Die Qual der Wahl

Mercedes GLK X204

Hallo liebes GLK-Forum.
Ich werde am 25.3.11 meinen GLK bestellen.Nachdem ich mir am Sonntag nochmals die Farben in der Niederlassung Stuttgart angeschaut habe(er stand da zufällig in palladiumsilber) fiel die Wahl auf diese Farbe.
GLK 250 CDI
Interieurpaket(alpakagrau)
Innovationspaket
Chrompaket
Sitzheizung
66 l
Gepäcknetz
WKR
Scheibenwaschanlage beheizt.

Was mich ärgert ist,dass ich keine Standheizung ab Werk ordern kann,die ich nicht nur will sondern auch brauche,da nur eine Garage.Ich habe sie jetzt im Tiguan drin und möchte sie nicht mehr missen.
Nachträglich eingebaut kostet sie ca.2300 €.

Die Alternative wäre jetzt der 350 CDI,allerdings sollte meine Rate moderat höher sein.Das heisst bei der Ausstattung etwas abspecken.Ich mal mal folgende Rechnung auf.

350 CDI
Mehrkosten Motor 4284
Standheizung 1630

350 CDI
Abwahl Metallic 916
Sommerräder weglassen,da
Dezemberzulassung 1500 €
Ersparnis Standheizung 2300 €(die ich nicht bar zahlen muss,sondern in der Rate drin ist).
Ich müsste mir natürlich im Sommer 2012 noch Sommerräder zulegen,die bar aber günstiger als die Standheizung.

Grob gerechnet ist der Unterschied ca 1200 €
Versicherungstechnisch schenken die sich nicht viel.
Was bleibt ist der Dieselverbrauch.Fahre ca.15-17 Tkm/Jahr,meistens ins Geschäft,Urlaub 1-2/jahr
Autobahn eher wenig,also meistens Stadtverkehr.
Wenn natürlich der 6-Zylinder nachher 13-14 l schluckt wäre mir die Lust vergangen.
Ich habe zwar jetzt viel geschrieben,aber ich musste ja das Ganze etwas aufrollen.

Ich wollte einfach eure Meinung hören,wie Ihr euch entscheiden würdet,vielleicht auch ein paar Tips bezüglich des Verbrauchs(350 CDI).

Gruss an alle Forumsteilnehmer
Charly 2109

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funok


Ich werde aber auch mit dem 220 CDI 4Matic sicherlich nicht unglücklich sein 😁

... davon bin ich auch überzeugt. 😉 Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass man bei solchen Fragen schwierig eine 'passende' Antwort geben kann, weil die Bedürfnisse unterschiedlich sind und im übrigen häufig auch einem stetigen Wandel unterliegen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht, zumindest nicht für MICH. Entweder ist ein Fahrzeug sportlich, oder komfortabel. Entweder habe ich Übersicht und sitze hoch, oder sportlich tief. Entweder ich habe Power unter der Haube und Laufruhe oder ein sparsames Fahrzeug. Entweder habe ich 8 (oder besser noch 12, 16 ... 😛) Zylinder unter der Haube, oder doch keine Ölquelle auf dem Grundstück. Deshalb ist für MICH momentan der 250 CDI der beste Kompromiß.

Dabei wechseln bei MIR die Prioritäten immer mal wieder:

Als der 1. CLK rauskam, fand ich die Form einfach nur geil. Die Motorisierung war deshalb für mich völlig zweitrangig; es wurde ein 2 Liter Schalter mit 136 PS.

Mit der Zeit empfand ich die Kiste dann doch für zu lahm; mein Lieblingsspruch wurde: Die zieht ja keinen Hering vom Teller.

Ich wechselte zur damals neuen C-Klasse und es wurde ein 270 CDI, ebenfalls Schalter. Der Wagen ging mit seinen 170 Diesel-PS wirklich ab wie Bolle, und dies bei einem Durchschnittsverbrauch von nur 6,5 L/100km bei Bleifuß.

Es dauerte nicht lange, und mir gefiel die damals neue E-Klasse. Nach einer Probefahrt mußte es ein 320 CDI sein, mit 204 PS und 6 Zylindern. Automatik wollte ich zwar nicht unbedingt, war aber obligatorisch (seitdem ein Muß!). Ein tolles Fahrzeug, von dem ich noch heute schwärme. Verbrauch lag letzlich bei ca. 9 L/100km, nicht schlecht für einen 6-Zylinder und dem Fahrzeuggewicht, insbesondere auch meiner Fahrweise ...

Dann kam der neue SLK (171) auf den Markt und dieser gefiel auf Anhieb noch besser. Diesel war bei mir plötzlich 'out', 6 Zylinder und Automatik 'in'. Also gab es eine 350iger mit bärenstarken 272 PS. Geiler Sound, geiler Motor, Beschleunigungswerte (fast) wie bei einem Porsche, leider ein Verbrauch wie bei einem Hummer 🙂.

Nun das krasse Gegenteil entdeckt: B Klasse NGT (Erdgas!) mit 116 PS und Automatik (Autotronic), dafür innen aufgepeppt mit Designo. Dies bedeutete Betriebskosten von nur 5€ auf 100km, aber Beschleunigungswerte wie bei einer Kontinentalverschiebung - nicht meßbar!

Durch die B-Klasse habe ich nun die 'hohe Sitzposition' lieben gelernt. Als Mercedes-Fetischist kurz mit einer M-Klasse geliebäugelt, dann aber beim wunderschönen GLK hängengeblieben. Welcher Motor? Diesel war für mich als Vielfahrer (40Tkm/Jahr) von vorneherein klar. 6-Zylinder? Kenne ich schon (so ähnlich) aus meiner E-Klasse, aber mich schreckt der in diesem Forum angegebene Verbrauch. Ca. 10 Liter mag ich einfach nicht mehr durch den Auspuff jagen, nicht aus ökologischen Gründen, einfach aus Prinzip. Der 250 CDI ist zwar auch kein Super-Spar-Motor, aber mit ihm läßt sich der GLK bei geruhsamer Fahrweise doch mit ca. 8,5 L7100km bewegen (hoffe ich doch 😎), und zwar ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Dies ist für MICH der AKTUELLE Grund für die Entscheidung zugunsten dieser Maschine gewesen, für andere mag dies anders sein. Wäre für mich die Laufruhe entscheidend gewesen, hätte ich zum 350 CDI gegriffen.

Im übrigen teile ich die Meinung nicht, dass man den Unterschied vom 250iger zum 220iger in der Praxis nicht spürt. Insbesondere 100 NM sind eine kleine 'Welt' und ermöglichen ein noch entspannteres Fahren, als dies mit dem 220 CDi sowieso unzweifelhaft schon möglich ist. Meine C-Klasse hatte damals 370 NM, die E-Klasse 500 NM. Der Unterschied war gewaltig; übrigens auch bei den mickrigen 350 NM des 272 PS-starken SLK😁 im Vergleich zum Diesel. Letzterer hat halt alles über Drehzahl rausgeholt, mit sportlichem Sound und viel Getöse. Dies war zwar beeindruckend (insbesondere im Tunnel), kostete aber viel Benzin (12-13L/100km), Nerven und verdarb mir auf Dauer die Freude an diesem tollen Auto...

Jeder also so wie er mag, und soweit dies möglich ist, auch immer wieder neu und anders. Mich würde der Gedanke schrecken, mein neues Auto nun die nächsten 10 Jahre fahren zu 'müssen'. Ich bin zum Glück in der Lage, PKW zu leasen und deshalb alle Jahre wieder neues auszuprobieren. Würde ich auf lange Sicht kalkulieren, wäre wahrscheinlich für MICH mit Blick auf die Haltbarkeit des Motors der 350 CDI die 1. Wahl gewesen, einfach weil ich mit Blick auf die Injektorenprobleme dem Braten noch nicht ganz so traue (auch beim 220 CDI). Dies allerdings mit leichtem Bauchgrimmen; denn der 350 CDI ist letztlich ein relativ verbrauchshohes und damit irgendwann zukünftig nicht mehr zeitgemäßes technisches 'Auslaufmodell', wenn auch sicherlich ein ganz, ganz hochwertiges und geiles ... 🙂

PS: Dass es beim 250 CDI im übrigen keine werksseitige Standheizung gibt, ärgert mich auch. Ich hätte diese nämlich ebenfalls bestellt ...

PSPS: Ich verspreche hoch und feierlich, dass dies der längste Beitrag gewesen ist, den ich jemals schreiben werde... 😎

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Simone9009,

von meiner Seite auch alles Gute und ich freue mich schon auf den 21.04. wenn ich meinen endlich in Empfang nehmen darf. Seit Donnerstag wartet er nun schon sehnsüchtig auch mich in Bremen....aber früher kann ich meinen leider nicht abholen, da unsere Kinder und auch meine Frau unbedingt bei der Übergabe in Bremen dabeisein wollen und dann nutzen wir das lange Wochenende aus. Auf deine Bilder freue ich mich natürlich auch, auch wenn es schon so viele giebt 😁 es ist halt doch immer wieder etwas ganz besonderes.

Gruß
funok

Hallo charly2109,

vielen Dank für Deine Wünsche. Aus den gleichen Gründen haben wir auch so lange warten müssen. Normalerweise hätten wir den GLK schon im Januar bekommen können, so hieß es jedenfalls bei unserer Bestellung im September. Aber irgendwann stieg die Vorfreude dann bei uns enorm an und wir wurden etwas ungeduldig.

Ich hoffe jedenfalls, dass für Dich die Zeit schnell vergeht. Bis dahin genieße noch Deinen Tiguan und die Vorfreude auf den neuen GLK.

Gruß Simone9009

Hallo funok,

auch Dir vielen Dank für die netten Wünsche. Die Zeit bis zum 21.04. wird sicherlich schnell vergehen und schon bald kannst Du Deinen GLK auch in Empfang nehmen. Den Grund, warum Du so lange mit der Abholung wartest, kann ich sehr gut verstehen. Ich werde auch noch über den gestrigen Tag und meine ersten Erfahrungen berichten.

Ich wünsche Dir jedenfalls weiterhin eine tolle Zeit der Vorfreude. 🙂

Gruß Simone9009

Hallo Simone
Wir freuen uns schon auf die Foto's.
Und wir hoffen das Ihr einen Schönen Tag im Werk hattet.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

vielen Dank, wir hatten einen wunderschönen Tag, ich werde auch noch ausführlich darüber berichten. 😛

Schau mal in meinem Profil, dort habe ich schon einige Bilder eingestellt. 🙂

Gruß Simone9009

Hallo Simone9009,
Chices Automobil! Allzeit unfallfreie Fahrfreude wünscht, moritzbit.

Muss selbst noch warten, hoffe, dass die Lieferprobleme (Japan) nicht meinen GLK betrifft. Wer heute bestellt muss bis Ende des Jahres warten, viel zu lange Vorfreudezeit!

Hallo moritzbit,

vielen, vielen Dank. 🙂

Wie lange wirst Du noch auf Deinen GLK warten müssen? Ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass sich der Dir genannte Liefertermin nicht nach hinten verschieben wird.

Dir wünsche ich noch einen schönen Sonntag und weiterhin eine schöne Zeit der Vorfreude. 🙂

Gruß Simone9009

Ich danke Dir. Du wirst sicher dem GLK Auslauf geben.Viel Spaß! moritzbit

Deine Antwort