auch wenn Daimler den Reihensechser vielleicht aus anderen Gründen herausbringenmag, als denen, die mir vorschweben - macht nichts, ich bin da großzügig und an der Physik des Massenausgleichs ändert das auch nichts - da bleibt der R6 prinzipiell überlegen, auch wenn man vordergründig aus anderen Gründen zu ihm zurück findet!😉😛
Platon zitieren? Ja bitte! Ich liebe "etwas gewandtere" Formulierungen!😛
"Conny" war übrigens im Laufe der Zeit nicht etwa "klüjer" geworden, sondern nur altersstarrsinnig - aber vielleicht verwechseln wir beide das ja auch schon!😉😛

ES: "Neo-schwuchtelige Yuppi - Kisten von MB" !? Köstlich!😁 Allein dieser Begriff qualifiziert dich zu einer Kaufberatung zur neuen A-Klasse! Zusammen mit dem "Design für's Welt - Proletariat" !😉😛
Erstmal grün!

DSD am 18.03.15 um 14.26 Uhr
Die Zusammenfassung des wahren Lebens hat mir sehr gut gefallen ! Ich bin froh, das ich noch einen 6 Zylinder Reihe fahre.
Ich war heute bei Mercedes mal schauen. 350 CDI Bj. Januar 2012 mit 80Tkm für 55000 Euro, ob er das wert ist ?
Meinen 210er schone ich, fahre noch einen Honda Jazz für die Kurzstrecke.
Gruß Jocke

Super! Klassisches Beispiel für einen Fred, wie es ihn nur hier im 210er-Forum geben kann... Dafür kommt man als (zumindest derzeitiger) Ex-Fahrer immer wieder gerne hierhin zurück...

Die neuen Reihensechszylinder werden mein M104-angetriebener Fettsack und ich erst mal nur achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Was kümmert es uns? 🙂

Grundsätzlich habe ich natürlich nichts gegen die Rückkehr zur Reihenanordnung und finde die äußere Erscheinung des W213, wenn sie denn so wird, wie Autobild es mal ungetarnt als Computergrafik gezeigt hatte, gar nicht so übel (von den wieder einmal übertriebenen Sicken mal abgesehen). Siehe Anhang...

Liegt vielleicht auch an meiner relativen Jugend, dass ich da nicht so auf die Barrikaden gehe wie DSD, Schneggi und Co., hihi. Ich tue mich hingegen eher mit den Innenräumen der neuen Modelle schwer. Wenn ich schon sehe, was sie da beim W205 verbrochen haben, bekomme ich das Grausen...

Auch mir gefällt ja vieles an den aktuellen Modellen nicht und kritisiere das.

Was mir jedoch gar nicht so gefällt sind so manche abwertenden Äußerungen über Mitmenschen, die man weder kennt noch steht es irgendjemandem zu, so über jemanden zu sprechen. Schließlich sind das auch die Kinder dieser Generation.

Zitat:

@LordChaos80 schrieb am 19. März 2015 um 22:55:48 Uhr:


Liegt vielleicht auch an meiner relativen Jugend, dass ich da nicht so auf die Barrikaden gehe wie DSD, Schneggi und Co., hihi.

Ich sehe uns nicht auf den Barrikaden... Oder sieht hier irgendjemand Reifen brennen ? 😁

Ich denke daß ich auch für die genannten Kollegen spreche, wenn ich sage, daß es auch Stimmen geben muß, die nicht jeden Blödsinn und nicht jeden Marketing-Gag gutheißen.

Außerdem sollte die Botschaft an Daimler sein, nicht nur an die Jugend zu denken, denn die Alten haben das Geld !
Leider leiden wir reifere Jahrgänge auch "systembedingt" zunehmend an Arthrose, so daß wir diese Modelle aus dem einen Grund gar nicht mehr kaufen können, weil es orthopädisch betrachtet ein Ding der Unmöglichkeit ist, in solche Fahrzeuge überhaupt noch ein- und aussteigen zu können...

Die Zeiten, in denen ich mit der Fußspitze locker den oberen Türrahmen berühren oder Dir mit dem Fuß die Kippe aus dem Mund holen konnte, sind nunmal leider vorbei...

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 20. März 2015 um 09:10:02 Uhr:


Leider leiden wir reifere Jahrgänge auch "systembedingt" zunehmend an Arthrose, so daß wir diese Modelle aus dem einen Grund gar nicht mehr kaufen können, weil es orthopädisch betrachtet ein Ding der Unmöglichkeit ist, in solche Fahrzeuge überhaupt noch ein- und aussteigen zu können...

Wohl wahr! Deswegen brauchen wir uns auch nicht wundern wenn die B-Klasse vorrangig als Rentner-Auto "verschrien" ist! Aber ich muss zugeben, wenn ich in unserem Golf Plus oder Smart ForTwo ein-und aussteige, ist das schon erheblich angenehmer als bei meinem Dicken. 😉

Bevor ich mir jedoch eine B-Klasse kaufe, fällt mir auf jeden Fall noch etwas Besseres ein
(technisch betrachtet)...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen